Schnittlauchblütenbutter selber machen ist gar nicht schwer! Schade nur, dass es immer ein Weilchen dauert bis er erneut blüht. Wenn du ihn nach der Blüte radikal zurück schneidest, treibt er neu aus und du kannst nach einer Zeit erneut Blüten ernten. Mit diesem Rezept kannst du für die Zeit zwischen den Blüten einen Vorrat dieser würzigen Kräuterbutter anlegen und einfrieren. Ich bevorzuge Scheiben, denn so kann ich kleine Portionen auftauen und zu Fleisch, Fisch, Gemüse und Brot servieren. Probier sie doch mal zum Grillen aus!
Ich schneide die Schnittlauchblüten für die Butter nicht klein! Ich knipse lediglich mit dem Daumennagel den Blütenkelch unterhalb der Schnittlauchblüte ab. Damit sie ganz bleiben, rühre ich auch nur vorsichtig sehr vorsichtig. So bleibt die Farbe schön erhalten und das zarte Lila ist auch später in der Butter zu sehen. Wenn du einen Stabmixer oder eine Küchenmaschine verwendest, hast du diesen Effekt nicht. Nach dem Rezept habe ich noch einige Tipps für dich – es lohnt sich bis dort zu lesen.
Schnittlauchblütenbutter Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Dip Rezepte. Schau dir doch auch mal meine Bärlauchbutter, meinen dänischen Karrysalat oder die Frühlingszwiebelbutter!
Zutaten für die Schnittlauchblütenbutter
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Prise Liebe
- 1 Knoblauchzehe
- 15 – 20 Schnittlauchblüten
- eine handvoll Schnittlauch
- 1/2 Bio Zitrone
- 1/2 Teelöffel Salz
- etwas Pfeffer
- 1 Prise Puderzucker
Zubereitung
- Zunächst die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen.
- Die Knoblauchzehe sehr fein hacken und die Blütenblätter vom Blütenkelch abzupfen.
- Den Schnittlauch in sehr feine Ringe schneiden.
- Die Bio-Zitrone lauwarm abwaschen, abtrocknen und etwas Schale abreiben.
- Die Blütenblätter, zusammen mit dem gehacktem Knoblauch, den Schnittlauchröllchen und dem Zitronenabrieb zur Butter geben.
- Jetzt das Salz, den Pfeffer und den Puderzucker über die anderen Zutaten streuen.
- Alles gründlich verrühren – ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten).
- Dann die Butter länglich auf einem Stück Backpapier verteilen.
- Die Butter mit dem Papier einwickeln und dabei eine Rolle formen.
- Anschließend das Backpapier auf beiden Seiten eng verwirbeln und mit einem Stück Küchengarn (siehe unten) verschließen.
Ich empfehle, die Schnittlauchbutter vor dem Servieren 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen zu lassen. Ich bewahre Butter auch gern in einem wassergekühltem Butterfässchen (siehe unten) auf. Sie braucht nicht in den Kühlschrank, sie bleibt streichfähig und kann bis zu einem Monat frisch bleiben.
Und dann guten Appetit!
Tipps
- Du kannst diese Kräuterbutter auch für etwa 3 Monate einfrieren.
- Du bekommst die Butter weich, wenn du sie in eine Schüssel gibst. Eine weitere Schüssel mit sehr heißem Wasser füllen, auskippen und über die andere Schüssel mit der Butter stülpen.
- Wenn du magst, dann kannst du die Kräuterbutter in eine schöne Silkonform (siehe unten) streichen. Für dekorative Butterstückchen!
- Die Anzahl der Schnittlauchblüten kannst du bei dieser Schnittlauchblütenbutter variieren.
- Wenn du zu wenig Blüten hast, gib einfach mehr Schnittlauchröllchen dazu!
- Den Zucker würde ich nicht weglassen – er sorgt für ein rundes Aroma!
- Wenn du die Butter cremiger haben möchtest, füge einen Schuss Oliven- oder Rapsöl zu.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Schnittlauchblütenbutter Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Genieß´ die Schnittlauchblütenbutter! Die Blüten sind sind wunderschön und kaum jemand weiß, wie schmackhaft sie sind. Etwas milder im Aroma als der Schnittlauch selbst und trotzdem würzig. Eben eine ganz besondere Kräuterbutter!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 23. Mai 2022 by Michaela Lühr
Hallo Michaela,
ein fröhlicher Gruß aus Ostwestfalen,
Gestern pflückte meine Tochter ( 23) eine Schnittlauch- blüte aus meiner Kräuterecke und fragte, ob man die essen kann…ja , natürlich,sagte ich, ..probier ruhig, sie ist sehr würzig und lecker.
Und heute morgen lachte mich dann dein Rezept an.
Vielen Dank dafür :).
Ich kannte deinen Blog noch nicht.
Er ist klasse und ich bin zwar nicht die Superköchin, aber ich koche mit ganz viel Liebe .
Und das hilft immer.
Herzliche Grüße
Susann
Liebe Susann,
schön, dass du hier bist! Fast alle Rezepte auf herzelieb sind für Menschen geeignet, die von sich selbst sagen, sie wären keine Superköchin!
Lass die inspirieren, versuch es einfach. Alles was du mit Liebe machst, kann nur gut werden!
Danke für das Riesenlob! Ich freue mich sehr darüber!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho, das Rezept kommt wie gerufen! Mein Schnittlauch blüht gerade wunderbar, ich habe aber noch nie probiert, ob die Blüten schmecken. Morgen mache ich unbedingt deine Kräuterbutter. Danke ind viele Grüsse Ursula
d
anke
Liebe Ursula,
ich bin sehr gespannt, wie es dir schmecken wird! Viel Spaß beim Nachmachen.
Alles Liebe,
miho
Hallo,
ich habe gerade dein Rezept für diese Schnittlauchblütenbutter entdeckt. Ich probiere sie gerade das erste Mal aus und bin sehr gespannt, wie sie schmeckt.
Vorher habe ich mich auch noch nie an die Blüten getraut, sie zu essen. Diese habe ich bislang immer aussortiert. Ebenso wie die Stängel der Blüten, da sie etwas härter sind als der eigentliche Schnittlauch.
Kann man diese auch bedenkenlos mit essen bzw. mit in der Butter verwenden?
Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße
Christel
Hallo Christel,
ich freu mich, wenn dir das Rezept gefällt! Die harten Stängel lasse ich weg.
Alles Liebe und guten Appetit,
miho