Butterkuchen vom Blech mit Hefe, ganz locker und fluffig – so muss er sein! Dieses Rezept liebe ich ganz besonders, denn der Hefeteig ist ganz einfach, schnell und leicht zuzubereiten. Wenn der Kuchenduft durchs Haus zieht, kann ich es gar nicht erwarten, den Kuchen anzuschneiden und das erste Stück noch warm zu essen. Für mich ist er der beste Butterkuchen der Welt.
Mir wurde gesagt, dass die Knetzeit das ganze Geheimnis für einen ganz besonders lockeren Hefekuchen ist. Ich habe festgestellt, dass sich Geduld an dieser Stelle ganz besonders lohnt, denn dieser Butterkuchen ist mit Abstand das Beste, was ich je gegessen hab. Lieben Dank an unsere Oma, die mir ihr Butterkuchen Rezept verraten hat.
Saftiger Butterkuchen vom Blech
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Probier doch mal meinen superfruchtigen Orangen-Karottenkuchen, den dänischen Drømmekagee oder den Kondensmilchkuchen mit Rhabarber-Kompott!
Für den Teig
- 250 ml lauwarme Milch
- 25 g frische Hefe
- 60 g Zucker
- 1 Prise Liebe
- 500 g Mehl
- 8 g Salz
- 1 Teelöffel Kardamom
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 75 g weiche Butter
Für den Belag
- 150 g weiche Butter
- 130 g gehobelte Mandeln
- 200 g Zucker
Zubereitung des Butterkuchens
- Zuerst die lauwarme Milch in eine Rührschüssel geben und die Hefe hineinbröckeln.
- Etwa die Hälfte des Zuckers und 200 Gramm Mehl einrühren.
- Diesen Vorteig mit einem Tuch abdecken und etwa 10 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den restlichen Zucker, das Mehl und das Salz, den Kardamom und den Zitronenabrieb mischen.
- Alle Zutaten zuerst drei Minuten auf niedriger Stufe vermischen.
- Die weiche Butter in kleinen Stücken darauf verteilen.
- Dann etwa 7 Minuten auf mittlerer Stufen in der Küchenmaschine (siehe unten) weiter kneten.
- Zum Schluss eine Kugel formen und in eine gemehlte Schüssel legen.
- Den Teig oben kreuzweise einschneiden und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Jetzt muss der Teig an einem warmen Ort ungefähr 45 Minuten gehen.
- Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte belegen und den Butterkuchen-Teig noch einmal kräftig durchkneten oder ziehen und falten(YouTube-Link)) .
- Dann den Teig auf dem Backblech verteilen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.
- Anschließend die Teigoberfläche mit etwas Wasser einpinseln und mit den Fingerspitzen kleine Mulden in den Teig drücken.
- Dann die Butter in Flöckchen gleichmäßig darauf verteilen und die Mandelblättchen sowie den Zucker darüber streuen.
- Den Butterkuchen in etwa 12 – 15 Minuten auf der mittleren Schiene fertig backen. Wenn die Mandeln goldbraun sind, ist der Kuchen fertig.
Wichtiger Tipp für einen besonders saftigen Butterkuchen
Während der Kuchen backt, 100 g Sahne steif schlagen. Sobald der Kuchen fertig ist, das Blech aus dem Ofen nehmen, mit dem geschlagenen Rahm bestreichen und dann auskühlen lassen.
Tipps
- Den Zucker mit etwas Zimt mischen, dann bekommt der Butterkuchen eine besondere Note.
- Statt der Schlagsahne kann der Kuchen nach dem Backen auch mit etwas Creme Fraiche bestreichen.
- Der Butterkuchen lässt sich einfrieren und nach dem Auftauen gut aufbacken.
- Ich knuspere einzelne Butterkuchen-Stücke gern auf meinem dänischen Flachtoaster auf (siehe unten).
- Sehr lecker schmeckt der Kuchen auch mit gehobelten Haselnüssen.
- Statt frischer Hefe, verwende ich auch oft 4 g Trockenhefe
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Butterkuchen vom Blech Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Lasst es euch den Butterkuchen schmecken und alles Liebe,
miho
Last Updated on 2. April 2022 by Michaela Lühr
Der sieht fantastisch aus. Ich habe ihn noch nie so fluffig hingekommen.
Auch bei mir wird er manchmal nicht ganz so fluffig – wir mögen ihn dann aber trotzdem.
Alles Liebe
miho
Habe eine Frage…kann man bei dem Butterkuchen auch Margarine nehmen. Meine Tochter ist Veganerin. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG E. Engel
Hallo Edith,
ich habe das noch nicht ausprobiert. Ich bin ein absoluter Butterfetischist und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass er mit Margarine schmeckt.
Ich würde mich freuen, wenn du mir berichtet, falls du es ausprobierst.
Alles Liebe
miho
Hallo Michaela,
ich liebe Butterkuchen auch sehr und würde ihn gerne in zwei Wochen an meinem Geburtstag nachbacken, habe aber zwei Fragen:
Könnte ich den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen? Hast Du das schon mal probiert?
Du schreibst, nachdem Butter, Zucker und Mandeln auf dem Teig verteilt sind, soll man den Kuchen in 12-15 Minuten „fertig“ backen…..zuvor taucht in dem Rezept allerdings keine Backphase auf, allerdings erscheinen mit 12-15 Minuten Backzeit insgesamt doch sehr sehr kurz, in der Zeit werden ja noch nicht mal Muffins fertig. Muss ich also den ausgewellten Teig, bevor ich den Belag darauf verteile, erst mal vorbacken?
Vielen Dank und liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
ich habe das mit dem Teig im Kühlschrank noch nicht ausprobiert. Aber ich würde es vielleicht vorher einmal versuchen!
Tatsächlich braucht der Kuchen in meinem Backofen etwa 15 Minuten – jeder Herd ist anderes, auch das solltest ausprobieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er oben leicht gebräunt ist.
du musst den Kuchen auch nicht vorher backen.
Alles Liebe
miho
Zur Veganen Margarine, Alsan bio Margarine verhält sich beim backen genau wie echte Butter übrigens auch im.Geschmack.
Liebe Grüße
Coco
Hallo Coco,
danke für die Info.
Gruß
miho
Sieht einfach zum reinbeissen aus. Ich backe gerne, da werde ich das Rezept gleich am Wochenende mal ausprobieren. Bin mal gespannt, ob der Kuchen dann auch so lecker aussieht, wie auf dem Foto.
Hallo Gustavo,
ob dein Kuchen ganz genauso ausschaut, kann ich dir nicht sagen. Schmecken wird er auf jeden Fall!
Lieber Gruß
miho
Hallo, ich habe eben den Kuchen gebacken und genossen. Erst hatte ich bedenken, weil der Teig fester war als sonst. Aber nach dem Backen hat der doll aufgegangene Kuchen supersaftig geschmeckt.Ein Stück ist in Tupper gelandet mal sehen wie er morgen schmeckt.
Danke für das Rezept.
Hannelore
Super, dass es so gut geklappt hat, Hannelore!
Ich freu mich – alles Liebe
miho
Hallo, ich noch mal. Für zwei ist e ja zuviel Kuchen und ich habe eingetuppert. .
Habe das Gefäß einfach auf die Heizung gestellt( mit dem gefrorenen Kuchen)
Als der Tee fertig war, war der Kuchen warm wie frisch gebacken
Kennst du auch den Ort wo es den weltbesten Eiergrog gibt?
Hallo Hannelore,
das freut mich riesig, dass es so gut geklappt hat.
Wo gibt es denn weltbeste Eiergrog?
Alles Liebe
miho
Ich dachte wenn du in Nordfriesland wohnst kennst du auch Eiderstedt.In Kating gibt es
Andresens Gasthof- Dort gibt es ihn. Das ist ein altes Haus mit kleinen Zimmern und altemMobiliar.Im Sommer sitzen die Leute auch im Garten.
Ja, natürlich kenne ich Eiderstedt, aber in Kating bin ich noch nie gewesen – das wird nachgeholt!
Danke für den Tipp, Hannelore!
Alles Liebe
miho
Liebe Miho,
also der Kuchen ist der Hammer!
Ich hab den heute gebacken und der war nach 20 Minuten komplett aufgegessen. Das größte Lob kam von meiner Tante: er würde schmecken wie früher bei der Uroma.
Und da nix mehr übrig ist, hat sich mein Mann für morgen noch einen gewünscht:-)))
Viele Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
im Grunde ist er ja auch von Uroma, denn es ist wirklich ein altes Familienrezept.
Ich freu mich riesig, dass er euch so gut geschmeckt hat. Danke für das Lob!
Alles Liebe,
miho
Hallo Miho!
Der Kuchen sieht Perfekt aus! Solche Rezepte sind einfach die aller besten! Mit Fondanttorten, pompös swissmeringuebuttercreme bla kann man mich jagen. Auf dem Buffet mag das gut aussehen aber schmecken tut mir das Bodenständige. Aber eine Frage habe ich doch : Wenn du die Sahne drüber streicht, werden damn die knusprigen mandelblättchen mit dem Zucker nicht irgendwie weich, pappig?
Ganz liebe Grüße
Alina
Hallo Alina,
der Kuchen ist ja noch heiß, das zieht weg wie nix.
Alles Liebe,
miho
Hallöchen.Kann man den Kuchen auch 2 Tage vorher backen? Wenn ja wie am besten aufbewahrten? Lg Cindy
Hallo Cindy,
kann man, schmeckt aber nicht!
Liebe Grüße,
miho
Hallo Miho,
sehr sehr lange suche ich schon nach dem Rezept für den Butterkuchen meiner Kindheit. Zwar komme ich aus Niedersachsen/ BRV, inzw. aber Baden-W. aber als ich dein Rezept gelesen habe, dachte ich, das könnte es sein. Gerade habe ich ihn gebacken und probiert: Hammer! Es fehlt nicht viel an dem aus meiner Erinnerung, der zunächst aus dem Steinbackofen kam, den wir hatten und der als erstes vor den Broten eingeschoben wurde und wir Kinder standen da und haben gewartet, bis er endlich kam und ein ganz klein bißchen abgekühlt war und wir ihn essen durften.
Vielen Dank für das Rezept, auch an die Oma. Meine Suche ist beendet:) Ich habe allerdings weniger Zucker und Butter und keine Mandeln drauf, so wie ich ihn eben in Erinnerung habe:) Die großen schwarzen Bleche standen bei uns auf dem Holzherd zum Gehen. Meine Oma hat in einer für mich erstaunlichen Geschwindigkeit mit dem Kartoffelschälmesser die Butterflöckchen in den Teit gedrückt.
Hallo und wie schön, dass ich dir eine Freude machen konnte.
Guuuten Appetit und alles, alles Liebe,
miho
Moin Michaela,
der Butterkuchen ist ein Träumchen. Ich hatte vorsorglich die Variante mit zusätzlicher Sahne gemacht. Geschmacklich war er super, optisch mit nachträglicher Sahne nicht mehr ganz so perfekt wie ohne. Ich werde ihn auf alle Fälle wieder backen. Er kam super an bei der Familie. Danke!
Hallo Katja,
wie schön, dass er dir gelungen ist! ich freu mich riesig darüber!
Danke für das Feedback und alles, alles Liebe,
miho
Hallo liebe Miho,
ich möchte mich für dieses einfache , leckere Rezept herzlich bedanken. ? Rezepte sind doch immer noch die besten. Gestern gab es nämlich diesen köstlichen Kuchen bei uns. Da ich leider keine Sahne oder sonstiges hatte zum verstreichen und auch leider keine Zitrone mehr , gab es ihn halt ohne diese Zutaten. Wie schon erwähnt war er super lecker . Der Rest wurde frisch eingefroren . Immer wieder gerne ?!
Alles Liebe
Viola
Hallo Viola,
ganz genauso ist herzelieb gedacht. Das Rezept so für sich passend machen ;)
Danke für die lieben Worte! Du motivierst mich total!
Alles Liebe,
miho