Gurkensirup Rezept – für selbstgemachte Gurkenlimonade (Getränk)

4 comments

Ein Rezept für Gurkensirup hat auf herzelieb noch gefehlt! Gurken könnte ich im Sommer einfach immer essen, weil sie so wahnsinnig erfrischend sind. An ganz heißen Tagen gab es schon früher für mich nichts Schöneres als mein Mineralwasser einigen Gurkenscheiben und etwas Minze zu garnieren. Zusammen mit einer Menge Eiswürfeln einfach göttlich! Nur mit diesem Gurkensirup ist das für mich noch zu toppen!

Flasche mit Korken, gefüllt mit grünem Sirup nach einem Gurkensirup Rezept von herzelieb. Daneben Minigurken und Basilikum. Im Hintergrund Glas mit Mineralwasser und Gurkensirup, Gurkenscheiben und grünweiß gestreifte Trinkhalme. Weiter hinten halbe Zitrone und zusätzliche Sirupflasche.

Ich habe mir sagen lassen, dass Gin mit Gurke oder Gurkensirup absolut fantastisch sein soll! Ich kann das nicht beurteilen, weil Gin so gar nicht meins ist! Allerdings solltet ihr mal Sekt oder Bier mit diesem Sirup versuchen! Ich fand das sehr spannend und lecker! Wer es also ausprobieren möchte, sollte sich etwa eine Stunde Zeit nehmen und das Rezept ausprobieren! Allerdings empfehle ich tatsächlich die doppelte Menge Gurkensirup zuzubereiten! Vorsichtshalber! Weil er einfach viel zu schnell aufgebraucht ist.

Buch herzelieb

Werbung

Gurkensirup Rezept – für selbstgemachte Gurkenlimonade

Auf herzelieb gibt es noch viel mehr Sirup Rezepte für euch! Schau dir doch auch mal meine  Ginger Ale Sirup, den Holunderblütensirup oder den Johannisbeersirup an!

Zutaten für den selbstgemachten Gurkensirup

Glas mit Mineralwasser und Gurkensirup, dazu Gurkenscheiben und grün-weiß gestreifte Trinkhalme. Im Hintergrund eine halbe Zitrone und eine Flasche Sirup nach einem Gurkensiurp Rezept von herzelieb. Rechts drei Minigurken, links zusätzliche gestreifte Trinkhalme. Basilikum als Dekoration.

Für den Gurkensirup benötigt ihr 
300 g Bio-Minigurken,
150 g Wasser,
140 g Zucker,
1 Prise Liebe,
10 g Bio-Ingwer,
10 Blätter Bio-Basilikum und
3 Blätter Minze.

Zubereitung des Gurkensirups

  1. Zunächst die Mini-Gurken gründlich waschen, anschließend halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
  2. Anschließend den Ingwer schälen. Beide Zutaten fein raspeln und kurz zur Seite stellen.
  3. Nun in einem Topf das Wasser und den Zucker zum Kochen bringen. Immer wieder umrühren.
  4. Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, die Herdplatte ausschalten.
  5. Jetzt die geraspelten Gurken, den Ingwer, die Basilikum- und die Minzblätter hinzufügen und alles etwa 30 Minuten ziehen lassen.
  6. Die Flüssigkeit durch ein Tuch gießen und die verbleibenden Reste noch einmal kräftig ausdrücken.
  7. Den Sirup noch einmal erhitzen und dann mit Hilfe eines Trichters in eine Flaschen füllen. 

    WERBUNG – AFFILIATE LINKS

    Das habe ich bei diesem Gurkensirup Rezept verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Tipps

    Gut verschlossen hält sich die Flasche im Kühlschrank drei bis vier Wochen. Angebrochene Flaschen in zwei bis drei Tagen aufbrauchen. Ich bin tatsächlich gefragt worden, ob man den Gurkensirup einfrieren kann. Ich gestehe, dass ich bisher noch nicht auf die Idee gekommen bin und das auch nicht empfehlen möchte. Sollte jemand das trotzdem ausprobieren, gebt mit bitte ein Feedback, ob das möglich ist. 

    Mit den Kräutern ruhig etwas experimentieren. Einige Menschen mögen ihn am liebsten nur mit Minze. 

    Bitte keine Zucker-Ersatzstoffe verwenden! Zucker konserviert!  Die Zuckermenge kann verringert werden auf bis zu 120 Gramm. Der Gurkensirup ist dann aber nicht so gut haltbar.

    Ich habe mir sagen lassen, dass der Gurkensirup super für Cocktails, Mocktails oder Bowle sein soll. Dazu gehören wohl Le Gurk, Curcumber-Martini, Gurken Daiquiri und Gurken-Wassermelonen-Bowle.  Wie man Le Gurk macht, verrate ich weiter unten.

    Zwei Gläser mit Mineralwasser, Gurkensirup, Gurkenscheiben, Basilikumblättern und grün-weiß gestreiften Trinkhalmen. Dekoration mit Basilikum, zwei Flaschen grüner Sirup nach einem Gurkensirup Rezept von herzelieb, eine halbe Zitrone und zwei angeschnittene Minigurken zwischen den Getränken

    Wie macht man den Cocktail Le Gurk?

    Le Gurk ist eine leichter und total erfrischender Sommercocktail, der 2009 von Axel Klubescheidt in Essen erfunden wurde. Er enthält normalerweise Gurke, Gin, Holunderblütenlikör, Zitronensaft, Apfelsaft und Zuckersirup. Statt des Zuckersirups nehme ich den Gurkensirup.

    Zunächst den 1 cl  Gurkensiurp mit dem Zitronensaft in einen Shaker geben, 4 cl Gin, 2 cl Holunderblütenlikör, 4 cl Apfelsaft und Eiswürfel dazu geben. 20 Sekunden Shaken und dann auf Eiswürfel abseihen. Mit Gurkenscheiben dekorieren, gern auch von Minigurken.

    Auf jeden Fall wird es diesen Sirup wieder zu meinem Geburtstag in zwei Wochen geben. In kleine Fläschen abgefüllt, ist der Gurkensirup nämlich ein toller Blickfang auf dem Buffet. 

    Zum Schluss empfehle ich unbedingt noch meinen  Gurkensalat mit Avocado, Feta und Dill oder meine frische Gurkensuppe mit Joghurt. Guten Appetit! 

    Habt einen wundervollen Tag und alles Liebe,
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 7. Mai 2025 by Michaela Lühr

    Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

    Rezeptideen ins Postfach

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    4 Comments

    1. Claudia

      Liebe Michaela,
      Gurkensirup ist wirklich super lecker – ich mache schon sein Jahren die puristische Form: nur mit Gurke, Wasser & Zucker. Ich nutze es tatsächlich nur für meinen Gin-Tonic, das ist sooo lecker!
      Die Idee mit den Kräutern und dem Ingwer finde ich gut, das werde ich nächstes Mal ausprobieren. Mal sehen, was es mit meinem Gin Tonic macht. ;-)

      Schöne Pfingsten & liebe Grüße
      Claudia

    2. Sehr leckeres Rezept und nutze ich ebenfalls für meinen Gin-Tonic. Vielen Dank dafür (:
      Aus Mangel an frischer Minze habe ich 2 Teebeutel Pfefferminz Tee genutzt und nach ca. 5 Minuten ausgedrückt und rausgenommen. Dadurch hab ich die Frische der Minze auch im Winter bekommen. Wichtig dabei ist nur das es sich um reine Minze handelt ohne Aromen und Co.

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung