Bifteki vom Grill mit Kritharáki Salat – Rezept für einen griechischen Abend

2 comments

Liebst du die Abwechslung beim Grillen? Meine Familie liebt Bifteki vom Grill. Das sind die mit Feta gefüllten Frikadellen nach griechischer Art. Dazu gibt es einen leckeren und schnellen Kritharaki Salat. Kritharaki sind kleine, reisförmige Nudeln aus Griechenland, die es mittlerweile in jedem Supermarkt gibt. Und natürlich darf selbstgemachtes Tzatziki nicht fehlen! Das Rezept für die Bifteki habe ich vor Jahren von einer griechischen Arbeitskollegin bekommen. Im Laufe der Zeit habe ich es immer wieder abgewandelt und heute ist das Rezept so, wie ich es liebe. Ich gestehe aber, dass ich mich nicht akribisch an das Rezept halte und es immer wieder neue Variationen gibt. 

Ein vollständiges Gericht mit zwei gegrillten Frikadellen nach einem Bifteki, Rezept von herzelieb, Kritharaki-Salat und Tzatziki auf einem weißen Teller. Dahinter liegen eine gelbe Paprika, eine Schale mit Tzaztiki und eine mit dem Salat  Knoblauchzehen und frische Kräuter auf einem rot-weiß gestreiften Küchentuch.

Den Salat und auch das Fleisch bereite ich meistens morgens und manchmal auch am Abend vorher zu – bis zum Servieren parke ich beides dann aber im Kühlschrank. Auf gar keinen Fall darf man vergessen, die Bifteki mindestens eine halbe Stunde vorher aus der Kühlung zu nehmen. Sie sollen vor dem Grillen auf jeden Fall nicht eiskalt sein, denn das verändert die Garzeiten. Und wer keine Zeit oder Lust hat, den Grill anzuschmeißen, kann die leckeren griechischen Frikadellen mit Feta auch in der Pfanne oder Heißluftfritteuse machen. 

Buch herzelieb

Werbung

Bifteki vom Grill mit Kritharáki Salat – Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Grill Rezepte! Schau dir auch mal klassischen Kartoffelsalat, meinen Nudelsalat und meine Knoblauchknoten an!

Zutaten

Kritharaki Salat Schüssel

Für den Kritharaki Salat braucht ihr 
200 Gramm Kritharaki-Nudeln, 
3 Paprikaschoten, 
1 Bund Lauchzwiebeln, 
1 Zucchini, 
250 Gramm Kirschtomaten, 
200 Gramm Fetakäse, 
1 Dose Mais, 
3 Esslöffel Öl, 
1-2 Esslöffel Essig und 
Pfeffer und Salz.

Für die Bifteki braucht ihr 
1 altbackenes Brötchen, 
250 ml Milch, 
1 große Zwiebel, 
1 Knoblauchzehe, 
1⁄2 Bund glatte Petersilie, 
einige Blätter Minze, 
1 Teelöffel getrockneter Oregano (siehe unten)
1 Teelöffel Kreuzkümmel, 
2 Prisen Liebe
2 Teelöffel Piment
1 Prise Zimt (siehe unten)
1 Prise Muskat, 
1⁄2 Teelöffel Salz, 
Pfeffer zum Abschmecken, 
800 Gramm Rinderhack, 
1 Ei und 
200 Gramm Feta.

Zubereitung

Seht unbedingt weiter unten nochmal in die Tipps. Dort habe ich habe die Fragen beantwortet die mir bisher zu diesen Bifteki und dem Salat gestellt wurden. Wer weitere Fragen hat, schreibt mir am Besten einen Kommentar unter diesem Beitrag. 

Kritharaki Salat – die Zubereitung

  1. Zunächst die Kritharaki Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen (15 Minuten).
  2. Anschließend die Nudeln abgießen, abschrecken und abkühlen lassen
  3. Danach  die Paprikaschoten, die Lauchzwiebeln, die Zucchini und die Tomaten waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Den Feta-Käse klein Würfeln und den Mais abtropfen lassen.
  5. Alle festen Zutaten in einer Schüssel vermischen und aus dem Essig, Öl sowie Pfeffer und Salz eine Salatsoße herstellen und über den Salat gießen.

Den Salat für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er gut durchziehen kann. 

Bifteki vom Grill – die ZubereitungZwei gegrillte Frikadellen nach einem Bifteki Rezept von herzelieb liegen auf einem weißen Teller neben einem Klecks cremigem Tzatziki und einem bunten Kritharaki-Salat mit Paprika, Mais und Feta, dekoriert mit frischer Petersilie.

  1. Zunächst das Brötchen in der Milch einweichen und kurz zur Seite stellen.
  2. Anschließend die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen.
  3. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch zerdrücken oder hacken. Ich nutze dafür eine »Knoblauchwippe« (siehe unten).
  4. Danach die Petersilie und die Minze fein hacken 
  5. Die Zwiebelwürfeln, den Knoblauch, die Petersilie und die Minze zusammen mit dem Oregano, den anderen Gewürzen, Salz und Pfeffer, dem Hackfleisch, dem Ei und dem ausgedrückten Brötchen in eine große Schüssel geben.
  6. Alle Zutaten gut verkneten
  7. Ich wiege die Gesamtmasse ab, teile das Ergebnis durch 8 und wiege entsprechend Fleischportionen ab.
  8. Als Nächstes forme acht ovale Frikadellen und schneide den Feta in 4 Rechtecke.
  9. Nun jeweils ein Stück Feta auf ein Fleischstück legen und ein zweites Stück darauf legen.
  10. Das Hackfleisch so formen, dass der Käse gut umhüllt ist – fertig ist der Bifteki Rohling.
  11. Den Grill einschalten und den Deckel schließen.
  12. Sobald eine Temperatur von 250 bis 280 Grad erreicht ist, die Bifteki auflegen. 
  13. Von jeder Seite 4 Minuten grillen.
  14. Anschließend die Brenner direkt unter den Frikadellen ausschalten und weiter 3 bis 4 Minuten mit indirekter Hitze garen.

Ich lasse das Fleisch gern noch einen Moment ruhen, bevor ich es serviere. usammen mit dem Salat und selbstgemachten Tzatziki schmeckt dieses Gericht einfach ganz wunderbar!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Bifteki und den Krithaki-Salat

Wenn ich keine Kritharaki im Haus habe, bereite ich den Salat auch mit anderen, kleinen Nudeln zu. Es gibt auch kleiner Fussili, die sind ganz prima geeignet. Ansonsten bin ich auch schon auf kleine Suppennudeln, Couscous und Perlcouscous ausgewichen. Und tatsächlich schmeckt der mediterrane Salat auch mit Reis. Am besten funktioniert es mit ganz normalen Parboiled Reis.

Wer den Salat weiter abwandeln möchte, kann auch Gurke klein würfeln, weiße Bohnen oder Kichererbsen hinzufügen. Auch mit grünen Bohnen schmeckt der Salat super. 

Die Gewürze kann man nach eigenem Geschmack ersetzen oder ergänzen. Zimt und Muskat sind nicht unbedingt Pflicht, der Kreuzkümmel und der Oregano schon! Wenn grüne Bohnen im Kritharaki-Salat sind, ist Winterbohnenkraut mein Favorit, der bringt eine pfeffrige Note mit.

Statt des Feta-Käses eignet sich auch Ziegenkäse oder ein anderer Weißkäse super. Feta ist ja der geschützte Käse aus Griechenland, der aus mindestens 70 % Schafskäse besteht und bis zu 30 % Ziegenkäse enthalten darf. Purer Schafskäse schmeckt herzhaft und würzig, während der türkische Weißkäse cremiger und milder ist. Meine Tochter liebt Mozzarella als Füllung!

Die Bifteki und der Kritharaki-Salat sind im Kühlschrank 3–3 Tage haltbar, wenn sie gut verpackt sind. Die Frikadellen kann man super einfrieren, den Salat leider nicht. 

In einer weißen Schüssel mit blauem Rand zeigt sich ein farbenfroher Kritharaki-Salat aus kleinen Nudeln, Kirschtomaten, Mais, Paprika, Lauchzwiebeln und Feta, umgeben von frischer Minze und glatter Petersilie.

Macht doch mal mit Freunden oder der Familie einen griechischen Abend. Wenn einer die Bifteki macht, der nächste den Salat und einer noch den Tzatziki dazu, ist die Arbeit gut aufgeteilt und keiner ist gestresst. Und ganz bestimmt macht noch jemand gut gewürzte Spieße dazu!  Was muss es für das Griechenland Flair für euch noch geben an so einem Abend? Schreibt mir einen Kommentar und erzählt mal, was ich unbedingt noch dazu haben müsst. 

Jetzt bleibt mir nur, einen tollen Tag, viel Spaß beim Grillen und guten Appetit zu wünschen.

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 11. Juli 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Comments

  1. Christel Hawrannek

    Hallo Michaela, ich liebe deine Rezepte. Heute hätte ich mal eine Frage: Bei einigen Rezepten verwendest du Kreuzkümmel; mein Mann hasst ihn. Gibt es eine Alternative, die ich anstatt Kreuzkümmel verwenden kann? Ich kann keins von den orientalischen Rezepten nachkochen, die man manchmal liest, weil ich Kreuzkümmel einfach nicht verwenden darf. Liebe Grüße Christel!

    • Hallo Christel,

      leider gibt Kreuzkümmel den Gerichten den typischen Geschmack. Du kannst ihn ja weglassen und mehr Pfeffer verwenden, vielleicht noch Piment. Aber es wird ohne Kreuzkümmel nicht so schmecken wie im Original.

      Alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung