Mein Mann ist verrückt nach Nusskuchen, ich liebe Kürbiskuchen. Aber glaubt nur nicht, dass ich deswegen jetzt 2 Kuchen backen würde! Ich backe einen Kürbis-Nuss-Gugelhupf! Meinem Mann erzähle ich nicht, dass Kürbis im Kuchen ist, und er ist mit seinem Haselnusskuchen glücklich. Perfekt. Dieser Kuchen ist schön saftig und schnell zusammengerührt. Außerdem habe ich alle Zutaten immer im Haus.

Für dieses Rezept verwende ich Hokkaido Kürbis, weil ich ihn nicht schälen muss. Einfach klein schneiden, die Kerne entfernen und bei 180 Grad Ober-Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Dann püriere ich den Kürbis und habe mein Kürbismus. Für den Kürbis-Nuss-Gugelhupf ist das auch schon die exotischste Zutat. Jedes Jahr mache ich eine ganze Menge Kürbismus ein, weil man damit so schön backen kann. Lest doch bitte vor dem Start das Rezept und die Tipps danach einmal komplett durch, dann wisst ihr, was auf euch zukommt.
Werbung
Kürbis-Nuss-Gugelhupf Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir auch den Karamell-Pudding, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert an.
Zutaten
Etwas weiter unten findet ihr die Tipps – dort erfahrt ihr, wie man den Kuchen abwandeln kann, wie lange er haltbar ist und wie man Zutaten austauschen kann. Scrollt einfach ein Stück weiter runter.
Für den Kürbis-Nuss-Gugelhupf braucht ihr
270 g zimmerwarme Butter,
250 g Zucker,
5 Eier (Größe M),
1 Prise Liebe,
120 g gemahlene Haselnüsse,
470 g Weizenmehl Typ 550,
15 Gramm Backpulver (siehe unten),
2 TL Zimt (siehe unten),
1 TL Kardamom (siehe unten),
1/2 TL Ingwerpulver,
1/2 TL Piment,
1/4 TL geriebene Muskatnus,
1/4 TL gemahlene Nelken,
5 g Salz,
350 g Kürbispüree und
200 g dunkle Kuvertüre.
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten für den Kürbis-Nuss-Gugelhupf abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Eine große Gugelhupf-Form mehlen und fetten oder mit Trennspray (siehe unten) einsprühen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter und den Zucker zusammen weißcremig aufschlagen. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann die Eier einzeln nacheinander unterschlagen.
- Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, Backpulver, die Gewürze und das Salz mischen. Dann 3/4 der Nuss-Mehlmischung unterrühren. Ich benutze dafür meinen dänischen Schneebesen (siehe unten).
- Anschließend das Kürbispüree zusammen mit der restlichen Mehlmischung unterrühren.
- Wenn der Teig für den Kürbis-Nuss-Gugelhupf sehr zähflüssig ist, gebe ich 30 Milliliter Milch dazu.
- Den Teig für Kürbis-Nuss-Gugelhupf in die Form füllen und auf einem Blech in den Backofen schieben.
- Die Backzeit beträgt 60 Minuten. Ich messe die Temperatur – bei 94 Grad ist der Kuchen fertig.
- Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, 5 – 10 Minuten warten und dann auf ein Backgitter stürzen.
- Sobald der Kürbis-Nuss-Gugelhupf abgekühlt ist, begieße ich ihn mit geschmolzener Kuvertüre.
Ihr könnt den Kuchen auch einfach mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Zuckerguss überziehen. Wenn ihr den Kuchen einfrieren wollt, überzieht ihn am besten nach dem Auftauen mit Schokolade.
|
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Kürbis-Nuss-Gugelhupf Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für den Kürbis-Nuss-Gugelhupf
Es ist ganz wichtig, die Butter mit dem Zucker so lange zu schlagen, bis ihr ordentlich Volumen in der Schüssel habt.
Wenn ihr kein Thermometer für die Temperaturmessung habt, macht die Stäbchenprobe. Dazu stecht ihr tief in die Mitte des Kuchens. Wenn an dem Stäbchen kein Teig mehr ist, sollte der Kuchen fertig sein.
Wie lange ist der Kürbis-Nuss-Gugelhupf haltbar?
Der Kuchen ist etwa 3–4 Tage saftig. Ich friere ihn auch gern ein – mehr als 3 Monate bleibt er aber bei mir nicht im Froster.
Wie wandelt man diesen Kürbis-Nuss-Gugelhupf ab?
Rumrosinen oder Cranberrys
Ich finde diesen Nusskuchen oder Kürbiskuchen interessant mit Rosinen oder Cranberrys. Ich lege beides in Rum ein und lasse sie vor der Verarbeitung abtropfen, dann sind sie herrlich saftig im Kuchen und bringen noch mehr Geschmack in den Gugelhupf.
Am besten gibt man eingeweichte Früchte ganz am Schluss in den Rührteig. Nicht zu lange rühren, denn sonst werden die Rumfrüchte zu stark zerkleinert.
Andere Nusssorten
Wer keine Haselnüsse verträgt, kann diesen Kürbis-Nuss-Gugelhupf auch mit geriebenen Mandeln backen. Auch gemahlene Walnüsse oder Pekannüsse habe ich schon verwendet.
Und probiert ihn auch mal mit Cashewkernen oder Macadamias. Das ist ungewöhnlich, aber bestimmt einen Versuch wert.
Welche Aromen passen sonst noch zum Kürbis-Nuss-Gugelhupf
Ich gebe gern noch ein bisschen Rum oder Haselnusslikör oder Orangelikör in den Teig. Oft rühre ich noch den Abrieb von einer oder zwei Orangen unter den Teig.
Wie macht man Pumpkin Spice oder Kürbiskuchengewürz selber?
Bei den Gewürzen könnt ihr gern ein wenig kreativ sein. Ihr findet bestimmt eure persönliche Lieblingsmischung für den Kürbis-Nuss-Gugelhupf. Ihr könnt euch auch ein Pumpkin Spice auf Vorrat machen.
Hier ist ein einfaches Pumpkinspice Rezept. Ich mische 3 Esslöffel Zimt, 2 Teelöffel Ingwer, 2 Teelöffel Muskatnuss, 1,5 Teelöffel Piment und 1,5 Teelöffel Nelken. Alle Gewürze müssen gemahlen sein.

Ich habe in den Kuchenteig auch schon gehackte Haselnüsse gegeben und ihn auf dem Blech gebacken. Eine leckere Puddingcreme drauf und man hat einen völlig anderen Kuchen. Am liebsten essen wir ihn allerdings tatsächlich als Kürbis-Nuss-Gugelhupf. Mit einem Klacks Sahne zum Kaffee, gern auch schon zum Frühstück. So ein herrlich saftiger Nusskuchen darf in meiner Rezeptsammlung auf gar keinen Fall fehlen.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho









Herzlich willkommen auf meinem Blog!
PERFEKTER HERBSTGUGLHUPF…
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Liebe Birgit,
ich freu mich so, dich mal wieder zu lesen! ich wünsch dir auch einen feinen Tag und einen schönen Abend.
Alles Liebe,
miho
wow :-) so lecker und ein tolles Rezept.
Schöne Bonbonieren für die Deko von einem tollen Kuchen findest du hier:
*aufdringliche Werbung gelöscht*
Es wäre schön, wenn du deine aufdringliche Werbung hier unterlässt.
Liebe Michaela,
leider ist er nicht so schön gelb geworden, wie bei dir. Aber er schmeckt total lecker. Da ich nicht alle Gewürze im Haus habe, habe ich mir mit Lebkuchengewürz geholfen. Aber das tut dem Geschmack – glaube ich – keinen Abbruch. Und statt der Haselnüsse habe ich Mandeln genommen.
Ich überlege allerdings, dass ich den Kürbis das nächste Mal weich koche, statt im Ofen zu backen. Er war doch recht trocken. Aber da war ja dein Tipp mit dem Rum . . .
Viele Grüße aus Dithmarschen
Karola
Hallo liebe Karola,
wenn du ihn kochst, dann zieht er sehr viel Wasser und dein Teig wird vielleicht zu feucht. Aber du weißt ja, ich bin immer für Ausprobieren. Ansonsten machste halt noch einen Löffel Speisestärke dazu.
Mandeln find ich total toll im Kuchen! So schön gelb wird der Kuchen, wenn man sehr viel Schale mit verarbeitet.
Toll, dass dir mein Kürbiskuchen Rezept so gut gefällt und 1000 Dank für deinen Kommentar.
Alles Liebe,
miho