Kondensmilch-Waffeln Rezept – mit Johannisbeeren

18 comments

Wenn es diese Kondensmilch-Waffeln gibt, dann ist bei uns jede Art von Kuchen oder Torte abgemeldet! Sie sind herrlich knusprig und zugleich doch herrlich duftig, dass niemand bei uns daheim daran vorbeigehen kann. An Geburtstagen oder anderen Festtagen werden diese Waffeln bei uns am Tisch gebacken. Es geht wirklich nichts, was schöner ist als den Duft von frisch gebackenem Gebäck, aber natürlich gibt es auch noch andere Kuchen. Wer etwas abbekommen möchte, muss halt schnell sein. 

Kondensmilch-Waffeln von schräg oben fotografiert, mit einem Topping aus Sahne und frischen roten Johannisbeeren, dekoriert mit grünen Blättern auf einer weißen Platte. Im Hintergrund ineinander gestellte Tassen auf Untertassen, gefüllt mit weiteren Früchten.

Ich persönlich habe immer eine Dose gezuckerte Kondensmilch im Haus. Diese Zutat ist in Rezepten einfach so genial vielseitig einzusetzen, dass ich immer einen kleinen Vorrat davon im Schrank habe. Gezuckerte Kondensmilch ist schön süß, sodass man sich den Zucker spart, aber sie bekommt auch einen leicht karamelligen Eigengeschmack, wenn die Waffeln gebacken werden. Das muss man einfach mal ausprobieren. So schwierig ist das Rezept nicht, schnell gemacht ist es auch und der Geschmack ist großartig – habt Spaß beim Waffeln-Essen!

Buch herzelieb

Werbung

Kondensmilch Waffeln Rezept – dick und fluffig

Schau dir doch einmal meine dänischen Brötchen oder meinen Kondensmilchkuchen oder mein Eis mit gebräunter Butter an

Zutaten für Kondensmilch-Waffeln

Zwei quadratische Kondensmilch-Waffeln mit Sahne und roten Johannisbeeren belegt, auf einem weißen Teller angerichtet und dekoriert mit Blättern vom Johannisbeerbusch. Im Hintergrund weiße Kaffeetassen, gefüllt mir Früchten und eine Kanne.

Für Kondensmilch-Waffeln braucht ihr
200 Gramm weiche Butter, 
4 Eier, 
1 Dose gezuckerte Kondensmilch, 
75 ml Milch, 
1 Prise Salz, 
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
400 Gramm Mehl, 
2 Prisen Liebe
1 Teelöffel Natron, 
1 – 2 Spritzer Zitrone, 
Abrieb einer halben Zitrone, 
1 Becher Sahne und 
Johannisbeeren. 

Zubereitung der Kondensmilch-Waffeln

Ich hätte da noch ein paar Hinweise in den Tipps weiter unten in diesem Beitrag. Fragen, die mir besonders oft gestellt werden, habe ich dort beantwortet.

  1. Gleich zu Beginn das Waffeleisen vorheizen, es geht alles ganz schnell.
  2. Zunächst die weiche Butter mit den Eiern schaumig rühren.
  3. Dann die Kondensmilch und die Milch unterrühren.
  4. Salz, Vanillezucker, das Mehl und das Natron, Zitronensaft sowie den Zitronen-Abrieb vermischen und zügig unterrühren. Es soll ein glatter Teig entstehen!
  5. Den Teig mindestens 15, besser 30 Minuten stehen lassen.
  6. Dann mit einer Kelle den Teig in das Waffeleisen gießen und die Kondensmilch-Waffeln goldbraun ausbacken. 
  7. Jetzt nur noch die Sahne schlagen und dazu die Johannisbeeren servieren! Fertig!

Ich finde, dass die Waffeln am besten lauwarm schmecken, dann zerfließt die Sahne nicht sofort darauf. Übrigens sind diese dicken Waffeln für Kindergeburtstage super geeignet!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für die Kondensmilch-Waffeln verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Tipps für die Kondensmilch-Waffeln

    Ich verwende für dieses Waffeln Rezept normalerweise ein Weizenmehl Typ 550,  genauso gut geht auch Typ 405. Und selbstverständlich kann man diese Leckerei auch mit Dinkelmehl Typ 630 backen. Glutenfreie Mehlmischungen kann man ebenfalls verwenden – da mit Natron gebacken wird, muss man sonst nichts am Rezept ändern. 

    Haltbar sind diese Kondensmilchwaffeln etwa 2 Tage. Übriggebliebene Waffeln bewahre ich in einem Gefrierbeutel oder einer Dose auf, die man luftdicht verschließen kann. Wir knuspern sie dann auf unserem dänischen Flachtoaster (siehe unten) auf. 

    Wer keine Kondensmilch für die Waffeln verwenden möchte oder kann, verwendet am besten ein anderes Rezept. Es sind Kondensmilchwaffeln, mit Milch und Zucker werden daraus ganz normale dicke Waffeln, denen die leichte Karamellnote, die durch die Konservenmilch entsteht, fehlen.

    Belgischen Perlzucker in den Teig geben! Das ergibt kleine, leckere Caramel-Inseln in der Waffel. Wenn ich keinen Perlzucker habe, verwende ich Hagelzucker.

    Mit Früchten ersetzen diese Kondensmilch-Waffeln jeden Kuchen! Beinahe jede Beerenfrucht kann dazu serviert werden. Wenn die Johannisbeeren reif sind, verwende ich natürlich die. Aber ganz fantastisch sind auch Erdbeeren oder Kirschen und sogar rote Grütze dazu. 

    Wer Kalorien zählt, sollte die Finger von diesen Waffeln lassen. Dafür sind diese Kondensmilch-Waffeln gut für die Seele.

    Am besten kann man die trockenen Zutaten mit dem dänischen Schneebesen (siehe unten) einarbeiten. Damit rührt man zum einen nicht zu viel Luft in den Teig, zum anderen rührt man die Kohlensäure, die durch das Natron entsteht, nicht wieder heraus und die Waffeln können gut aufgehen.

    Stapel von Kondensmilch-Waffeln auf einer weißen Tortenplatte. Die dicken Waffeln sind garniert mit Sahne, roten Johannisbeeren und grünen Blättern, umgeben von verstreuten Johannisbeeren.

    Wie ist das bei euch? Wenn bei uns Kondensmilch-Waffeln gebacken werden, dann ist die erste natürlich für mich! Allerdings ist es nicht möglich, dieses Gebäck heimlich zu backen. Wenn der Duft durchs Haus zieht, wissen sofort alle Bescheid. Und ich schwöre, dass auch die Nachbarn genau mitbekommen, was bei euch Leckeres auf den Tisch kommt. 

    Probiert es aus, lasst euch die Kondensmilch-Waffeln schmecken.

    Alles Liebe und habt eine tollen Tag!
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 26. Juni 2025 by Michaela Lühr

    Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

    Rezeptideen ins Postfach

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    18 Comments

    1. Hört sich interessant an. Wieviel Inhalt hat bei dir eine Dose Kondensmilch, ich könnt mir vorstellen, dass das herstellerbedingt variiert?

    2. Uh, auf Waffeln habe ich momentan auch riesige Lust.
      Das muss ich die nächsten Tage mal unbedingt angehen und wieder selbst welche machen.

      Und was der Seele gut tut, tut dem Geist auch gut ;D

      Viele Grüße, nossy

    3. Susanne Brinkhoff

      Hallo,
      Sonntag hat mein Held Geburtstag,da werde ich die Waffeln machen.
      Freu mich schon darauf.
      Eine Frage hab ich wieviele Waffeln ergiebt die Teigmenge?

      Ich hab schon einiges von Dir ausprobiert es war immer lecker :-)

      Liebe Grüße Susanne

      • Susanne, du musst jetzt sehr stark sein.

        Ich weiß nicht wieviele Waffeln das Rezept ergibt. Ich mache immer die doppelte Portion und dann stell ich sie bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.
        Am besten, du backst sie einmal zur Probe <3

        Alles Liebe
        miho

    4. Susanne Brinkhoff

      Ich nochmal :-)
      Ich hab die anderthalbfache Menge des Waffelteiges gemacht,das hat locker gereicht.
      Aber gezählt hab ich die Waffeln auch nicht.
      Sie sind aber sehr gut angekommen.
      Liebe Grüße Susanne

      • Hallo liebe Susanne,

        ich freu mich, dass es euch geschmeckt hat, aber noch viel mehr freu ich mich, dass du sie auch nicht zählen konntest.

        Alles Liebe und bis bald!
        miho

        • Susanne Brinkhoff

          Hallo Liebe Michaela,
          Da bin ich wieder,an meinem Geburtstag hab ich sie wieder gemacht :-)
          und wieder nicht gezählt.
          Aber dann,auch für die Kolleginen auf der Arbeit mußten sie wieder her.
          Ich war alleine zu Hause und habe ganz in Ruhe Waffel für Waffel zu einem
          Turm gestapelt.
          Und tada Mitt Deinem Grundrezept und meinem Waffeleisen ergab es 14 Waffeln.

          Liebe Grüße Susanne

    5. Liebe Michaela,

      Super lecker! Die Waffeln haben es fast nicht bis auf den Tisch geschafft. Ständig kam eine meiner Naschkatzen und hat sich eine gemopst ?

      Liebe Grüße, Simone

    6. Hi, How many ml. has the condensed milk? There are many sise. Thank you in advance. Regards from Spain

    7. Matthias

      Hallo Michaela,

      Vielen Dank für das Rezept. Es liest sich schon einmal großartig.
      Leider funktioniert aber der Link zur Beschreibung, wie man den Perlzucker selber machen kann, nicht mehr.

      LG
      Matthias

    8. Hallo Michaela,
      ich besitze nur ein normales Waffeleisen, würden die Waffeln darin auch gelingen?
      Lieben Gruß Elli

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung