Eierlikörcreme Brotaufstrich Rezept – toll zu süßem Brot oder als Geschenk

10 comments

Vor etwa 4 Jahren fand ich in einer schwedischen Zeitschrift ein Eierlikörcreme Brotaufstrich Rezept. Es bestand aus Smör (Butter), vit choklad (weißer Schokolade), Kondenserad Mjölk (Kondensmilch) und natürlich Ägglikör (Eierlikör). Im Laufe der Jahre hat sich das Rezept bei mir verändert. Jetzt besteht es aus Butter, Eierlikör und weißer Schokolade. Seit einiger Zeit wird es auch in Deutschland sehr gehyped. 

Ein Glas mit einem goldgelben Aufstrich nach einem Eierlikörcreme Rezept von herzelieb mit mit weißer Schokolade. Auf dem Glasrand oben liegt ein Stück Baguette, das mit dem Eierliköraufstrich bestrichen ist. Neben dem Glas liegt rechts ein Silvermesser, links ein rotes Holzherz.

Dieser Brotaufstrich ist in etwa 20 Minuten fertig. Ich bereite den Eierlikörcreme Brotaufstrich mit gebräunter Butter zu. Sie schmeckt nach Caramel und gibt der Creme das gewisse Etwas. Ich habe immer gebräunte Butter im Kühlschrank, denn ich backe damit sehr gerne! Wie man Butter bräunt erkläre ich ganz unten in diesem Beitrag! Die Eierlikörcreme ist ein supertolles Geschenk oder Mitbringsel, welches man auch auf die letzte Minute zubereiten kann. Wer bis zum Besuch noch 3 Stunden Zeit hat, kriegt alles wunderbar hin!

Buch herzelieb

Werbung

Wie immer möchte ich euch bitten, das Rezept und die Tipps danach vor dem Start einmal komplett zu lesen! Dann wisst ihr genau, was auf euch zukommt.

Eierlikörcreme Brotaufstrich Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Brotaufstrich Rezepte! Schau dir auch den Walnussaufstrich, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert.

Ein kleines Schraubglas mit einem goldgelben Brotaufstrich nach einem Eierlikörcreme Rezept von herzelieb mit mit weißer Schokolade. Vor dem Glas liegt ein Stück Baguettebrot, das damit bestrichen ist. Dahinter ein Silbermesser. Links neben dem Glas liegen weitere Brotscheiben.Zutaten für Eierlikörcreme

Für die Eierlikörcreme benötigt ihr 
200 g weiße Schokolade, 
100 g Butter, 
100 ml zimmerwarmer Eierlikör
1⁄2 Vanilleschote, 
1 Prise Salz und 
1 Prise Liebe.

Zubereitung

Bitte lest weiter unten noch die Tipps zu dem Eierlikörcreme Aufstrich! Dort erfahrt, wie lange er haltbar ist und was es sonst noch zu beachten gibt. 

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Die Butter in einem Topf bräunen. 
  3. Anschließend durch ein feinmaschiges Sieb gießen und abkühlen lassen.
  4. Die gehackte Schokolade bei niedriger Temperatur schmelzen und die Butter portionsweise einrühren. 
  5. Dann den Topf vom Herd ziehen und den Eierlikör in dünnem Strahl mit einem Schneebesen unterrühren.
  6. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark zusammen mit der Prise Salz zur Schokobutter geben.
  7. Kräftig rühren, bis die Masse schön homogen ist.
  8. In Gläser füllen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. 

Die Butter gieße ich durch ein Sieb, damit die gebräunten Zuckerbestandteile entfernt werden. Wir mögen sie, deswegen lasse ich sie oft auch in der Creme. Allerdings ist die Farbe dann nicht so schön. Dieser Eierlikörcreme Brotaufstrich passt super zu Brötchen, Baguette und zu süßen Broten, wie den Rosinenstuten oder den Quarkstuten

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Eierlikörcreme Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Eierlikörcreme

Die Creme hält sich verschlossen und gekühlt etwa 2 – 3 Wochen. Einfrieren kann man den Brotaufstrich – zumindest habe ich das noch nie probiert. Deswegen kann ich es auch nicht empfehlen. 

Angebrochene Gläser mit Eierlikörcreme verbrauche ich innerhalb von 4 Tagen. Das Beste ist, den Eierliköraufstrich in möglichst kleine Gläser zu füllen. Denn je öfter ein Glas aus dem Kühlschrank genommen wird, desto mehr Kondenswasser bildet sich im Glas und desto größer ist auch die Gefahr, dass Krümel hineingeraten. Das kann zum Verderb führen. 

2 Teelöffel Haselnuss Krokant sorgen für etwas Crunch und Biss. Auch geröstete, gehackte Haselnüsse oder Mandeln sind dafür gut geeignet.

Meiner Meinung nach ist, diese Eierlikörcreme ist auch toll für Muffins, Kuchen oder als Keksfüllung. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig.

Statt der Vanilleschote könnt ihr auch Vanilleextrakt oder Aroma verwenden. 

Ich finde, je hochwertiger die weiße Schokolade ist, die ihr verwendet desto besser schmeckt die Eierlikörcreme. Ich bin kein Fan davon, die billigste Schokolade zu verwenden, nur weil man es nicht sieht. Geschmack geht für mich immer vor!

Ein Gläschen mit Eierliköraufstrich nach einem Eierlikörcreme Rezept von herzelieb. Der Brotaufstrich ist goldgelb, auf dme Glas liegt ein Stück Baguette, das damit bestrichen ist. Rechts neben dem Schraubglas liegt ein Silbermesser, links ein rotes Holzherz und weitere Brotscheiben.

Wie bräunt man Butter für die Eierlikörcreme?

Gebräunte Butter ist oft das letzte i-Tüpfelchen, das Gebäck, Gemüse, Soßen oder auch diesem Eierlikörcreme Aufstrich noch einmal zusätzlich aufwertet. Sie enthält durch das Bräunen Röst- und Caramelaromen, die als zusätzliche Geschmackskomponenten eine Speise abrunden. Man kann sie nicht kaufen, aber ganz einfach selbst machen!

Die Butter in kleine Stücke schneiden und in einem Topf schmelzen lassen. Wenn die Butter geschmolzen ist, fängt sie an zu zischen und zu spritzen. In dieser Phase wird das Wasser entzogen. 

Zurück bleiben die festen Bestandteile, zu denen der Milchzucker gehört. Sie schäumen zunächst auf, sinken dann zu Boden und karamellisieren. Die Butter nimmt zuerst eine goldgelbe Farbe an und wird dann immer dunkler. Es ist ganz wichtig, die ganze Zeit zu rühren und die gebräunte Butter rechtzeitig vom Herd zu ziehen. Sofort durch ein Sieb in eine andere Schüssel umfüllen, sonst bräunt die Butter weiter! Gut verschlossen hält sich gebräunte Butter etwa 2 Monate und länger. Ich habe davon immer ein Glas im Kühlschrank.

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Eierlikörcreme Rezept – lasst sie euch schmecken oder verschenkt sie. Bisher haben sich immer alle darüber gefreut. Und denkt dran – die Creme ist nichts für Kinder!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 19. Februar 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

10 Comments

  1. Liebe Michaela,
    ein tolles Rezept, mal wieder.
    Eine Frage hätte ich: muss ich die Butter tatsächlich bräunen oder würde es auch reichen, wenn ich sie nur „normal“ schmelze?
    Und hat die Creme eine ähnliche Festigkeit, bzw Konsistenz, wie der bekannte NussNougat Brotaufstrich?
    Das waren zwei Fragen…
    Ich danke Dir jetzt schon für Deine Antwort!
    Eine schönes Wochenende und tausend Dank für Deine tollen Rezepte!
    Deine Zitronenmoppies habe ich übrigens in der Zwischenzeit schon gemacht…herrlich! Danke!
    Liebe Grüsse von Kerry

    • Hallo Kerry,

      Der besondere Geschmack kommt durch die gebräunte Butter und das Bräunen dauert gerade einmal 2 Minuten.

      Aber klar kannst du normale Butter nehmen. Wie die Konsistenz dann wird, weiß ich nicht, weil dann ja Wasser mit in der Creme ist von der Butter eine Creme ist etwas fester als Nutella – aber ich nehme sie auch direkt aus dem Kühlschrank.

      Viele Grüße,
      miho

  2. Hallo Michaela!
    Danke für Deine Antwort.
    Dann versuche ich mal, die Butter zu bräunen. Das hab ich noch nie gemacht.
    Aber wenns gut ist für den Geschmack, dann versuche ich das.
    Danke nochmal und liebe Grüsse!

  3. Hallo Kerry!
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Habe es gleich ausprobiert , Note 1 mit Sternchen. Die Creme schmeckt einfach super lecker. Ein Traeumchen. Werde sie einfach noch einmal machen und sie zu Weihnachten verschenken.🤗

  4. Lieben Dank für das tolle Rezept ich hab noch nie so schnell und einfach einen mega leckeren Aufstrich gemacht super lecker 😋 vielen Dank dafür

  5. Wie viele Milliliter ergibt die angegebe Menge?

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung