Kaffee Nuss Kekse Rezept – einfache Kekse mit Haselnüssen, Kaffee und Schokolade

8 comments

Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein großer Kaffee-Fan bin! Kaffee mit Haselnusssirup und ein Stück Zartbitterschokolade sind für mich ein echtes Highlight! Genau deswegen gibt es dieses Kaffee Nuss Kekse Rezept! Alle Lieblingzutaten in einem Plätzchen oder Keks, das finde ich gigantisch gut! Für eine entspannte Kaffeepause brauche ich nicht viel mehr! Diese Kekse schmecken das ganze Jahr und sie lassen sich ganz einfach zum Weihnachtsplätzchen abwandeln. Wie das geht, verrate ich in den Tipps nach dem Rezept. 

Mehrere knusprige Plätzchen nach einem Kaffee Nuss Kekse Rezept von herzelieb sind in einer Metallschaufel mit Holzgriff angerichtet, umgeben von Haselnüssen und Kaffeebohnen auf einem abgenutzten weißen Holzbrett.

Diese Kaffee Nuss Kekse eignen sich hervorragend zum Verschenken. Und wenn ich wirklich ganz große Lust habe, dann tauche ich eine Ecke gern in Schokolade. Da ich diese Plätzchen aber sehr oft backe, spare ich mir das meistens. Es ist ja Schokolade im Teig – also, alles gut! Dieses Rezept funktioniert super mit Instantkaffee, bitte verwendet keinen Capuccino! Der enthält in der Regel auch noch Milchpulver. Das verändert die Konsistenz und die Kaffee Nuss Kekse werden komplett anders. Alles ausprobiert – hier ist das Rezept, dass für mich am Besten funktioniert. Ich bitte euch, das Rezept und die Tipps danach vor dem Backbeginn einmal komplett zu lesen. Dann wisst ihr genau, was auf euch zukommt.

Buch herzelieb

Werbung

Kaffee Nuss Kekse Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Kekse Rezepte! Schau dir auch den dänische Ingenting Kekse, die norddeutschen Punker oder die Friesenrauten an!.

Knusprige Plätzchen nach einem Kaffee Nuss Kekse Rezept von herzelieb liegen in einer weißen Keramikschale in Hirschform, dekoriert mit Kaffeebohnen und Haselnüssen auf einem weißen Stofftuch, dahinter steht eine weiße Emaille-Tasse mit Kaffee.

Zutaten für die Nusskekse

Für die Kaffee Nuss Kekse benötigt ihr 
50 Gramm Zartbitterschokolade, 
200 Gramm Mehl Typ 550, 
50 Gramm Speisestärke, 
100 Gramm brauner Zucker, 
125 Gramm gehackte Haselnüsse, 
2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
1 Prise Salz, 
15 Gramm Instantkaffee, 
1 Prise Liebe
125 Gramm kalte Butter und 
1 Ei.

Zubereitung

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Dann die Zartbitterschokolade hacken.
  3. Mehl, Speisestärke, Zucker, Haselnüsse, Vanillezucker, Salz und Instantkaffee mischen.
  4. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen.
  5. Anschließend das Ei dazu geben. 
  6. Alle Zutaten zügig zu einem Teig verarbeiten. Ich verwende für die Zubereitung oft einen Teigmischer (siehe unten). Dann knete ich die Haselnüsse erst ganz zum Schluss unter. 
  7. Den Teig zu fingerdicken Rollen formen und diese dann mindestens eine Stunde kühlen. 
  8. Zwei Backbleche mit jeweils einer Backmatte belegen.
  9. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  10. Die Teigrollen für die Kaffee Nuss Kekse in 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf den Blechen verteilen. 
  11. Jedes Blech für 10 – 12 Minuten in den Ofen schieben und die Plätzchen fertig backen.

Ich lasse die Kaffee Nuss Kekse auf dem Blech auskühlen, weil sie doch sehr zerbrechlich sind, wenn sie warm sind. Ich bewahre sie in hübschen Blechdosen (siehe unten) auf.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Kaffee Nuss Kekse Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Kaffee Nuss Kekse

Die Haselnüsse für diese Plätzchen hacke ich selbst. Sie bleiben eher unregelmäßig und sind doch ein kleines bisschen feiner als gekaufte, gehackte Haselsnüsse.   Alternativ zu gehackten Haselnüssen könnt ihr auch Haselnussblättchen für die Kaffee Nuss Kekse verwenden. Wer es noch aromatischer möchte, der kann die Haselnüsse kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Bisher habe ich de Kaffee Nuss Kekse auch schon mit Mandeln, Macadamias oder Cashews gebacken. Ich finde, dass dieses Rezept ideal ist, um Nussreste zu verarbeiten. – ganz egal, ob es ein Rest vom letzten Backen oder eine Tüte ist, die bald abläuft. 

Ganz nach Geschmack gebe ich zu dem Teig noch einen Teelöffel Zimt oder Kardamom an die Plätzchen. Und man mag es kaum glauben, aber statt Instantkaffee verwende ich auch gern mal gemahlenen Kaffee. 

Versucht mal die Kaffee Nuss Kekse als Doppelkeks zuzubereiten. Mit einer dünnen Schicht Nougat oder Schokolade dazwischen sind die Nusskekse wirklich göttlich. 

Statt des Weizenmehls Typ 550, verwende ich auch mal, Weizenmehl Typ 405 (machmal habe ich davon etwas übrig). Es ist auch möglich, diese Kaffee Nuss Kekse mit Dinkelmehl Typ 630 zu backen. Und wer möchte, kann die Hälfte mit Vollkormehl ersetzen. 

Wenn ich keinen braunen Zucker habe, nehme ich ganz normalen weißen Zucker. Da darf man nicht so pütscherig sein. Keine Sorge, das funktioniert wunderbar.

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht empfehle, mit Margarine zu backen. Ich finde, dass der Geschmack dann einfach nicht so gut ist, wie er mit Butter sein könnte. Aber letztendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden. 

Verratet ihr mir eure Lieblingskekse? Ich freu mich immer, wenn ich noch mal wieder was Neues entdecken kann. Plätzchenbacken hat schon was Meditatives, finde ich. Und wenn man zusammen mit seiner Familie backt, ergeben sich die tollsten Gespräche. Manchmal kommen auch lang verborgene Sorgen zum Vorschein. Zusammen Kekse backen ist schon fast wie Therapie. Und wenn ihr die Kekse verschenkt, macht ihr mit Sicherheit dem Beschenkten eine große Freude. Lasst es euch gut gehen!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 22. Juli 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

8 Comments

  1. Hallo Michaela,
    die Kekse sehen gar nicht so klein aus. Laufen die aus fingerdicken Rollen im Ofen noch so breit?
    Ich lese deinen Blog so gerne.
    Meine Mutter kommt aus Schleswig-Holstein – da habe ich bei dir schon viele Rezepte gefunden, die mir bekannt vorkamen.

    • Hallo Anke,
      die Kekse sind klein – die laufen auch nicht sehr auseinander. Schau dir den Vergleich zur Haselnuss an, die sind auch nicht besonders groß.

      Du kannst sie aber so groß machen, wie du möchtest.

      Alles Liebe,
      miho

  2. I ♥︎ Kaffee und Kekse

    Wow, ich kann den herrlichen Duft fast schon durch den Monitor riechen. Das sieht klasse aus. Werde ich mal zu einem türkischen Mokka probieren, den ich mittlerweile fast lieber trinke als klassischen Kaffee oder Espresso, weil er so intensiv riecht und gleichzeitig mild schmeckt.

    Hier die Zubereitungsart: *unerwünschte Werbung durch den Seitenbetreiber entfernt*

  3. Gudrun B.

    Liebe Miho! Das Bild von diesen Keksen hat mich im Newsletter so angelacht, dass ich mir gleich die Zutaten besorgt habe, um sie nachzubacken. Habe die Nougatvariante heute mit zum Geburtstagskaffee genommen und sie waren der Renner bei den Gästen. Ein wirklich tolles Rezept! Diese Deine Kekse wird es wohl nun öfter geben.
    Herzliche Grüße von Gudrun

  4. Die Kaffee Nuss Kekse sind absolut großartig! Ich habe sie schon mehrfach gebacken und habe immer Reste von Nüssen verwendet, die ich gerade da hatte. Dadurch schmecken sie zwar jedesmal ein bisschen anders, aber immer super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung