Boller i karry – Fleischbällchen in Currysoße, dänische Hausmannskost

8 comments

Boller i karry ist dänische Hausmannkost und ganz besonders auch bei Kindern beliebt. Hinter diesem Rezept verbergen sich Hackbällchen in Currysoße, die zu Reis serviert werden. Ein absoluter Klassiker in Dänemark, der toll als Mittagessen, aber auch ein tolles Abendbrot ist. 

Hackfleischbällchen in Currysauce mit Erdnüssen und Reis nach einem Boller i Karry Rezept von herzelieb aus Dänemark. Garniert mit frischer Petersilie und serviert auf einem Teller mit braunem Rand. Eine Silbergabel liegt am Tellerrand. Im Hintergrund stehen Schalen mit Erdnüssen und Reis sowie zwei Gewürzbehälter.

Der ein oder andere wird jetzt vielleicht sagen, dass man Soßen heutzutage nicht mehr mit Mehlschwitzen macht. Ich bin da völlig anderer Meinung! Dieser Klassiker schmeckt uns nur, wenn die Soße genau auf diese Art und Weise zubereitet wird. Da hilft kein Einkochen, kein Soßenbinder und auch kein anderes Zaubermittel. Boller i karry solltest unbedingt mal probieren! Vielleicht verstehst du dann, warum das Gericht in Dänemark so beliebt ist:

Buch herzelieb

Werbung

Boller i karry Rezept- Fleischbällchen in Currysoße

Du findest auf herzelieb noch mehr mehr dänische Rezepte oder Hausmannskost Rezepte. Schau dir doch auch mal meine Köttbullar aus Schweden, meine Königsberger Klopse oder das Bauernfrühstück an!

Zutaten für 4 Portionen

Drei Fleischbällchen in Currysauce mit Reis nach einem Boller i Karry Rezept aus Dänemark von herzelieb. Mit Erdnüssen und Petersilie auf einem weißen Teller mit braunem Rand angerichtet. Am Rand des Tellers liegt eine Silbergabel. Im Hintergrund stehen ein Glas mit Erdnüssen, eine Schüssel Reis sowie zwei Gewürzgefäße.

Für die Boller i Karry braucht ihr 
1 Brötchen, 
200 ml Sahne, 
1 große Zwiebel, 
500 g Hackfleisch, 
1 Ei, 
1 TL Salz, 
Pfeffer, 
1 Prise Liebe
1 Liter Gemüsebrühe, 
2 Zwiebeln, 
1 Knoblauchzehen, 
1 säuerlicher Apfel, 
60 g Butter, 
40 g Mehl, 
3 EL Currypulver, 
1 EL Crème fraîche (bei Bedarf) und
250 g Basmati-Reis .

Boller i karry – die Zubereitung

Lest auch die Tipps weiter unten in diesem Beitrag ! Dort erfahrt ihr, wie lange das dänische Gericht haltbar ist und wie man Zutaten ersetzen kann. Und mein wichtigster Hinweis: einmal das Rezept komplett vor dem Start lesen!

  1. Zunächst das altbackene Brötchen in der Sahne einweichen 
  2. Anschließend die Zwiebel schälen und fein würfeln 
  3. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben, die Zwiebelwürfel, das Ei und das ausgedrückte Brötchen, 1 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer dazu geben und alles zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Ich benutze dafür meinen dänischen Schneebesen. (siehe unten).
  4. Die Hackfleischmasse dann für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Beides in feine Würfel schneiden. 
  6. Den Apfel ebenfalls schälen, dann reiben und in einer Schüssel zur Seite stellen.
  7. Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen und in der köchelnden Brühe etwa 6 bis 7 Minuten (je nach Größe)gar ziehen lassen. Dann die Fleischbällchen mit einem Schöpflöffel aus der Brühe nehmen und kurz zur Seite stellen. 
  8. Nun 500 Milliliter Gemüsebrühe abmessen und im Messbecher stehen lassen. 
  9. Die Butter in einem Topf auslassen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin anschwitzen. Anschließend noch den geriebenen Apfel einrühren.
  10. Das Mehl und das Currypulver mischen. Den Topf kurz vom Herd ziehen, die Mischung einrühren, dann den Topf wieder auf die Herdplatte und den Topfhinhalt unter ständigem Rühren nochmal erhitzen.
  11. Jetzt etwa 100 Milliliter Brühe aufgießen, weiter rühren und aufkochen. Auf diese Art und Weise den gesamten Rest der Gemüsebrühe hinzufügen. Die Creme Fraiche einrühren, mit Curry Salz und Pfeffer oder Chilifäden abschmecken.
  12. Die Fleischbällchen in die Soße legen und alles auf niedriger Stufe erwärmen. 
  13. Den Reis mit der doppelten Menge Wasser und einem Teelöffel Salz in einen Topf geben. Aufkochen, dann die Hitze auf kleinste Stufe reduzieren und den Reis gar ziehen lassen.

Ich serviere die Boller i karry gerne in kleinen Schüsseln, für die Bilder habe ich das Essen dieses Mal auf Tellern angerichtet. Ein Messer wird in der Regel nicht benötigt und es ist uns sogar ein Fest, den Reis nur mit der Soße zu löffeln. Probier es mal aus, es ist wirklich unfassbar lecker!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Boller i karry Rezept verwendet: 

Tipps für die dänischen Fleischbällchen in Currysoße

Gut gekühlt bewahre ich das Essen zwei bis drei Tage im Kühlschrank auf. Ich bereite die Fleischbällchen auch gerne auf Vorrat zu und friere sie mit der ungebundenen Flüssigkeit ein. 

Ich streue gerne Erdnüsse, Cashewkerne, Kokosraspel oder Bananenchips über das Gericht, das unterstreicht den exotischen Gedanken der Dänen bei diesem klassischen Gericht und sorgt für Biss. 

Ich gebe immer noch einen Esslöffel Essig – am liebsten Apfelessig – an die Soße. Vorsichtig damit abschmecken. Eine andere Möglichkeit, einen säuerlichen Geschmack an die Boller i Karry zu bringen, ist etwas Sumach. 

Klassisch werden Boller i Karry mit gemischtem Hackfleisch gemacht. Halb Rind, halb Schwein oder, so wie ich es gern mag, ein gemischtes Hack aus Lamm und Rind. Natürlich könnt ihr auch reines Rinderhack verwenden. Ich mag das Gericht auch, wenn die Boller aus purem Schweinehackfleisch gemacht werden. Und ich werde oft gefragt, ob man auch Geflügel- oder Putenhack verwenden kann. Kann man! Ich finde, es muss nur kräftiger gewürzt werden.

Am häufgsten wird in Dänemark Crème fraîche mit einem Fettgehalt von 18 % verwendet. Alternativ kann man hier in Deutschland auch eine Crème légère verwenden. Das ist wichtig zu wissen, weil die namensgleiche Produkte in Deutschland zwischen 30 und 40 Prozent Fett enthalten. Das ist etwas zu üppig für den dänischen Klassiker Boller i Karry.

Es gibt unzählige Sorten Curry. Auch, wenn ich ein Zitronencurry oder ein Orangencurry sehr liebe und auch gern verwende, schätze ich für die Boller i Karry ein ganz normales Currypulver aus dem Supermarkt. Im Test haben diese günstigen Gewürzpulver fast durchgehend sehr gut abgeschnitten. 

Als Dekoration bietet sich Koriander oder auch Petersilie an.

In der Mitte drei Fleischbällchen in einer gelben Currysauce mit Reis und Erdnüssen nach einem Boller i Karry Rezept von herzelieb aus Dänemark. Angerichtet mit Reis und dekoriert mit Petersilie. Der weiße Teller steht auf einem blauen Tuch auf einem weißen Holzbrett. In der linken oberen Ecke ein Glas mit Erdnüssen, am rechten oberen Bildrand eine Schüssel Reis, daneben ein Apfel.

Ich empfehle, die Nüsse oder Kerne zum Schluss über das Essen zu streuen und sie auch ein kleines bisschen zu zerkleinern. Meine Familie mage s gar nicht, wenn das Topping mit der Soße ist. Ich gestehe aber, dass ich manchmal etwas Kokosmehl mit in die Soße gebe. Merkt hier keiner und bleibt ja unter uns!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

Last Updated on 21. April 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

8 Comments

  1. Basler Dybli

    Guten Abend
    Danke für das feine Rezept!
    Ich gestatte mir den Hinweis, dass bei den Zutaten das Brötchen fehlt.
    Ich gehe davon aus, dass die angegeben Mengen für 3 Personen gerechnet sind. Oder?
    Freundliche Grüsse aus der Schweiz
    Peter

  2. Ohhhh das klingt aber gut! Heute gehe ich eh einkaufen, dann besorge ich die Zutaten!
    Hab einen guten Start in die Woche,
    Steffi

  3. Volker Wagner

    Hallo Michaela,
    Das hört sich richtig gut an. Ich probiere es aus. Lg

  4. Melanie Hansen-Andreas

    Als Kind selbst heiß geliebt und heute meiner Tochter ihr absolutes Leibgericht. :-D

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung