Schokoladen-Mousse mit Orangenkompott – Dessert-Liebling

12 comments

Wie wäre es heute mit einem Rezept für eine leckere Schokoladen-Mousse mit Orangenkompott? Ein Dessert, dass wir sehr lieben, denn die Kombination Schokolade und Orange ist einfach göttlich! 

Schokoladen-Mousse mit Orangenkompott - Rezept von herzelieb

Das Orangen-Kompott ist kinderleicht zuzubereiten! Es schmeckt auch fantastisch auf Brot und du kannst es auch in herzhafte Soßen oder in den Rotkohl rühren. Das gibt eine ganz besondere Note und niemand wird dir bei diesem Kochgeheimnis auf die Schliche kommen. Aber noch vor einigen Jahren hätte es diese Schokoladen-Mousse mit Orangenkompott bei uns nicht gegeben, denn ich ich hatte ein großen Problem mit der Sahne. Vielleicht hatte die Sahne auch ganz einfach ein Problem mit mir!  Aber lies selbst: 

Das Sahne-Fiasko

Aus unerfindlichen Gründen konnte ich  jahrelang keine Sahne schlagen. Mein Papa mochte das gar nicht glauben und hat herzhaft gelacht, als ich ihm, in schwarzer Gummischürze, aufgelösten  und sahneverschmierten Haaren sowie dem Handmixer in der Hand, die Tür öffnete und mit den Nerven am Ende war. 

„Das gibt es nicht, dass man keine Sahne schlagen kann…“, behauptete er streng. Dann holte er zwei Becher Sahne aus dem Kühlschrank und goss sie in eine Schüssel. Ich fragte ihn, ob ich den Raum verlassen soll, denn erfahrungsgemäß konnte auch keiner Sahne schlagen, wenn ich daneben stand. „So ein Quatsch!“, antworte er mir breit lachend und schon legte er los. 

Was soll ich sagen? Die Sahne wurde erst gar nicht steif und dann sofort zu Butter. Kein Zwischenstadium! Mein Vater lachte laut und schaute mich verdutzt an. Wortlos verließ ich die Küche und ging vors Haus, während mein alter Herr erneut Sahne in eine Schüssel füllte. Wenige Minuten später war die Sahne fluffig locker und steif geschlagen.  

Der Spuk ist vorüber!

Ich bin nie darauf gekommen, woran es gelegen haben kann, dass ich keine Sahne schlagen konnte. Schlagartig hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Bei meiner erfolglosen Recherche stieß ich aber auf die interessante Information, dass in den meisten Sahnebechern nicht einfach nur Sahne ist. Ganz häufig wird Carragen zugesetzt. Dazu aber mehr nach dem Rezept!

Buch herzelieb

Rezept für eine Schokoladen-Mousse mit Orangenkompott

Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schau dir doch auch mal die schwedische Zimtcreme. die Herrencreme oder die errötende Jungfrau an!

Zutaten für die Schokoladen-Mousse

Schokoladen Mousse Rezept mit Orangenkompott - Dessert Rezept von herzelieb

  • 80 g Zartbitter Kuvertüre
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Prise Liebe
  • 3 Esslöffel Orangensirup

Zutaten für den Orangenkompott

  • 700 g unbehandelte Orangen
  • 700 ml Wasser
  • 2 Kardamomkapseln
  • 1 Zimtstange
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Chilischote
  • 100 g Zucker

Zubereitung der Schokoladen-Mousse

  1. Zunächst die Zartbitter-Kuvertüre fein hacken.
  2. Anschließend die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen und die Kuvertüre darin schmelzen.
  3. Den Orangensirup unterrühren und alles mit einem Pürierstab vermixen.
  4. Diese Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Am nächsten Tag die Schokoladen-Sahne-Mischung gut steif schlagen.
  6. Dabei auf langsamer Stufe beginnen und die Geschwindigkeit erst nach einer Weile steigern.
  7. So wird die Luft in der Sahne sehr fein verteilt und die Mousse wird feiner. 

Zubereitung des Orangenkompotts

  1. Die Schale von zwei Orangen so abreiben, dass keine weiße Haut mit abgerieben wird.
  2. Anschließend das Wasser in einen Topf gießen.
  3. Die Kardamomkapseln leicht andrücken und dann zusammen mit der Zimtstange, der Gewürznelke sowie der geschnittenen Chilischote in eine Gewürzkugel legen.
  4. Diese nun in das Wasser hängen und den Topfinhalt  zusammen mit der abgeriebenen Orangenschale aufkochen. Dann die Hitze reduzieren.
  5. Jetzt von allen anderen Orangen die Schale inklusive der weißen Unterschale abschneiden.
  6. Das Fruchtfleisch bzw. die Orangen in Scheiben schneiden und in den Kochsud legen.
  7. Die Früchte sollen gar ziehen und nicht verkochen. Das dauert etwa fünf Minuten.
  8. Mit einem Schaumlöffel die Orangenscheiben aus der Flüssigkeit nehmen, klein schneiden und in eine Schüssel geben. 
  9. Das Orangenkompott in ein Glas geben, das Schokoladen-Mousse darauf verteilen und bei Bedarf noch etwas geschlagene Sahne darauf verteilen.
  10. Als Deko bietet sich ein Orangen-Schnitz an.
  11. Ich streue gerne noch ein wenig Schoko-Deko auf – wie wäre es in der Weihnachtszeit mit Scholaden-Sternchen?

Als es dieses Dessert das erste Mal bei uns Zuhause gegeben hat, hat meine Familie doch ein wenig schräg geguckt. Bei echten Nordfriesen hält sich die Begeisterung bei neuen Rezepten oftmals stark in Grenzen. Mittlerweile ist es sogar so, dass nach einer Weile schon gefragt wird, wann es diesen Nachtisch mal wieder gibt. Ich nehme das als riesiges Kompliment. Probier es doch auch mal aus!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Dessert Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Schokoladen-Moussemtit Orangenkompott Rezept von herzelieb mit Schokoladen-HerzchenWas ist Carrageen?

Der Lebensmittel-Zusatzstoff Carrageen ist ein unverdaubarer, wasserlöslicher Quellstoff aus Rotalgen.  Er sorgt in vielen fettreduzierten Lebensmitteln und Desserts für ein angenehmes Mundgefühl, dient als kalorienfreier Quellstoff, Stabilisator, Verdickungsmittel und Geliermittel in überwiegend süßen Produkten wie Marmelade, Desserts, Eis oder aber auch in Suppen und Soßen. Mit Hilfe von Carrageen verteilt sich Fett gleichmäßig in den Milchprodukten.

Ob Carrageen gesundheitlich bedenklich ist, wird im Netz sehr viel diskutiert. Viele wissen nicht, dass es verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Molekulargewichten gibt. Bei Carrageen mit niedrigem Molekulargewicht zeigten sich in Tierversuchen, dass der eigentlich unverdaubare Zusatzstoff von der Darmwand aufgenommen werden konnte, dort nicht abgebaut wurde und zu gesundheitlichen Problemen wie Darmgeschwüren, Darmkrebs etc. führen konnte.

Für Lebensmittel ist aber nur Carrageen mit einem hohen Molekulargewicht zugelassen (E407). Carrageen in Lebensmitteln ist Vertrauenssache! Bis zu 5% Verunreinigung mit dem Carrageen mit niedrigem Molekulargewicht werden toleriert vom Gesetzgeber.

In Bioland Produkten ist Carrageen nicht zugelassen und wird, da wo es notwendig ist ein gutes Mundgefühl zu erzeugen oder dort wo eine Verdickung gewünscht ist, in der Regel durch Pektin ersetzt. Bei einem Produkt wie Sahne ist Carrageen für mich überflüssig und deswegen kaufe ich in diesem Fall ausnahmslos Bio-Produkte. Da, wo Carragen nicht zugesetzt ist, rahmt die Sahne auf und es entsteht eine festere Schicht auf dem Produkt und am Deckel. 

Lass dir  das Schokoladen-Mousse mit Orangenkompott schmecken und mach dir einen heißen Kaffee dazu!

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 26. Dezember 2021 by Michaela Lühr

12 Comments

  1. Hallo Michaela,

    toll, wie gut du recherchiert hast über Carrageen. Ich muss sagen, ich habe mich noch gar nicht mit dem Thema befasst. Scheint aber spannend zu sein, vor allem für mich als Chemikerin.
    Das Rezept klingt super lecker. Ich schlage das meiner Mutter mal für Heilig Abend als Dessert vor. Ich finde so vom Lesen her, dass es gut zu Weihnachten passen kann.

    Liebe Grüße
    Bea

  2. Kirsten Becker

    Guten Morgen,
    Kurze Frage.
    Die Orangen filetieren oder mit der Zwischenhaut in Scheiben schneiden?
    Dann mache ich den Nachtisch mal am Wochenende für unsere Gäste
    Einen schönen Tag
    Kirsten

  3. Karin Misterek

    Super leckeres Rezept – vielen Dank

  4. Dr. med. Thomas Becker

    Muss ich einmal probieren. Newsletter war kein Problem.

  5. Hallo Miho,
    herzlichen Dank für deine Newsletter, über die ich mich immer ganz besonders freue!! 🥰Du hast wirklich tolle Rezepte im Repertoire!😍
    Dein Newsletter kam zum Glück wieder an 😇.
    Ich wünsche dir noch ein gutes, glückliches und gesundes Neues Jahr und noch gute (Rest-) Genesung!😚
    Alles Liebe von Marijana 🤗

  6. Noch im morgendlichen Kuschellook mit meiner ersten Tasse Kaffee, lese ich die schon vermissten News aus deiner Zauberküche, herzlichen Dank herzelieb und meine besten Wünsche für das junge Neue Jahr 2022,
    Barbara

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)