Ich liebe Kohlrouladen. Das gewürzte Hackfleisch, umhüllt mit Kohlblättern haut mich echt vom Hocker. Aber auch, wenn ich unglaublich gerne koche, ist mir der Aufwand für den spontanen Genuss zu hoch. Da musste ein Kohlrouladensuppe Rezept her. Ein bisschen schnippeln, braten, würzen, köcheln, fertig. Das ist nach meinem Geschmack. Einfach, schnell gemacht und superlecker!
Im Grunde ist das Rezept für die Kohlrouladensuppe ganz unspektakulär. Richtig Pfiff bekommt sie durch die Gewürze. Auch, wenn man zu Anfang nicht so recht versteht, warum ein herzhafter Eintopf mit Zucker gewürzt, sollte ihn nicht einfach weglassen. Wie jedes Gericht, benötigt auch diese Kohlrouladensuppe etwas Salziges, etwas Bitteres, etwas Saures und etwas Süßes. So entsteht ein runder Geschmack.
Werbung
Kohlrouladensuppe Rezept – Hausmannskost mal anders!
Du findest auf herzelieb noch mehr Suppen Rezepte. Probier auch mal die Rinderrouladen-Suppe, den Bauerntopf oder den Pfundstopf!
Zutaten für 4 Personen
Für Kohlrouladensuppe braucht ihr
1 Kilo Weißkohl,
1 – 2 Kartoffeln,
Öl oder Schweineschmalz zum Braten,
500 g Hackfleisch,
1 Zwiebel,
2 EL Tomatenmark,
1 Liter Gemüsebrühe,
2 Teelöffel Zucker,
2 TL Essig,
1 – 2 Prisen Piment,
oder ein paar Pimentkörner,
1 Lorbeerblatt,
2 Prisen Liebe,
1 EL Senf und
Salz, Pfeffer.
Zubereitung
- Zunächst den Weißkohl in Stücke schneiden – ich schneide Stück von etwa 5 Zentimetern.
- Die Kartoffeln schälen, klein würfeln und zur Seite stellen.
- Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und portionsweise den Kohl anbraten
- Die Portionen in einen Topf umfüllen.
- Anschließend das Hackfleisch krümelig anbraten (ich verwende einen Hackfleischzerteiler (siehe unten) dafür) und zum Kohl geben.
- Die Zwiebel abziehen, fein würfeln und goldbraun rösten.
- Die Kartoffeln kurz zu den Zwiebeln geben und beides zusammen zu den anderen Zutaten geben.
- Zuletzt das Tomatenmark in der Pfanne anrösten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Flüssigkeit aus der Pfanne über den Topfinhalt gießen.
- Den Zucker, den Essig, den Piment und das Lorbeerblatt dazu geben.
- Jetzt den Senf einrühren, etwas Pfeffer zugeben und den Deckel auf den Topf legen.
- Alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und die Kohlrouladensuppe 30 Minuten köcheln lassen.
Lest bitte unbedingt weiter unten die Tipps zu diesem Rezept. Dort erfahrt ihr, wie lange sie haltbar ist, wie man Zutaten ersetzt, wie man den Eintopf pimpt und wie man ihn zu einem vegetarischem Gericht macht.
Ich serviere die Kohlrouladensuppe in Schalen und ich streue auch gerne noch ein wenig Petersilie darüber. Ich binde die Sauce nicht! Wenn ich mehr Bindung möchte, gebe ich einfach 2 Kartoffeln mehr dazu.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Kohlrouladensuppe Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Kohlrouladensuppe
Je brauner der Kohl und die Zwiebeln angebraten werden, desto dunkler wird die Kohlrouladensuppe. Es ist nur wichtig, dass keine der beiden Zutaten verbrennt. Das würde die Kohlrouladensuppe bitter machen. Bitterer, als es einem lieb ist.
Ich gebe statt des Zuckers und des Essigs gerne einen Esslöffel selbstgemachtes Gastrik dazu. Wer mag, kann auch noch ein bisschen Sojasoße zum Eintopf geben. Den Zucker ersetze ich auch gerne durch Honig oder Ahornsirup.
Das Hackfleisch nicht zu klein zerkrümeln. Etwas grober schmeckt es uns viel besser! Ich verwende gerne einen Hackfleischzerteiler (siehe unten).
Aufgewärmt schmeckt die Kohlrouladensuppe noch viel besser. Im Kühlschrank ist sie, gut abgedeckt und luftdicht verpackt, etwa 2–3 Tage haltbar. Ich koche grundsätzlich mehr von dem Eintopf und friere ihn portionsweise ein. So habe ich immer eine fertige Mahlzeit, wenn es mal schnell gehen muss. Den eingefrorenen Eintopf bitte innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
Ich verwende mehligkochende Kartoffeln für die Kohlrouladensuppe. Auch vorwiegend festkochende Sorten sind eine gute Wahl.
Durch rauchige Komponenten bekommt dieses Gericht etwas mehr Pfiff. Entweder Speck mit anbraten oder Rauchsalz (siehe unten) verwenden.
Ein Klacks Crème fraîche oder Schmand runden die Kohlrouladensuppe zum Schluss vor dem Servieren nochmal schön ab.
Ich koche dieses Gericht auch gerne mit einem Hackfleisch-Ersatz. Mein Favorit ist dabei Erbsenextrudat oder Erbsenprotein. So wird diese Kohlrouladensuppe vegetarisch.
Mit Liebe gemacht und superlecker! Dieses Kohlrouladensuppe Rezept liebt die ganze Familie und es ist auch superschnell nach Feierabend gemacht. Die Menge reicht für 4 Personen!
Ich liebe Piment als Gewürz ganz besonders. Er ist dem Pfeffer ähnlich, bringt aber noch viel mehr raffinierte Geschmackskomponenten mit. Er schmeckt leicht nach Nelke, ohne dass diese Note dominant wäre. Wer genau hinschmeckt kann auch eine Zimtnote und eine Hauch Muskat erahnen. Nicht umsonst haben die Azteken ihr Kakaogetränk Xocolatl damit gewürzt. Piment ist ein sehr intensives Gewürz, das ich auch für Kekse, Kuchen, Schweinebraten oder Rindfleischgerichte verwende. Er ist sehr intensiv – deswegen sollte er nur sparsam eingesetzt werden.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 7. November 2024 by Michaela Lühr
Die Kohlrouladensuppe ist der Knaller…die werde ich auf jeden Fall bald wieder kochen-ich habe allerdings Wirsing genommen- schmeckt einzigartig-
Hallo liebe Brigitte,
das freut mich sehr! Und sie mit Wirsing zu kochen, ist eine großartige Idee.
Alles Liebe,
miho
Einfach zutiefst befriedigend. Werde ich öfter machen, weil es so einfach ist.
Hallo Christine,
ich freu mich sehr, dass dir die Kohlrouladensuppe Rezept so gut gefallen hat!
Alles Liebe,
miho
Ich werde, glaube ich, nie wieder Kohlrouladen machen. Es gibt nur noch deine geniale Suppe. Die ist ja sowas von lecker. Ich freue mich schon, dass es morgen den Rest der Suppe gibt. Danke für das tolle Rezept🤗
Liebe Martina,
ich liebe diese Suppe auch und sie schmeckt original wie meine Kohlrouladen.
Guten Appetit und danke für das tolle Lob!
Alles Liebe,
miho
Hallo liebe Mio! Das Wetter ist ja fast herbstlich und da tut dieser Eintopf richtig gut. Ich habe das Rezept gestern in der doppelten Menge für heute Mittag gekocht. Bei 4 Personen ist nur eine Portion übrig geblieben. Ich finde, dass sagt ALLES. Dieses Essen schmeckt einfach nur lecker! Tolle Idee von Dir und meine Männer wünschen, dass ich diese öfter mal auf den Tisch bringe.
Mit herzlichsten Grüßen von Gudrun
Liebe Gudrun,
das freut mich total! Ich werde sie jetzt auch nochmal kochen!
Danke für dieses Riesenlob und alles Liebe,
miho