Ich backe diese Vollkorn Kartoffelbrötchen, wenn mal Kartoffeln übrig sind. Wichtig ist, dass die Erdäpfel vollständig abgekühlt und am Besten vom Vortag sind. Knusprige Kartoffelbrötchen selber backen ist gar nicht schwer, denn die Kartoffeln im Rezept sorgen dafür, dass sie richtig schön saftig werden. Sie haben eine geniale Kruste und machen lange satt. Was will man mehr? Diese einfachen Brötchen sind schnell gemacht und sie schmecken mit herzhaften und süßem Belag.
Mein Tochter behauptet hartnäckig, dass diese Kartoffelbrötchen gesünder sind durch den Vollkornanteil im Brötchenteig. Ich denke, das sind sie tatsächlich, denn der große Vorteil beim Brötchen backen ist, dass man durch die Auswahl der Zutaten einen großen Einfluss auf die Qualität hat. Und wer beginnt den Tag nicht gern mit Selbstgebackenem? Wenn der Brötchenduft durchs Haus zieht, macht das Aufstehen Spaß. Selbstgebackene Frühstücksbrötchen sind wie ein Booster für den Tag.
Vollkorn-Kartoffelbrötchen Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Brötchen Rezepte! Schau dir auch die dänischen Skagenslapper, die norddeutschen Kieler Semmeln oder die Campingwecken an.
Zutaten Vollkornkartoffelbrötchen
- 450 g mehligkochende Kartoffeln
- 21 g frische Hefe
- 1 TL Honig oder Zucker
- 80 ml lauwarmes Wasser
- 200 g Weizenmehl Typ 550
- 150 g Roggenvollkornmehl
- 15 g Salz
- 1 Prise Liebe
- 15 ml Öl
- Kerne und Saaten zum Bestreuen
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten für die Roggen-Kartoffelbrötchen abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Die Kartoffeln gut abwaschen und in ausreichend Wasser kochen.
- Die Pellkartoffeln mit kalten Wasser abschrecken, pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Das Kartoffelmus abkühlen lassen.
- Die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
- Dann 2 Esslöffel Mehl einrühren und für 5-10 Minuten zur Seite stellen.
- Das restliche Weizenmehl mit dem Roggenmehl und dem Salz mischen.
- Die Mehlmischung, die zerdrückten Kartoffeln und das Öl zum Vorteig geben.
- Zunächst 3 Minuten auf niedriger Stufe kneten.
- Anschließend auf mittlere Geschwindigkeit hochschalten und weitere 7 Minuten kneten.
- Den Teig zu einer Kugeln formen und insgesamt 60 Minuten gehen lassen.
- Nach jeweils 20 Minuten den Teig mehrfach ziehen und falten (YouTube-Link) .
- Wenn sich der Teig verdoppelt hat, den Teig in 8 gleich große Stücke teilen.
- Jeden Teigling „rundschleifen“ (YouTube-Link) und zu Kugeln formen.
- Die Kartoffelbrötchen Rohlinge mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit Wasser bestreichen, Sonnenblumenkerne aufstreuen und eine weitere Stunde gehen lassen.
- Anschließend in der Mitte längs einschneiden.
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Schüssel Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
- Das Backblech in eine der mittleren Schienen schieben und 10 Minuten backen.
- Dann die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und die Roggen-Kartoffelbrötchen weitere 10 minuten backen.
Bevor ich die Brötchen serviere, lasse ich sie auf einem Backgitter vollständig auskühlen. Ich mache oft die doppelte Menge und nehme die Hälfte der Brötchen nach 15 Minuten aus dem Backofen. Sobald sie kalt sind, friere ich die Roggen-Kartoffelbrötchen ein. Einfach auftauen und bei 200 °C im Backofen in 5–7 Minuten fertig backen.
Tipps
- Ich verwende ganze Roggenkörner, die ich für das Rezept mahle.
- Natürlich könnt ihr auch Dinkelmehl Typ 630 für diese Roggen-Kartoffelbrötchen verwenden.
- Der Teig ist fertig geknetet, wenn er sich vom Schüsselrand und dem Boden löst.
- Wer mag, kann die Kartoffelbrötchen mit Trockenhefe backen. 1 Päckchen mit 7 Gramm reicht!
- Je nachdem, wie viel oder wie wenig Flüssigkeit die Kartoffeln haben, solltet ihr eventuell noch etwas Wasser zugeben.
- Ihr könnt diese Vollkornbrötchen einfrieren. Bitte innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
- Backt diese Kartoffelbrötchen über Nacht. Setzt das Rezept am Abend vorher mit 10 Gramm Hefe an.
- Ich verwende meistens Sonnenblumenkerne, Mohn oder Sesam.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Roggen Vollkornmehl ist bei uns auf dem Land nicht einfach zu kriegen. In den Geschäften bekommt man Roggenmehl Typ 997 oder 1150, aber die Vollkornvariante habe ich bisher noch nirgendwo entdecken können. Deswegen hab ich immer ganze Roggenkörner im Haus, die ich in meinem Thermi mahle. Das geht schnell und das Mehl ist immer frisch.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 3. Oktober 2022 by Michaela Lühr
Halli hallo! Dieses Rezept klingt auch total toll ;-)
Ich liebe es, wenn ich den Teig am Abend vorher vorbereiten kann. Meine Frage,wann ziehe und falte ich den Teig aller 20 min… ?Am Abend oder am Morgen?
Ich danke dir schon mal vorab ;-)
Viele Grüße,Romy
Dann kannst du nicht so viel ziehen und falten ;) Ich würde sie dann morgens nur für den Ofen vorbereiten.
Ich danke dir – werde es direkt probieren!
Hallo Romy,
das ist prima!
Viel Erfolg und alles Liebe,
miho