Meine Familie ist superexperimentierfreudig, wenn es darum geht, auch einmal etwas Neues auszuprobieren. Dieses Cheeseburger-Torte Rezept war einmal ein spezielller Wunsch meiner kleinen Tochter. Allerdings wurden im Originalrezept Schmelzkäse Scheiben und noch einige andere Zutaten für den Cheeseburger-Kuchen verwendet, die ich einerseits nie im Haus habe und andererseits auch nicht kaufen werde. Glaubt mir, es lohnt sich echten Käse für diesen Ofenburger zu verwenden. Es gibt mittlerweile überall guten Cheddar zu kaufen. Und ich gestehe – genau das ist mein Lieblingskäse für diese Cheeseburger-Torte.
Bei uns zu Hause werden die Burger-Stücke aus der Hand gegessen, wie ein normaler Cheeseburger auch. Das funktioniert ganz gut, wenn die Stücke von der Cheeseburger-Torte ganz leicht abgekühlt und nicht zu klein sind. Übrigens schmeckt dieser Ofenburger auch kalt! Wir mögen das besonders gern am nächsten Tag zum Mitnehmen ins Büro. Bitte lest euch mein Cheesburger-Torte Rezept und die Tipps danach komplett durch, bevor ihr anfangt – dann wisst ihr, was auf euch zukommt, und alles geht euch gleich leichter von der Hand.
Werbung
Cheeseburger-Torte Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Snack Rezepte! Schau dir auch dIe Nudel-Pizza, die Pizzabällchen oder die Käsenudeln an.
Zutaten für die Cheeseburger-Torte
für den Teig braucht ihr
21 g frische Hefe,
1 Teelöffel Zucker,
250 ml lauwarmes Wasser,
1 Prise Liebe,
500 g Weizenmehl Typ 550,
10 g Salz,
1 Ei und
60 ml Öl.
für die Füllung braucht ihr
500 g Hackfleisch,
2 Teelöffel Öl,
Salz, Pfeffer,
Tomatenketchup,
Senf,
1 Zwiebel,
4 Gewürzgurken,
1-2 Tomaten,
6 Scheiben Käse,
1 Ei,
2 Esslöffel Milch und
Sesamsamen.
Zubereitung der Cheeseburger Torte
Solltet ihr noch Fragen zu dem Rezept haben oder wissen wollen, wie lange diese herzhafte Torte haltbar ist und wie ihr Zutaten austauschen könnt, schaut weiter unten in diesem Beitrag in die Tipps. Ganz am Ende verrate ich noch das Rezept für eine selbstgemachte Burgersoße.
Für den Hefeteig
- Zunächst alle Zutaten für die Cheeseburger-Torte abwiegen, abmessen und bereitstellen. Den Boden einer 28-Zentimeter Springform (siehe unten) mit Backpapier belegen und den Rand einfetten.
- Dann die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Anschließend 4 Esslöffel Mehl unterrühren und für etwa 5 Minuten zur Seite stellen.
- Danach das Mehl, das Salz, das Ei und das Öl zugeben und 3 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Anschließend die Küchenmaschine auf mittlere Geschwindigkeit schalten und weitere 7 Minuten kneten
- Nun den Hefeteig mit einem Tuch abdecken und insgesamt eine Stunde gehen lassen. Nach jeweils 20 Minuten den Teig für die Cheeseburger-Torte mehrmals ziehen und falten(YouTube-Link).
Für die Füllung der Cheeseburger-Torte
- In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit 2 Teelöffeln Öl anbraten. Danach das Fleisch mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen
- Die Zwiebeln grob würfeln und die Gewürzgurken und Tomaten in Scheiben schneiden.
- Jetzt den Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Arbeitsfläche und eine Teigrolle leicht mehlen.
- Etwas mehr als die Hälfte des Hefeteiges ein bisschen größer als die Form ausrollen. Den ausgerollten Teig in die vorbereitete Springform legen und einen Rand formen.
- Nun das angebratene Hackfleisch auf dem Boden verteilen. Danach den Ketchup, den Senf und die Zwiebeln darauf verteilen und die Gurkenscheiben darauflegen.
- Zuletzt den Käse auf die anderen Zutaten legen.
Die Cheeseburger-Torte verschließen und Backen
- Den restlichen Teig in der Größe der Form ausrollen, als Deckel auflegen und die Ränder gut verschließen
- Dann das Eigelb mit der Milch verquirlen, den Teigdeckel damit bestreichen und Sesamsamen aufstreuen.
- Die gefüllte Springform auf ein Blech stellen und in einer der mittleren Schienen in den Ofen schieben.
- Nach 25 Minuten den Ofen ausstellen. Den Cheeseburger in der Form 15 Minuten auskühlen lassen. Danach die Springform vom Rand lösen und servieren.
Wenn ihr die Kruste weich möchtet, deckt die Cheeseburger-Torte nach dem Backen in der Form mit einem Tuch ab und wickelt sie nach dem Herauslösen aus der Springform darin ein. Aber keine Sorge, auch ohne diese Maßnahme lässt sich der Burger wunderbar mit einem Brotmesser schneiden.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Cheeseburger-Torte Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Cheeseburger-Torte
Der Teig ist fertig geknetet, wenn er sich Boden und den Seiten der Schüssel gelöst hat. Das dauert tatsächlich in der Küchenmaschine 7–10 Minuten. Im Allgemeinen wird Hefeteig viel zu wenig geknetet und das ist der häufigste Grund dafür, dass Hefeteig nicht so gelingt, wie man es sich wünscht. Kneten sorgt für ein stabiles Glutengerüst. Von Hand muss wesentlich länger bearbeitet werden.
Ich backe zwar fast ausschließlich mit Weizenmehl Typ 550, verwende aber hin nd wieder auch Typ 405. Natürlich könnt ihr auch Dinkelmehl Typ 630 verwenden. Dinkelmehl mag nur nicht so lang geknetet werden, weil das Glutengerüst empfindlich ist – deswegen verringert die Knetzeit um ein Drittel.
Selbstverständlich könnt ihr den Hefeteig für den Cheeseburger-Kuchen auch mit 7 Gramm Trockenhefe zubereiten. Allerdings finde ich, dass der Teig am besten mit frischer Hefe gelingt.
Probiert den Cheeseburger-Torte auch mit Gouda, Edamer, Leerdammer. Verwendet einfach den Käse, der euch gut schmeckt. Er sollte einen hohen Fettgehalt haben, damit er gut schmelzen kann. Übrigens: Junger Käse zieht Fäden, alter nicht. Der Grund ist einfach: Bei jungem Käse sind die Eiweißstrukturen noch intakt und elastisch, während sie bei länger gereiftem Käse zunehmend abgebaut und brüchig werden.
Ich ziehe den Teigrand bis auf den Rand der Form, damit ich den Burger gut verschließen kann. Einfach mal hinschauen nd abschätzen, wie weit der Teig überlappen muss.
Der Cheeseburger ist, wenn er gut verpackt und im Kühlschrank gelagert wird, etwa drei Tage haltbar. Am besten schmeckt er uns am zweiten Tag. Diese Burger-Torte könnt ihr auch in Stücken einfrieren. Vorsichtig auftauen und aufwärmen. Ansonsten schmeckt die Cheeseburger-Torte warm und kalt.
Auf einem dänischen Flachtoster könnt ihr den Boden am nächsten Tag anwärmen. Ich wärme mein Stück Cheeseburger-Torte gern in der Mikrowelle auf. Zwei bis drei Minuten reichen für ein Stück.
Eine tolle Burgersauce selber machen
Wenn ich ganz große Lust habe, dann mache ich meine Burgersauce nach diesem Rezept selber! Für diese Cheeseburger-Torte ist es besonders toll – auch, wenn ich den Ofenburger trotzdem noch mit Zwiebeln und Gurken belege.
Zutaten für die Burgersauce für die Cheeseburger-Torte
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Gewürzgurken
- 200 ml Ketchup
- 200 ml Mayonnaise
- 2 TL Senf
- 20 ml Gurkenwasser
- evt. 1 Teelöffel Worcestersaue oder Sojasoße
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
Zubereitung der Burgersauce
- Zunächst die Zwiebel und die Gewürzgurken fein würfeln und in eine Schüssel geben.
- Dann Ketchup, Mayonnaise, Senf, das Gurkenwasser und den Zucker dazu geben.
- Alle Zutaten verrühren und die Burgersauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich lasse die Sauce gern noch etwas im Kühlschrank durchziehen, bevor ich sie für die die Cheeseburger-Torte verwende. Wir haben sie sowieso ziemlich oft im Kühlschrank, denn sie schmeckt auch zum Salat.
„Die ganze Familie teilt sich einen Cheeseburger“ bekommt bei diesem Rezept eine vollkommen neue Bedeutung. Der ein oder andere wird vielleicht mitleidig gucken, aber sobald diejenigen den Cheeseburgerkuchen einmal selbst gebacken haben, werden sie euch verstehen. Eine Cheeseburgertorte ist eine geniale Sache und eine absolute Geschmacksexplosion. Probiert es aus – ich verspreche, es lohnt sich!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 25. August 2025 by Michaela Lühr
Hi, in der Beschreibung tauchen die Tomaten nicht mehr auf. Sie kommen als vorletzte Schicht, also vor dem Käse in die Torte, oder?
Hallo Birte,
ja richtig! Lass es dir schmecken.
Alles Liebe,
miho
Soooo lecker!!! Und auch einfach, obwohl ich ein bisschen mit dem Boden gekämpft habe. ..aber das Ergebnis überzeugt…😊 Danke für das Rezept!!
Liebe Tanja,
ich freu mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. Danke für das Feedback.
Alles Liebe,
miho
hmmmmm, der kommt kommende Woche aber auf den Tisch. Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen ;) Tolle Idee als große „Torte“, danke!
Liebe Anja,
das freut mich wirklich total! Meine Familie liebt diese Cheeseburger Torte über alles!
Alles Liebe und gutes Gelingen!
miho