Eierlikörtorte Rezept mit Nussboden – Kuchen ohne Mehl backen

10 comments

Selbstgemachter Eierlikör ist immer eine gute Idee, aber Eierlikörtorte ist noch eine viel bessere Idee. Diese Eierlikörtorte wird ohne Mehl zubereitet und ist gerade durch den Nussboden so aromatisch. Eierlikör und Haselnüsse harmonieren nämlich besonders gut. Zu Ostern dürfen es gerne mal ein bisschen ungewöhnliche Kuchen sein und mit diesem Eierlikörkuchen liege ich nicht nur bei meiner Familie, sondern auch bei unseren Gästen immer richtig! 

Eierlikörtorte Rezept Eierlikörkuchen vom Foodblog herzelieb

Die Zubereitung dieser Eierlikörtorte ist super einfach. Ich backe den Boden meistens schon am Tag vorher und am Morgen des nächsten Tages gehts an die Sahnefüllung sowie den Eierlikörguss. Nur noch kurz kühlen und schon könnt ihr die Torte servieren und genießen. 

Wie immer, möchte ich euch bitten, das Rezept und die Tipps danach vollständig zu lesen, bevor ihr startet. Dann wisst ihr genau, was auf euch zukommt und es kann so gut wie gar nichts mehr schief gehen. Und nun viel Spaß beim Nachbacken!

Buch herzelieb

Eierlikörtorte – leckerer Kuchen ohne Mehl

Du findest auf herzelieb noch mehr Eierlikör-Rezepte! Schau dir auch meinen selbstgemachten Eierlikör, den Eierlikör-Brotaufstrich oder die Eierlikörmuffins an.

Eierlikörkuchen oder Eierlikörtorte Rezept vom Foodblog herzeliebZutaten für die Eierlikörtorte

für den Nussboden

  • 4 Eier
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g weiche Butter
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne
  • 100 g Schokoladenraspel
  • 1 TL Vanillezucker (siehe unten)
  • 1 TL Backpulver (siehe unten)
  • 1 Prise Liebe

Für die Sahne und den Guss

  • 3 Blatt Gelatine
  • 400 g Schlagsahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif (siehe unten)
  • 2 TL Vanillezucker
  • 250 ml Eierlikör

    Zubereitung der Eierlikörtorte

    Alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen. Es wird außerdem eine 26-Zentimeter-Springform (siehe unten) benötigt. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Für den Nussboden

    1. Die Eier trennen. Das Eigelb zur Seite stellen.
    2. Das Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker und das Salz einrieseln lassen.
    3. Die Butter in der Küchenmaschine aufschlagen, bis sie cremig ist.
    4. Die Eier einzeln unterrühren. Ich rühre insgesamt 5–7 Minuten.
    5. Dann die Haselnusskerne mit 20 g Schokoraspeln, dem Vanillezucker und dem Backpulver vermischen und abewechselnd mit dem Eischnee unterheben.
    6. Die Springform mit Trennspray einsprühen.
    7. Den Teig einfüllen und 30–35 Minuten backen.
    8. Anschließend in der Form auskühlen lassen.

    für die Sahneschicht und den Guss

    1. Die Gelatineblätter in kaltes (!) Wasser legen.
    2. Die Sahne schaumig schlagen, dann Sahnesteif und Zucker einrieseln lassen.
    3. Weiterschlagen bis die Sahne fest ist.
    4. Nun den Tortenboden aus der Form lösen und auf einen Kuchenteller legen.
    5. Den Springformrand oder einen Tortenring (siehe unten) darum legen.
    6. Die steifgeschlagene Sahne darauf verteilen und glatt streichen.
    7. Jetzt den Eierlikör in einem Topf erwärmen. Nicht zu stark erhitzen!
    8. Die Gelatine ausdrücken und unter ständigem Rühren im Likör auflösen.
    9. Die Flüssigkeit leicht abkühlen lassen und dann gleichmäßig auf der Torte verteilen.

    Die Eierlikörtorte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Rand von der Springform oder den Tortenring abnehmen und die Torte mit Schokoraspeln verzieren.  

    Tipps für die Eierlikörtorte

    • Ich verwende ein spezielles Sahnesteifmittel (siehe unten)
    • Natürlich könnt ihr auch Schokostreusel oder Schokoblättchen für die Eierlikörtorte verwenden.
    • Dieser Eierlikörkuchen schmeckt auch mit gemahlenen Walnuskernen oder Macadamias. 
    • Bitte verwendet unbedingt Butter – das schmeckt einfach am Besten. 
    • Ihr könnt die Eierlikörtorte problemlos einfrieren. Bitte innerhalb von 3 Monaten aufessen.
    • Gelatine schmilzt übrigens schon bei 37 Grad. Es ist also nicht nötig, den Eierlikör zu hoch zu erhitzen.

    WERBUNG – AFFILIATE LINKS

    Das habe ich bei dieser Eierlikörtorte mit Nussboden Rezept verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Einfache Eierlikörtorte - Eierlikörkuchen ohne Mehl Rezept vom Foodblog herzelieb

    Lasst euch die Eierlikörtorte gut schmecken und habt ganz viel Spaß mit dem Rezept. Ich mag Nussböden übrigens besonders gerne, weil sie immer schön saftig und aromatisch sind. 

    Ihr könnt die Links zu meinen Rezepte übrigens super auf Flipboard sammeln. Auch ich speiche dort interessante Links. Vielleicht ist das ja auch etwas für euch.

    Guten Appetit und alles Liebe,
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 6. August 2023 by Michaela Lühr

    10 Comments

    1. Hallo, ich konnte nicht ersehen, was mit dem steif geschlagenen Eiweiß passiert? Bitte helfen Sie mir weiter. Danke

      • Hallo Iris,

        das wird zusammen mit den Haselnusskernen untergehoben. Schön, dass dir mein Eierlikörtorte Rezept mit dem Nussboden so gut gefällt. Lass es dir schmecken!

        Alles Liebe,
        miho

    2. Ein Dekoherzal in Bergen

      ICH MOG ZWAR KOAN EIERLIKÖR…..

      ABER FÜR MEI FREINDIN:::
      WÜRD I GLATT DES REZEPT AUSPROBIEREN….

      wünsch da no an feinen ABEND
      bis bald de BIRGIT

    3. Guten Abend,
      in der Zutatenliste für den Nussboden steht, es werden 100 g Schokoraspel benötigt.
      In der Beschreibung steht man soll 20 g Schokoraspel verwenden.
      Was passiert mit den restlichen 80 g. Schokoraspeln?
      Sind die dann für die Dekoration gedacht?
      Liebe Grüße Cathrin

    4. Voller Lambrecht

      Hallo ich habe die Torte am Wochenende zu Muttertag gebacken und ich bzw. wir fanden sie sehr lecker! Tolles Rezept und war auch nicht schwer zu backen! Viele Grüsse

    5. Was hat es mit dem Backpulver auf sich? Habt Ihr das Rezept alle ohne Backpulver gebacken? Da kein Mehl dabei ist finde ich nicht den Punkt wo das Backpulver in den Teig eingearbeitet wird. Ich probiere es jetzt ohne. Genug gelockert sollte der Boden durch den Eischnee werden.

      • Hallo Jörg,
        das Backpulver wird mit den Haselnüssen, dem Vanillezucker und den Schokoraspeln bei diesem Eierlikörtrote Rezept mit Nussboden vermischt.

        Gruß,
        miho

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
    (Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)