Pizzasuppe Rezept – die geniale Suppe für die Party

20 comments

Das Rezept für meine beste Pizzasuppe darf auf keinen Fall auf meinem Blog fehlen! Bei uns im Freundeskreis ist dieses Rezept ein echter Klassiker. Die Suppe wird bei jeder Gelegenheit gekocht. Sie lässt sich ganz einfach und leicht am Tag vorher zubereiten und das macht sie zum genialen Partyfood.

Wie macht man Pizzasupe? Das Rezept ist kinderleicht!

Für die Pizzasuppe verwende ich persönlich Rinderhackfleisch. Ich weiß aber, dass Freundinnen sie mit Mett, Puten- oder Hähnchenfleisch zubereiten. Das schmeckt sehr interessant! Ihr solltet solche Varianten unbedingt mal ausprobieren, wenn ihr ein wenig Abwechslung mögt.

Buch herzelieb

Pizzasuppe Rezept – nicht nur eine Partysuppe

Versucht auf jeden Fall auch die anderen Suppen Rezepte von herzelieb – ganz besonders toll sind auch die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch, die Gulasch-Suppe, die klassische Erbsensuppe oder die Linsensuppe von Oma für Feste und Feiern

Pizzasuppe - die Suppe für die Party von herzeliebZutaten für die Pizzasuppe

  • 2 kleine Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 250 g frische Champignons
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • etwas Olivenöl
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Dose Mais
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 900 ml Liter Gemüsebrühe
  • 1 Liter pürierte Tomaten
  • 1 Esslöffel Oregano (siehe unten)
  • 2 Prisen Liebe
  • 1 Becher Schmand oder Sahne
  • 1 – 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 200 g Schmelzkäse
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Teelöffel Zucker

Zubereitung der Pizzasuppe

Vorbereitungen

  1. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Paprika gründlich unter warmen Wasser waschen, abtrocknen, entkernen und ebenfalls fein würfeln.
  3. Nun die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Mais in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen.
  4. Zuletzt den Knoblauch schälen und zerdrücken. Ich verwende dafür eine Knoblauchwippe (siehe unten).

Zubereitung der Pizzasuppe

  1. Zuerst das Öl in der Pfanne (siehe unten) erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  2. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. Als Nächstes den zerdrückten Knoblauch, denMais und die Paprikawürfel dazu geben.Feiern und Party werden noch besser mit Pizzasuppe - das Rezept ist von herzelieb
  3. Jetzt den Pfanneninhalt unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten dünsten.
  4. Nun noch die Champignon Scheiben in die Pfanne geben und kurz mitangehen lassen.
  5. Wenn die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist, das Tomatenmark einrühren und mitrösten.
  6. Anschließend den Pfanneninhalt mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  7. Danach die passierten Tomaten unterrühren und Oregano hinzufügen.
  8. Deckel aufsetzen und 15 Minuten köcheln lassen.
  9. Nun den Schmand und den Balsamico einrühren und noch einmal kurz aufkochen. 

Kurz vor dem Servieren den Käse unterrühren und unter ständigem Rühren in der Pizzasuppe schmelzen lassen. Nur noch mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Als Dekoration bietet sich Basilikum an! Fertig! Guten Appetit!

Tipps

  • Oft mache  ich die Pizzasuppe ohne Schmelzkäse und reibe lieber vor dem Servieren frischen Parmesan über die Suppe. So lässt sie sich auch besser aufbewahren. 
  • Sollte die Suppe zu dick sein, einfach mit etwas Wasser auffüllen und kurz erhitzen.
  • Was passt zu Pizzasuppe! Wir essen das schnell gemachte magische Baguette dazu oder Nachos dazu.
  • Wie lange ist die Pizzasuppe haltbar? Im Kühlschrank bewahre ich die Suppe maximal zwei Tage auf.
  • Die Suppe kann auch ohne Mais oder ohne Paprika zubereitet werden.
  • Für unser Kind muss ich die Pizzasuppe ohne Pilze machen. 
  • Statt nur einfach Oregano zu nehmen, kann man natürlich Pizzagewürz verwenden.
  • Man kann die Suppe am Tag vorbereiten. Ich rühre den Käse aber erst kurz vor dem Servieren ein.
  • Mit etwas Rauchsalz oder Paprika de la vera (siehe unten) kann man die Pizzasuppe gut verfeinern.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Pizzasuppe Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Mit Balsamico Essig bekommt die Pizzasuppe  den letzten Pfiff.

Es gibt bestimmt noch viele, viele Variationsmöglichkeiten. Man denke nur an Kidneybohnen oder Zucchini in der Zucchinisuppe. Ich bin gespannt, was dir einfällt. Lasst es euch die Pizzasuppe schmecken.

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 14. August 2021 by Michaela Lühr

20 Comments

  1. Elvira S.

    Hallo,
    hörst sich sehr gut an und wird gerne nachgekocht. In der Zutatenliste steht leider nicht wieviel Schmelzkäse du noch in die Suppe machst und wenn du Parmesan verwendest, reibst du diesen direkt in den Suppentopf oder nur auf die Suppe die bereits in den Tellen ist? Lieben Dank für deine Rückmeldung.
    Viele Grüße
    Elvira

  2. Tolle suppe,aaaaaaber ich habe immer damit probleme,schmelzkaese zu verwenden…..frueher war da immer so ein komisches schmelzsalz drin,deshalb habe ich ihn seit vielen jahren nicht mehr benutzt.ist das heute auch noch so?
    Freue mich ueber antwort. Ria

  3. Pizzasuppe?! Davon habe ich noch nie gehört. Dabei bin ich immer auf der Suche nach Partyrezepten, die so schön unkompliziert sind und die man gut vorbereiten kann. Ist notiert! :-)

    • Hallo Barbara,
      ich finde den Namen stark übertrieben, zu einer Pizza gehört auch ein guter Boden normalerweise.

      Aber unter diesem Namen ist sie hier bei und bekannt und es gibt sie wirklich zu jeden Anlass!

      Viel Spaß beim Ausprobieren und alles Liebe,
      miho

  4. Hi Michaela – ich würde die gerne mal im Slowcooker nachkochen, aber kannst du nochmal kurz die Zutatenliste checken? Darin fehlen auch einige Gemüse, glaube ich…

  5. Katharina

    Hallo, ich habe zum ersten Mal was von der Pizzasuppe gehört. Würde es gleich für die Geburtsfeier machen. Jedoch müsste ich die einen Tag zuvor machen. Schmeckt die Suppe, wie bei Gulasch, am zweiten Tag besser? Und für wieviel Personen ist das Rezept ausgelegt? Danke vorab
    Lieben Gruß

  6. Mandy Herzog

    Kann ich den Balsamicoessig auch weglassen ???
    Mit diesem arbeite ich nämlich gar nicht !
    Liebe Grüße
    Mandy

  7. Kölsch Anne

    Hallo Michaela, jetzt hab ich es endlich geschafft im Blog zu schreiben ! Ich denke zum Baguette und Brot kommentiere ich vorab mal hier wie Mega gut das war !

    Zur Pizzasuppe, für die ich morgen einkaufen möchte, habe ich eine Frage :
    Für wieviel Personen ist das Rezept?!
    Gefühlsmäßig würde ich sagen für 4-6- , liege ich da richtig ?

    Lieben Abendgruß
    Anne

  8. Kölsch Anne

    Danke für deine schnelle Rückmeldung, liebe Michaela !
    Gute Naaaacht ?
    LG Anne

  9. Kölsch Anne

    Liebe Michaela, die Suppe war heute echt der Hit … Njam njam
    Die Gäste, mein Mann und ich waren heute absolut begeistert!
    Rezept wurde an die Gäste schon vermittelt !
    Mit dem Hinweis auf deinen
    Blog :-))
    Dazu das magische Baguette und das Dinkel Roggenbrot – genial
    Hatte zusätzlich selbstgemachte Kräuterbutter dazu – perfekt !

    Schön, das es deine bereichernde Rezepte gibt ! Danke

    LG und gute Nacht ?-

    Und frohen Start in die neue Woche

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)