Karottenkuchen Pfannkuchen Rezept – einfach selber machen

4 comments

Ich bin Weltmeisterin! Zumindest behauptet meine Tochter das immer wieder. Sie sagt, ich sei  Weltmeisterin in „Gemüse verstecken“! Bei diesen saftigen Karottenkuchen Pfannkuchen ist das sogar so gut gelungen, dass sie sofort zu einem Lieblingsessen ernannt wurden. Meine Familie liebt Karottenkuchen, weil er so herrlich würzig ist. Ein echtes Essen für den Herbst und supertoll, wenn es draußen schon ein bisschen kälter und es abends ein bisschen früher dunkel wird. Genau die Zeit, zu der man merkt, dass der Sommer seinen Abschied nimmt.

 

Karottenkuchen Pfannkuchen Rezept vom Foodblog herzelieb

Karottenkuchen Pfannkuchen sind nicht nur ein Kinderessen. Ich muß gestehen, dass ich sie noch sehr viel lieber esse als normale Pfannkuchen. Sie schmecken tatsächlich wie ein kleiner Rübli Kuchen und mit dem Honig von meinen eigenen Bienen sind sie pures Glück aus der Pfanne. Süßspeisen und Kuchen mit Gemüse sind meine Leidenschaft. Ich finde es immer wieder spannend, Karotten, Zucchini und anderes Gemüse in süßen Gerichten zu verarbeiten. Solltet ihr einige Gewürze, die im Rezept erwähnt werden nicht in eurem Vorratsschrank haben, dann lasst sie einfach weg. Aber auf Zimt solltet ihr auf keinen Fall verzichten.

Wie immer, möchte ich euch bitten, zuerst das Rezept und die Tipps danach komplett zu lesen. Dann wisst ihr, was auf euch zukommt und die Zubereitung der Karottenkuchen Pfannkuchen ist ein echtes Kinderspiel.

Buch herzelieb

Karottenkuchen Pfannkuchen Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Süßspeisen Rezepte! Schaut euch auch meine Grießbrei-Pfannkuchen, die Zucchini-Pfannkuchen oder die Milchreis Pfannkuchen an!

Saftige Karottenkuchen Pfannkuchen auf einem Teller mit einem Honiglöffel, Karotten, zitronen, Banananen vom Foodblog herzeliebZutaten für die Karottenkuchen Pfannkuchen

  • 2 Karotten
  • 1 Bio Zitrone
  • 4 Bananen
  • 1 Prise Liebe
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 3 – 4 Esslöffel Honig
  • 200 g Joghurt
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1 Messerspitze gemahlener Piment
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 2 – 3 Esslöffel Mehl
  • Öl zum Braten (siehe unten)

Zubereitung

  1. Die Karotten schälen und fein reiben. Ich nutze die feine Seite einer Vierkantreibe (siehe unten).
  2. Die Zitrone lauwarm abwaschen, etwas Schale abreiben und zu den geriebenen Karotten geben.
  3. Anschließend die Bananen fein zerdrücken und unterheben. 
  4. Dann die Eier, das Salz, den Honig, Joghurt und die Gewürze hinzufügen und alles gut in der Küchenmaschine verrühren. 
  5. Zum Schluss das Mehl unterrühren und den Teig 15 Minuten stehen lassen.
  6. Jetzt in einer Pfanne etwas Öl erhitzen.
  7. Pro Pfannkuchen 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldgelb braten.

Ich lege die Karottenkuchen Pfannkuchen nach dem Braten auf ein Stück Küchenpapier. Kurz bevor ich sie serviere, träufele ich gerne noch ein bisschen Honig darüber.

Tipps für die Karottenkuchen Pfannkuchen

  • Ich gebe auch gerne noch eine Messerspitze gemahlene Nelken an den Teig. 
  • Ich verwende Joghurt mit 3,5% oder 3,8% Fett für die Karottenkuchen Pfannkuchen.
  • Statt des Honigs könnt ihr auch Ahornsirup verwenden. 
  • Für meine Karottenkuchen Pfannkuchen verwende ich Bananen, die schon leicht braune Stellen haben am liebsten.
  • Ich brate auf Stufe 7 von 10.
  • Nicht zu oft wenden – ich wende erst, wenn ich Röstaromen rieche.
  • Meine Karottenkuchen Pfannkuchen friere ich auch ein. Nach dem Auftauen kurz in der Pfanne aufwärmen.
  • Ihr braucht keinen zusätzlichen Zucker für dieses Rezept!
  • Versucht die Pfannkuchen auch ohne Mehl zu backen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Karottenkuchen Pfannkuchen Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Einfache Karottenkuchen Pfannkuchen vom Foodblog herzelieb

Am besten sind für dieses Rezept die vollreifen Bundmöhren direkt vom Bauern, Markt oder aus dem Hofladen! Sie sind sehr viel aromatischer als die aus dem Supermarkt oder dem Discounter. Orangefarbene Karotten haben in der Regel selbst einen leicht süßen Geschmack. Lilafarbene Sorten halte ich für die süßesten Möhren, aber leider sind sie nur selten im Handel erhältlich. Probiert unterschiedliche Sorten für die Karottenkuchen Pfannkuchen, ihr werdet überrascht sein, wie unterschiedlich ein einfaches Gemüse schmecken kann.

Lasst euch die Karottenkuchen Pfannkuchen schmecken und besucht mich doch auch mal auf Facebook oder Instagram – ich freu mich dort riesig über einen Kommentar von euch. Solltet ihr Fragen zum Rezept oder Anregungen haben, schreibt einfach direkt unter diesem Beitrag eine Nachricht – ich antworte so schnell ich kann. 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 30. September 2021 by Michaela Lühr

4 Comments

  1. Moin, das Rezept hört sich total lecker an und ich werde es, wie viele deiner Rezepte, nachkochen. Aber in der Anleitung ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen: unter Punkt 5 soll Mehl untergerührt werden? lieben Gruß von einem Noedlicht, das es nach Hessen verschlagen hat😘

    • Hallo Iris,

      ja – das Mehl steht doch auch in der Zutatenliste. Ich bin immer dankbar für solche Hinweise. Schreib mir gern, wo du denkst, dass der Fehler sitzt.

      Toll, dass du so aufmerksam bist – danke dafür!

      Liebe Grüße,
      miho

  2. Sorry, hatte ich übersehen….. dann allerdings stimmt der letzte Satz befinden Tipps nicht (kein Mehl im Pfannkuchen🤣)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)