Spargel-Salat mit Forelle – geschichteter, besonderer Salat!

14 comments

Dieses Rezept für einen Spargel-Salat mit Forelle ist ganz schnell zuzubereitet und für all die, die Spargel genauso lieben wie ich, ist er ein echter Genuss. Natürlich ist dieser Salat als Vorspeise geeignet, aber ich gestehe, bei mir gibt es ihn als vollwertiges Mittagessen. In jeden Jahr darf dieser Salat zur Eröffnung der Spargel-Saison nicht fehlen!

Geschichteter Salat mit  grünem Spargel, Frischkäsecreme und Lachsforelle nach einem Spargelsalat Rezept von herzelieb auf einem weißen Teller, dekoriert mit Gänseblümchen, Spargelköpfen und Dill. Im Hintergrund stehen eine Schale mit Lachs, zwei weiße Gefäße für die Creme und eine Schale mit klein geschnittenem Spargel.

Ich verrate euch heute, dass ich einen kleinen Tick habe – wenn ich alle Zutaten in einem Gericht erkennen kann, dann bin ich so richtig glücklich. Das ist der Grund, warum ich diesen Spargel-Salat geschichtet anrichte! Der einzige zusätzliche Schritt, ist das Einschichten in den Dessert-Ring. Das dauert keine 2 Minuten und der Effekt ist riesengroß!

Buch herzelieb

Werbung

Spargel-Salat Rezept mit Forelle

Du findest auf herzelieb noch mehr Salat Rezepte! Schau dir doch auch mal den Sommersalat mit Gurke, Avocado, Feta und Dill, meine Schüttelgurken oder den Eiersalat an!

Zutaten für den Spargel-Salat

Schichtsalat aus grünem Spargel, Frischkäsecreme mit Kräutern und Lachsforelle nach einem Spargelsalat Rezept von herzelieb auf einem weißen Teller, garniert mit grünen Spargelköpfen, Gänseblümchen und Dill. Im Hintergrund eine Schale mit Lachs und zwei Spargelstangen.

Für den Spargelsalat benötigt ihr 
1 Bund Spargel, 
etwas Salz, 
1 Prise Zucker, 
1 Bio-Zitrone, 
200 g geräucherte Forelle, 
300 g Frischkäse, 
1⁄2 TL Joghurt, 
1 Bund Dill, 
1 Prise Liebe und 
Salz und Pfeffer.

Spargel-Salat – die Zubereitung

Weiter unten in diesem Beitrag findet ihr die Tipps zu dem Schichtsalat. Wer wissen möchte, wie lange der Salat haltbar ist und wie man ihn abwandeln kann, erfährt dort Näheres.

  1. Zunächst den Spargel waschen und die unteren Enden abbrechen. (Das funktioniert am Besten, wenn man den Spargel im unteren Bereich stark biegt. Er bricht dann genau an der Stelle, an der er nicht mehr holzig ist.)
  2. Die Stangen halbieren und in einem Topf geben.
  3. Mit so viel Wasser auffüllen, dass das Gemüse bedeckt ist und etwa 3 Minuten kochen.
  4. Abgießen, gut abtropfen lassen und in etwa zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden.
  5. Für die Deko auf dem Spargel-Salat einige Spargel-Spitzen aufbewahren.
  6. Dann die geräucherte Forelle in kleine Würfel schneiden.
  7. Die Zitrone lauwarm abwaschen und etwas von der Schale abreiben. Zur Forelle einen Spritzer Zitrone geben.
  8. Den Frischkäse mit dem Joghurt glatt rühren. Er darf nicht zu flüssig werden, weil er ja noch in den Dessert-Ring geschichtet werden soll.
  9. Den frischen Dill sehr fein schneiden und zusammen einer Prise Zitronen-Abrieb unterrühren.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Denk aber bitte daran, dass der Räucherfisch auch noch salzig ist.
  11. Jetzt die Dessert-Ringe (siehe unten) innen dünn mit Öl einreiben und auf einen Teller stellen.
  12. Meine Ringe, die ich für den Spargel-Salat nutze, haben übrigens einen Durchmesser von 5,5 Zentimeter!
  13. Als erste Schicht die kleinen Spargel-Stücke in den Ring geben.
  14. Gut und gleichmäßig mit einem flachen Gegenstand festdrücken!
  15. Anschließend den Frischkäse auf den Spargel geben. Gut auf dem Spargel verstreichen und andrücken!
  16. Als letzte Schicht die kleingeschnittene Forelle in den Dessert-Ring füllen. Auch die Fischstückchen müssen gut festgedrückt werden!
  17. Behalte einige Forellen-Würfel zurück, die du vor dem Servieren locker auf das kleine Spargel-Salat Türmchen legst.
  18. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl den Dessert-Ring jetzt entfernen. Am besten funktioniert das, wenn du mit zwei Fingern auf den Spargel-Salat drückst und mit der anderen Hand den Ring nach oben abziehst.

Jetzt musst du deinen Spargel-Salat nur noch mit ein paar Spargelspitzen, locker aufgestreuten Fisch-Würfeln und etwas Dill dekorieren, bevor du sie servierst! Wer mag, serviert dazu einfach frisch gebackenes Brot.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Spargel-Salat Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Spargel-Salat mit Forelle

Der Salat ist etwa 2 Tage haltbar. Bitte gut verpacken und im Kühlschrank lagern. Ich bin oft gefragt worden, ob man den Schichtsalat einfrieren kann. Nein! Kann man nicht.

Natürlich kann man alle Zutaten auch zusammenrühren und den Spargel-Salat auf Brot essen. Mir gefällt er nur besser in dieser Aufmachung! Wer die kleine Spargel-Salat Türme vorbereiten will, um sie später zu servieren, dem empfehle ich, sie im Kühlschrank in den Dessert-Ringen aufzubewahren, damit sie nicht antrocknen. Die Oberfläche würde ich mit einer Folie abdecken.

Für den Spargel-Salat verwende ich einen ganz normalen Frischkäse, ohne Kräuter und ohne Schnickschnack. Ich achte darauf, dass es keine Frischkäsezubereitung ist. Unbedingt sollte es eine pure Variante sein, damit man den Geschmack mit frischem Dill selbst bestimmen kann.

Statt Lachsforelle bereite ich diesen Salat auch mit richtigem Lachs zu. Geeignet ist sowohl der geräucherte Fisch als auch Graved Lachs. Am liebsten mag ich Wildlachs. Der ist dunkler, fester und intensiver im Geschmack. 

Ich mag die Frischkäsecreme für den Spargel-Salat mit Forelle am liebsten mit Dill, ich wandele sie aber schon mal ab. Am liebsten mache ich das mit geriebenen Meerrettich, Kresse, Petersilie oder auch mit Estragon. Auch gehackte Kapern kann man gut unter die Frischkäsecreme rühren. Spargelsalat, geschichtet auf einem Teller angerichtet: unten grüner Spargel, darauf Frischkäsecreme mit Kräutern, abschließend Lachsforelle. Mit Spargelspitzen, Gänseblümchen und Dill dekoriert. Im Hintergrund drei Spargelstangen sowie eine Schale mit Forelle und geschnittenem Spargel.

Es gibt keine Lachsforellen!

Die Forelle, die ich für diesen Spargel-Salat verwende, wird als Lachsforelle verkauft. Diesen Fisch gibt es allerdings nicht, dabei handelt es sich nur um einen verkaufsfördernden Namen! Früher wurden fast ausschließlich Meerforellen, die zwischen Meer und Flüssen wandern, verwendet. Oft war ihr Fleisch natürlich rot gefärbt, weil sie mit ihrer Nahrung kleine Krebse und Garnelen aufnahmen. Diese Ernährung sorgte für eine natürliche rötliche Färbung des Fisches. Heute werden besonders große Regenbogen-Forellen zu diesem Zweck gezüchtet und mit Farbstoffen gefüttert. Einer dieser Farbstoffe nennt sich Astaxanthin, der aus Algen gewonnen wird. Lachsforellen stammen heutzutage aus einer Zucht und nicht aus der freien Natur!

Ich hoffe, ihr habt Lust auf diesen geschichteten Spargel-Salat. Es ist wirklich nicht schwer ihn zuzubereiten – versprochen!

Guten Appetit, lasst es euch schmecken und alles Liebe!
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 28. April 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

14 Comments

  1. Tolle Idee für eine leichte Vorspeise, oder ein schnelles Abendessen. Die Farben sind wunderbar. Deine Gestaltung und deine Fotos perfekt!! Danke dafür. LG Malou

  2. wou das werd ich auf alle fälle nach machen

  3. Waltraud

    auf dem Foto sieht es eher aus wie Lachs und nicht wie Forelle

    • Farblich sehen die Forellen, die als „Lachsforellen“ verkauft werden, aus wie Lachs.
      Allerdings eher wie Wildlachse – das Fleisch der Norwegen-Lachse ist dagegen ja sehr blass!
      Lieber Gruß
      miho

  4. Wunderhübsch angerichtet! Das wird die Vorspeise für mein alljährlichen Spargelmenü… Danke, Michaela, für die vielen Anregungen, die ich mir hier immer hole!

  5. Schwalb S.

    Was ist bei 1Priese Liebe gemeint? Möchte das Rezept Ostern gerne zubereiten!

  6. Heni Gräf

    Ich möchte das Rezepte gerne nachkochen, wüßte aber vorher gern, für wieviele Personen das Rezept ist.

  7. Anke Wanke

    Moin Michaela,
    hab mit Interesse Dein Rezept gelesen, du schreibst, es sei für vier Personen.
    Nun frage ich mich, ob – bezogen auf den Frischkäse – 8 Teelöffel 300 g Frischkäse ergeben. Bringe doch bitte Licht ins Dunkel. Danke im Voraus.
    Anke

    • Hallo Anke,

      der Frischkäse wird auf die Förmchen verteilt, so dass es eine ausgewogene Mischung ist. Ich habe das Rezept angepasst, aber ich denke, dass hätte man sich auch denken können mit etwas Erfahrung.

      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung