Das Pund-til-Pund Kage Rezept heißt so, weil jeweils ein Pfund von den Hauptzutaten im Teig enthalten ist. Das Rezept stammt aus Zeiten, in denen viele Personen am Tisch saßen und selbstverständlich auch für die nächsten Tage noch etwas da sein sollte. Das Rezept ergibt einen saftigen Sandkuchen, der in Dänemark auch zu den Skæerkage (Schneidekuchen) gehört. Der Pund-til-Pund Kage wird auf verschiedenste Arten abgewandelt, mehr dazu findet ihr nach dem Rezept bei den Tipps.
In Deutschland ist dieser dänische Kuchen auch als Gleichschwerkuchen bekannt. Für moderne Rezepte und kleinere Backformen kann das Rezept einfach reduziert oder halbiert werden. Für einen normalen Gugelhupf oder eine Katenfor reichen 250 Gramm von jeder Hauptzutat. Für das Gesamtrezept für den Pund-til-Pund Kage oder den Gleichschwerkuchen braucht man eine 3-Liter-Kuchenform. Lest bitte das Rezept und die dazugehörigen Tipps vollständig durch, bevor ihr mit dem Backen startet, dann kann nicht viel schief gehen.
Pund-til-Pund Kage Rezept – Gleichschwerkuchen
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir auch den Karamell-Pudding, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert an.
Zutaten für den Pund-til-Pund Kage
- 500 g weiche Butter
- 500 g Zucker
- 500 g Eier (ohne Schale)
- 500 g Mehl
- 1 Prise Liebe
- 2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
- 5 g Salz
Eventuell den Abrieb von 2 Orangen oder Zitronen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine große oder zwei normale Kuchenformen mit Trennspray (siehe unten) einsprühen oder fetten und mehlen.
- Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Die Butter in der Küchenmaschine (siehe unten) mit Zucker weißcremig aufschlagen.
- Danach die Eier portionsweise unterrühren.
- Orangenabrieb oder Zitronenabrieb bei Bedarf unterrühren.
- Das Mehl mit dem Vanillezucker und dem Salz mischen und unterrühren.
- Dann den Teig in die Form oder die Formen füllen und in den Backofen stellen.
- Einen großen Kuchen 1,5 Stunden backen, 2 kleine Kuchen eine Stunde backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Pund-til-Pund Kage gar ist. Ich messe die Temperatur mit einem Backthermometer (siehe unten) – bei 94 Grad ist dieser Gleischwerkuchen fertig gebacken.
Tipps für den Pund-til-Pund Kage
- Ich backe diese Teigmenge in 2 Formen. Dabei wandele ich den Teig für jede Form ab.
- Ich schlage die Butter mit dem Zucker 10 Minuten auf. Dann ist der Zucker aufgelöst.
- 500 Gramm Ei sind etwa 10 Eier der Größe M.
- Für einen Marmorkuchen verwende ich 10 Eier im Teig. Dann füge ich dem halben Teig 30 Gramm Kakao zu.
- Für Pund-til-Pund Kage mit Äpfeln rühre ich 2 kleingeschnittene Äpfel unter den Teig.
- Gleichschwerkuchen kann mit jedem Obst zubereitet werden.
- Mit Stollen oder Pfefferkuchengewürz wird der Pund-til-Pund Kage weihnachtlich.
- Das volle Rezept ergibt einen prima Blechkuchen (Bradepandekage). Belegt ihn auch mal mit Rhabarber, Birnen oder Äpfeln!
- Ich gebe dem Pund-til-Pund Kage gerne noch einen Teelöffel Kardamom (siehe unten) dazu. Wie immer!
- Es ist richtig, dass dieser Kuchen ohne Backpulver gebacken wird. Die Eier reichen für die Auflockerung.
- Wer diesen Gleichschwerkuchen noch fluffiger möchte, kann einen Teelöffel Backpulver (siehe unten) dazu geben.
- Ich friere fertigen Kuchen in Scheiben ein, sobald er abgekühlt ist und lege ihn nach dem Auftauen auf meinen dänischen Flachtoaster (siehe unten).
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Pund-til-Pund Kage Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Dieser typische Mormorkage oder Omakuchen lässt sich auf so viele Arten abwandeln, dass ich sie gar nicht aufzählen kann. Pund-til-Pund Kage ist ein echtes Chamäleon. Ob ihr den Gleichschwerkuchen in der Kastenform, in der Springform, der Gugelhupf-Form oder auf dem Blech backt, ist dabei euch ganz selbst überlassen. Ich bin sehr neugierig, was ihr aus diesem Pund-til-Pund Kage Rezept macht – lasst mich doch wissen, wie ihr diesen Pund-til-Pund Kage abgewandelt habt.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Hallo,
ich habe diesen Kuchen letzte Woche zum Kindergeburtstag meiner Tochter gebacken. Eine Hälfte habe ich lediglich mit Tonkabohne aromatisiert. Nach 1-2 Tagen hatte sich das Aroma herrlich entfaltet. In die andere Hälfte habe ich zwei passierte Bananen und Schokodrops gegeben. Dieser mußte so 5-10 Minuten länger backen.
Das Rezept finde ich toll. 1mal angerührt und 2 Kuchen gemacht. Super! Werde ich wohl in Zukunft öfter machen. Bei meiner Großfamilie (8 Personen) lohnt sich das auf jeden Fall. Vor allem, wenn dann noch die Freunde mit großem Hunger mal vorbeikommen ;)
Silke
Oh wie schön, liebe Silke!
Danke für das Lob – ich freu mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat.
Alles Liebe,
miho