Zitronen-Quadrate – kleine Zitronenkuchen ganz handlich

8 comments

dNoch ein Zitronenkuchen Rezept! Ich liebe diese Zitrusfrucht einfach über alles und deswegen darf es ihn auch in ganz unterschiedlichen Varianten auf dem Blog geben! Dieses mal wird er in einer kleinen, quadratische Form gebacken und anschließend in kleine Vierecke geschnitten. Das ist auch vollkommen ausreichend, denn er ist zwar sehr frisch, aber gleichzeitig auch ganz schön reichhaltig!

Zitronenkuchen aufgeschnitten Rezept

Dieser Zitronenkuchen-Variante wird in zwei Schritten gebacken. Zuerst kommt der Mürbeteig in die Form und nach 20 Minuten Aufenthalt im Ofen wird die Zitronencreme darauf verteilt. Nach weiteren 25 Minuten ist der Zitronentraum dann fertig gebacken. Aber jetzt verrate ich  das Rezept:

Buch herzelieb

Zitronen-Quadrate- ein Zitronenkuchen Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir unbedingt auch mal den Zucchini-Kuchen mit Zitrone, die Citronfromage oder die gefüllten Zitronenkekse an!

Zutaten für die Zitronenkuchen-Quadrate

Zitronenkuchen - Quadrate mit Zitronenceme

für den Teig

  • 200 g  Weizenmehl
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter

für die Füllung

  • 2 Bio-Zitronen
  • 320 Gramm Zucker
  • 1 Prise Liebe
  • 2 Teelöffel VanillezuckerVanillezucker - nicht Vanillinzucker!
  • 60 Gramm Weizenmehl
  • 4 Eier
  • Puderzucker zum Verzieren

Zubereitung der Zitronenkuchen-Quadrate

für den Teig

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Form mit den Maßen 20 x 20 mit Backpapier auslegen.
  • Weizenmehl, Puderzucker und Salz  in einer großen Schüssel mischen.
  • Nun die Butter dazu geben und alles zügig zu einem bröckeligen Teig verabeiten. Ich nutze einen Teigmischer (siehe unten) dafür.
  • Den Mürbeteig gleichmäßig in der  Form verteilen und gut festdrücken. 

Die Zitronenquadrate backen

  • Die Form in den Ofen stellen und 20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Zitronen lauwarm abwaschen und gut abtrocknen. Danach die Schale abreiben und 3 Zitronen-Hälften auspressen.
  • Jetzt den Zucker, das Mehl, die Eier, die Zitronenschale und den -saft verrühren und die Masse auf dem vorgebackenen Boden verteilen. 
  • Die Form zurück in den Ofen stellen und den Kuchen in 25 Minuten fertig backen.
  • Bevor ich den Kuchen aus dem Ofen nehmen, schaue ich, ob die Creme noch sehr flüssig ist. Sollte das so sein, lasse ich ihn noch kurz im Backofen.

Ich lasse den Kuchen in der Form abkühlen, dann schneide ich den Zitronenkuchen in Quadrate. Kurz vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker bestäuben.

Tipps für die Zitronenkuchen-Quadrate

  • Selbstverständlich funktioniert dieses Rezept auch mit Orangen. Besonders toll im Winter mit Zimt und einigen Nüssen.
  • Ich friere die Zitronen-Quadrate nicht ein, weil sie nach dem Auftauen sehr klebrig sind.
  • Gut verpackt sind die Küchlein 3 Tage haltbar.
  • Den Zitronenkuchen kannst du auch problemlos mit Dinkelmehl Typ 630 backen. Aber bitte nicht lang kneten, Dinkelteig mag das nicht so gern!
  • Ich verfeinere Mürbeteig auch gerne noch mit einem Teelöffel Kardamon (siehe unten). Das Gewürz passt fantastisch zu Zitrone! 
  • Wem der Puderzucker zu schnell schmiltz au dem saftigen Kuchen, dem kann ich süßen Schnee oder Dekorschnee (siehe unten) empfehlen. Damit passiert das nicht.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Zitronenkuchen Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Zitronenkuchen Mürbeteig und Zitronencreme

Mein Mann liebt diesen Kuchen so sehr, dass er ein komplettes Blech am liebsten alleine essen würde. Da er aber meistens schon nach zwei Stücken mehr als satt ist, bleibt für mich und das Kind noch etwas übrig. Bei uns gibt es zu jedem Stück auf die Hand eine Serviette dazu! 

Wer diese Zitronquadrate erst am nächsten Tag servieren möchte, sollte ihn auch dann erst mit dem Puderzucker bestäuben. Die Zitronencreme ist so saftig, dass die Puderzuckerhaube einiges an Schönheit verliert und feucht wird. Ich bewahre den Kuchen dann, sehr gut verpackt, im Kühlschrank auf. Bevor der Puderzuckerstreuer darüber geschwenkt wird, warte ich eine halbe Stunde. Zwei meiner Freundinnen mögen ihn am liebsten ganz ohne Puderzucker.

Zitronenkuchen Rezepte kann man wirklich nie genug haben. Deswegen probier das Rezept doch mal aus und schreib mir, wie er dir gelungen ist!

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 13. März 2022 by Michaela Lühr

8 Comments

  1. Juliane Moeller

    Liebe herzelieb,
    Das Rezept spricht mich seeehr an und ich möchte es am Wochenende zum Familientreffen backen. Da reicht die 20×20 Form sicher nicht. Würdest du die Zutaten für ein ganzes Blech verdoppeln oder gar x3 nehmen? Du schreibst, es sättigt sehr, ich bin mir unsicher und hoffe auf deinen Rat. Liebe Grüße von Juliane

  2. Dagmar Wintersteller

    unglaublich lecker….
    wer auch immer ihn schon bei mir gegessen hat, war so begeistert das ich diesen wunderbaren Zitronenkuchen schon unzählige Male backen musste :)
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept
    Dagmar

  3. Nathalie Fabiani

    Guten Tag Frau Lühr!
    Vielen Dank für die großartigen Rezepten! Habe sie dank Pinterest heute kennengelernt! Bin selbst eine engagierte „Hobby Köchin“ und werde direkt den „Zitronen – Quadrate-Kuchen“ backen!
    Lebe auf Korsika. Die Insel hat auch eine exzellente authentische Küche! Bin mit einem Berliner verheiratet. Ich liebe Deutschland und die deutsche Küche! Möchte auch unsere korsische Küche in YouTube (für unsere Deutsche Freunde) irgendwann vorstellen!
    Also, heute wird mal wieder der Norden auf dem Süden treffen, vielen Dank noch mal. Ich wünsche ein frohes Osterfest!
    Nathalie Fabiani

    • Hallo Nathalie,

      ich freu mich, dass du hier bist und dass es dir so gut auf herzelieb gefällt. Ich glaube gerne, dass die Küche auf Korsika ausgezeichnet ist! Um so mehr freue ich mich, dass dich meine Rezepte ansprechen.

      Lasst es euch schmecken und viele Liebe Grüße,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)