Zucchini-Feta-Puffer – alleine bei dem Gedanken daran läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich mag halt beides unglaublich gerne! Zucchini kann es bei mir im Sommer jeden Tag geben und ich stehe total auf Fetakäse und andere Salzlakenkäse. Kein Wunder also, dass es ein Zucchinipuffer Rezept mit Feta bei mir geben muss. Die Puffer sind vegetarisch, eignen sich also perfekt als Mittagessen oder als Beilage zum Grillen. Sie schmecken kalt und warm großartig, sind super zum Mitnehmen. Ein Dip dazu und ich bin glücklich!
Meine Zucchini-Feta-Puffer sind schnell und unkompliziert zuzubereiten, und beim Dip kann man herrlich kreativ sein. Frisch und herzhaft sollte er sein. Es gibt richtig viele Rezepte für Dips hier auf dem Blog, und fast alle passen perfekt dazu. Probiert ruhig ein bisschen mit Gewürzen herum und »erfindet« eure Variationen! Meine Tochter behauptet hartnäckig, diese Zucchinipuffer sind die besseren Reibekuchen und sie liebt sie besonders kalt zum Mitnehmen in die Schule.
Werbung
Zucchini-Feta-Puffer Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Zucchini-Rezepte! Schau dir auch die süßen Zucchini-Pfannkuchen, die Zucchini-Berliner oder den Zucchini-Zitronen-Kuchen an.
Zutaten für das Zucchinipuffer Rezept
Für die Zucchini-Feta-Puffer braucht ihr
400 Gramm Zucchini,
1 Teelöffel Salz,
120 Gramm Feta,
1 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe,
1⁄2 Bund Petersilie,
1 Prise Liebe,
1 Ei,
1⁄2 Teelöffel Pfeffer,
50–75 Gramm Paniermehl
etwas Mehl zum Wälzen und
Öl für die Pfanne.
Zubereitung
Einen ganz wichtigen Tipp zu bitteren Zucchini findet ihr weiter unten in diesem Beitrag bei den Tipps. Dort beantworte ich Fragen, die mir oft gestellt werde und wir ihr die Zucchini-Feta-Puffer abwandeln könnt
- Zunächst alle Zutaten für die Zucchini Puffer abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Ein kleines Stück Zucchini probieren und wenn sie bitter ist, eine andere verwenden (siehe unten).
- Zucchini raspeln, 300 Gramm Zucchiniraspel in einer Schüssel mit Salz bestreuen.
- Anschließend den Fetakäse fein hacken.
- Die Zwiebel putzen und klein würfeln.
- Dann die Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Ich nutze dafür eine Knoblauchwippe (siehe unten).
- Nun die Petersilie gründlich waschen und dann sehr fein hacken.
- Den Feta, die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und die Petersilie in eine Schüssel geben.
- Das Ei und den Pfeffer dazu geben und gut verrühren.
- Die Zucchiniraspel auf ein sauberes Tuch schütten und sehr gut ausdrücken.
- Die ausgedrückten Zucchini zu den übrigen Zutaten geben.
- Nach und nach das Paniermehl dazu geben und gut verkneten.Die Masse soll formbar sein.
- Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- So viel Öl in einer Pfanne (siehe unten) erwärmen, dass der Boden bedeckt ist
- Die Masse zu Talern bzw. Puffern formen und in etwas Mehl wälzen.
- Die Zucchini-Feta-Puffer bei mittlerer Temperatur goldbraun ausbacken und vorsichtig wenden.
Wer nicht braten oder frittieren möchte, kann die Zucchini-Feta-Puffer im Backofen machen. Bei dieser Variante bitte nicht in Mehl wälzen. Backofen auf 200 Grad vorheizen, Backblech mit einer Backmatte belegen und mit wenig Öl bestreichen und die Zucchinipuffer 20 – 25 Minuten backen. Ich wende sie nach 15 Minuten einmal.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Zucchini-Feta-Puffer Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Zucchini-Feta-Puffer
Die Zucchinipuffer sind ungefähr 2–3 Tage haltbar. Gut verpackt und im Kühlschrank gelagert. Ich bewahre sie in einer luftdicht verschließbaren Dose auf, damit sie keine anderen Gerüche und Geschmäcker annehmen können. Man kann sie gut einfrieren. Nach dem Auftauen knuspere ich die Zucchini-Feta-Puffer gerne auf unserem dänischen Flachtoaster (siehe unten) auf. Das kann man aber genauso gut auch in der Pfanne bei mittlerer Temperatur machen. Einfrieren funktioniert auch – aber bitte innerhalb von 3 Monaten verbrauchen, dann schmecken sie am besten.
Bei großen Zucchini entferne ich das weiche Fruchtfleisch und die Kerne komplett. Ich empfehle aber unbedingt, nur kkleinereFrüchte zu verwenden, denn je größer die Stangen werden, desto weniger aromatisch werden sie. Die großen Kerne sind außerdem oft hart. Ganz wichtig ist, ein kleines Stück der Zucchini roh zu probieren. Schmeckt sie bitter, bitte unbedingt wegwerfen. Die Bitterkeit kommt vom Cucurbitacin. Es entsteht durch Rückkreuzung mit Zierkürbissen (oft bei eigenem Saatgut und wenn Zierkürbisse in der Nähe stehen), bei Trockenheit, bei überreifen Früchten und durch Spontanmutationen. Bittere Zucchini sind giftig!
Meine Zucchinipuffer würze ich auch gerne mit Chili oder Kreuzkümmel. Mit Rosmarin, Thymian oder Oregano (siehe unten) ist das Fingerfood auch sehr lecker. Feingehackte Minzeblätter passen auch super, wenn ansonsten orientalisch gewürzt wird.
Ich finde, dass die Zucchini-Feta-Puffer bekömmlicher werden, wenn man die Zwiebelwürfel und den Knoblauch etwas in der Pfanne anschwitzt. Dabei darf beides gern auch ganz leicht Farbe annehmen. Ich mache das mit einem Hauch Öl in der Pfanne bei mittlerer Temperatur.
Statt Feta kann man selbstverständlich auch Schafskäse, Hirtenkäse oder Weißkäse verwenden. Der Unterschied zwischen den Käsesorten liegt in der Herkunft, der Konsistenz, dem Geschmack und der verwendeten Milch. Feta (kräftig, bröckelig) muss aus Griechenland stammen und muss mindestens 70 % Schafsmilch und er darf bis zu 30 % Ziegenmilch enthalten. Schafskäse (kräftig, bröckelig) muss 100 % Schafsmilch enthalten. Hirtenkäse (mittelkräftig und weniger bröckelig als Feta) wird aus Kuhmilch hergestellt und Weißkäse (mild, cremig) enthält meistens auch Kuhmilch. Alle Käse werden in Lake gelagert und sie sind unterschiedlich kräftig.
Als ich ein Kind war, war Zucchini nicht meine Lieblingsspeise. Erst später merkte ich, dass es bei diesem Gemüse auf das „womit!! ankommt. Gut gewürzt und gegrillt oder in Kombination mit Feta und Hackfleisch ist Zucchini für mich eine echte Leibspeise. Im Salat mag ich ihn nicht so gerne, aber eingelegt ist er ein Genuss.
Es gibt unglaublich viele Zucchinisorten. Ich benutze für dieses Zucchini-Feta-Puffer Rezept eine ganz normale Sorte – länglich und mit dunkelgrüner Schale. Allerdings kaufe ich nur sehr kleine Zucchini, weil die anderen meistens schon Kerne ausgebildet haben und nicht mehr so knackig sind.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 7. Juli 2025 by Michaela Lühr
Guten Morgen liebe Miho,
Das Rezept kommt genau richtig – unsere Zucchinipflanze im Garten gibt bereits alles ;-)))
Und die Kombination aus Zucchini und Feta liebe ich sowieso.
Hab ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
meine Pflanzen geben auch alles… du findest noch mehr Zucchini Rezepte bei mir: https://herzelieb.de/?s=zucchini
Lass es dir schmecken und alles Liebe,
miho
Danke für das leckere Rezept! Wir sind schon Fans deines schnellen Baguettes gewesen, dieses hier mit den Zucchini- Puffern war auch toll! Ich probiere bestimmt noch mehr deiner Rezepte. Grüße, Julie
Hallo Julie,
das freut mich aber riesig, dass dir mein Zucchini-Rezept so gut gefällt. Lasst es euch schmecken.
Alles Liebe,
miho
Hallo liebe Michaela,
ich hab gestern deine Zucchini-Feta-Puffer gemacht. Sie haben fantastisch geschmeckt. Ein einziger kleiner ist übrig geblieben, der hat auch kalt hervorrag end geschmeckt. Ich hab sie genau nach Rezept gemacht, nur ein klein wenig Chili dazugegeben und anstelle von Öl hab ich Butterschmalz verwendet. Dazu gab es einen Joghurt-Knoblauch-Dip und einen gemischten Salat. Dein Blog ist eine tolle Inspiration, wenn man so gar nicht weiß, was man kochen soll, gerade bei dieser Hitze! Morgen möchte ich die kalte Radieschensuppe ausprobieren. Da wir keine Backerbsenfans sind, werde ich evtl. Croûtons dazu machen. Oder was fällt dir als Alternative ein? Bitte mach weiter so, deine Rezepte sind klasse! Vielen Dank und liebe Grüße
Linda
Liebe Linda,
ich finde es großartig, dass du dir die Zeit genommen hast. Danke für dieses ausgiebige Lob – das motiviert mich sehr. Schön, das ich mit diesem Zucchini Puffern Rezept deinen Geschmack treffen konnte.
Wenn wir keine Backerbsen im Haus haben, nimmt meine Tochter auch gern mal Knäckebrot, Mini Salzbrezeln, Brotchips, Risbellis, Finncrisp, Finn Crisps Snacks oder diese Wasa Tasty Snacks als Crunch.
Aber ich finde, selbstgemachte Croutons sind eine tolle Idee.
Alles Liebe,
miho
Moin, tolles Rezept. Danke dafür.
Habe das Paniermehl weg gelassen, das Gemisch in die Auflaufform getan und in den Backofen geschoben.
Sehr lecker!
Viele Grüße Gugu
Liebe (?) Gugu,
tolle Idee, muss ich auch mal probieren. Danke für den Tipp!
Alles Liebe,
miho