Bratkartoffelsalat Rezept – Salat zum Mittagessen oder Abendbrot.

0 comments

Es gibt so Dinge, da überlege ich wirklich, ob sie nicht viel zu profan oder einfach für einen Blogbeitrag sind. So geht es mir auch mit diesem Bratkartoffelsalat Rezept. Allerdings werde ich gerade in letzter Zeit so oft nach dem Rezept dafür gefragt. Schwupps…hier erfährst du, wie der beste Bratkartoffelsalat aus unserer Familie gemacht wird. Ganz unkompliziert und einfach kannst du einen Salat zaubern, der auch als vollständiges Mittagessen durchgeht und keine weiteren Beilagen wie Brot braucht.

Schale mit Bratkartoffelsalat, zubereitet mit Gurken und Radieschen. Im Vordergrund liegen zwei frische Radieschen. Im Hintergrund befinden sich eine angeschnittene Gurke und ein Gefäß mit Dressing.

Bei der Zubereitung des Bratkartoffelsalats kann man sehr flexibel sein. Zusätzlich zum Dressing im Rezept findest du noch ein weiteres in den Tipps. Außerdem verrate ich dir, wie du den Salat noch mit Speck oder Ei abwandeln kannst. Bratkartoffelsalat lebt von den Röstaromen der gebratenen Kartoffeln, deswegen gibt es ein paar Dinge beim Braten zu beachten. Was das ist, verrate ich dir ebenfalls nach dem Rezept in den Tipps für diesen Bratkartoffelsalat.

Buch herzelieb

Werbung


Bratkartoffelsalat Rezept für 2 Personen

Du findest auf herzelieb noch mehr Salat Rezepte! Schau dir doch auch mal den Kartoffelsalat im Teig, den klassischen Kartoffelsalat oder den falschen Kartoffelsalat an!

Schale mit Bratkartoffelsalat, zubereitet mit Gurken und Radieschen. Im Vordergrund liegen zwei Radieschen, im Hintergrund befinden sich eine angeschnittene Gurke und ein Gefäß mit Dressing.Zutaten für den Bratkartoffelsalat

Für den Bratkartoffelsalat braucht ihr  
500 Gramm Kartoffeln,  
1 Prise Liebe
3 Lauchzwiebeln, 
100 – 150 Gramm Salatgurke, 
1⁄2 Bund Radieschen, 
2 Esslöffel Butterschmalz zum Braten, 
Salz, Pfeffer, 
75 ml Öl (siehe unten)
30 ml Essig (siehe unten)
1 Teelöffel Senf und  
etwas Schnittlauch.

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen und in ca. 20 Minuten zu Pellkartoffeln kochen. Ich mache das am Abend vorher.
  2. Dann die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Salatgurke und die Radieschen waschen und in feine Scheiben hobeln. Beides zur Seite stellen. Ich benutze dafür einen Hobel (siehe unten).
  4. Das Butterschmalz in der Pfanne (siehe unten) auslassen und die Kartoffelscheiben in dem heißen Fett knusprig braten. (siehe unten)
  5. Zum Schluss etwas salzen und pfeffern.
  6. Die Bratkartoffeln auf ein Stück Küchenpapier legen, damit das Fett aufgesaugt wird. 
  7. Danach die abgekühlten Bratkartoffeln, die Radieschen- und Gurkenscheiben in einer Schüssel vermengen. 
  8. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und über den Bratkartoffelsalat streuen.
  9. Nur noch das Öl mit dem Essig, dem Senf vermischen und in eine Schüssel geben.

Ich reiche das Dressing dazu, denn ein Teil der Familie liebt den Salat ganz ohne Soße. Dieser Bratkartoffelsalat ist bei uns auch auf Feiern und Partys sehr beliebt. Außerdem ist er ideal zum Mitnehmen ins Büro!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Bratkartoffelsalat Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Bratkartoffelsalat

Es wird viel zu viel gerührt! Im Ernst, das Geheimnis guter Bratkartoffeln sind viel Fett und Ruhe. Also, nicht so viel in der Pfanne herumrühren! Die Kartoffeln erst nach 5 Minuten wenden, dann werden sie nicht matschig. Ein Sternekoch hat zu mir mal gesagt, erst umrühren oder wenden (das gilt auch für Fleisch), wenn Röstaromen zu riechen sind.

Statt Butterschmalz kannst du auch (reichlich) Öl zum Braten verwenden. Ich verwende. Supergerne ein schwedisches Butteröl (siehe oben), aber auch mit ganz normalen Schweineschmalz werden die Kartoffeln für den Bratkartoffelsalat super. 

Ich verwende vorwiegend festkochende oder festkochende Kartoffeln. Mehligkochende Sorten eignen sich nicht, weil sie beim Braten zerfallen. 

Am besten funktioniert ein neutrales Öl für Marinade zu diesem Bratkartoffelsalat. Das kann ein ganz normales, raffiniertes Rapsöl oder Sonnenblumenöl sein. Warum raffiniert? Weil raffinierte Öl meistens einen mehr oder weniger starken Eigengeschmack haben, der selten zu Salaten passt.

Auch beim Essig bin ich für die eher einfachen Sachen. Ein normaler Branntweinessig oder Weißweinessig eignet sich fantastisch für den Bratkartoffelsalat. Wenn ich ganz verwegen bin, dann verwende ich einen hellen Balsamico-Essig. 

Senf im Dressing sorgt für eine leicht scharfe Würze und wirkt wie ein Emulgator. Das heißt, er sorgt für eine leichte Bindung von Essig und Öl. Senf bringt süße, saure und bittere Noten mit, sodass der Geschmack komplexer wird. Außerdem rundet er die Säure des Essigs ab. 

Wer mag, kann auch noch zwei Eier kochen, klein schneiden und untermischen. Mein Mann liebt diesen Bratkartoffelsalat mit Speck oder Bacon. Natürlich muss der schön knusprig sein.

Mit 250 g Remoulade, 150 ml Milch, 1⁄2 Teelöffel Senf, etwas Salz und Pfeffer habt ihr gleich ein anderes Dressing zum Bratkartoffelsalat.

Bratkartoffelsalat mit Radieschen und Gurken, von oben aufgenommen. Zwei Radieschen liegen im Vordergrund, eine Gabel ruht am Schüsselrand. Im Hintergrund befinden sich eine angeschnittene Gurke und ein Kännchen mit Dressing.

Nimm diesen Salat doch mal mit zu einer Party, Feier oder einem Fest. Die meisten Gäste freuen sich, wenn es ein bisschen Abwechslung auf dem Salatbuffet gibt. Meistens wird sofort nach dem Rezept gefragt! Ich freu mich, wenn den Link zu meinem Beitrag weitergibst. 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 20. Juni 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung