Weißkohl Taler sind eine tolle Beilage und ein noch viel besseres Fingerfood, das sogar Kinder sehr gerne mögen. Und das Beste ist, dass sie sogar kalt sehr lecker sind und auch Vegetariern schmecken. Sie passen super zu kurzgebratenem Fleisch, aber auch zu einer bunten Gemüsesuppe sind sie fantastisch. Wer Weißkohl mag, der wird diese Taler lieben! Als Hauptmahlzeit serviere ich zu dieser Weißkohl Leckerei einen Quark oder Schmand-Dip. Auch eine Currysoße passt super dazu.
Auf den ersten Blick sieht es aus, als wäre die Zubereitung kompliziert und schwierig. Aber das täuscht. Wer diese Weißkohl Taler einmal gemacht hat, wird sie sicher auch künftig zubereiten, denn im Grunde sind sie schnell gemacht. Ganz besonders, wenn man gleich mehr Weißkohl vorbereitet und einfriert. Wie immer, möchte ich euch bitten, das Rezept und die Tipps danach komplett zu lesen, bevor ihr startet. Dann wisst ihr, was auf euch zukommt, und ihr könnt zügig arbeiten.
Werbung
Weißkohl Taler Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Fingerfood Rezepte! Schaut euch die Kohlrouladensuppe, die nordische Lasagne oder die Kohlrouladen an!
Zutaten
Für die Weißkohl Taler braucht ihr
400 Gramm Kartoffeln,
1 Weißkohl (ca. 1 Kilo),
Liebe,
350 Gramm Karotten,
1 Zwiebel,
1 Handvoll Petersilie,
3 Eier,
15 Gramm Salz,
1/2 Teelöffel Zucker,
2 Teelöffel Pfeffer,
2 Teelöffel Currypulver,
60 Gramm Mehl und
40 – 50 Gramm Paniermehl.
Zubereitung
Wer wissen möchte, wie lange die Bratlinge haltbar sind und wie man sie lecker abwandeln kann, scrollt einfach weiter runter zu Tipps. Dort habe ich auch schon alle Fragen beantwortet, die mir häufig zu diesem Rezept gestellt werden.
- Zunächst alle Zutaten für die Weißkohl Taler abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Die Kartoffeln schälen und in 20 Minuten fertig garen. Abgießen und zur Seite stellen.
- Den Weißkohl vierteln und den Strunk entfernen.
- Die Kohlviertel in Salzwasser 15 – 20 Minuten kochen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
- Während der Weißkohl abkühlt, die Karotten waschen und schälen und die Zwiebel abziehen. Beide Zutaten fein reiben und die Petersilie sehr klein schneiden.
- Den abgekühlten Weißkohl fein hacken und 500 Gramm davon mit den Karotten, der Zwiebel und der Petersilie verrühren.
- Dann 300 Gramm von den Kartoffeln fein zerdrücken und mit den anderen Zutaten vermischen.
- Die Eier, das Salz, den Zucker, Currypulver, das Mehl und das Paniermehl unterrühren.
- Nun 7 Zentimeter große Taler mit einer Höhe von einem Zentimeter formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Taler darin 5 Minuten auf jeder Seite ausbacken.
Ich lege die Weißkohl Taler auf ein Papier-Küchentuch, das das Fett aufsaugt.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Weißkohl Taler Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Weißkohl Taler
Haltbar sind die gebratenen Kohltaler etwa 2-3 Tage. Nach dem Abkühlen, gut verpacken und im Kühlschrank lagern.
Ich mache gleich eine größere Menge von den Kohlfrikadellen und friere den Rest ein. Dabei froste ich die Kohltaler einzeln vor, damit ich sie einzeln entnehmen kann. Ich lasse sie auftauen und brate sie mit Öl oder in Butterschmalz auf. Bitte innerhalb von 2–3 Monaten verbrauchen!
Ich werde oft gefragt, welches Öl ich verwende. Ich brate entweder in Butterschmalz oder in schwedischem Butteröl (siehe oben). Ansonsten ist jedes geschmacksneutrale Speiseöl super. Das sind in der Regel raffinertes Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Unraffiniertes Rapsöl empfehle ich ausdrücklich nicht, weil es einen starken Eigengeschmack hat.
Für die Weißkohl Taler eignen sich auch Pellkartoffeln oder übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag. Vollständig abgekühlte und damit sind 12–24 Stunden gemeint, haben den Vorteil, dass ein Teil der Kohlenhydrate in resistente Stärke umgebaut wird, welche vom Körper nicht verwertet werden kann. Dei Kohlfrikadellen sind dann etwas kalorienärmer – resistente Stärke ist wichtig für den Darm.
Statt Curry könnt ihr die Weißkohltaler auch mit Muskatnuss würzen. Wenn ihr es nicht so scharf mögt, gebt nur einen Teelöffel Curry an die Weißkohl Taler. Wer keinen Curry mag, der kann die Taler auch mit Rauchsalz (siehe oben) statt mit normalen Salz würzen.Auch geräucherter Paprika (Paprika de la Vera (siehe oben)) ist ein tolles Gewürz für das Kohl-Fingerfood. Diese kleinen Kohlfrikadellen schmecken auch mit einer fein gehackten Knoblauchzehe.
Ihr könnt diese kleinen Bratlinge auch einen Tag vorher zubereiten, wenn ihr Gäste erwartet.
Kohl gilt als besonders gesund. Er gilt als Vitamin-C-Bombe und Senfglykoside, die besonders bei Erkältungen eingesetzt werden, geben ihm den scharfen, leicht bitteren Geschmack. Ich höre oft das Argument, dass Kochen das Vitamin C zerstört. Das gilt aber nicht für den Kohl. In ihm ist das Vitamin C in Form von Ascorbigen gebunden, das erst durch Hydrolyse, d.h. Kochen, zu Asorbinsäure wird. Außerdem enthalten der Kohl und somit die Weißkohl Taler sehr viele Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung sorgen.
Kohl sagt man verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen nach. Ich esse ihn, weil er mir einfach schmeckt! Ich wohne in einer der wichtigsten Kohlregionen Deutschlands, der Küste Schleswig-Holsteins! Die Kohlköpfe werden hier preiswert direkt an Straßenständen verkauft. Nicht zum Kilo- sondern zum Stückpreis! Schleswig-Holstein produziert deutschlandweit fast 50 % des deutschen Kohls. Die Anbaubedingungen sind durch den schweren Marschboden optimal für das Gemüse.
Dithmarscher Kohltage
In Dithmarschen wird der Kohl jedes Jahr an den Dithmarscher Kohltagen geehrt. Hier trifft man auch auf Kohlregentinnen (keine Königinnen!), die längste Kohltafel der Welt auf dem Bauernmarkt in Brunsbüttel und kann Vorführungen im Kohlosseum in Wesselburen besuchen!Der Besuch des Kohlfestes lohnt sich! Vielleicht probiert ihr ja mal eines der Heiermanngerichte, die für 2,50 Euro zum Fest in besonders gekennzeichneten Gaststätten gibt. Ein Heiermann war der Name für das 5-Mark-Stück. Ich finde, dass die Weißkohl Taler mit Dip auch ein tolles, vegetarisches Heiermanngericht sind – viel mehr kostet es nämlich nicht!
Ich wünsch euch guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 15. September 2025 by Michaela Lühr
Liebe Michaela,
ich bin die Tage per Zufall bei Dir gelandet (über einen anderen Blog) und muss Dir sagen, Dein Blog ist so zauberhaft und mit so viel Liebe gemacht! Die Kohltaler muss ich unbedingt einmal ausprobieren (mein Mann und ich lieeeben Kohlgerichte)! Danke für das schöne Rezept! Und Du kommst auf dem Bild soooo sympathisch rüber ♥ Ich habe Dich in meine Blogliste gepackt und komme nun öfters zu Besuch, versprochen :-)
Dir wünsche ich ein kuscheliges Novemberwochenende,
liebe Grüße vom Niederrhein sendet Lony vom Blog *werbelinkgelöscht*
Danke für das Kompliment – mein Blog ist keine Werbeplattform für dich, ich würde mich freuen, wenn du das respektieren würdest.
Liebe Michaela.. Danke für das interessante rezept..wir wollen es morgen testen..wie viele Taler ergibt es ungefähr und was wi3d mit den restlichen 100g kartoffeln gemacht?
LG gubdi
Das kommt drauf an, wie groß du sie machst.
Du musst die Kartoffeln ja auch noch schälen. Da das jeder anders macht und man keine geschälten Kartoffeln kaufenen kann (zumindest mache ich das nicht), muss die Schale ja auch irgendwohin.
Ein schönes Rezept, das ich gerne nachmachen mag. Eine Frage aber dazu: Verwendest Du festkochende oder mehligkochende Kartoffeln – oder macht das keinen Unterschied?
Hallo Julia,
ich verwende das, was ich da habe. Meistens sind das mehligkochende Kartoffen, aber es funktioniert auch mit vorwiegend festkochenenden Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln habe ich nie im Haus, führt mein Kartoffelbauer auch gar nicht.
Alles Liebe,
miho
Das Rezept ist im Grunde gut und schmeckt. Wenn Sie sich aber in die Situation hineinversetzten, dieses Gericht zum erstem mal, nach Anleitung zu bereiten, kommen Sie bei den Mengenangaben auch ins Grübeln.
Vielleicht nochmal überarbeiten.
Wie auch immer du heißen magst,
was genau ist das Problem mit den Mengenangaben? Kryptische Andeutungen nützen mir nichts und so kann ich dann auch nicht helfen. Übrigens war ich durchaus irgendwann selbst in der Situation dieses Rezept zum ersten Mal mit diesen Angaben zuzubereiten.
Gruß,
miho
P.S.: Ich mag eine freundliche Anrede und einen Gruß sehr!
Guten Abend, das Rezept liest sich ganz toll. Werde ich nächste Woche probieren. Nur was mache ich mit den restlichen 500 g Weißkohl?
Viele Grüße in den Norden
Elke
Hallo Elke,
noch mehr Weißkohltaler oder Kohlrouladen Eintopf
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela,
Auch für mich war es erst etwas verwirrend mit den Mengenangaben und ich glaube, ich bin eine erfahrene Köchin, die auch gerne neue Dinge ausprobiert.
Vielleicht wäre es für manchen hilfreich, wenn man schreibt, 300 Gramm gekochte Kartoffeln?
Auch beim Kohl musste ich überlegen, wo bleibt der Rest vom Kohl.
Aber wenn man hier die Kommentare liest, dann wird man so wie ich auch schlau, weil du netterweise auf jede Frage reagierst.
Die Taler werden demnächst probiert .
Liebe Grüsse
Martina
Hallo Martina,
viel Spaß beim Nachmachen!
Alles Liebe,
miho