Kartoffelpizza heißt nicht so, weil sie mit Kartoffeln belegt ist! Der Hefeteig für diese Pizzafladen wird mit Kartoffeln zubereitet. Das macht sie herrlich saftig und trotzdem kross. Die ideale Möglichkeit und vielleicht leckerste Art, übrig gebliebene Kartoffeln zu verwenden. Beim Belag könnt ihr richtig schön kreativ sein!
Noch leckerer wird die Kartoffelpizza, wenn auch die Pizzasauce selbstgemacht wird. Das Rezept für die schnelle und würzige Tomatensauce findet ihr ganz unten in diesem Beitrag. Es gibt unzählige Ideen für Beläge. Versucht mal Tomate-Mozzarella-Schinken, Schinken-Champginons, Feta-Zwiebel-Thunfisch oder die oft belächelte Hawaii-Variante mit Schinken und Ananas. Ich bin mir sicher, ihr findet eure Lieglingsvariante für die Kartoffelpizza!
Kartoffelpizza
Du findest auf herzelieb noch mehr Hausmannskost Rezepte! Schau dir auch die Pizzabällchen, die Pizzawaffeln oder die Pizzabrötchen an.
Zutaten für die Kartoffelpizza
- 200 g Pellkartoffeln
- 10 g frische Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 270 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Liebe
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 10 g Salz
- 2 EL Olivenöl
- Mehl zum Einarbeiten
Zum Belegen der Kartoffelpizza
- Pizzasauce (siehe unten)
- Mozzarella, Feta, Gouda, Emmentaler
- Gemüse, Rucola
- Salami, Schinken
- Garnelen, Thunfisch, frischer Lachs, Räucherlachs
- Basilikum, Oregano
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten für die Kartoffelpizza abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Die Kartoffeln pellen und stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Anschließend Hefe und den Zucker in lauwarmen Wasser auflösen.
- Danach 4 Esslöffel Mehl einrühren und kurz zur Seite stellen.
- Dann das restliche Mehl mit dem Salz mischen und auf den Vorteig streuen.
- Das Olivenöl darüber gießen und die Kartoffeln dazugeben.
- Nun den Teig in der Küchenmaschine zunächst 3 Minuten bei niedriger Stufe mischen.
- Auf mittlere Geschwindigkeit schalten und 7 weitere Minuten kneten.
- Den Teig abdecken und 90 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag vorbereiten (Käse hobeln, Gemüse schneiden etc.)
- Den Teig vierteln, etwas Mehl einarbeiten und Rundschleifen.
- Die Teiglinge dann abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jedes Teilstück ausrollen, in eine längliche Form bringen und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- Die Pizzafladen dünn (!) mit Sauce (siehe unten) bestreichen und anschließend belegen.
- Nun die Kartoffelpizza auf der untersten Schiene 10 Minuten backen.
Einige Pizzabeläge backe ich nicht mit! Garnelen (angebraten), Räucherlachs, roher Schinken und Kräuter lege ich erst kurz vor dem Servieren auf die Kartoffelpizza.
Tipps für die Kartoffelpizza
- Natürlich könnt ihr den Hefeteig für diese Pizza auch mit Dinkelmehl zubereiten.
- Ich verwende in meinem Haushalt mehligkochende Kartoffeln – ideal für die Kartoffelpizza.
- Mit 20 Gramm Hefe könnt ihr die erste Gehzeit auf 50 Minuten reduzieren.
- Für eine weiße Sauce: 1 Becher Creme Fraiche mit 4-5 Teelöffeln grünem Pesto verrühren.
- Mit 2 Gramm Hefe könnt ihr den Teig 4 Tage im Kühlschrank und eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Aus diesem Teig könnt ihr auch kleine Brötchen backen – vielleicht gefüllt mit Käse.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Kartoffelpizza Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Selbstgemachte Pizzasauce Rezept
Zutaten für die Pizzasauce zur Kartoffelpizza
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 125 g Tomatenmark
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Zucker
- 1 TL Essig (dunkler Balsamico)
- 1 TL Salz
- 1/2 bis 1 TL Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen.
- Anschließend die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und beide Zutaten 3 Minuten andünsten.
- Dann das Tomatenmark dazu geben und mit anschwitzen.
- Die gehackten Tomaten, den Oregano, Zucker, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Gut umrühren, aufkochen und einige Minuten sanft köcheln lassen.
- Die Tomatensauce abkühlen lassen und für die Kartoffelpizza, andere Pizza oder Nudeln verwenden.
Ich friere die Pizzasauce auch für einige Wochen ein. Im Kühlschrank hält sie ungefähr eine Woche. Lasst sie euch schmecken!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 10. Februar 2023 by Michaela Lühr