Käsekuchen Rezept – Kuchen mit Quark und Blaubeeren im Filoteig

14 comments

Käsekuchen mit Blaubeeren – ich glaube, es gibt kein Rezept, das hier häufiger gebacken wird! Als echter Blaubeer-Fan genieße ich die Zeit, wenn diese Früchtchen überall zu haben sind, aber ich gestehe, dass ich diesen schnellen Kuchen mit der knsuprigen Hülle auch  zwischendurch backe, wenn noch gar keine Blaubeersaison ist. Für den Filoteig zum Käsekuchen mit Blaubeeren habe ich mich aus rein optischen Gründen entschieden, denn ich mag es gern, wenn schon der Anblick eines Kuchens neugierig auf den Inhalt macht.

Ein außergewöhnlicher Kuchen aus der Springform nach  Käsekuchen Rezept mit Filoteig und Blaubeeren von herzeliebmit einer knusprigen Hülle rund um die Käsekuchenmasse. Dekoriert mit frischen Früchten.

Natürlich seid ihr bei diesem Rezept nicht auf Blaubeeren festgelegt. Ganz im Gegenteil! Dieser Käsekuchen ist auch mit Aprikosen, Erdbeeren oder sogar Pfirsichen wunderbar. Experimentiert einfach herum und probiert ihn mit eurem persönlichen Lieblingsobst. Und wem die Sache mit dem Filoteig zu krümelig ist, der macht einfach einen ganz klassischen Mürbeteig!

Buch herzelieb

Werbung

Käsekuchen Rezept – mit Blaubeeren im Filoteig

Es gibt auf herzelieb noch viel mehr Kuchen Rezepte! Schau dir doch auch mal den Aprikosen-Quarkkuchen, den Blaubeer-Käsekuchen mit Butterstreuseln oder das Käsekuchen Eis an.

Zutaten für den Käsekuchen mit Blaubeeren

Ein Stück Kuchen mit knusprigen Teigrand nach Käsekuchen Rezept mit Blaubeeren im Filoteig von herzelieb. Dieser Blaubeerkuchen hat einen  dünnen Boden, eine knusprige Hülle aus Teig und im Inneren eine marmorierte Käsekuchenmasse. Dekoriert mit frischen Blaubeeren. Im Hintergrund ist der angeschnittene Kuchen auf einem weißen Teller zu sehen.

Für die Blaubeersoße benötigt ihr 
300 g Blaubeeren, 
1 Esslöffel Zucker, 
2 Prisen Liebe
1 Esslöffel Wasser und 
1 Prise Zimt.

Für die Filoteig-Hülle braucht ihr 
1 Packung Filoteig und 
2 Esslöffel Butter.

Für Käsekuchen Füllung benötigt ihr 
50 g Butter, 
1 Ei, 
75 g Zucker, 
Mark einer halben Vanilleschote, 
250 g Quark, 
1 Prise Salz, 
1 Prise Liebe
Abrieb einer 1⁄2 Biozitrone, 
1 Esslöffel Weichweizengrieß und 
3 Esslöffel Speisestärke.

Zubereitung des Käsekuchens mit Blaubeeren im Filoteig

Zubereitung der Blaubeersoße

  1. Einige Blaubeeren für die Dekoration abnehmen.
  2. Die restlichen Früchte zusammen mit dem Zucker, dem Wasser und dem Zimt in einen Topf geben
  3. Aufkochen und dabei ständig rühren.
  4. Sobald eine fruchtige, leicht sämige Soße entstanden ist, den Herd ausstellen und den Topfinhalt abkühlen lassen.

Vorbereitung der Filoteig-Hülle

  1. Butter verflüssigen und leicht abkühlen lassen.
  2. Eine Tarteform ausbuttern.
  3. Dann wird eine Lage Filoteig in die Tarteform legen, den überstehenden Teil einfach außen über die Tarteform hängen lassen.
  4. Diese Lage ebenfalls wieder mit Butter bestreichen.
  5. Die nächste Lage Filoteig leicht versetzt auflegen, damit ein fransiger Rand entsteht.
  6. Auch diese Lage wird wieder mit Butter bestrichen.
  7. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Blätter aus der Packung Filoteig in der Tarteform sind. 

Zubereitung des Käsekuchen-Teigs

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Die Butter verflüssigen und kurz abkühlen lassen.
  3. Das Ei zuerst trennen, dann das Eiweiß steif schlagen und kurz zur Seite stellen.
  4. Zucker, Eigelb und das Vanillemark gründlich verrühren, bevor der Quark zugegeben wird.
  5. Jetzt die Butter, die Prise Salz, der Zitronenabrieb zu der Quarkmasse geben.
  6. Den Weichweizen und die Stärke esslöffelweise unter ständigem Rühren nach und nach zu der Masse geben.
  7. Zum Schluss vorsichtig das Eiweiß unterheben und den Käsekuchen-Teig in die mit Filoteig vorbereitete Tarteform gießen.
  8. Die Blaubeersoße darauf geben und mit einem Holzstäbchen leicht einarbeiten.
  9. Den überstehenden Filoteig-Rand über den Käsekuchen legen und 50–60 Minuten backen.

Ich empfehle eine Tarteform mit einem Hebeboden (siehe unten) für diesen Kuchen! So kann der Kuchen unfallfrei auf einen Kuchenteller gehoben werden. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Käsekuchens mit Blaubeeren Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Käsekuchen

Ich friere den Kuchen nicht ein, weil die Hülle dann nach dem Auftauen nicht mehr knusprig ist. Gut verpackt und kühl gelagert ist der Kuchen 2–3 Tage haltbar. Allerdings wird der knusprige Filoteig dann durch Kondenswasser auch mal weich. 

Diese Leckerei könnt ihr auch mit anderen Früchten backen. Ob mit Himbeeren oder Brombeeren, Erdbeeren oder sogar Rhabarber ist dabei wirklich einerlei. Verwendet einfach, was euch schmeckt und was gerade verfügbar ist. 

Die Butter ist nicht ersetzbar – sie bringt den Geschmack in den Käsekuchen. Aber den Quark ersetze ich schon mal durch Skyr, wenn ich davon noch etwas im Kühlschrank habe. Auch Mascarpone, Ricotta oder Joghurt sind eine Idee – wer sich dafür entscheidet, muss eventuell mit dem Grieß und der Stärke experimentieren, weil die Konsistenz eine andere ist als die des Quarks.

Wer keinen Filoteig bekommen kann, verwendet Yufkateig, den man in südländischen Läden häufig bekommt. Auch fertiger Blätterteig wäre eine mögliche Alternative. Er ist allerdings nicht so luftig wie Filoteig und eher kompakt.

Im Vordergrund ein Stück vom Blaubeerkuchen mit einer durch Blaubeersoße marmorierten Käsekuchenmasse im Inneren, einer knusprigen, blättrigen Hülle und frischen Blaubeeren. Dekoriert ist der Käsekuchen mit frischen Früchten. Im Hintergrund der angeschnittene Kuchen auf einem weißen Teller, ebenfalls mit frischen Früchten bestreut.

Den Filoteig bekommt ihr in jedem größeren Supermarkt! Er eignet sich nicht nur für diesen Käsekuchen, er ist auch ganz fantastisch für die Zubereitung von herzhaften Gerichten geeignet. Ein kleiner Hackauflauf, der in einer Muffinform gebacken wird, die vorher mit Filoteig ausgekleidet wurde, ist ein prima Hingucker auf jedem Buffet.

Besucht mich doch gern auf Flipboard! Dort sammele ich selbst Rezepte und vielleicht ist das ja auch etwas für euch!

Lasst euch den Käsekuchen gut schmecken und schreibt mir, ob er euch geschmeckt hat.

Alles Liebe
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 23. Februar 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

14 Comments

  1. Auch wenn ich kein Kuchenfan bin – heute würde ich ein Stück nehmen ..

    LG
    in den hohen Norden

    Thomas

  2. Hi, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, diesen super aussehenden Kuchen zu backen. Die Blaubeersoße kommt hoffentlich vorm Backen mit auf die Quarkmasse? Ich hab es jetzt mal so gemacht. Ich bin gespannt.
    Lg und Danke fürs Rezept
    Anja

  3. Hallo Miho,

    der Kuchen sieht so unglaublich lecker aus! Meinst du ich kann ihn auch schon einen Tag vorher zubereiten? Ich bin unsicher wegen des Teiges.

    Liebe Grüße, Marileen

  4. Hi, der Kuchen sieht wunderbar aus: den würde ich morgen gern ausprobieren. Brauche ich denn den Gries? Gibt es eine Alternative? Lieben Dank! Jenny

  5. Ich habe immer was von diesem Filoteig übrig, wenn ich zB. Samosas mache – das reicht allemale für einen Minikäsekuchen! Danke für die Inspiration!

  6. Kerstin

    Ich habe den Kuchen heute gebacken. Mir fehlte allerdings die Angabe, wie und wann und wo die anfangs gekochte Blaubeersoße hin kommt. In den Teig? Zwischen den Teig? Am Ende obendrauf? Ebenso waren meine Filoteigblätter, die über den Rand hingen so lang, dass sie hochgeklappt erstens den kompletten Kuchen bedeckten, er also keine Käsekuchen-Oberfläche hat, wie auf dem Bild und zweitens natürlich an den jeweiligen Rändern komplett verbrannt sind. Hätte die Tarteform größer sein müssen? Müssen die Filoblätter komplett eingestrichen werden oder nur der Teil, der sich in der Tarteform an Boden und Rand mit den anderen berührt? Nun hoffe ich, dass er nachher zum Kaffee wenigstens schmeckt und auch fest geworden ist.

    • Hallo Kerstin,

      Ich gieße die Soße obendrauf und arbeite sie mit einem Holzstäbchen ein. Du hättest die Ränder nur ein bisschen abschneiden müssen – deine Blätter waren wohl größer.
      Ich streiche alle Blätter ein.

      Viele Grüße,
      miho

      P.S. Ich stehe total auf Freundlichkeit, auf eine höfliche Anrede und einen kleinen Gruß!

  7. Sieht ganz toll aus :) Ich frage mich, ob ich den Kuchen auch in einer normalen Springform machen kann? (Wenn ja, 26 oder 28 Durchmesser?) Lieben Dank und ich freue mich weiterhin auf tolle Rezept

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung