Honigeis Rezept – das cremigste Eis, das ich je gemacht habe

6 comments

Es geht nichts über ein leckeres Honigeis! In diesem Jahr war unsere Honig-Ernte für die Frühtracht so reichhaltig, dass wir den Rapshonig nicht an einem Tag schleudern konnten.  Über 300 Kilo Rapshonig habe unsere fleissigen Bienchen bei uns in Nordfriesland im Cecilienkoog, keine 1500 Meter vom Meer entfernt, eingetragen. Das schreit doch förmlich nach einem Rezept für ein Honigeis, oder?

Honigeis, auch ein toller Nachtisch

Ich habe das Eis mit Honig direkt aus der Honigschleuder zubereitet. Normalerweise füllen wir den Rapshonig in große Behälter ab und lassen ihn einige Tage stehen, damit er kristallisiert. Für eine tolle Cremigkeit rühren wir den Honig einmal täglich. So werden  enstehenden Kristalle immer wieder ganz klein zerstoßen und die typische Konsistenz entsteht. Bis zum Abfüllen des Honigs können bis zu 3 Wochen vergehen.

Buch herzelieb

Honigeis Rezept – so cremig, das zergeht auf der Zunge

Du findest auf herzelieb noch mehr Eis Rezepte! Schau dir doch auch mal mein Braune-Butter-Eis, mein Kaffee-Eis oder mein Milchreis-Eis an.

Honigeis Kugeln in einer SchaleZutaten für das Honigeis

  • 500 ml Kondensmilch (4%)
  • 500 ml Sahne
  • 1 g Johannisbrotkernmehl (siehe unten)
  • 2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
  • 1 Prise Liebe
  • 100 g Honig
  • 80 g Zucker
  • 4 Eier

Honigeis – die Zubereitung

  1. Zunächst 50 Milliliter von der Kondensmilch abnehmen und zur Seite stellen.
  2. Dann die restliche Kondensmilch, die Sahne, das Johannisbrotkernmehl, den Vanillezucker, den Honig und den Zucker in einen Topf geben und mit dem Handmixer gut vermischen.
  3. Den Topfinhalt einmal unter ständigem Rühren aufkochen. Dann die Herdplatte ausstellen und den Topf 10 Minuten stehen lassen. Immer wieder umrühren!
  4. Nun die Eier trennen und das Eigelb mit der zuvor abgenommenen Kondensmilch verquirlen.
  5. Die Eigelb-Kondensmilch im dünnen Strahl in den Topf gießen und dabei weiter rühren.
  6. Die Eismasse durch ein Sieb in ein anderes Gefäß umfüllen und abkühlen lassen.
  7. Sobald die Masse gut abgekühlt ist, über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  8. Am nächsten Tag noch einmal schaumig aufschlagen und dann das Honigeis in der Eismaschine (siehe unten) gefrieren lassen. 

Honigeis KugelnIch fülle das Honigeis in eine Schüssel um und lasse es einige Stunden im Froster stehen. Das Eis muss vor dem Servieren nicht antauen, denn ist so cremig, dass es machmal reine Glückssache ist, eine Kugel zu formen. Das muss so – das ist herrlicher Schmelz!

Tipps für das Honig-Eis

  1. Ich gebe manchmal noch einen Esslöffel Eierlikör zum Eis.
  2. Mit einigen Früchten schmeckt das Honigeis nochmal so lecker.
  3. Ein Rote-Grütze-Swirl sieht toll aus und schmeckt großartig!
  4. Du kannst das Honigeis auch mit Schokoladenstückchen aufpeppen. 
  5. Statt Honig kannst du auch Agaven-Dicksaft verwenden. Dann fehlt allerdings das Honig-Aroma!

Ganz einfach kannst du so ein tolles Eis zubereiten. Du kannst das Rezept halbieren und erst einmal probieren, ob es dir schmeckt und ob du mit der Anleitung zurecht kommst. Ich mache das eigentlich immer so mit neuen Rezepten. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei Honigeis Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Honigeis Allerdings ist dieses Eis bei uns so beliebt, dass ich eigentlich ein Schloss vor den Froster machen müsste. Wenn ich nicht aufpassen, halbiert sich die Menge auch schon mal gerne über Nacht. 

Betrachte dieses Honigeis Rezept einfach als Grundlage, dass du nach deinen Herzenswünschen abwandeln und erweitern kannst. Das macht richtig Spaß und das Erfolgserlebnis mit einer neuen Kreation ist einfach wundervoll!

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 18. Juni 2021 by Michaela Lühr

6 Comments

  1. Monika Heck

    Guten Morgen.?

    Kann ich dieses Eis auch ohne Eismaschine zubereiten?

    Das Rezept hört sich einfach zu verlockend an.

    LG Monika

  2. Eberhard glasner

    Ich finde deine Rezepte sehr gut

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)