Chinakohlsalat mit Mie Nudeln Rezept – YumYum Salat Rezept

4 comments

Dieses Rezept für einen Chinakohlsalat mit Mie Nudeln, Mandeln und Sesam war sehr, sehr lange Zeit eines meiner Lieblingsrezepte! Vor ungefähr 15 Jahren habe ich diesen Salat, der auch YumYum Salat oder Mie Salat genannt wird, mehrmals pro Woche gegessen und ihn auch mit zur Arbeit genommen – so verrückt war ich danach. Diese Leidenschaft für diesen Chinakohlsalat hielt über ein Jahr an! Jetzt habe ich ihn wieder für mich entdeckt und gleich ist es wieder eine Sucht!

YumYum Salat nach einem Chinakohlsalat von herzelieb in einer weißen Schale, daneben rohe Nudeln, Frühlingszwiebeln und geröstete Mandelsplitter auf einem weißen Untergrund, im Hintergrund eine Flasche Dressing und zwei gestapelte Schüsseln.

Chinakohl liebe ich sowieso in allen möglichen Varianten. Bei diesem Salat sind die crunchigen Mie Nudeln im einfach sensationell und die Röst-Aromen von den Mandeln und vom Sesam geben diesem Salat den letzten Pfiff. Ich könnte mich glatt in die Schüssel legen, so lecker finde ich ihn!

Buch herzelieb

Werbung

Chinakohlsalat Rezept – YumYum Salat mit Mie Nudeln, Mandeln und Sesam

Du findest auf herzelieb noch mehr Salat Rezepte! Probier doch auch mal meinen Buchweizen-Salat, den dänischen Nudelsalat oder die 15-Minuten Tomatennudeln!

Weiße Schüssel mit YumYum Salat nach einem Chinakohlsalat Rezept von herzelieb auf einem Holzbrett, umgeben von Chinakohlhälfte, Frühlingszwiebeln, rohen Nudeln und Mandelsplittern, im Hintergrund eine Flasche Dressing.

Zutaten für den Chinakohlsalat

Für den Chinakohlsalat oder den YumYuum Salat braucht ihr 
60 ml Essig, 
60 ml Öl, 
2 Esslöffel Zucker, 
35 ml Sojasoße, 
1 Chinakohl, 
1 Bund Frühlingszwiebeln, 
2 Prisen Liebe
1 Lage Mie-Nudeln, 
100 Gramm Mandelblättchen, 
2 – 3 Esslöffel Sesam, 
1 Teelöffel Brühe (Pulver) und 
Pfeffer.

Chinakohlsalat mit Mie Nudeln

  1. Zunächst für das Dressing Essig, Öl, Zucker und Sojasoße in einen Topf geben. Das Dressing einmal unter Rühren aufkochen und dann abkühlen lassen. (Seht euch den supergenialen Mini-Messbecher unten in den Einkaufstipps an!)
  2. Vom Chinakohl die äußeren Blätter entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden.
  3. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
  4. Die Mie-Nudeln (siehe unten) in ein Geschirrtuch legen und mit einem Nudelholz darüber rollen, bis die Nudeln zerkleinert sind.
  5. Eine Pfanne erhitzen (mittlere Hitze). Mie-Nudeln, Mandeln und Sesam darin ohne Fett anrösten. Zum Schluss die Brühe darüber streuen, alles verrühren und abkühlen lassen.

Direkt vor dem Servieren alle Zutaten für den Chinakohlsalat mit den Mie-Nudeln vermischen. Fertig!

Ich verwende für den Chinakohlsalat meistens statt des Pfeffers eine ganz fein gehackte Chilischote. Das passt sehr gut zu dem asiatischen Flair und gibt noch eine feine, scharfe Note.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für den YumYum Salat verwendet:

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Chinakohlsalat

Mie-Nudeln sind asiatische Weizenmehl-Nudeln. Üblicherweise sind in einer Packung, de nur Nudeln enthält immer drei Lagen. Eine davon verwende ich für diesen Salat. Die Reste einfach wieder gut verpacken und beim nächsten Mal verwenden. Man kann auch die asiatischen Fertigsuppen nehmen. Da ist genau eine Lage drin.

Den Chinakohlsalat bitte nicht salzen! Die Sojasoße ist salzig genug! Manche verwenden auch die Gewürzmischung aus den Fertigsuppen. Ich mache das nicht, weil ich den Zutaten nicht vertraue. Auf keinen Fall sollte man die Gewürzmischung zusätzlich einsetzen.

Ich verwende einen ganz normalen hellen Haushaltsessig für den Chinakohlsalat Rezept! Das kann ein Branntweinessig, ein Weißweinessig, ein heller oder dunkler Balsamico oder ein Reisessig sein. Reisessig schmeckt weniger sauer und milder als herkömmlicher Essig. Das mag auch an dem niedrigeren Säuregehalt liegen. Unser Essig hat in der Regel 5 % Säure, Reisessig hat 3–4 % Säure und eine leicht süßliche Note.

Die Mandeln und der Sesam dürfen nicht zu sehr bräunen, weil der Salat sonst bitter wird. Lieber weniger Hitze und etwas länger rösten. Sobald beides den gewünschten Bräunungsgrad hat, kippe ich den Pfanneninhalt mit den Mie-Nudeln in eine kalte Schüssel um, damit die Resthitze die beiden Zutaten nicht weiter bräunt.

Dieser Chinakohlsalat ist eine tolle Abwechslung für Partys und andere Feste. Er ist aber auch genial zum Mittagessen oder Abendessen.

Die Nudeln werden nicht gekocht!!! Das ist richtig so – sie sollen crunchy im Salat sein und weichen irgendwann von selbst durch. Ich mag vom Dressing durchweichte Nudeln überhaupt nicht.

Auf Vorrat bereite ich den Salat nicht zu, er lässt sich nämlich nicht gut aufbewahren. Ich mag lieber kleine Mengen zubereiten und alles frisch essen. Wenn ich den Chinakohlsalat mitnehme, gebe ich das Dressing immer in ein separates Gefäß. Erst kurz vor dem Essen gieße ich es über den Salat.

Schale mit Chinakohlsalat nach einem YumYum Salat Rezept von herzelieb auf einem weißen Holzbrett, daneben rohe Nudeln, Frühlingszwiebeln, geröstete Mandelsplitter und eine halbierte Chinakohlknolle, im Hintergrund eine Flasche Sojasoße.

Auf so mancher Feier entdeckte ich immer noch wieder neue Salate, die das Zeug haben, auf mein Topliste zu kommen. Deswegen bin ich auch immer froh, wenn ich den ein oder anderen Hinweis bekomme. Wenn du Lust hast, verrat mir doch einfach, welche Salate es bei dir immer wieder auf den Tisch kommen. Ich bin sehr gespannt!

Ich bin sehr gespannt, ob dir der Chinakohlsalat genauso gut schmeckt wie mir. Er ist schon sehr ungewöhnlich! Lass es dir schmecken!

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

4 Comments

  1. Hallo,

    ich habe eine Frage zum Chinakohlsalat. Ist das richtig das du Mie-Nudeln, Mandelblätter und Sesam in der Pfanne nur röstest? Bei welchem Zubereitungsschritt werden die Mie-Nudeln weich?

  2. Maria P.

    Hallo Miho,
    Dieser Salat schmeckt lecker asiatisch. Durch die gebratenen Mienudeln knackt es bei jedem Bissen. Ein tolles Ess-Erlebnis!
    (Ich vergesse immer, dass ich auch Sesamöl habe – das hätte sicher perfekt in die Salatsauce gepasst.)
    Bei uns gab es gebratenen Halloumi dazu.
    Gruß Maria

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung