Diesen Käse Dip essen wir am liebsten zu Nachos oder Gemüse. Das Rezept ist viel schneller zubereitet, als der Dip im Geschäft gekauft wird. Fast alles was man dafür braucht, hat man im Haus und den Cheddar oder einen anderen Hartkäse kauft man einfach dazu. Wir essen sehr viel Cheddar und anderen Hartkäse und die Reste davon bewahre ich immer für diesen Dip auf. Bei unseren Gästen ist dieser Dip total beliebt.
Diese Käsesoße schmeckt super als Brotaufstrich, zu Kartoffeln oder Nudeln. Probiert sie zu meinen Blumenkohl-Nuggets, meinen Erbsennuggets, Rote Bete Nuggets, den Wirsingkohl Nuggets und auf Grillfleisch. Ihr findet sicher noch viele andere Möglichkeiten. Da bin ich mir wirklich sicher. Bevor ihr anfangt den Käse Dip mit Cheddar zuzubereiten, lest das Rezept und die Tipps danach komplett durch. Viele Fragen beantworten sich dann von selbst. Sollte trotzdem etwas unklar sein, schreibt direkt unter diesen Beitrag einen Kommentar – ihr bekommt so schnell es geht, Antwort.
Schneller Käse Dip – einfaches Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Dip Rezepte! Schaut mein Ajvar, die Knoblauchcreme oder die dänische Remoulade an.
Zutaten für den Cheddar Dip
- 200 g Cheddar
- 300 ml Kondensmilch (4 %)
- 20 g Mehl
- 50 g Butter
- 1 Prise Liebe
- 1/2 Teelöffel Paprika
- Salz, Pfeffer
- evtl. Pepperoni oder Jalapenos
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten für den Käse Dip abmessen, abwiegen und bereitstellen.
- Den Cheddar grob raspeln (siehe unten).
- Die Kondensmilch in einen Topf geben und das Mehl mit einem Schneebesen (siehe unten) einrühren.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und dazu geben.
- Den Topfhinhalt auf niedriger Stufe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Eine Minute weiter kochen lassen, dabei permanent rühren. Dann die Herdplatte ausschalten!
- Die Käseraspel nach und nach in der Soße schmelzen.
- Den Käse Dip mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eventuell die Pepperoni in Ringe schneiden und unterheben.
Heiß ist dieser Käse Dip eher flüssig. Genießt diesen Käse Dip kalt, dann ist er schön cremig und bleibt optimal an den Nachos hängen. Auch zu Gurken, Karotten oder Paprika ist er göttlich! Der Käse Dip schmeckt übrigens ganz großartig zu meinen selbstgemachten Knusper-Ecken.
Tipps für den Käse Dip
- Ich verwende fürs Käse Raspeln die grobe Seite einer Vierkantreibe (siehe unten).
- Ihr könnt auch normale Milch oder Kondensmilch mit einem höheren Fettgehalt verwenden.
- Ich verwende Kondensmilch, weil man dann den Dip auch nochmal erwärmen kann, ohne dass er sich trennt.
- Ich streue die Peperoni Ringe nur auf den Käse Dip oder reiche sie dazu.
- Mit geräuchertem Paprika, dem Paprika de la vera (siehe unten) wird der Dip besonders würzig.
- Der Käse Dip ist gut gekühlt etwa 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
- Heiß ist diese Käse Soße flüssig, kalt schön cremig, wie man sie auch aus den Handel kennt.
- Für diesen Käse Dip kann auch anderer, würziger Hartkäse verwendet werden.
- Ich verwende den orangefarbenen Cheddar.
- Bei 300 Watt in der Mikrowelle 1:30 Minute erhitzen, umrühren und dann nochmal 1 – 2 Minuten erwärmen.
- Reste verwende ich als Nudelsoße. Einfach unter heiße, gekochte Spaghetti oder Spirelli heben.
- Dieser Käse Dip schmeckt auch auf Brot.
- Ich friere den Dip auch ein.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Käse Dip Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Nachos oder Taccos gibt es bei uns relativ häufig. Ich finde sie toll zu Suppen und mag sie auch besonders gern zu meiner Gulaschsuppe oder der Ochsenschwanzsuppe. Für diesen Käse Dip nehme ich allerdings meistens die Nachos ohne Gewürze, die neutrale Version mit Salz. Das ist aber reine Geschmackssache. Vielleicht mögt ihr es gern scharf und gut gewürzt. Probiert einfach unterschiedliche Sorten aus. Bei meinen Gästen darf gern eine große Auswahl an Nachos auf dem Tisch stehen – zum Bier sind die Nachos mit Käse Dip übrigens fantastisch!
Meine Tochter nennt diesen Dip übrigens immer „das kleine Käsefondue“. Ginge es nach ihr, würde es jeden Tag diesen Cheddar Dip geben.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 28. Oktober 2022 by Michaela Lühr
Hallo, seit etlichen Monaten verfolge ich Ihre Rezepte und koche auch etliches nach. Mit dem schnellen Käse Dip bin ich jetzt aber doch etwas am verzweifeln. Meine Tocher findet ihn mega lecker, was auch stimmt. Jetzt das Aber…. Er wird bei mir trotz genauem Abwiegen und Zubereiten zu fest. Das passiert schon wenn es anfängt zu kochen und ich dann nach und nach den Käse dazu gebe. Sollte ich vielleicht etwas weniger Mehl verwenden? Lieber Güße Kornelia Gerhards
Hallo Cornelia,
ja, einfach etwas weniger Mehl. Dann sollte es klappen.
Alles Liebe,
miho
Liebe miho
hier ist dir leider ein Fehler unterlaufen, du kündigst einen Käsekuchen an und liefert das Rezept für den Käsedipp. Das war doch schon in deinem letzten Bolg zu lesen.
Ich hätte gerne das Rezept für den herzhaften Käsekuchen
Liebe Grüße
Nicola
Hallo Nicola,
ich bin leider auch nur ein Mensch und kann einen Fehler machen. Du hättest den Käsekuchen ganz leicht über die Suche finden können und du findest ihn sogar auf der Hauptseite ganz oben.Hier ist das Rezept: https://herzelieb.de/kaese-schinken-kaesekuchen-herzhafter-kaesekuchen/
miho
Liebe Miho dein Käsedip rezept klingt verlockend und ich probiere es bestimmt aus. Aber wo ist es bitte das Rezept für den herzhaften Käsekuchen? Das kam bei mir nicht an. LG Ursula
Liebe Ursula,
wie oben schon bei Nicola – da ist mir ein Fehler unterlaufen. Du findest ihn hier: https://herzelieb.de/kaese-schinken-kaesekuchen-herzhafter-kaesekuchen/
miho