Wer meinen Blog schon länger liest, weiß, dass ich ein riesengroßer Grieß-Fan bin. Und heute gibt es ein Grießbreikuchen Rezept mit Zitrone, Buttermilch und Joghurt. Ich finde, das klingt nach einem echten Sommerkuchen. Zitronenkuchen mal anders! Wenn du Grieß magst, dann wirst du diesen Kuchen bestimmt lieben!
Im Sommer steht mir nicht der Sinn nach schweren Schokoladenkuchen! Vielleicht geht es dir ja auch so? Dann probier das Rezept für diesen Grießbreikuchen mit Zitrone einfach mal aus. Er ist nicht nur schön frisch, er ist auch schnell gemacht und man verbringt nicht so viel Zeit in der Küche. Der Kuchen hält sich übrigens ein paar Tage frisch, wenn du ihn gut verpackst oder abdeckst. Ich lege ihn sogar in den Kühlschrank und ich esse ihn sogar zum Frühstück!
Erfrischender Grießbreikuchen mit Zitrone, Buttermilch und Joghurt
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte. Schau dir auch meinen klassischen Grießbrei, die Grießbrei-Pfannkuchen oder mein Käsekuchen-Grießbrei-Dessert an!
Zutaten für den Grießbreikuchen
- 1 Bio Zitrone
- 1 Liter Buttermilch
- 2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
- 1 Prise Salz
- 200 g Weichweizengrieß
- 1 Prise Liebe
- 4 Eier
- 600 g Joghurt 10%
- 220 g Puderzucker
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten abwiegen oder bereit legen.
- Eine Springform (siehe unten) mit 26 Zentimeter Durchmesser mit Trennspray (siehe unten) einsprühen oder fetten und mehlen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen.
- Dann die Bio Zitrone lauwarm abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einer Reibe (siehe unten) fein abreiben.
- Jetzt die Buttermilch mit dem Zitronenabrieb, der Prise Salz und dem Vanillezucker zum Kochen bringen.
- Dann den Topf vom Herd ziehen und den Grieß einrühren. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten).
- Den Grießbrei zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren.
- Nun die Eier trennen. Das Eigelb zur Seite stellen.
- Das Eiweiß steifschlagen. Weiterschlagen und den Puderzucker einrieseln lassen.
- In einer weiteren Schüssel das Eigelb mit dem Joghurt verrühren und anschließend unter das Eiweiß ziehen.
- Den Grieß unter die Joghurtmasse heben und den Teig in die vorbereitetet Springform füllen.
- Die Backzeit beträgt 50 bis 60 Minuten.
- Mit einem Holzstäbchen hineinstechen und wenn kein Teig mehr daran klebt, ist der Kuchen fertig gebacken.
Ich lasse den Grießbreikuchen eine Stunde im Backofen auskühlen, sobald er kalt genug ist, decke ich ihn ab und stelle ihn bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank. Du kannst ihn aber gleich essen – wir mögen ihn nur gern schön gekühlt. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker und/oder Zitronenmelisse dekorieren.
Tipps
- Wir essen zu diesem Kuchen rote Grütze, Apfelmus oder Fruchtsoße.
- Lecker schmeckt der Grießbreikuchen auch, wenn er einfach nur mit Puderzucker bestäubt wird.
- Du kannst zum Kochen des Grießbreis auch fettarme Milch verwenden.
- Diesen Grießbreikuchen kannst du auch mit Orange zubereiten.
- Du kannst auch eine 28 Zentimeter große Form benutzen, der Kuchen wird dann nicht ganz so hoch.
- Ich gebe auch immer einen Teelöffel Kardamom mit an den Grieß.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Rezept für den Grießbreikuchen mit Zitrone und Joghurt verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Selbst wenn sich das Rezept ein wenig kompliziert anhören mag, kann ich dir versichern, dass es das nicht ist. Sobald du ihn das erste Mal gebacken hast, weißt du, wie es funktioniert und ab da kannst du den Kuchen auch fast wie im Schlaf backen. ich wünsch dir ganz viel Spaß mit diesem Grießbreikuchen Rezept!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 8. Juni 2022 by Michaela Lühr
Das war ein echt leckeres Rezept für den Sommer. Hier sind immer echt tolle Rezepte zu finden, danke.
LG John
Das ist nicht nur ein leckeres Rezept für den Sommer. Dieser Kuchen schmeckt das ganze Jahr!
Ein sonniges Hallo und dickes Dankeschön❣️ Ich muss gestehen, ich habe eine Aversion gegen Grieß (Kindheitstrauma) – aber ich lieeeeeebe Käsekuchen. Dies Rezept verfolgt mich seit geraumer Zeit. Gestern hatte mein Opa Geburtstag, 88. Er liebt Grieß und er kaut nicht mehr gerne, da dachte ich: jetzt oder nie. Was soll ich sagen: dar Kuchen ist eins A und so lecker, dass ich heute noch einen backen werde. Für mich. Danke dafür. 🌻 Liebe Grüße!
Liebe Ines,
das ist wahrscheinlich eines der größten Komplimente, welches man kriegen kann – ich danke dir dafür!
Ich freu mich riesig, dass dir mein Grießbreikuchen Rezept so gut gefällt. Du machst mir mit deinem Kommentar eine große Freude.
Lass es dir schmecken und alles Liebe,
miho