Spargel-Aufstrich Rezept – schmeckt zu Brot, Kartoffeln oder Nudeln!

6 comments

Spargel aufs Brot?! Das geht mit diesem Spargel-Aufstrich, und es schmeckt einfach lecker! Für dieses Rezept braucht ihr nur wenige Zutaten und in 15 Minuten ist er fertig! Ich habe diesen Aufstrich mit grünem Spargel zubereitet, aber genauso genial schmeckt er mit weißem Spargel.

Ein kleines Schälchen mit einem Spargeldip oder Aufstrich nach einem Spargel-Aufstrich Rezept von herzelieb. Im grünen Spargelaufstrich stecken zwei grüne Spargelspitzen. Dekoriert mit Schnittlauchröllchen. Im Hintergrund ein Tellerchen mit Schnittlauch, zwei Brötchen und eine Muskatreibe. Vorne weitere Spitzen vom Spargel und ein weißer Porzellanlöffel.

Am besten schmeckt dieser Aufstrich zu einem frisch gebackenen Weißbrot oder Baguette. Wenn das Brot noch herrlich frisch ist und duftet, einfach einen Klecks von diesem Aufstrich darauf geben, Augen zu und genießen – ihr wollt auch? Dann habe ich für euch das Blitz-Rezept!

Buch herzelieb

Werbung

Spargel-Aufstrich Rezept

Probier doch auch mal meinen Spargel-Salat, meine Spargel-Suppe oder Spargel-Schinken-Sushi ohne Fisch!

Zutaten

Ein Spargeldip in einem weißem Schüsselchen nach einem Spargel-Aufstrich Rezept von herzelieb. Im Dip steckt ein weißer Löffel, er ist dekoriert mit Spargelröllchen und zwei grünen Spargelspitzen. Vorne links ein Stück Baguette. Im Hintergrund zwei weitere Brotscheiben. Das Foto ist von oben aufgenommen. Für Spargel-Aufstrich benötigt ihr 
250 g grüner Spargel, 
200 g Quark, 
50 g Schmand, 
Muskat, 
1 Prise Zucker, 
2 Prisen Liebe
1 Zitrone, 
Salz, Pfeffer und 
1⁄2 Bund Schnittlauch.

Die Zubereitung

  1. Zuerst den Spargel waschen und die holzigen Enden durch den Biegetest* abbrechen.
  2. Anschließend werden die Stangen in drei Zentimeter lange Stücke geschnitten und in etwa 500 ml Wasser ca. 3 Minuten gegart.
  3. Nach dem Abgießen sofort in eiskaltes Wasser geben, dann behält der Spargel seine grüne Farbe.
  4. Das Gemüse zusammen mit dem Quark und dem Schmand in einen hohen Behälter geben und mit einem Stabmixer (siehe unten) so zerkleinern, dass noch kleine Stücke in der Masse sind.
  5. Die Zitronenschale fein abreiben und zunächst einen Teelöffel davon in den Spargel-Quark geben. Einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  6. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterrühren.
  7. Wer mag, dekoriert den Aufstrich noch mit einigen Schnittlauchröllchen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Spargel-Aufstrich Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Ein Schälchen Spargeldip auf einem Tischset aus Korb nach einem Spargel-Aufstrich Rezept von herzelieb. Dekoriert mit Schnittlauchröllchen und zwei grünen Spargelspitzen. Links neben der weißen Schale liegt ein weißer Porzellanlöffel. Im Hintergrund ein Brötchen und eine Schale mit gehacktem Schnittlauch.

Wissenswertes

Wusstet ihr eigentlich, dass der Spargel schon im alten Rom als Heilpflanze angebaut wurde? Vermutlich kam der Spargel mit den Römern nach Deutschland. Auch heute noch gibt es Arzneimittel, in denen Spargel enthalten ist – sie wirken durch das reichlich enthaltene Kalium harntreibend und entwässernd.  Frischer Spargel enthält viele Vitamine und Nährstoffe, auch wenn er zu 95 % aus Wasser besteht und pro 100 Gramm nur mit 13 Kilokalorien zu Buche schlägt. Die Vitamine A, B (besonders Folsäure), C und E sind in dem Stangengemüse reichlich vorhanden. Wer sich Low Carb ernährt, ist bei diesem Gemüse, das nur 3,9 g Kohlenhydrate pro 100 Gramm enthält, genau richtig!

Die wenigsten wissen, dass Spargel Allergien auslösen kann. Der Spargelsaft kann Hautausschläge hervorrufen und die Atemwege reizen. Wer sonst noch keinen Spargel essen darf? Die Stangen enthalten 30 mg Harnsäure pro 100 g – deswegen sollten Menschen, die unter Gicht leiden, reichlich Wasser zum Gemüse trinken und lieber nicht mehr als 500 Gramm auf einmal essen.

Wann beginnt eigentlich die Saison und wann endet sie? In diesem Jahr wird der regionale Spargel wahrscheinlich ab Mitte April gestochen werden. Aber so ganz genau kann man das leider nicht immer sagen, weil der Saisonstart sehr von der Witterung abhängig ist. Die Spargelsaison endet traditionell am Johannistag – dem 24. Juni.

Spargel sollte nach dem Kauf unbedingt aus der Verpackung genommen werden. Ich wickele ihn in ein feuchtes Geschirrtuch und lege ihn ins Gemüsefach. Vorsicht, das Stangengemüse kann den Geruch anderer Lebensmittel annehmen! Länger als 3 Tage bewahre ich Spargel nicht auf. Die leckeren Stangen lassen sich problemlos einfrieren – die Kunst beginnt beim Spargel auftauen! Spargel wird gefroren ins Kochwasser gegeben und dann ab dem Moment, ab dem das Wasser wieder kocht, bis zur gewünschten Bissfestigkeit gegart. Weißer Spargel hat mit 15–20 Minuten eine längere Kochzeit als grüner Spargel, der meistens nach 8 Minuten gar ist. Die Garzeit ist aber immer abhängig von der Dicke der einzelnen Stangen.

Genießt die Spargel-Zeit und lasst es euch gut gehen!
Alles Liebe
miho

*Der Biege-Test: Stange im unteren Bereich stark biegen, er bricht an der Stelle, ab der er nicht mehr holzig ist.

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 31. März 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

6 Comments

  1. Liebe Michaela,
    was für ein tolles Rezept. Trotz später Stunde bekomme ich richtig Hunger, am besten würde mir jetzt Spargel mit diesem frischen Aufstrich schmecken, leider gibt es nur Toast mit Marmelade. Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße
    Edyta

  2. Hallo Michaela
    So etwas tolles habe ich noch nie gegessen ,super lecker,
    mache es heute schon wieder man wird richtig Süchtig danach
    Lg Manuela
    PS heute 2fache Menge

  3. wow, das sieht ja wiedermal lecker aus! Welche superschönen Brötchen sind denn da mit angerichtet! Freue mich auf Deinen Tipp! Grüße herzlich Petra

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung