Puten-Köttbullar Rezept – Hausmannskost mit Spargel und Senfsoße

2 comments

Puten-Köttbullar sind bei uns immer eine willkommene Abwechslung auf dem Mittagstisch! Kleine Fleischbällchen mögen wir nämlich alle gerne! Bei Senf scheiden sich normalerweise die Geister! Das Kind isst nämlich sogar dänische Hotdogs ohne Senf. Aber bei diesem Gericht muss ich sie nie lange bitten! Probier doch mal dieses Rezept für ungewöhnliche Köttbullar! Es lohnt sich! Ein ganz besonderes Spargelessen, denn knackiger, gebratener grüner Spargel hat einen nussigen Geschmack! 

Wir essen dieses Lieblingsessen sogar im Winter. Dafür friere ich sogar extra Spargel ein! Aber im Frühjahr, sobald es den ersten frischen, grünen Spargel gibt, sind wir wie im Himmel! Wer keinen Spargel mag, der kann dieses Essen auch mit Broccoli oder Blumenkohl machen. Ich finde es großartig, dass dieses Spargelgericht mit Hackbällchen so schnell gemacht ist. Das ist super für stressige Tage und macht das Gericht perfekt für die Feierabendküche. Probier einfach mal herum und vielleicht kannst du dich auch in dieses Köttbullar Gericht reinlegen!

Buch herzelieb

Werbung

Puten-Köttbullar mit Spargel in Senfsoße Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr schwedische Rezepte! Schau dir auch die klassischen Köttbullar, das Pytt i panna oder das Korv Stroganoff an!

Ein Teller mit Hackbällchen nach Puten-Köttbullar Rezept von herzelieb, umgeben von frischen, grünen Spargelstangen. Die Fleischbällchen sind angerichtet mit heller, cremiger Senfsoße Schnittlauchröllchen, kleinen Kartoffeln und grünem Spargel. Im Hintergrund befindet sich eine kleine Schüssel mit zusätzlichem gehackten Schnittlauch. Eine Gabel liegt neben dem Teller, oben im Hintergrund eine Schale mit gehacktem Schnittlauch und zwei Kartoffeln.Zutaten

Für Puten-Köttbullar benötigt ihr 
1 Zwiebel, 
125 g Sahne, 
1 Ei, 
1 TL Senf, 
2 Prisen Liebe
1 Teelöffel Salz, 
1/4 Teelöffel Pfeffer, 
1 Messerspitze Piment, 
400 g Putenhackfleisch, 
70 – 90 g Paniermehl, 
Butterschmalz zum Braten, 
250 g grüner Spargel, 
250 ml Wasser, 
150 g Frischkäse, 
1 Teelöffel Sojasoße, 
1 Prise Zucker, 
1 Bio-Zitrone, 
25 g Parmesan, 
2 – 3 Teelöffel Senf und 
1 Bund Schnittlauch.

Ansonsten benötigt ihr 
300-350 Gramm kleine Kartoffeln.

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel schälen und fein raspeln.
  2. Anschließend die Sahne, das Ei, den Senf und die Gewürze gut verrühren.
  3. Dann das Hackfleisch dazu geben und darüber das Paniermehl streuen.
  4. Alle Zutaten gut vermischen. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten) oder in der Küchenmaschine. 
  5. Für 10 Minuten zu Seite stellen und in der Zeit den Spargel waschen und in 3 Zentimeter lange Stücke schneiden.
  6. Danach die Hackfleischmasse nochmal gut durchkneten und dann kleine, walnussgroße Fleischbällchen formen.
  7. Jetzt das Butterschmalz in der Pfanne auslassen und die Köttbullar bei mittlerer Hitze (6 -7 von 10) rundherum knusprig braten.
  8. In der Zwischenzeit kleine Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit Wasser aufsetzen und Pellkartoffeln kochen.
  9. Den Backofen auf 80 – 100 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die fertigen Fleischbällchen darin warmhalten.
  10. Nun erneut Butterschmalz in der Pfanne auslassen und die Spargelstücke darin auf mittlerer Hitze braten. 
  11. Den Spargel aus der Pfanne nehmen und ebenfalls zur Seite stellen.

Die Senfsoße für die Puten-Köttbullar

  1. Das Wasser in die Pfanne geben und den Frischkäse einrühren. Dann den Pfannen-Inhalt aufkochen.
  2. Jetzt die Hitze reduzieren und die Sojasoße und die Prise Zucker einrühren.
  3. Danach einen Spritzer Zitronensaft und eine Prise Zitronenabrieb dazu geben, den Parmesan fein reiben und ebenfalls unterrühren.
  4. Auf kleiner Stufe sanft einige Minuten köcheln lassen.
  5. Dann den Senf unter die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Sollte die Soße zu dick sein, einfach noch etwas Wasser dazu geben.
  7. Die Köttbullar und den Spargel auf einem Teller anrichten. Die Senfsoße darüber gießen.

Nur noch die Kartoffeln abgießen, pellen und dazu servieren. Meine Familie gibt die Fleischbällchen und den Spargel direkt in die Senfsoße.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für die Puten-Köttbullar mit Spargel in Senfsoße verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Spargeltopf

Gut verpackt und im Kühlschrank gelagert, sind die Puten Köttbullar etwa 2–3 Tage haltbar. Natürlich könnt ihr die Fleischbällchen und den Spargel auch einfrieren. Die gebundene Soße und die Kartoffeln friere ich allerdings nicht ein. 

Ich verwende gerne Senf in Pulverform (siehe oben). Davon allerdings nur einen Teelöffel. Das Senfpulver kann man immer im Haus haben, es hält sich praktisch ewig. SSenfenthält eine Kombination allen Geschmacksrichtungen, darunter salzig, sauer, bitter, süß und auch umami. Damit kann man unglaublich viele Gerichte geschmacklich bereichern.

Du kannst für dieses Rezept auch gemischtes Hackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwenden. Möglich ist fast jedes Fleisch – ich mag Putenhackfleisch am liebsten, wenn ich selbst wolfe. Fertig gekauftes Putenhack enthält meistens noch Zusatzstoffe. Ich empfehle, die Zutatenliste zu lesen. Oft ist es schon gewürzt.

Statt Paniermehl kannst du auch ein Toastbrot verwenden, das du in der Sahne einweichst. Das macht die Fleischbällchen besonders saftig. Das funktioniert übrigens auch mit altbackenen Brötchen.

Der Senf aus dem Glas ist ein natürliches Bindemittel. Die Soße kann schnell dick werden. Einfach verdünnen mit Milch oder Wasser. Wir mögen Soßen gern sehr dick und cremig, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. 

Statt mit Senf kannst du dieses Gericht auch mit Curry kochen. Den Parmesan würde ich dann allerdings weglassen. 

Je langsamer du die Köttbullar brätst, desto gleichmäßiger werden sie gebräunt und desto saftiger bleiben sie. Ich brate sie lieber länger auf mittlerer Stufe als kurz und knackig mit der Gefahr, dass die Bällchen zu dunkel werden.

Goldbraun gebratene Fleischbällchen nach einem Puten-Köttbullar Rezept von herzelieb. Angerichtet mit Kartoffeln, cremiger Senfsoße, gebratenem, grünem Spargel und dekoriert mit Schnittlauchröllchen. Im Hintergrund ein weißes Gefäß mit Senf, eine Schüssel mit Schnittlauch und eine mit Kartoffeln. Rechts neben dem Teller liegt eine Gabel.

Lass es dir gut schmecken! Wenn du das Gericht nachmachst, dann freu ich mich immer über ein Bild oder auch eine Verlinkung auf Facebook oder Instagram! Wer Fleischbällchen oder Köttbullar mag, der wird dieses Gericht lieben!

Schreibt mir gern einen Kommentar, wenn ihr noch Fragen habt oder einen Fehler gefunden habt.  Aber auch wenn ihr das Gericht nach eurem Geschmack abgewandelt habt, interessiert mich das sehr. Verratet mir, wie ihr die Puten Köttbullar noch leckerer gemacht habt. 

Besucht mich doch gern auf Instagram oder Facebook. Ich freu mich, euch dort zu lesen.

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 20. Februar 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Comments

  1. Hallo
    Ich freue mich immer auf den Newsletter und lasse mich spontan von den Rezepten motivieren und setze vieles gleich um.

    Ich weiß Fehler macht jeder und wer sie findet darf sie auch behalten, ich wollte nur drauf hinweisen, dass bei Senfsoße für die Puten-Köttbullar Punkt 3 und 4 eine doppelte Benennung vorkommt.

    Grüße vom Niederhein
    Petra

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung