Germknödel Rezept – einfach und leicht selbermachen (Süßspeisen)

14 comments

Mein Rezept für Germknödel ist so einfach, dass mein Lillekind es schon nachkochen kann. Wir lieben es, sie auf Volksfesten zu essen, auch wenn es kein traditionelles nordfriesisches Gericht ist! Mit einer guten, selbstgemachten Vanillesoße sind sie einfach göttlich.

Rezept für Germknödel oder Dampfnudeln - gefüllt mit Pflaumenmus oder Powidl von herzelieb

Im Sommer essen wir die Germknödel oder Dampfnudeln gern als Mittagessen, im Winter gibt es sie bei uns zum Kaffee. Nach einem langen Spaziergang an der frischen Luft wärmt diese Süßspeise ganz toll auf.

Buch herzelieb

Germknödel Rezept – einfach und leicht

Du findest auf herzelieb noch mehr süße Gerichte! Schau dir doch auch mal den selbstgemachten Grießbrei, den Milchreis oder den dänischen Æbleskiver an!

Zutaten für die 4 Germknödel oder Dampfnudeln

Germknödel Rezept, leckeres Mittagessen von herzelieb

  • 1/4 Liter Milch
  • 30 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Liebe
  • 2 gehäufte Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel sehr weiche Butter
  • 4 Teelöffel Pflaumenmus
  • Vanillesoße
  • Mohn
  • Zucker

Zubereitung Germknödel – ganz einfach

  1. Zunächst die Milch leicht erwärmen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine (siehe unten) geben.
  2. Den Zucker einrühren, die Hefe hinein bröckeln und beides in der Milch auflösen. Drei Esslöffel Mehl einrühren. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten).
  3. und die Mischung für etwa 10 Minuten zur Seite stellen.
  4. In der Zwischenzeit das Mehl mit der Prise Salz, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb mischen und nach der kurzen ersten Gehzeit in die Schüssel geben. Das Ei und die sehr weiche Butter hinzufügen und zügig einen glatten Hefeteig herstellen. Anschließend die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten stehen lassen.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und in vier Portionen teilen. Jedes Teilstück flach drücken. Dabei sollten die Ränder etwas flacher sein als der mittlere Teil.
  6. In die Mitte jedes Teiglings einen Teelöffel Pflaumenmus setzen und den darüber verschließen.
  7. Eine Kugel formen und mit der glatten Seite nach oben auf ein Stück Backpapier leben. Erneut mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  8. Ein grobes Sieb einfetten und in einen Topf mit kochendem Wasser hängen. Dabei darf das Sieb das Wasser nicht berühren. 
  9. Zwei Germknödel ins Sieb setzen, abdecken und etwa 15 Minuten dämpfen. Mit den anderen beiden Dampfnudeln genauso verfahren.

Dampfnudel oder Germknödel Rezept von herzelieb - gefüllt mit Pflaumenmus oder Powidl
Die Germknödel oder Dampfnudeln in einen tiefen Teller geben, Vanillesoße darüber gießen und etwas Mohnzucker darüber streuen! Fertig! Guten Appetit!

Mohnzucker selber machen

Mohnzucker selber machen ist ganz einfach. Dazu einfach 50 Gramm Blaumohn in einem Mörser zerquetschen und mit 75 Gramm Puderzucker vermischen! Germknödel schmecken erst richtig gut, wenn man ihn darüber streut! Es ist ganz wichtig, dass die Mohnsamen gequetscht und nicht geschnitten werden – geschnittener Mohn schmeckt leicht bitter.

Tipps für die Germknödel oder Dampfnudeln
  • Ich mache in den Teig für die Dampfnudeln gerne noch einen Teelöffel Kardamom, weil ich finde, dass er dem Hefeteig ein ganz feines Aroma gibt.
  • Wenn du keinen Mohnzucker hast, schmeckt der Germknödel auch sehr gut mit Zimt und Zucker und Butter statt der Vanillesoße
  • Statt Pflaumenmus kann man auch gut eine entsteinte Zwetschge in die Mitte des Teigs geben.
  • Versuch doch mal Germknödel mit einer Kirschmarmeladen-Füllung.
  • In vielen Gegenden wird die Vanillesoße durch geschmolzene Butter ersetzt.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Germknödel Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Rezept Germknödel - Dampfnudel von herzelieb

Neuerdings esse ich meinen Germknödel auch gerne einmal mit Butter und Zimt-Zucker. Auch wenn so Manchem jetzt sicher die Haare zu Berge stehen – ich mag es! Wer die Germknödel ganz klein macht, hat ganz schnell ein tolles Fingerfood gezaubert! 

Lass dir diese Leckerei gut schmecken! Germknödel sind ein ganz tolles Mittagessen, aber bei uns Zuhause gibt es sie auch gern mal als Abendessen. Phasenweise kann sie mehrmals die Woche essen, bis ich erstmal wieder genug davon habe. 

Alles Liebe, 
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 27. Februar 2022 by Michaela Lühr

14 Comments

  1. lecker !
    Wir essen die besonders gerne mit Mohn und geschmolzener Butter, da wir Vanillesosse nicht so gerne mögen.
    lg Heike

  2. mhhh, jetzt hab ich gaaaaaanz dezent Lust auf so nen Germknödel. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sie noch nie selber gemacht habe.

    Den letzten Satz musst du aber noch korrigieren :) Richtig müsste es heißen: „In vielen Gegenden wird die geschmolzene Butter durch Vanillesoße ersetzt.“
    Zumindest ist die Variante mit Butter die klassische. Wobei das sowieso jeder so machen soll wie es ihm am besten schmeckt! Zum Beispiel mit Vanille und Mohn :-D

    • Hallo Fabian,

      schön, dass es dir gefällt. Der letzte Satz ist schon richtig so, denn mein Germknödel wird mit Vanillesoße serviert ;)

      Ich weiß, dass die Variante mit Butter die klassische ist.

      Gruß,
      miho

  3. Endlich mal die Germknödel selbst machen, die ich im Skiurlaub immer so gerne esse! Bin ehrlich, davor bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen, sie mal selbst zuzubereiten.
    Aber jetzt mit Deinem Rezept sollte das klappen.

    Herzlichst

    Grete

  4. Klingt lecker und ich werde sie mal ausprobieren….nur das Ei ist dir in der Zutatenliste durch die Lappen gegangen. Einen schönen Sonntag dir !

  5. Die Germknödel sind ein Traum. In der Tutatenliste fehlt das Ei, das in der Zubereitung erwähnt wird.
    Ganz liebe Grüße aus dem Münsterland! Andrea

  6. Hört sich richtig lecker an, jetzt kann ich endlich mit meiner Frau mitessen, die isst du für ihr Leben gern.
    Aber eine Frage hätt ich, muss ich die Knödel ins Wasser legen, oder auf ein Gitter zum dämpfen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)