Kohlrabisuppe macht mich glücklich! Diese vegetarische Suppe gehört zu meinem Lieblingsgerichte und es gibt sie bei uns sogar auch, wenn es keinen Kohlrabi aus heimischen Anbau gibt. Jetzt ist es einfach mal wieder so weit – ich brauchte Kohlrabi – jetzt und sofort! Ihr kennt Heißhunger ja bestimmt auch, oder?
Diese Suppe habe ich ohne Kartoffel und ohne Sahne gekocht, dafür aber mit einem herzhaften Camembert verfeinert. So wird die Kohlrabisuppe schön sämig und würzig. Ein einfaches Rezept mit großer Wirkung – schön sättigend und unfassbar aromatisch.
Die Kohlrabisuppe meiner Mutter hatte immer eine liebliche Note. Leider bin ich viele Jahre nicht dahinter gekommen, wie man diese Note hervorhebt. Ich habe Kohlrabi meist geschält und dann in Salzwasser gegart. Er war gut, keine Frage! Aber das liebliche, zarte Aroma des Kohlrabis konnte ich nie heraus kitzeln. Bis ich meiner Schwiegermutter beim Kochen half – ganz selbstverständlich gab sie einen Teelöffel Zucker ins Kochwasser. Ich war verblüfft, denn dieser Teelöffel Zucker scheint das ganze Geheimnis zu sein. Der Kohlrabi war aromatisch, wie ich es mir immer gewünscht habe.
Kohlrabisuppe mit Camembert Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Suppen Rezepte! Probier doch auch mal die Pastinaken-Senf-Suppe, die klassische Erbsensuppe oder Omas Linsensuppe!
Rezept für ca. 4 Personen
Zutaten für die Kohlrabisuppe
- 600 g Kohlrabi
- 1/2 Zwiebel
- 50 g Butter
- 30 g Mehl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Prisen Liebe
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 100 g Camembert (45%Fett)
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Kohlrabisuppe
- Zunächst den Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken.
- Dann die Butter in einer Pfanne schmelzen und zuerst die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Die Kohlrabi-Würfel danach dazu geben, kurz mitdünsten und dann das Mehl darüber streuen.
- Jetzt alles gut verrühren. Anschließend 1 Liter Gemüsebrühe angießen und den Teelöffel Zucker hinzufügen.
- Nun den Topfinhalt kurz aufkochen. Dann den Kohlrabi bei kleiner Hitze in ungefähr 10 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Rinde vom Camembert abschneiden und den Käse in kleine Würfel schneiden.
- Den Kohlrabi zusammen mit dem Kochwasser pürieren.
- Die Camembert-Würfel in die Kohlrabisuppe geben, damit sie darin schmelzen, und dabei das Rühren nicht vergessen!
Zum Schluss die Kohlrabisuppe mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken und in kleine Schalen füllen . Die Petersilie fein hacken und die Suppe damit dekorieren. Fertig! Guten Appetit!
Diese Kohlrabisuppe hat insgesamt ca. 982 Kalorien (kcal.) und ca. 58 g Kohlenhydrate. Pro Teller sind das etwa 246 Kalorien (kcal.) und 15 g Kohlenhydrate.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Die zarten Kohlrabiblättchen eignen sich ganz wunderbar als Dekoration für die Kohlrabisuppe. Noch etwas frischer wird die Suppe mit etwas Abrieb von einer Biozitrone.
Wenn du von Suppe nicht genug bekommen kannst, dann schau dir doch mal meine Steckrüben-Cremesuppe oder die Hühnersuppe an. Ein Goldstück aus der Küstenküche ist auch die Krabbensuppe.
Hab einen wundervollen Tag und lass es dir gut gehen!
Alles Liebe
miho
Abonniere den kostenlosen Newsletter! Zweimal pro Woche Rezepte ins Postfach!
Ich habe die Suppe für unsere Familie als Vorspeise gekocht und uns hat die Suppe ausgezeichnet geschmeckt :-)
Hallo liebe Svea,
das freu mich sehr – danke für dein Feedback!
Alles, alles Liebe
miho
Liebe Miho,
das Rezept klingt ja echt super, vielen Dank dafür! Ich frage mich schon seit einer ganzen Zeit wie ich Kohlrabi anders verarbeiten kann als ihn immer nur zu schälen und roh zu essen. ;)
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
Kohlrabisuppe ist sehr lecker, aber ich mag ihn auch roh sehr gerne.
Viel Spaß beim Nachkochen und alles Liebe
miho
Hallo miho
Ich bin ja nicht so der Kohlrabifan.Esse den wenn,dann nur roh.
Aber heut hab ich die Suppe gemacht.Und ich könnte,mit verlaub
gesagt,ne Arxchbombe reinmachen.So was von würzig,einfach super.
Meine Frau ist auch ganz begeistert.
Viele liebe Grüße von der Südlichen Nordsee,Andreas.
PS:Morgen gibts die Blumenkohlpuffer.
Hallo Andreas,
du glaubst gar nicht, wie ich mich darüber freue!
Alles Liebe in die südliche Nordsee
miho
Eine wunderbare Suppe, die gleich zu meiner Samstagssuppen „Blogparty“ mitnehme/verlinke.
Ich finde die auch als Mittagessen“ so am Samstag super. Für feine Gelenheiten, dann in einer kleine Tasse. Auf jeden Fall ist das Rezept super. Vielen Dank.
Ich hoffe es ist o.k. das bei mit zu verlinken, wenn nicht bitte Bescheid geben.
Hallo Ingrid,
ich freu mich, wenn dir die Suppe so gut gefällt.
Alles Liebe
miho
Hallo, danke für den tollen Beitrag, ich glaube ich habe die Suppe für mich wiederentdeckt ;-D werde ich mal gleich meiner Freundin weiterschicken hehe
Das freut mich aber sehr, Ivan!
Alles Liebe
miho
Freue mich schon die Suppe nachzukochen. LG Michael
Herzlichen DAnk, lieber Michael!
Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken wird!
Alles Liebe
miho
Hallo Michaela, ich habe soeben deine Kohlrabisuppe gekocht und sie schmeckt mir sehr gut. Ich hoffe meinen Mann wird sie auch so gut schmecken.
Jedenfalls kommt die Kohlrabisuppe unter Merken und werde demnächst die anderen Suppen auch ausprobieren.
Danke für das Rezept ?
Hallo Ute,
ich liebe diese Suppe sehr! Schön, dass sie dir auhch so gut gefällt.
Alles Liebe,
miho
Diese Suppe macht auch mich glücklich! Heute zum Abendessen mit Croutons mit Knoblauch und Thymian.
Martin,
ich freu mich riesig, dass sie dir so gut gefällt!
Alles Liebe,
miho