Æggeblommer Kys – Eigelbküsse, ganz besondere Kekse

8 comments

Æggeblommer Kys oder Eigelbküsse sind lecker Softkekse, die superfix gebacken sind.  Wer viel Eigelb verwerten möchte, ist bei diesem Rezept genau richtig! Jeder Keks bekommt einen Klecks Schokalde – praktisch ein Küsschen für das Küsschen!

Æggeblommer Kys - dänische Kekse Rezept mit Schokolade von herzelieb

Das Rezept ergibt 30 Eigelbkekse, die bei uns keine Woche halten würden. Deswegen backe ich immer die doppelte Portion Æggeblommer Kys. Wenn ich in anderen Rezepte nur das Eiweiß benötige, friere ich die Eidotter ein, bis ich sie beispielsweise für dieses Rezept verwende.

Buch herzelieb

Æggeblommer Kys Rezept – Eigelb- oder Dotterkekse

Du findest auf herzelieb noch mehr dänische Rezepte und Plätzchen Rezepte! Schau dir doch auch mal meine Havregrynskugler  oder die Kransekager Stangen an!

Zutaten für die Æggeblommer Kys

Æggeblommer Kys - Plätzchen Rezept aus Dänemark von herzelieb

  • 4 Eier
  • 80 g weiche Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Prisen Liebe
  • 1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
  • 1/2 Teelöffel Kardamom (siehe unten)
  • 125 g Mehl
  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung der Æggeblommer Kys

  1. Zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Außerdem zwei Backbleche mit Backmatten oder Backpapier belegen.
  2. Anschließend die Eier trennen und das Eiweiß sowie das Eigelb zur Seite stellen.
  3. Die Butter jetzt mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine (siehe unten) schaumig schlagen und nach und nach die Eigelbe unterrühren.
  4. Das Salz, den Vanillezucker und den Kardamom mit dem Mehl vermischen und die Mischung dann zügig unter die anderen Zutaten heben.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und 30 kleine Tuffs auf die Backbleche spritzen.
  6. Die Bleche nacheinander in eine der mittleren Schienen einschieben und die Küsse in etwa zehn Minuten fertig backen. Das Gebäck muss vollständig auskühlen!
  7. Jetzt mit einem kleinen Kugelausstecher (siehe unten) jeweils eine kleine Kugel oben auf dem Æggeblommer Kys ausstechen.
  8. Die Kuvertüre fein hacken. 2/3  in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Dann die Schüssel herausnehmen und die restliche Kuvertüre unterrühren. 
  9. Nun die Kuvertüre in einen Einwegspritzbeutel (siehe unten) füllen und dann die Vertiefungen auf den Kekse mit Schokolade füllen.

Ich lege die Eigelbküsse nicht übereinander, weil sie sonst verschmieren können. Wer mag, kann sie auch mit Vollmilchkuvertüre füllen. Ich bewahre die Æggeblommer Kys in einer Dose (siehe unten) auf.

Tipps für die Æggeblommer Kys oder Eigelbküsse

  • Sehr lecker schmecken diese Softkekse auch mit Zitronenmarmelade oder Erdbeerkonfitüre.
  • Wenn du keinen Kardamom hast oder ihn nicht magst, lass ihn einfach weg!
  • Ich bewahre die Æggeblommer Kys in einer verschlossenen Dose auf. Sie halten dann etwa 4 Wochen.
  • Wenn du einmal viel Eigelb übrig hast bei Zubereitung von anderen Rezepten, kannst du die Dotter bedenkenlos bei -18 Grad einfrieren. Es ist dann sechs bis zehn Monate haltbar. Vier bis fünf Eigelb verrühre ich mit einer Prise Salz, damit es im Froster keine Haut bekommt.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Æggeblommer Kys - dänische Kekse Rezept

Wer kann diesen Küssen schon widerstehen? Ich bin sehr gespannt, wie sie dir schmecken und ob du sie vielleicht mit Marmelade oder  Konfitüre gefüllt hast. Lass es mich wissen – ich freu mich!

Viel mit Spaß mit dem Rezept für Æggeblommer Kys und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 6. November 2021 by Michaela Lühr

8 Comments

  1. Warum soll ich denn die Eigelbe einfrieren, wenn ich ich 4 ganze Eier benötige? ich benutze sie doch dann nicht für diese Kekse…..

  2. die plätzchen sind total zerlaufen… da gab’s nichts mehr in das man eine mulde hätte geben können.
    woran kann das liegen?

  3. Vielen Dank für Ihren Blog, in dem viel LIEBE steckt. Ich bin kürzlich darauf gestoßen und habe bereits einiges nachgekocht und -gebacken. Diese Eigelbküsschen werden sicher auch dazu gehören, ich freu mich aufs Backen. Viele Grüße aus Deutschlands Süden, Maria

  4. Hallo Miho,
    Werde das Rezept ausprobieren. Mein Sohn isst sogar Pizza mit Balsamico.
    Danke für die vielen tollen Rezepten.
    LG Claudia

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)