Zucchini Berliner – süße Kuchenleckerei, die an Quarkbällchen erinnert

2 comments

Ein Rezept für Zucchini Berliner? Das klingt sicherlich im ersten Moment ein bisschen merkwürdig, aber ich glaube, auch ihr fühlt euch entfernt an Quarkbällchen erinnert, wenn ihr sie probiert! Ich gestehe, ich bin ganz schön verrückt nach Zucchini! Kaum ein Gemüse kann auf so viele Arten und Weisen zubereitet werden. Wer meinen Blog schon länger liest, der weiß, dass ich daraus Kuchen, Pfannkuchen und Brote backe und die Zahl der herzhaften Gerichte, die man damit zubereiten kann ist fast unendlich. Warum also nicht mal Zucchini Berliner!

Gezuckerte Kuchenbällchen nach einem Zucchini Berliner Rezept von herzelieb in einer eckigen Schale. Im Vordergrund ein angebissenes Stück, bei dem man das luftige, grüne Innere mit geraspelter Zucchini sieht.

Zucchini Rezepte kann man wirklich nicht genug haben, finde ich! Gut, dass wir eine Tante haben, die meine Leidenschaft für das Gemüse teilt und die recht viele und außergewöhnliche Rezepte dafür in ihrem Rezeptbüchlein hat! Habt ihr auch ungewöhnliche Rezeptideen mit Zucchinis? Dann schreibt unter diesem Beitrag doch einen Kommentar. Ich bin sehr neugierig darauf. Bevor ihr nun den Teig für die Zucchini Berliner zubereitet und das Öl erhitzt, lest doch bitte das Rezept und die Tipps einmal komplett durch. Dann kann gar nichts schief gehen!

Buch herzelieb

Werbung

Die Bällchen sind nicht so groß wie richtige Berliner sondern eher klein. 

Zucchini Berliner Rezept – klein, lecker und schön saftig!

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir auch mein Zucchinibrot, den Zucchini-Zitronenkuchen oder die genialen Zucchini Pfannkuchen an!

Eine weiße Schale mit goldbraun gebackenen Zucchiniberlinern nach einem Zucchini Berliner Rezept  von herzelieb, die mit Zucker bestreut sind. Ein Kuchenbällchen ist angebissen, grüne Zucchiniraspel im Inneren sind zu sehen. Im Hintergrund frische Zucchinischeiben und eine halbe Zitrone. Links hinten sieht man einen angeschnittene Zucchini und im Hintergrund eine Kaffeetasse.Zutaten für die Zucchini Berliner

Für die Zucchiniberliner braucht ihr  
450 Gramm Zucchini, 
1 Bio Zitrone, 
140 ml Milch, 
1 Ei, 
1 Prise Liebe,
240 Gramm Weizenmehl Typ 550, 
2 Teelöffel Backpulver (siehe unten)
2 Esslöffel Zucker, 
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
1 Prise Salz, 
1 Liter Öl (siehe unten) und  
Zucker zum Wälzen.

Zubereitung

  1. Zunächst alle Zutaten für die Zucchini Berliner abwiegen, abmessen und bereitstellen. 
  2. Die Zucchini und die Bio Zitrone gut abwaschen und abtrocknen.
  3. Dann die Zucchini fein raspeln und ausdrücken (Es werden 300 g Zucchiniraspel benötigt).
  4. Etwas Schale von der Bio-Zitrone abreiben und zu den Zucchiniraspeln geben. Einen kleine Spritzer Zitronensaft dazu geben. 
  5. Anschließend die Milch und das Ei einrühren.
  6. Jetzt das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz vermischen. Die gemischten, trockenen Zutaten kurz unter die Zucchinimischung rühren. Ich benutze dafür meinen dänischen Schneebesen.
  7. Jetzt den Zucker zum Wälzen in einen tiefen Teller schütten.
  8. Öl in einem Topf (siehe unten) oder einer Fritteuse (siehe unten) auf etwa 180 Grad erhitzen.
  9. Mit zwei Teelöffeln den Teig in das heiße Öl geben und braun frittieren. Die Zucchini Berliner nach dem Backen mit einem Schöpflöffel aus dem Fett nehmen und sofort in Zucker Wälzen. Fertig!

Die Zucchini Berliner schmecken am Besten, wenn sie noch warm gegessen werden. Man kann sie aber auch im Backofen kurz auffrischen. Nicht übereinander stapeln, sondern schön nebeneinander legen, sonst zerdrücken sie. Sehr lecker schmecken sie auch mit Kirschgrütze oder Fruchtsoße und sogar Vanillesoße ist eine geniale Idee dazu!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Zucchini Berliner Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Zucchini Berliner

Da es oft gefragt wird: Ich verwende in der Regel Weizenmehl Typ 550, aber auch Typ 405 ist gut geeignet. Hin und wieder ersetze ich einen Teil des Mehls mit Weizenmehl Typ 1050. Auch Dinkelmehl Typ 630 verwende ich dann und wann. Auch glutenfreie Mehlmischungen kann man verwenden (diejenigen, die auf Gluten verzichten müssen, wissen, welche Mischungen geeignet sind.)

Zum Frittieren verwende ich am liebsten ein schwedisches Butteröl (siehe oben). Gut geeignet sind auch andere geschmacksneutrale Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Besonders gern arbeite ich auch mit geschmacksneutralem Erdnussöl. 

Ganz wichtig: Nicht zu viele Zucchini auf einmal fritieren. Das Öl kühlt sonst zu sehr ab und muss dann unnötig neu aufheizen. Die Zucchiniberliner, die dann schon im Fett sind, werden dann zunächst nicht knusprig und am Schluss dann trocken.

Uns schmecken die Zucchini Berliner auch gut, wenn sie nicht in Zucker gewälzt sind, also ganz pur. Im Winter wälze ihr diese kleinen, süßen Zucchini Berliner auch mal in Zimt-Zucker.

Ich gebe auch gerne einen halben Teelöffel Kardamom an den Teig (die Stammleser kennen das!)

Die Zucchini Berliner könnt ihr nicht einfrieren. Sie schmecken am besten frisch zubereitet. Überhaupt sollen sie gern frisch gegessen werden und am besten warm.

Am besten verwendet ihr ganz junge, kleine Zucchini – sie haben kein Kerngehäuse, das entfernt werden muss. Junge Zucchini schäle ich vor dem Raspeln nicht. 

Seit vielen Jahren verwende ich ausschließlich Weinsteinbackpulver (siehe oben), weil ich finde, dass die Backwaren, die damit gebacken werden, einfach besser schmecken. Bei herkömmlichen Backpulver habe ich das Gefühl, dass das Gebäck leicht seifig oder metallisch schmeckt. 

Goldbraun gebackene und gezuckerte Zucchiniberliner nach einem Zucchini Berliner Rezept von herzelieb. Das vorderste ist angebissen, es läuft Marmelade daran herunter. Dahinter 3 weitere Kuchenbällchen. Rechts eine Schale mit Marmelade. Dahinter eine angeschnittene Zucchini mit Scheiben, die davor liegen. Noch weiter hinten eine halbe Zitrone.

Wenn ihr es nicht verratet, wird auch niemand auf die Idee kommen, dass in diesen kleinen Berlinern Zucchini stecken. Ja, gut – vielleicht doch – schließlich sind sie innen grünlich. Aber was solls – dann ist es sowieso zu spät *zwinker*. Zucchini Berliner sind einfach herrlich saftig und ein echt tolles Kuchen Fingerfood. Die meisten denken, dass es sich um Quarkbällchen handelt und sie sind wirklich überrascht, wenn man verrät welche Zutaten darin stecken. Probiert aus und lasst euch überraschen! 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 24. Juli 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Comments

  1. Hört sich mega lecker an.
    Wird dann in der Zucchinisaison ausprobiert. Freu mich schon 😋

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung