Rosenkohl-Käsesuppe Rezept – superschnell fertig und sensationell lecker!

8 comments

Dieses Rosenkohl-Käsesuppe Rezept ist ganz unspektakulär und einfach. Ich möchte Dir einfach nur zeigen, was ich mir koche, wenn ich richtig hungrig und vielleicht auch durchgefroren bin. Weit entfernt von Haute Cuisine, aber für mich als Rosenkohl-Liebhaber einfach ein echtes Gedicht. Wenn es schnell gehen muss, dann gibt es genau diese Suppe! 

Rosenkohl-Käsesuppe Rezept von herzelieb - in einer Schale

Die Hauptzutat ist natürlich Rosenkohl! Er gehört einfach zu meinen Lieblingsgemüsen und ich weiß, dass er bestimmt nicht Jedermanns Sache ist. Aber es gibt Alternativen dazu, wenn du kein Fan der kleinen Röschen bist. Wie du die Suppe ganz einfach abwandeln kannst und welches Gemüse du stattdessen verwenden kannst, verrate ich dir nach dem Rezept – wie immer! 

Buch herzelieb

Rosenkohl-Käsesuppe Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Suppen Rezepte. Schau dir auf jeden Fall auch meine Käsesuppe mit Broccoli, meine Linsensuppe oder meine Rouladensuppe an!

Zutaten für die Rosenkohlsuppe

Rosenkohl-Käsesuppe mit Pfeffer

  • 2 mittlere Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Hähnchenkassler oder Schinken
  • 1 Teelöffel Öl oder Butter
  • 650 g Rosenkohl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Liebe
  • Pfeffer
  • 200 g Schmelzkäse
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz bei Bedarf

Rosenkohl-Käsesuppe – die Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln und die Zwiebel schälen.
  2. Anschließend die Kartoffeln und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  3. Danach den Hähnchenkassler oder Schinken ebenfalls fein würfeln. 
  4. Das Öl in in einem Topf erhitzen. Dann die Zwiebeln und das Fleisch darin anbraten.
  5. Die Kartoffeln und den Rosenkohl dazu geben und die 500 Milliliter Gemüsebrühe aufgießen.
  6. Etwas Pfeffer darüber streuen, umrühren und den Deckel auflegen.
  7. Den Topfinhalt aufkochen, dann die Hitze reduzieren und alles 20 Minuten köcheln.
  8. Nun den Schmelzkäse unterrühren und alles mit Salz und etwas Muskatnuss abschmecken. 

Ich lasse den Rosenkohl gern etwas länger kochen, weil ich ihn auch sehr weich mag. Angerichtet wird in kleinen Schüssel  und wer mag, kann noch ein bisschen Petersilie auf die Suppe streuen. Dazu gibt es meistens nichts! Oder frisches, selbstgebackenes Brot.

Tipps für die Rosenkohl-Käsesuppe

  • Ich verwende am liebsten mehligkochende Kartoffeln für dieses Gericht.
  • Wenn du keine Rosenkohl magst, mach die Suppe doch mit Blumenkohl, Broccoli oder Möhren.
  • Ich verwende fettreduzierten Schmelzkäse – nicht fein, aber wirklich sehr lecker!
  • Statt des Hähnchenkasselers kannst du auch Schinken, Bacon, normalen Kasseler oder Hackfleisch verwenden!
  • Sei vorsichtig mit dem Salzen – Geräuchertes ist in der Regel auch schon salzig.
  • Wenn ich mehr Rauchgeschmack in meiner Rosenkohl-Käsesuppe möchte, verwende ich Rauchsalz.
  • Die vegetarische Variante liebt meine Familie besonders, wenn ich die Suppe püriere.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rosenkohl-Käsesuppe Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Rosenkohl-Käsesuppe schnell gemacht!

Du kennst sie doch sicher auch, die einfachen, schnellen Gerichte, die man immer wieder isst! Schreib mir doch mal einen Kommentar und erzähl mir, was deine Lieblingsgerichte aus dieser Kategorie sind. Was isst du, wenn es schnell gehen muss, wenn du keine Lust auf große Küchengeschichten hast. Ich freu mich drauf!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 17. November 2021 by Michaela Lühr

8 Comments

  1. Das Rezept klingt super lecker ? Das wird auf jeden Fall ausprobiert. Ich wollte mich nur wegen der Menge von 6500 g Rosenkohl versichern?
    Liebe Grüße

  2. Danke, liebe Miho, das Rezept kommt wie gerufen . Ich habe noch einen reichlichen Gemüserest den ich so bestens mit deinem Vorschlag aufwerten kann. Liebe Grüsse Ursula

  3. Hallo Michaela,
    ich koche ab und zu für meinen Schützenverein. Da kam der „Rosenkohl“ wie gerufen. Kannst Du mir eine grobe Angabe zu der Anzahl der Portionen machen. Es handelt sich, auch wenn es gefräßige Jungs sind, um ein „kleines Abendessen“.
    Liebe Grüße
    Dieter

  4. Hallo Michaela,
    heute gab es deine Suppe, aber mit Blumenkohl, weil ich keinen Rosenkohl bekommen habe. Sie ist super lecker, ruck zuck fertig und genau das Richtige bei so einem nasskaltem Wetter.
    LG
    Babette

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)