Fragt man Nordfriesen nach ihrem Lieblingskeks, so wird auch ganz oft das Schneeflöckchen genannt. Jede Familie hat hier ihr eigenes Rezept dafür und ich kenne kein Plätzchen, das zarter ist. Warum dieser Keks so heißt, konnte ich nicht heraus bekommen. Deswegen kann ich nur versuchen es herzuleiten: Wird eine Schneeflocke berührt, löst sie sich auf. Ungefähr so verhält sich dieser besondere Keks. Sobald man ein Stück davon mit der Zunge gegen den Gaumen drückt, zerfällt er und schmilzt im Mund. Aber der Name Schneeflöckchen passt auch farblich, der Keks ist weiß.
Das Rezept für die Schneeflöckchen habe ich vor ein paar Jahren einer Nachbarin entlockt. Sie liest meinen Blog regelmäßig und freut sich darüber, wenn es weiter gegeben wird. Vielleicht hast du Lust, diese Kekse mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe nachzubacken, schau dir das Rezept an!
Schneeflöckchen – das besondere Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Rezepte für Kekse und Plätzchen! Schau dir auf jeden Fall auch mal die Uppåkrakakor, die Æggeblommer Kys oder die Friesenkekse an!
Zutaten für die Schneeflöckchen
- 250 g Stärke
- 250 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Liebe nach Geschmack
- 1 Vanilleschote (oder 1-2 Vanillezucker)
- evtl. Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone
- 100 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Schneeflöckchen
- Alle Zutaten zügig zu einem Teig verarbeiten. (Ich benutzte dafür eine Teigmischer (siehe unten))
- Anschließend etwa 3 cm dicke Rollen formen, in Butterbrotpapier wickeln und für ungefähr eine Stunde im Kühlschrank parken.
- Genau jetzt kannst du den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Liebevoll haselnussgroße Kugel rollen und mit 2 fingerbreitem Abstand auf ein mit Backpapier oder einer Backmatte belegtes Backblech legen.
- Die Kekse mit einer Gabel flachdrücken. Dabei die Gabel immmer wieder in Mehl tunken.
- Schon kann das Blech für ca. 15 Minuten in den Ofen.
Die Schneeflöckchen ziehst du mit dem Backpapier vom Blech und lässt sie gut auf einem Auskühlgitter abkühlen. Sobald sie kalt sind, kannst du sie mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für die Schneeflöckchen
- Ich bewahre die Kekse auch gern in einer Dose auf. Auf den Boden streue ich dann etwas Reis. So werden sie nicht so schnell weich!
- Ich backe diese Schneeflöckchen auch mit Dinkelmehl Typ 630
- Selbstverständlich schmecken die Plätzchen auch mit dem Abrieb einer Orangen!
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Schneeflöckchen Rezept verwendet:
|
Ich mag diese Kekse zum Tee und zum Kaffee! Nur eines sollte man niemals machen: Die Kekse eintunken, so wie es in weiten Teilen Nordfriesland früher üblich war. Dann sind sie schneller zerfallen, als du schauen kannst.
Du magst noch mehr Kekse? Dann versuch doch mal die Eierplätzchen – Nordfrieslands Antwort auf Macarons oder meine Vanillekipferl. Wenn du es etwas deftiger magst, dann sind die Schmalznüsse bestimmt etwas für dich. Ein ganz besonderer Kekse sind die Mandel-Drømmer – Kekse Dänemark.Vielleicht verrätst du mir ja, welcher dein Lieblingskeks ist. Es ist so spannend zu erfahren, was anderen Menschen – vielleicht sogar in anderen Regionen – schmeckt. Ich bin schon jetzt gespannt!
Alles Liebe
miho
Liebe Miho,
das Schneeflöckchenrezept klingt ganz fein. So einfache bodenständige Rezepte mag ich so gerne und so habe ich gleich das Rezept vorgemerkt und werde es mit Freude ausprobieren.
Herzliche Grüße in den hohen Norden und alles Liebe
Kerstin
Liebe Kerstin,
ich freu mich sehr, dass dir auch so bodenständige Rezepte gefallen. Viel Spaß beim Nachbacken und schreib mir, ob es geklappt hat ;)
Alles Liebe
miho
Guten Morgen liebe Mio ich habe ausversehen ein Ei beigegeben, ich hoffe das es trotzdem was wird, lieben Dank für das schöne Rezept ?
Liebe Rosi,
da drück ich dir ganz fest die Daumen <3
Alles Liebe,
miho
Das mache ich gerne liebe Miho
Liebe Miho,
vielen ❤ lichen Dank für das wunderbare Rezept der Schneeflöckchen.
Und herzliche Grüße unbekannter Weise von den Mädels & Bengels aus unserer MS – Gruppe.
Sogar die nicht so großen Naschkatzen haben sie verputzt und alle wollten dein Rezept.
Unsere größte Naschkatze sagte: die Plätzchen haben einen Nachgeschmack ? , sie schmecken nach viiiiiel mehr ???
Noch mals vielen Dank liebe Miho, du hast mit deinem megaaaa leckeren Rezept uns
Schleckermäulchen eine große Freude bereitet.
Liebe und sonnige Grüße
Andrea
Ich freue mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Alles, alles Liebe – ich freu mich, wenn ich wieder von dir lese!
Alles Liebe,
miho
Dankeschön liebe Miho für deine freundliche Antwort.
Du hast eine großartige Seite und erklärst alles so wunderbar.
Man fühlt sich ganz toll aufgehoben.
Dafür vielen Dank
Andrea
Liebe Andrea,
ich freu mich total, dass du dich auf herzelieb so wohl fühlst! Vielen Dank für das Lob, du motivierst mich!
Alles Liebe,
miho
Das Rezept der Schneeflöckchen ist unfassbar gut, einfach und mega lecker. Danke für die Rezepte…. Probiere es nacheinander aus. Du bist spitze
Hallo Sabine,
Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. Vielleicht meldest du dich mal wenn du noch andere Rezepte nachgebacken hast und erzählst, welches dein Lieblingsrezept von meinem Blog ist!
Alles liebe,
miho
Hallo Miho
Meine Kekse fallen komplett auseinander. Was hab ich falsch gemacht?
Grüße karina
Hallo Karina,
das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich nicht dabei war. Hast du vielleicht eine Zutat vergessen? Das ist mir auch schon mal passiert.
Alles Liebe,
miho
Hallöchen,
wieviel Gramm Plätzchen bekomm ich ungefair aus einem Rezept raus?
Liebe Grüße Alex
Hallo Alex,
ich wiege die Plätzchen nicht und ich zähle sie auch nicht.
Probier es einfach aus!
Alles Liebe,
miho
Hallo.
Also irgendwas haben wir falsch gemacht… Der Teig ist komplett auf dem Blech zerlaufen.
Wie kann das sein?
Liebe grüße
Marit
Hallo Marit,
das kann ich dir nicht sagen – ich bin nicht dabei gewesen. Es können 1000 Sachen sein – Zutat vergessen, falsche Backtemperatur etc.
Tut mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann.
Alles Liebe,
miho
Hallo Miho,
wir sind nochmal alles durchgegangen und uns einig, alles genau nach dem Rezept gemacht zu haben.
Sind die Zutaten besonders empfindlich? Ich werde es wahrscheinlich einfach nochmal ausprobieren müssen…
Herzliche Grüße
Marit
Hallo Marit,
Die Zutaten sind nicht besonders empfindlich, ich kann dir leider nicht sagen, was schief gelaufen ist.
Alles Liebe,
miho
Hey Miho das Rezept ist wirklich der Hammer das sind ganz zarte Kekse die auf der Zunge zergehen hatte schon ein anderes Rezept mit Puddingpulver und nur Mehl keine Stärke das ist mit deinem Rezept gar nicht zu vergleichen die sind lange nicht so fluffing luftig wie deine ???Vielen Dank für das Rezept ??
Ganz, ganz lieben Dank Ilona! Lass sie dir schmecken.
Alles Liebe,
miho
Also, ich habe gerade die Schneeflocken gebacken und bin fast verzweifelt. Ich konnte keine richtigen Kugeln formen, es ist immer alles auseinander gefallen. Das was dann auf dem Blech war, waren komische Gebilde. Aber ich habe sie jetzt probiert und sie sind super lecker. Mit Puderzucker drauf sehen sie auch besser aus.
Hoppla,
das ist ja merkwürdig und ist mir auch noch nie passiert. Vielleicht hast du etwas vergessen im Rezept, dass kann ganz schnell mal passieren.
Alles Liebe,
miho
Also ich habe die Schneeflöckchen zum ersten Mal gesehen und gemacht. Vorsicht Suchtgefahr kann ich, und meine Freunde nur Sagen. Ich habe schon Bestellungen von Freunden dafür.
Danke für das Rezept
Hallo Hans-Peter,
Ich freu mich riesig, dass du so gut angekommen sind.
Alles Liebe und danke für das Feedback,
miho
Das macht mich jetzt wirklich sprachlos! Danke *rotwerd*. Es war wunderschön, ich bin total erholt! Ich kann all die Komplimente nur erwidern!
xoxo (auch an die Familie und Olga)
miho
Das Rezept hört sich sehr lecker und sehr einfach an. Ist der Zitronenabrieb nur für den Geschmack? Könnte man jetzt für die Weihnachtszeit stattdessen eventuell auch ein Lebkuchengewürz verwenden? Und wie lange halten sich die Kekse in etwa, wenn man sie in (Weihnachts-)Keksdosen aufbewahrt?
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja, der Zitronenabrieb rundet den Geschmack ab. Ich kann mir nicht vorstellen, sie mit Lebkuchengewürz zu backen, aber das ist ja Geschmackssache. Bei uns halten die Kekse 2 Tage, dann sind sie leer. Ich kann dir also nicht schreiben, wie lange sie halten würden. Es sind sehr zarte Kekse, ich schätze, sie werden sich vielleicht 2 – 3 Wochen halten. Aber ich habe leider keine Erfahrungswerte.
Solltest du die Kekse mit Lebkuchengewürz backen, dann würd ich mich freuen, wenn du mir nochmal schreibst. Ich wüsst so gern, obs dir geschmeckt hat.
Alles Liebe und vielleicht ja bis bald
miho
Liebe Sonja,
ich schick dir liebe Grüße und ich bin sicher, du wirst den passenden Keks schon finden. Bestimmt hast du ja schon einen Lieblingskeks, oder?
Alles Liebe
miho
Das sind meine absoluten Lieblingskekse aus meiner Kindheit. Jippieh, ich werd sie demnächst backen. Danke für’s Rezept!!!!
Das freut mich jetzt total! Erstaunlich, wieviele Menschen diese Kekse noch aus der Kindheit kennen <3
Alles Liebe
miho
Hallo!
Die Kekse hoeren sich gut an…Wieviele bekommt man mit diesem Rezept?
Hallo Nadine,
das kommt auf die Größe der Keksausstecher an. Ich habe, so wie es auch im Rezept steht, 20 Doppelkekse aus dem Rezept bekommen.
Alles Liebe
miho
Pingback: 12 von 12 im September « mamasbusiness
I am writing from Canada and would like to know what kind of ‚Stärke‘ you mean? I have looked around and found rice, potato and corn starch (Stärke) so I am a bit confused.
I am sorry, I can read and understan German but can’t really speak or write well so I hope you can read English. Thank you.
Hi Gigi,
i am so sorry!
You can use potato or corn starch – both are ok!
Nice to read you ;)
miho
Thank you very much. Vielen Dank.
You´re welcome!
Best regards
miho
Total genial das ist schon ein uraltes Rezept meine Oma hat die immer zu Weihnachten gebacken wir nennen sie am Niederrhein Gabelmürbchen. Toll das Sie auch in Friesland bekannt sind:)
Hallo Cornelia,
Gabelmürbchen ist ein toller Name! Hier in Nordfriesland (nicht Friesland, das ist die Gegend um Wilhelmshaven) an der dänischen Grenze sind sie sehr beliebt!
Alles Liebe,
miho
Could you please send me a reply via my email address? Thank you
P.S. That should read ‚understand‘ not ‚understan‘. Sorry.
Danke für das Rezept. Die Kekse schmecken himmlisch gut.
Liebe Dagmar,
ich danke dir <3
Alles Liebe
miho
Hallo,
ich bin gerade durch Pinterest auf Deinem tollen Blog gelandet (Deine Brottaschen muss ich unbedingt nachbacken!!!!)
Da fiel mir gerade Dein Post über die „Schneeflöckchen“ auf. Ich LIEBE diese Plätzchen!!! Seit meiner Kindheit gehören sie zur Weihnachtszeit dazu. Wir durften meiner Oma immer helfen, die Kugeln mit der Gabel platt zu drücken. Seit ich ausgezogen bin, backe ich sie selber und auch meine 12jährige Tochter kann sie schon ganz allein backen. Ich persönlich finde allerdings, dass sie nur mit dem Mark von 3 Vanillestangen so richtig lecker sind :-)
Ich freue mich immer wieder, wenn auch andere meine Lieblingsplätzchen gerne essen. Dadurch hast Du mir gerade ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Viele Grüsse aus der Lüneburger Ecke
Maike (die im Herzen immer Schleswig-Holsteinerin bleiben wird!!!!)
Liebe Maike,
ich freue mich immer ganz besonders, wenn ich jemanden zum Lächeln bringen kannn.
Es stimmt, sie sind mit dem Mark von 3 Vanillestangen sehr, sehr gut!
Danke für diesen lieben Kommentar <3
miho
Hallo Michaela,
Die Schneeflöckchen gehören schon seit Jahren, nicht nur zu Weihnachten, zu unseren Lieblingskeksen. Das Rezept habe ich von einer Freundin meiner Mutter.
Sie sind einfach zu machen und traumhaft zart.
Schmilzen echt im Mund.
Kaum gebacken, schon aufgegessen.
Liebe Grüße aus Dortmund und eine besinnliche Adventszeit
Susanne
Liebste Grüße nach Dortmund, liebe Susanne!
Ich freu mich sehr, dass du die Schneeflöckchen genauso liebst wie ich!
Alles Liebe
miho
Oh das klingt verführerisch. Die versuche ich nächste Woche mal nachzubacken. LG bjmonitas
Liebe bijomitas,
dann freue ich mich darauf, von dir zu hören, wie es dir geschmeckt hat.
Alles Liebe
miho
Ich habe die Plätzchen gestern nachgebacken. Sehr sehr lecker!
Ich habe allerdings etwas abgewandelt, das Vanillearoma weggelassen, den Abrieb einer ganzen Zitrone hinzugefügt und ca. einen EL ganz ganz fein gehackte frische Rosmarin-Nadeln. Nun ja ;-) nächstes Mal mache ich das Original. Geschmacklich ist das lecker und die Plätzchen zergehen wirklich, dann hat man allerdings die sehr sehr fein gehackten Nadeln auf der Zunge :-( Habe ich nicht wirklich bedacht, das das in einem so feinen Plätzchen noch mehr auffällt.
Egal, war den Versuch wert und die Plätzchen sind superlecker und ziehen auf jeden Fall ins Standardrepertoire ein!
Vielen lieben Dank!
Celia
Oh, wie ärgerlich ist das, wenn so etwas passiert.
Aber glaub mir, ich experimentiere und mir ist das auch schon passiert!
Alles Liebe
miho
Hallo
Ich habe die Kekse ausprobiert und ich muss sagen sie sind sehr lecker.
Lieben Dank für das Lob, Franzi!
Alles Liebe
miho
Hallo, endlich mal ein Foodblog nach meinem „Geschmack“! Danke,danke!!! Die Plätzchen dürfte ich schon zweimal backen,da sie so gut angekommen sind! Ich werde sie gleich nochmals backen, ich gehe morgen zu meinem Strickkurs! Schöne Adventszeit wünsche ich dir und mach weiter so! Inge
Liebe Inge,
da werd ich doch fast rot ;)
Waren die Plätzchen auch beim Strickkurs ein Erfolg?
Alles Liebe
miho
Ich habe sie heute gebacken… ein Traum von einem Keks!!! Genau mein Geschmack.
Mal schauen, was mein Mann nachher dazu sagt….;-)
Und sie gehen so einfach und schnell, dass ich sie bestimmt öfter mal backen werde.
Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Sabine
P.S. Habe sie auf Pinterest gefunden.
Liebe Bine,
ich freu mich riesig, dass dir das Rezept und die Kekse so gut gefallen.
Ganz, ganz liebe Grüße und eine tolle Adventszeit.
miho
Danke für das schöne Rezept, hoffe das bekomme ich hin…:)
Aber natürlich bekommst du das hin!
Ich freu mich, dass dir das Rezept gefällt.
Alles Liebe
miho
Ich hab die Plätzchen vorhin gebacken und finde sie super.
Sie zergehen tatsächlich wunderbar im Mund :D
Beim Rezept musste ich nur ein bisschen mehr Butter verwenden und sie ein bisschen länger backen lassen :)
Liebe Meggie,
da freu ich mich jetzt aber sehr! Toll, dass du mir schreibst!
Alles Liebe
miho
Hallo,
Ich bin über Pinterest auf deinen Blog gestossen und habe gestern die Schneeflöckchen gebacken, seeeeehr lecker und sie zergehen auf der Zunge! Die gesamte Familie hat getestet und für gut befunden, sie werden sicherlich noch öfter gebacken!
Ein frohes Weihnachtsfest,
Lale
Liebe Lale,
ich freu mich, dass du hier bist!
Ich wünsche dir auch ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Alles Liebe
miho
Hallo, ich bin heute auf deinen Blog gestoßen, auf Grund des Schneefloeckchen-Rezeptes. Meine Mutter buk diese früher immer. Letzts Jahr hab ich wieder auf das Rezept hab ich das Rezept wiederentdeckt und ich war uebergluecklich. Die sind einach lecker
Liebe Jeannie,
da freu ich mich aber sehr, dass ich dir eine Freude machen konnte!
Viel Spaß beim Nachbacken und alles Liebe
miho
Ach wie toll, diese Plätzchen habe ich vor vielen Jahren immer zu Weihnachten gebacken, leider aber irgendwann das Rezept verloren. Wie schön es hier wiederzufinden!
Sehr schön übrigens, dein Blog! Bin durch FB auf dich gestoßen und werde bestimmt öfters vorbeischauen. :-)
Liebe Renate,
wie wunderbar, dass ich dir eine Freude machen konnte <3
Alles Liebe
miho
Schneeflöckchen
Sei 52 Jahren backe ich diese Plätzchen, es gibt kein Weihnachten ohne dieses Gebäck. Die Plätzchen zergehen auf der Zunge wie Schnee.
Es ist nicht gleichgültig, welche Speisestärke man nimmt. Das Rezept habe ich 1962 in einem Faltblatt von Mondamin gefunden. Ich will keine Werbung für Mondamin machen, aber damit gelingt es mir immer. Manche Stärke nimmt vielleicht das Fett anders auf, da kann es passieren, daß auf dem Blech alle teile zusammen backen, drum sollte man ev. ein Probeplätchen backen.
Hallo Doris,
Mondamin ist Maisstärke – ich habe diese Erfahrung bisher noch nicht gemacht, denn für
mich ist es wurscht, ob ich Mais- oder Kartoffelstärke verwende.
Alles Liebe
miho
Habe die Kekse eben gebacken und finde sie sehr lecker! Die gibt es sicher wieder. Vielen Dank für das Rezept. liebe Grüsse, Nadia
Das ist ja super! Lieben Dank für dein Feedback!
Alles Liebe
miho
Liebe Miho,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Meine absout lieblingskekse. Super lecker geworden! Ich bin begeistert und froh dass ich das Rezept gefunden habe.
Lg Tess
Darüber freu ich mich riesig, liebe Tess!
Danke für das Feedback und alles Liebe
miho
Ps: Ich habe noch Walnusse hinzugefügt! Super lecker geworden :)
Liebe Tess,
das ist eine geniale Idee!
Alles Liebe
miho
Hallo Miho
Das Schneefloeckchen Rezept ist wunderschoen. und dieses Weinachten gibt es German Plaetzchen in Australien
With Love Franz
Hallo lieber Franz,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüße nach Australien
miho
Die sind wirklich ROYAL :-)) Habe eine fruktosearme/laktosefreie Version gebastelt und muss sagen: Super! Es fehlt nix. Demnächst möchte ich mal eine Schokoversion probieren (ok, die kann man dann nicht mehr Schneeflöckchen nennen, aber mir wird schon was einfallen ;-). Vielen Dank!
Hallo Aki,
klasse, dass es alles so gut geklappt hat. Ich bin sehr gespannt, wie die Schokoversion dann heißen wird.
Alles Liebe
miho
Auch die Schokovariante finde ich klasse! Hat wieder super geklappt – wirklich ein tolles Rezept. Haben sie „schwarze Schäfchen“ genannt, weil die Farbe daran erinnert und es niedlich klingt – wie „Schneeflöckchen“ :-)
Liebe Grüße
AKi
Hallo AKi,
hast du einfach stark entölten Kakao dazu gegeben? Das wäre ja mal richtig interessant!
Vielen Dank für dein Feeback!
Alles Liebe
miho
Genau den! :-) Für die halbe Menge ca. 2,5 TL, aber das ist ja Geschmackssache. Heute ist aber wieder die Vanille-Variante dran…
Mir gefällt neben dem „leckerst“-Faktor übrigens auch, dass der Teig so gut zu bearbeiten ist und am Ende das rauskommt, was rauskommen soll – wenn man Zutaten austauscht, ist das ja leider nicht immer der Fall, Erfahrung hin oder her.
Liebe(r) Aki!
danke für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich, dass du so zufriede mit dem Rezept bist.
Alles, alles Liebe
miho
Lieber AKI,
wie geht laktosefreie/fruktosefreie Version?
wie geht die dann? mit Mandelmehl?
freundlichen Grüße von Inge
Hallo Inge,
das kann ich dir nicht sagen – ich koche weder laktosefrei – obowhl ich selbst intolerant bin – noch fruktosearm.
Ich hoffe, dass Aki dir helfen kann.
Gruß
Michaela
Hallo AKi, wieviel Kakao hast du für die Schokoversion genommen?
Da bin ich auch gespannt!
Hi! Ja, ich bin vielleicht ein Schnarcher…
Also, ich habe für die Schokoversion etwa 2,5 TL Backkakao (den dunklen, entölten) genommen, aber das ist ja, wie gesagt, auch Geschmackssache.
Damit es laktosefrei ist, habe ich laktosefreie Butter genommen, soweit ich mich entsinne, geht es aber auch mit Margarine (nur ist nicht jede Margarine laktosefrei).
Um das Ganze fruktoseärmer zu machen, tausche ich den Zucker aus, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann Traubenzucker nehmen, Reissiruppulver (Werz) oder Bio-Getreidezucker (Frusano), Sucolin geht vermutlich auch. Von all diesen Alternativen muss man aber 20-40 gr mehr nehmen, da ihr Geschmack weniger intensiv süß ist als von normalem Haushalts- oder Puderzucker. Die Konsistenz entspricht eher Puderzucker und wegen der größeren Volumens, das man da dann hat, sollte man drauf achten, dass die Butter wirklich weich ist. Das Ergebnis wird lecker sein, aber gewohnheitsgemäß aus mir noch nicht bekannten Gründen meist etwas platter als auf den Beispielbildern. Übrigens karamelisiert nur der Getreidezucker (Reissiruppulver weiß ich nicht); Traubenzucker und Sucolin können das nicht.
Mit glutenfreien Varianten kenne ich mich leider nicht so aus, aber ich hoffe, ich konnte Euch für die anderen ALternativen schon mal ein paar Tipps geben!
Hallo Aki,
vielen Dank für die Infos – sehr lieb von dir.
Alles Liebe,
miho
hallo, das Rezept liest sich sehr verlockend, solche Kekse habe ich schon
immer gesucht! Ist es egal, in welcher Reihenfolge die Zutaten zusammen
geknetet werden und wieviel Vanillezucker soll man nehmen?
Hallo, so ein Keksrezept habe ich immer schon gesucht!
Danke! Ist es egal, in welcher Reihenfolge die Zutaten zusammen
geknetet werden? Wieviel Vanillezucker soll man nehmen?
Hallo Friedl,
1 Päckchen Vanillezucker sollte reichen und es ist vollkommen egal, in welcher Reihenfolge die Zutaten zusammen geknetet werden.
Alles Liebe
Michaela
Klingt sehr lecker. Kurze fragen zu den Rollen und den Kugeln danach.
1. Was kann man als Alternative zum Butterbrotpapier nehmen?
2. Verstehe ich das richtig das ich von den Rollen Stücke abschneide und daraus Kugeln mache oder wie soll das gehen da stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Hallo lieber Maximilian,
Backpapier wäre eine Alternative oder Frischhaltefolie.
Genau, gleich große Stücke abschneiden, rollen und weiter verarbeiten.
Viele Grüße,
Michaela
P.S. ich stehe total auf freundliche Anreden und Grüße! ;)
Liebe Miho
Das Schneepflöckchenrezept habe ich sofort ausprobiert . die sind ja so lecker .
Es ist gut zu Weinachten etwas aus der alten Heimat auf den Tisch zu haben.
Viele Größe von Australien
Franz
Lieber Franz,
ganz liebe Grüße nach Australien! Schön, dass es dir gefällt!
Ich freu mich, wenn ich schon bald wieder von dir lese!
Alles Liebe
miho
Hallo ihr lieben
Habe das Rezept heute ausprobiert die Kekse sind ganz schmackgaft nur im Nachhinein schmeckt man die speisestärke sehr raus, so daß ich einen kratzigen bis trockenen Hals bekommen habe…Schade !
LG
Hallo Belinda,
wenn sie dir so nicht schmecken, ersetze einen weiteren Teil der Stärke mit Mehl, bis dir die Kekse schmecken.
Bei uns isst man die Kekse auch nicht einfach so, sondern zum Kaffee ;)
Gruß
mih
Hallo Michaela,
Bei mir hat alles nach Rezept gut geklappt, bis die kleinen Bällchen im Ofen waren. Dort sind sie aber komplett auseinander gelaufen, sodass am Ende nur noch platte Scheiben übrig waren. Die sind dann auch noch total schnell zerbröselt.
Was kann ich falsch gemacht haben? Der Geschmack war aber super.
LG
Claudia!
Hoppla, Claudia – das ist ja komisch!
Ganz rund sind sie bei mir auch nicht, aber sie zerlaufen nicht komplett.
Es tut mir leid, aber ich habe keine Idee, was falsch gelaufen sein kann!
Alles liebe
miho
Hallo Michaela,
Habe heute deine Kekse das erste mal gebacken und finde sie super süß und geschmacklich sehr lecker. :)
Ich bin mir nur nicht sicher ob sie ganz ‚gar‘ sind…Wie soll denn die innere Konsistenz genau aussehen?
LG
Janina
Hallo Janina,
sie dürfen von innen nicht mehr weich sein und müssen beim Draufbeißen zerbröseln.
Alles Liebe
miho
Hallöchen! Heute musste ich einfach dein Rezept für Schneeflöckchen ausprobieren! Ganz wundervoll sind sie geworden! Köstlich und unfassbar zart. Ganz toll! Und Dankeschön für dein Rezept! Allerliebste Grüße, Mel
Ich freu mich, dass sie dir schmecken und sie gelungen sind!
Ganz liebe Grüße
miho
Hallo Janina,
schon seit Wochen überleg ich mir die Kekse zu backen, heute eeeendlich in die Tat umgesetzt, super leicht zu machen und dann soooo lecker, super leckeren Buttergeschmack. Auf jeden Fall back ich die wieder. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg !
Grüße aus baden-Württemberg
Renate (60)
Liebe Renate,
ich feue mich sehr über das Kompliment – herzlichen Dank!
Liebe Grüße
miho
Liebe Grüße aus Berlin .
Bin gerade mit meiner Enkelin ( 1Jahr 8Monate ) beim backen.
Jetzt werden wir dein super Rezept der SCHNEEFLÖCKCHEN nachbacken.
Herzlichen Dank dafür die Bilder haben mir Appetit gemacht.
Ich wünsche eine vorweihnachtich schöne Zeit und besinnliche Weihnachten , liebe Mi ho
Liebe Siggy,
ich finde toll, dass du mit deiner Enkelin backst! Ich wünsche euch gutes Gelingen!
Vielen Dank für das Lob und alles Liebe!
miho
Liebe Miho,
habe die Schneeflöckchen zus mit meinen Mädchen gebacken: Wir sind begeistert! Schmelzen wie Schnee auf der Zunge, wenn man sie an den Gaumen drückt und knirschen wie Schnee, wenn man sie zerkaut❄️?Auch toll als Geschenk, hübsch verpackt in einem kleinen Weckglas. Danke?
Ich freu mich sehr über dien Lob, Anja!
Viel Spaß mit deinen Mädels!
Alles Liebe
miho
Wie kann es passieren, dass trotz der angegebenen mengen und Temperatur alle plätzchen zu einer großen dünnen platte zusammengeschmolzen sind??
Hoppla, das kann ich mir nicht erklären und das ist mir auch noch nie passiert.
Hast du versehentlich etwas vergessen?
Alles Liebe, Brigitte!
miho
Genau so hat meine Mutter die früher auch gemacht !!! Ich liebe die so – da kommen Kindheits-Erinnerungen hoch :-)
Liebe Susi,
ich freu mich, dass ich positive Kindheitserinnerungen bei dir wecken konnte.
Lieber Gruß
miho
Liebe Michaela !
Die Kekse sind die Wahnsinn, die schmelzen auf die Zunge so wie Schnee in Sonnenstrahl. Danke!
Ich freu mich, dass sie dir gefallen!
Alles Liebe
miho
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Kekse schmecken fantastisch! Ist ab sofort eins meiner Lieblingskeksrezepte.
Vielen Dank für das Lob , Christiane!
Alles Liebe
miho
Super Tolles Rezept, genau richtig für mich ;-) ich esse gerne Plätzchen aber machen tu ich sie nicht gerne und diese sind super schnell gemacht und ist keine ewige kleckserei ;-) einfach genial
Vielen Dank für das Lob, liebe Meli!
Alles Liebe
miho
Hallo Michaela.
Hab heute deine lecker Kekse gemacht. OmG es sind wirklich die zartesten Kekse die es gibt..
Nur ein Manko gibt es.
Ich muss sie mit weniger Liebe backen, damit meine Lieben mir auch noch mehr wie 2 übrig lassen. ?
Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept.
Oh du Arme, hast du keine abbekommen? Vielleicht kannst du a heimlich welche für dich ganz allein backen!
Alles Liebe
miho
Habe die Kekse heute probiert. Das Rezept ist Klasse werde die Kekse sicher noch mal backen vor Weihnachten. Mir wird auch gar nichts anderes übrigbleiben den ich habe den Fehler gemacht meinen Mann kosten zulassen . Vielen Dank Liebe Grüße
Ja, Sylvia – das geht mir auch immer so! Bloß nie den Mann kosten lassen ;)
Danke für den Kommentar und alles Liebe,
miho
Hallo, habe Schneeflöckcken heute gebacken. Sie sind tatsächlich total mürbe und sehr süß. Was mich stört ist der „melige“ Nachgeschmack. Von dem Vanillegeschmack ist nicht’szu schmecken. Habe nach dem überpudern noch Vanillezucker drübergestreut. Trotzdem ist der Geschmack unverändert.
Mein Urteil: Zartes und sehr mürbes Gebäck für jemand der nur süß und zart schmecken möchte. Mfg. Südpfälzerin
Hallo Südpfälzerin,
schade, dass sie dir nicht gefallen – aber jeder Jeck ist anders!
Beste Grüße,
miho
Hallo miho :-) :-) ich back die Schneeflocken seid letzten Jahr immer pünktlich zum Winter Anfang ,die sind wirklich lecker und einfach . tolles Rezept,dank an deine Nachbarin :-) :-) l.g. bihi
Hallo liebe Birgit,
ich freu mich total, dass sie dir so gut gefallen!
Alles Liebe und vielen Dank für das Log!
miho
Ich kenne diese Plätzchen seit ein paar Jahren. Jedoch vermisse ich in dem eine entscheidene Zutat. 1 gut gehäufter TL gemahlenen Anis statt dem Zitronenabrieb.
Viel Spass beim ausprobieren
Es mag ja sein, dass du sie so backst.
Hier bei uns werden sie so gemacht, wie ich es in meinem Rezept schreibe. Ich persönlich mag sie überhaupt nicht mit Anis, weiß aber sehr wohl, dass sie in manchen Gegenden so gebacken werden. Aber weißt du… das ist hier mein Blog und erscheinen die Rezepte, die ich liebe.
Viel Spaß bei deinem eigenen Blog.
Pingback: 47/2017 Wochenrückblick | WunschkindMalZwei
Ui. Irres Gefühl im Mund. Fast wie gefrorene Zuckerwatte. Sehr lecker noch dazu. Da die Aromen für mich üüüüberhaupt nicht an Weihnachten/Winter gekoppelt sind, wirds die kleinen jetzt wohl wöchentlich geben. Vielleicht im Sommer mit etwas mehr Zitrone oder vielleicht Limettenabrieb, im Frühjahr werde ich wohl mal mit Eierlikör experimentieren, …..
Ich nehme mir in der Küche immer viel vor und verliere dann schnell die Lust. Die Schneeflöckchen sind wirklich sehr schnell gemacht, lassen vom Ergebnis her auf viel mehr Aufwand schließen, und die bessere Hälfte freut sich, dass die Küche nicht komplett explodiert aussieht.
Danke für das rundum tolle Rezept.
Hallo Tassi,
ich freu mich riesige, dass es dir so gut gefällt! Danke für dein Lob!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
ich habe heute deine Schneeflockenkekse gebacken, ab sofort gehört diese zarte Versuchung zu jedem Weihnachten bei uns dazu.
Meine Mutti ist gestern über dein Rezept gestolpert und ich musste sie unbedingt nachbacken…ich kann nur eins sagen,
die Bäckerkrone gehört dir !!!
Danke für das super Rezept ;)))
LG Ute
Liebe Ute,
ganz herzlichen Dank ❤️ ich freue mich über das motivierende Lob❤️
Alles Liebe,
miho
Habe dieses Rezept mit Freude ausprobiert und bin schon beim Backen gescheitert. Die rinnen auseinander wie Fladen. Habe den Teig ganz genau nach Rezept hergestellt und sehr kalt verarbeitet. Ob kalt oder etwas handwarm – egal. Sie rinnen wie Fladen auseinander. So kann ich sie niemandem anbieten. Sicher, der Geschmack ist sehr gut, aber die Optik! Schade!
Habe sogar probiert Zylinder zu formen, damit sie nicht so weit auseinanderlaufen, nichts geholfen!
Hallo Maria,
das ist seltsam – die Kekse sind schon tausendfach nachgebacken worden und es hat auch bei mir immer geklappt.
Woran es gelegen haben könnte, kann ich dir leider nicht sagen. Tut mir leid!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho, ich hab die Kekse genauso gebacken wie von dir geschrieben. Leider, leider bekomme ich die ohne, dass sie zerkrümeln vom Blech herunter. Bitte hilf. Waaaas hab ich falsch gemacht???
Liebe Sigrid,
am besten verwendest du Backpapier und wartest, bist sie ausgekühlt sind.
Liebe Grüße,
miho
Die haben mir doch tatsächlich den Tag gerettet…
Nach einem grottenschlechten Tagesbeginn musste ich backen – versprochen für die Weihnachtsfeier.
Backen und müssen ist ja an sich schon immer schwierig, und so fürchtete ich, dass an Stelle der Portion Liebe eher eine Portion Wut mit hineinkommen wird.
Zumal mein Vierjähriger auch noch seine tatkräftige Unterstützung zugesagt hat.
Um es kurz zu machen: Hat alles geklappt, sie sind schön zart geworden, der Teig war von der Konsistenz her überraschend, aber leicht zu verarbeiten. Die Anleitung war einfach und komplett und mein Jüngster rollt nun Kügelchen in Rekordzeit. Einzig um die Verteilung des Vanillemarks muss ich mir nochmals Gedanken machen. Das hat sich an die Butter gehängt und an manchen Stellen gesammelt. Aber für das erste Mal ein voller Erfolg.
Ich freue mich, dass es so gut bei euch gepasst hat. Schade finde ich, dass du so anonym kommentierst und ich dich nicht mal ansprechen kann.
Vielleicht hilft es euch, wenn ihr einen echten Vanillezucker verwendet – der setzt sich nicht so leicht fest.
Lasst es euch schmecken und alles Liebe,
miho
Mein absoluter Lieblingskeks aus Kindertagen.
Meine Mom hat die Kekse mit einer Zitronen-Puderzuckergladur beschmiert und Schokostreusel drüber… ?
Vielleicht mögt ihr diese Variante auch mal probieren.
Liebe Maika,
danke für die Anregung! Ich werde das mal ausprobieren!
Alles Liebe,
miho
Hallo liebe Miho
Hab das Rezept gestern gefunden und sofort ausprobiert. Zweifelte ob das ohne Ei was werden kann und ob der Teig überhaupt zusammen hält. Und er hat gehalten :)
Die Kekse haben wirklich eine tolle Konsistenz…knusprig…luftig…zart…mürbe.
Leider haben meine einen leichten Nachgeschmack der Maisstärke. Ist es ratsamer Kartoffelstärke zu verwenden?
Trotzdessen sind die Kekse sehr beliebt in meiner Familie und werden sicher wider gebacken. Habe noch viele andere Rezepte von dir gesehen welche ich noch ausprobieren werde. Morgen kommt gleich der Mazarin-Kuchen dran.
Vielen Dank für den tollen Blog.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Andrea
Liebe Andrea,
ich mache sie mit der Stärke, die ich gerade im Haus habe. Probier es einfach aus udn entscheide dann, was dir besser schmeckt.
In meiner Familie sind sie auch sehr beliebt.
Alles Liebe und viel Spaß mit dem Mazarin-Kuchen,
miho
Hallo Miho, ich habe schon mehrere Deiner Rezepte nach gebacken, auch mit der Prise
Liebe (oder mehr). Ich habe hier noch ein Rezept aus meiner Schulzeit, da gab es noch Lehrküchen. Es wäre doch schade, wenn es verloren geht. Es ist etwas aufwendiger, durch das a
Ausstechen der Kreise, aber mega lecker.
Apfelsinentaschen:
250 g Mehl
1 Prise Backpulver
100 g Zucker
1 Ei
125 g Margarine od Butter
Füllung:
Schale von 2 Apfelsinen } Schale von den Apfelsinen abrieben, mit Mandeln und
150 g Mandeln gehackt } Zucker vermischen, etwas Apfelsinensaft dazu geben, das
100 g Zucker }die Füllung etwas feucht ist.
1 Zitrone undPuderzucker für Guß
Ich nehme hier keine Zitrone für den Guß, ich nehme Apfelsinensaft. Ich finde, das passt besser.
Zubereitung:
Einen Knetteig herstellen, 1 Stunde kühl stellen. Dünn ausrollen (geht gut zwischen 2 Frischhaltefolien und einer Weinflasche).Kleine Kreise ausstechen ca 7 cm 1 kleinen Tl Mandelfüllung draufgeben und zu einem Halbmond zusammenklappen. Ränder gut andrücken.
10 min backen bei 225 Grad oder Umluft 200 Grad bis die Ecken der Halbmonde leicht braun sind.
Abkühlen lassen und mit dem Guß bestreichen und trocknen lassen.
Ich hoffe, die Apfelsinentaschen schmecken Dir trotz Arbeitsaufwand. Bei uns dürfen sie Weihnachten nicht fehlen.
LG Margret
Liebe Magret,
das ist ein wirklich schönes Rezept – ich habe ein ähnliches in der Hauswirtschafterin Ausbildung bekommen.
Ich werde es auf jeden Fall einmal für den Blog machen. Danke für die liebe Erinnerung!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho.
Dein Rezept hört sich toll an.
Ich befinde mich im Ausland und leider haben wir hier keine Stärke.
Kann ich diese durch Mehl ersetzten und evtl eine Packung Vanillepudding?
Danke für deine Antwort
Einen schönen 3.ten Advent und Ei e schöne Weihnachtszeit
Kristina
Hallo Kristina,
ich hab noch nie gehört, dass es keine Stärke im Auslang gibt. Hast du schon mal nach Corn Starch geschaut?
Ganz normaler Vanillepudding würde auch gehen.
Alles Liebe,
miho
Hallo, die Schneeflocken waren wundervoll. Kaum gebacken, waren sie auch schon „weggeschmolzen“.
Meine Familie war begeistert
Vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Stephi,
das ist ja ganz toll! Ich freu mich riesig, dass dir das Rezept so gut gefällt und es euch so gut schmeckt.
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
Schneeflockenkekse waren immer die Lieblingskekse meines Sohnes von seiner Oma.
Heute ist er 38 und ich möchte ihn Weihnachten damit überraschen. Ich hab schon mehrere Rezepte ausprobiert. Es waren nie die richtigen. Heute sind sie mir so gelungen. Sie schmecken wie von Oma gemacht. Mal sehen, was er sagt. Vielen Dank und schöne Weihnachten
Heidi
Hallo liebe Heidi,
ich freu mich sehr, dass du genau die richtigen Kekse gerade bei mir gefunden hast.
ich bin sehr gespannt, ob sie ihm schmecken.
Alles Liebe,
miho
Klasse Rezept
Hab früher immer fertige Kekse gekauft, nun backe ich alles selber. Dieses Jahre das erste mal Weihnachtsplätzchen. 5 Sortenund diese hab ich auch probiert super lecker. Danke werde öfters vorbei schauen.
Hallo liebe Brigitte,
ganz toll, dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich freu mich, wenn du wieder vorbeischaust!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho, heute bin ich auf Dein wunderbares Rezept gestossen. Tönt ja schon beim Lesen Mega gut. Ich möchte diese morgen auch backen…mit Liebe natürlich und mit herzlichem Danke-Gedanken an Dich, weil Du so viele tolle Rezepte verschenkst. Ich wohne in der Schweiz und habe eine Frage: Was meinst Du mit Stärke? Was genau muss ich da im Laden suchen? Wenn Du nicht nochmals 100gr Mehl im Rezept geschrieben hättest, wäre ich davon ausgegangen, dass mit Stärke – Mehl gemeint wäre. Aber so bin ich wirklich ratlos. Nun freue ich mich auf die Aufklärung von Dir. Ich wünsche Dir lichtvolle Weihnachten und wünsche Dir, dass Dir an Weihnachten echte, grosse Schneeflocken auf Dein Heim fallen. Alles Liebe und fröhliche Vorweihnachtsgrüsse aus der Basler Backstube. Ingrid
Liebe Ingrid,
vielen Dank für deinen Kommentar – schön, dass es dir hier gefällt.
ich meine damit Maisstärke oder Speisestärke. Maizena heißt sie auch bei euch!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
Danke für das Rezept. Ich war schon länger auf der Suche danach, weil ich es früher mit meinen 3 Kindern (inzwischen erwachsen und teils selber Eltern…) gebacken habe. Da stand das Rezept in einem alten Kinderkochbuch, welches ich leider nicht mehr habe. Ich bin so froh, die Kekse jetzt wieder genau so wie früher backen zu können.
Hallo Wiebke,
ich freu mich, dass dir dieses alte Rezept so gut gefällt! Es ist immer schade, wenn man so alte Bücher dann nicht mehr hat.
Alles Liebe,
miho
Hallo Miho,
ich hab das Rezept neulich ausprobiert und backe sie jetzt zum zweiten Mal, weil sie so lecker waren!
Das Rezept hab ich leicht abgwandelt, statt der Butter hab ich Magarine benutzt, da ich mich ohne tierische Produkte ernähre. Ein super einfaches Rezept ohne Ei und Milch! Heute mach ich die Plätzchen noch mit etwas Zimt. Meine ganze Hausgemeinschaft fand sie super lecker! Einen großen Dank!
Hallo Josephine,
ich freue mich sehr, dass ich dir eine Freude machen konnte.
Lasst es euch gut schmecken und alles Liebe,
miho
Hallo Liebes?
Vielen Dank für die für’s Rezept. Die haben wir so gerne als Kind bzw. Jugendliche immer gerne gebacken. Hatten das Rezept dazu nicht mehr gefunden. Aber ich mein es ähnelt deinem. Deshalb freu ich mich sehr es aus zuprobizu probieren. Lg laila
Hallo Laila,
es ist ein ganz altes Rezept – lass es dir schmecken :*
Alles Liebe,
miho
Wir haben die Plätzchen diese Woche gebacken – die sind einfach so so so unfassbar lecker! Danke für das tolle Rezept.
Viele Grüße Saskia
Hallo Saskia,
es ist wirkllich schön, dass dir das Rezept so gut gefällt. Danke für das Lob!
Alles Liebe,
miho
Also… das sind ganz wunderbare Plätzchen, die ich immer wieder backen werde. Nur hoffe ich auf Insidertips: obwohl ich genau nach Rezept vorgehe, ist der Teig so trocken und bröselig, dass ich ihn nur mit Mühe formen kann. Mit der Gabel drauf drücken wäre unmöglich, dann zerfällt alles. Wie ist das bei euch?
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
vielleicht ist der Teig zu kalt. Versuch einmal ein bisschen länger zu rollen, dann wird der Teig ein wenig wärmer und du hast das Problem nicht.
Alles Liebe,
miho
Hallo liebe Michaela,
diese Plätzchen sind für mich untrennbar mit Erinnerungen an meine Kindheit und Weihnachten verbunden. Ich habe sie oft mit meiner Mutter zusammen gebacken. Jetzt, nach vielen Jahren, fragte ich sie nach dem Rezept und sie suchte es für mich heraus. Leider hatte sie keine Angaben mehr zur Backzeit und -temperatur in ihrem Rezept und da bin ich beim Stöbern auf Deinen wundervollen Blog gestoßen und glücklich, dass ich nun drauflos backen kann :-)
Die Zutaten aus dem Rezept meiner Mutter sind übrigens ganz genau die gleichen, wie Deine.
Vielen Dank und ich werde jetzt bestimmt öfter mal hier vorbeischauen.
Liebe Grüße
Inke
Hallo liebe Inke,
ich hab das Rezept von der besten Schwiegermutter der Welt, die leider viel zu früh starb und die ich sehr vermisse! Wie schön, dass du hierher gefunden hast!
Ich freu mich, dass ich helfen konnte!
Alles Liebe,
miho
Hallo,
Leider sind meine Kekse komplett zerlaufen. Weiß nicht was passiert ist. Hab mich genau an das Rezept gehalten. Andere hatten anscheinend auch das Problem. Schade um die Arbeit.
Liebe Sandra,
ich weiß nicht, was da schief gelaufen sein könnte.
Alles Liebe,
miho
Ich backe diese Kekse seit 2013 genau nach diesem Rezept und sie sind mir noch nie zerlaufen! Danke für dieses superschöne Rezept!
LG,
Tati
Liebe Tati,
ganz lieben Dank für deinen Kommentar! So lange liest du schon meinen Blog?
Alles Liebe,
miho
Hallo Michaela,
mir sind die Schneeflöckchen beim ersten Mal zerlaufen. Ich weiß jetzt aber woran es gelegen hat bei mir. Ich habe den Teig nicht lange genug gekühlt.
Jetzt sind sie super geworden.Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Jessi
Danke Jessi,
das ist wirklich besonders wichtig! Danke für dein Feedback.
Alles Liebe,
miho
Hat super geklappt und die Plätzchen sind wirklich sehr gut, habe statt Stärke einfach mehr Mehl genommen und hat auch gut geklappt :)
Vor allem noch warm super lecker.
Hallo Valeria,
ich freu mich, dass es geklappt hat!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Habe vor Jahren mal von einem Kollegen „Schneeflöckchen“ angeboten bekommen und sie nie wieder vergessen.
Auf Pinterest fand ich zufällig dein Rezept. Gestern haben wir es ausprobiert. Die Kids haben fleißig haselnussgrosse ( also zwischen Erd- und Walnuss war alles dabei ? ) Kugeln gerollt und mit ihren Gabeln wunderbare Muster hineingedrückt …
Sie sind einfach wunderbar geworden, wie Schneeflocken – jede ein Unikat. Nur eines ist bei allen gleich… der wunderbare geschmack.
Sie wurden in „ganzindenMundnehmPlätzchen“ umgetauft – weil abbeißen einfach nicht ohne zerbröseln geht.
Morgen hole ich neue Butter und neuen Puderzucker und dann geht’s in die zweite Runde…
Dir eine schöne Weihnachtszeit
Ohhh…das ist ja wunderschön! Danke für dieses tolle Feedback.
Alles Liebe,
miho
Das ist jetzt, neben dem Buttergebäck, die zweite Sorte die ich dir nachgebacken habe. Und sie sind wirklich wundervoll! Nicht nur unheimlich einfach und sagenhaft lecker, sondern auch noch hübsch ^_^ Die werden auf jeden Fall ins Standart Repertoire aufgenommen! Als nächstes stehen dann die Joulutorttu auf der To-Do-Liste. Skyr steht schon parat dafür.
Liebe Sabrina,
ich freu mich, dass dir die Kekse so gut schmecken! Back auf jeden Fall eine Probe-Keks, dann weißt du, worauf du achten musst.
Alles Liebe,
miho
Hallo Michaela, ich habe heute deine Schneeflocken gebacken einfach lecker und geht sehr schnell super LG Petra aus Leipzig
Liebe Petra, das freut mich wirlich sehr!
Alles Liebe,
miho
Also ich habe die Schneeflöckchen zum ersten Mal gesehen und gemacht. Vorsicht Suchtgefahr kann ich, und meine Freunde nur Sagen. Ich habe schon Bestellungen von Freunden dafür.
Danke für das Rezept
Oh Hans-Peter,
da freu ich mich total!
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela, auch ich bin durch Pintrest auf dieses Rezept gestoßen und habe es gleich nachgebacken. Die Schneeflöckchen zergehen fast im Mund, so wie eben Schneeflocken schmelzen. Die leichte Zitronennote macht die Kekse schön frisch und nicht zu süß. Ein tolles Rezept nicht nur zur Weihnachtsplätzchenzeit. Die werden zukünftig öfter gebacken! Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest! Cindy
Hallo Cindy,
wie schön, dass euch die Kekse so gut schmecken. Im Moment sind sie ja als Puddingkekse sehr popluär. Puddingpulver enthält Stärke und noch andere künstliche Aroma- und Farbstoffe – das ist der Grund dafür, dass ich dieses Rezept backe. In unserer Familie sind solche Fertigprodukte nicht besonders beliebt.
Lasst es euch schmecken und alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
Mit Deinem schönen Schneeflöckchenrezept konnte ich schon viele liebe Menschen beglücken. Sie sind soooo schnell gezaubert und noch schneller weggemümmelt… am Wochenende steht schon das nächste „Backkonzert“ ins Haus und Deine Schneeflöckchen werden auch dabei sein…
Herzliche und krümelige Grüße sendet
Betty
Liebe Betty,
ich freu mich sehr, dass es dir so gut gefällt und ich freu mich riesig über das tolle Kompliment von dir!
Alles Liebe,
miho
Die Plätzchen sind klasse. Einfach vom Rezept und kurze Backzeit. Ich bin begeistert, alles hat super geklappt.
Ich habe die Rollen etwas kleiner gemacht ca. 2cm und diese nach der Kühlzeit in 1cm dicke Scheibchen geschnitten. Kugel geformt mit Gabel platt gedrückt und ab in den Ofen. Mittlere Schiene.
Hab um 70 Stück aus einem Rezept rausbekommen.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Hallo Ann-Christin,
tüchtig bist du! Schön, dass es dir so gut gefällt – ich freu mich!
Alles Liebe,
miho
Hallo
Welche Stärk sollich nehmen?
Glg
Hallo Cinny,
am besten Maisstärke!
Gruß,
miho
Ein ganz phantastisches Rezept! Einfach zu machen und super lecker. Musste nochmal backen, weil meine Bande alles weggefuttert hat ?.
Liebe Grüsse, Christine
Hallo Christine,
ich muss sie jeds Jahr auch mehrmals backen.
Alls Liebe,
miho
Das Rezept ist echt super!
Wie lange sind die Plätzchen eigentlich haltbar?
Das kann ich dir nicht sagen, weil sie bei uns immer sofort aufgegessen werden und es auch davon abhängt, wie du sie lagerst.
Hallo:) Würde die Kekse gerne probieren. Allerdings sind wir in Amerika. Ist mit der Stärke Speissestärke gemeint?
liebe grüße
Hallo Denise,
ja, damit ist Maisstärke gemeint.
Alles Liebe,
miho
Ein wunderbar einfaches Rezept. Der Teig ist herrlich geschmeidig. Allerdings sind meine Plätzchen alle zerbrochen, als ich sie nach dem Backen wie vorgeschlagen auf ein Gitter legen wollte. Sehr schade. Ich werde sie wohl beim nächsten Mal direkt auf dem Blech abkühlen lassen. Übrigens habe ich eben erst im vorherigen Posting gelesen, dass du Maisstärke verwendet hast. Ich bin von Kartoffelstärke ausgegangen. Vielleicht kannst du das ja im. Rezept noch ergänzen. Ganz liebe Grüße und herzlichen Dank für das Rezept Anita
Hallo Anita,
ich verwende ausschließlich Maisstärke. Maisstärke sorgt für Stand, während Kartoffelstärke schleimig binden.
Alles Liebe,
miho