Nusskuchen Rezept – supersaftig, schön einfach und schnell gemacht!

4 comments

Saftiger Nusskuchen ist immer eine Herausforderung für mich gewesen. Die Nusskuchen Rezepte, die ich früher gebacken habe, schmeckten zwar schön nussig, aber sie waren auch immer ganz schön trocken. Ich habe viele Jahre gebraucht, bis ich den Lieblingskuchen meines Mannes so hinbekommen habe, dass auch ich ihn lecker finde. Mit diesem Kuchen ist das endlich gelungen!

Angeschnittener Nuss-Gugelhupf auf blau-weißem Teller; eine Scheibe steht leicht versetzt vor dem Kuchen. Ganze Haselnüsse als Dekoration. Im Hintergrund blau-weiße Tassen, Untertassen und ein Milchkännchen.

Haselnusskuchen duftet schon herrlich, wenn er noch im Backofen ist! Und wenn nicht nur toll duftet sondern auch noch herrlich saftig und fluffig ist, dann bin ich im 7. Himmel. Dieser Nusskuchen wird bei uns in der Familie bis auf den letzten Krümel verputzt. Und das Beste ist, dass wir noch nicht mal Sahne dazu brauchen. Insgeheim hoffe ich ja jedes Mal, dass noch Rest übrig bleibt, den ich einfrieren kann. Jedes Mal nehme ich mir ganz fest vor, beim nächsten Mal sofort die Hälfte des Kuchens in den Froster wandern zu lassen. Vielleicht wird es ja nächstes Mal was. Jetzt aber viel Spaß beim Nachbacken und genießen!

Buch herzelieb

Werbung

Nusskuchen-Rezept – supersaftig, einfach und schnell gemacht

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte. Schau dir auch meinen Marmorkuchen ohne Backpulver und Hefe, die schwedische Apfeltorte oder den Mandarinen-Schmand-Gugelhupf an.

Goldbrauner Haselnuss-Gugelhupf auf einem Abkühlgitter; im Hintergrund blau-weiße Tassen und eine Kaffeekanne. Mit Haselnusskernen und ganzen Haselnüssen garniert.Zutaten 

Für den Nusskuchen braucht ihr 
400 Gramm gemahlene Haselnüsse,
5 Eier,
250 Gramm Butter (zimmerwarm),
250 Gramm Zucker,
1 Prise Liebe,
125 Gramm Mehl,
1 Päckchen Backpulver (siehe unten),
2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten) und
200 Milliliter Milch.

Zubereitung

  1. Eine Gugelhupf-Form (siehe unten) mit Trennspray (siehe unten) einsprühen oder einfetten und mehlen.
  2. Alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Zunächst die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und danach abkühlen lassen.
  5. Dann die Eier trennen. Das Eigelb zur Seite stellen. Das Eiweiß in der Küchenmaschine (siehe unten) steif schlagen und in eine andere Schüssel umfüllen.
  6. Die Butter zusammen mit dem Zucker aufschlagen, der Zucker muss sich aufgelöst haben. Einzeln die Eigelbe unterschlagen. 
  7. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillezucker vermischen. Die Milch und die Mehlmischung abwechselnd unter die übrigen Zutaten rühren.
  8. Anschließend die Nüsse unterrühren und zuletzt das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
  9. Dann den Teig in die Backform füllen. Luftblasen durch Rütteln der Form entfernen.
  10. Die Kuchenform auf einem Blech in den Ofen schieben und 20 Minuten backen.
  11. Dann den Kuchen mit Folie oder Backpapier abdecken und weitere 30 Minuten backen.

Die Temperatur messe ich mit einem Thermometer (siehe unten), bei 93–95 Grad ist der Kuchen fertig. Ich lasse den Kuchen in der Form etwa eine halbe Stunde auskühlen, dann stürze ich ihn. Auf einem Backgitter (siehe unten) auskühlen lassen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Nusskuchen Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Nusskuchen

Ich verwende nur Weinstein-Backpulver (siehe unten). Aber auch normales Backpulver ist geeignet, allerdings finde ich, dass Kuchen, der damit gebacken wird, häufig einen metallischen oder seifigen Geschmack hat. Das hat man bei der Weinsteinvariante nicht. Sobald das Backpulver zum Teig kommt, bitte nicht mehr stark oder lange rühren (ganz unabhängig von der Backpulversorte). Die Mehlmischung einfach nur kurz unterheben, weil ansonsten das Backpulver seien Wirkung verliert und der Kuchen eventuell nicht mehr so toll aufgeht. 

An meinen Nusskuchen kommt auch noch etwas Zitronenabrieb und natürlich ein Teelöffel Kardamom. Im Winter backe ich den Nusskuchen auch sehr gern mit Zimt. Immer nur ein Hauch, aber der geschmacklich der Hit

Diesen Nusskuchen könnt ihr auch mit anderen Nüssen backen. Mandeln sind super geeignet! Am aromatischsten wird der Nusskuchen aber mit Haselnüssen. Ihr Aroma ist intensiv und unverwechselbar. 

Wer mag, kann den Nuss-Gugelhupf auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur überziehen. Wir mögen ihn am liebsten pur. 

Haltbar ist der Nusskuchen etwa 4 Tage, wenn er gut verpackt und kühl, aber nicht im Kühlschrank, gelagert wird. Ihr könnt den Nusskuchen für etwa 3 Monate einfrieren.

Übrig gebliebene Kuchenstücke knuspere ich am nächsten Tag gern noch einmal auf unserem Flachttoaster (siehe unten) auf. Wer keinen Flachtoaster hat, die Kuchenstücke einfach nur in eine heiße Pfanne. In der Heißluftfritteuse (siehe oben) funktioniert das Anwärmen auch: 160 Grad, 2–3 Minuten – das reicht vollkommen. Der Nusskuchen soll nur ein bisschen warm, nicht heiß sein.

Haselnüsse können leicht ranzig werden. Ich finde, je mehr man sich dem Haltbarkeitsdatum nähert, desto weniger schmecken sie. Bei der Lagerung der Haselnüsse sollte man schon ein wenig aufpassen. Auf keinen Fall darf es zu warm sein. Den Inhalt geöffneter Packungen fülle ich in luftdicht verschließbares Gefäß um, welches ich in den Kühlschrank stelle. Generell friere ich gemahlene Haselnüsse gut verpackt sofort nach dem Kauf ein. Ich taue sie mit geöffneter Verpackung auf und verwende die Nüsse so schnell wie möglich – am liebsten für diesen Nusskuchen!

Goldbrauner Haselnuss-Gugelhupf auf einem Backgitter, von oben aufgenommen; rundherum mit ganzen Haselnüssen und Haselnusskernen dekoriert.

Genießt diesen saftigen Kuchen – er ist wirklich einfach zu backen! Wenn ihr noch Fragen oder einen Fehler gefunden habt, bin ich euch für einen Kommentar dankbar. Hier sehe ich es nämlich am schnellsten und ich kann sofort etwas korrigieren oder euch antworten.

Ich bin natürlich auch immer neugierig darauf, ob ihr vielleicht noch eine Möglichkeit gefunden habt, den Nusskuchen noch besser oder saftiger hinzubekommen. Sollte das so sein: Immer her mit euren Tipps. Und natürlich ist hier nicht nur Platz für Kritik, sondern auch für Lob. 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 11. September 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

4 Comments

  1. Der Blog ist super! Ich werde als nächstes den Nusskuchen ausprobieren.

  2. Hallo Michaela,
    zuerst möchte ich Dir und Deiner Familie ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen.
    Am Wochenende habe ich Deinen genialen Nusskuchen gebacken.
    Von der Weihnachtsbäckerei hatte ich noch verschiedene Nüsse übrig und nachdem ich alles zusammengwürfelt hatte, kam ich exakt auf 400 gr. Hasel/Walnüsse und Mandeln. Perfekt.
    Alle Nüsse habe ich frisch im Thermi gemahlen, den Schritt mit dem Anrösten aber weggelassen, da ich dazu zu faul war. Kardamom durfte natürlich nicht fehlen. ;-)
    Gebacken habe ich den Guglhupf 50 Min. bei 175° Heißluft. Du bist ja nicht so begeistert von Umluft, aber ich habe damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht und habe keinen Stress das etwas zu dunkel wird.
    Er schmeckt absolut köstlich, saftig und hat eine tolle Konsistenz, auch noch nach 3 Tagen.
    Vielen Dank für dieses Rezept.

    Viele Grüße
    Lillebee
    P.S. Hier wartet momentan wieder einmal ein Friss dich dumm Brot auf den Ofen. Dieses Mal habe ich experimentiert mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen. Wir sind gespannt.

    • Liebe Lillebee,

      ich hab dich vermisst!Das freut mich richtig doll, dass dir das Rezept so gut gefällt!
      Schreib mal, wie es mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen war!

      Alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung