Nougatpudding ist für mich pures Seelenfutter. Seit meiner Kindheit liebe ich die Haselnussmasse in jeder Form, ob als Pralinen, im Joghurt, als Kuchen oder in Form von Plätzchen. Der Pudding wird aber immer etwas ganz Besonderes für mich bleiben, weil ich ihn als Kind bei einer Nachbarin probieren durfte. Ich werde nie vergessen, wie unbeschreiblich der Geschmack für mich war. Vielleicht ist diese Nachbarin auch schuld an meiner Nougatliebe. Ich könnte sie noch heute dafür knuddeln.
Ich war nie ein großer Schokopudding Fan, aber für einen gut gemachten, sahnigen und selbstgekochten Nougatpudding lasse ich alles andere stehen. Das erste Rezept dafür bekam ich von unserer Oma Fiede, aber im Laufe der Jahre ist es immer mehr mein Rezept geworden. Und heute veröffentliche ich meine derzeitige Fassung dieses Lieblingsdesserts. Wenn ihr das Rezept und die Tipps danach komplett lest, bekommt ihr eine Idee davon, was auf euch zukommt und wie ihr das Rezept noch abwandeln könnt. Es arbeitet sich dann gleich viel leichter.
Nougatpudding Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schau dir auch den Karamell-Pudding, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert an.
Zutaten für den Nougatpudding
- 500 ml Milch 3,5%
- 35 g Speisestärke
- 50 g Zartbitter Schokolade
- 150 g Nougat
- 1 Prise Liebe
- 200 g Sahne
- 1 TL Vanillezucker (siehe unten)
- 1 Prise Salz
- 15 g Zucker
- 200 g Sahne
- Raspelschokolade zum Verzieren
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten für den Nougatpudding abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- 5 Esslöffel Milch in eine kleine Schüssel geben, die Speisestärke darin glattrühren und zur Seite stellen.
- Die Zartbitterschokolade hacken und die Nougatmasse klein würfeln.
- Nun die restliche Milch und die Sahne zusammen in einem Topf aufkochen.
- Die gehackte Schokolade und die Nougatmasse darin schmelzen.
- Vanillezucker, Salz und Zucker dazu geben und den Topfinhalt noch einmal aufkochen.
- Dann den Topf kurz vom Herd ziehen, die Speisestärke glatt rühren und dazu geben.
- Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erneut aufkochen und sanft eine Minute weiterköcheln lassen.
- Sofort in Gläser füllen und abkühlen lassen.
- Den erkalteten Nougatpudding für mindestens 2 Stunden kühlen.
- Kurz vor dem Servieren mit Sahne und geraspelter Schokolade verzieren.
Wenn ich viele Gäste erwarte, bereite ich diesen Pudding einen Tag vorher zu. Ich fülle ihn am liebsten in Weckggläser, weil ich sie richtig verschließen kann. Erst kurz vor dem Servieren bekommt er dann seine Sahnehaube und seine Dekoration. Die Menge reicht je nach Füllmenge für 4-6 Portionen.
Tipps für den Nougatpudding
- Damit sich keine Haut bildet, lege ich Frischhaltefolie ganz dich auf die Oberfläche.
- Der Nougatpudding ist auch warm ein Gedicht!
- Im Kühlschrank ist der Pudding etwas 3 Tage haltbar! Aber ohne Sahnehaube.
- Nougatmasse gibt es im Einzelhandel überall zu kaufen.
- Es ist wichtig, den Nougatpudding die ganze Zeit zu rühren, damit er nicht anbrennt.
- Nougatmasse besteht zu einem großen Teil aus Haselnüssen. Bitte auf Allergien achten!
- Wer den Nougatpudding noch weihnachtlicher möchte, fügt noch einen halben bis einen Teelöffel Zimt (siehe unten) hinzu.
- Statt Raspelschokolade könnt ihr auch Haselnusskrokant zum Dekorieren nehmen.
- Uns schmeckt der Nougatpudding auch mit heißer Kirschgrütze.
- Je hochwertiger die Schokolade ist, die ihr verwendet, desto besser schmeckt das Dessert.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Nougatpudding Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Wie verziert ihr euren Nougatpudding? Auf jeden Fall kocht ihr nach diesem Rezept auch ein Dessert, dass man sehr gut zu Weihnachten servieren kann. In der Weihnachtszeit bieten sich auch die kleinen Keksfiguren an, die ich bei meinem Lebkuchen Pudding verwendet habe. Oder ihr entscheidet euch für Sterne aus Schokolade oder aus Zuckermasse, die man überall kaufen kann. Gern nehme ich auch kleine Schokoherzen. Ich bin gespannt, was ihr euch einfallen lasst.
Ob Weihnachtsdessert oder Nachtisch, der glatt als Seelenfutter durchgeht, der Nougatpudding ist ein Gedicht. Und dabei so einfach zu kochen. Probiert es doch gleich mal aus.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
KÖNNT i nur ein GLASL haben,,,,,freu,,,freu
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Schön, dich wieder zu lesen, liebe Birgit!
Du kannst diesen Nougatpudding einfach und ganz schnell nachkochen. Das ist gar nicht schwierig.
Ich freu mich sehr, dass es dir gefällt!
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela,
wie konntest Du nur dieses wunderbare Pudding-Rezept veröffentlichen – mir läuft (schon am frühen Morgen!!!!) das Wasser im Munde zusammen und ich werde nieeeeemals auch nur ein Gramm abnehmen ;-))) Fantastisch – werde ich ausprobieren! Ein tolles Rezept besonders jetzt, zur gemütlichen Weihnachtszeit!
Hab einen gemütlichen Sonntag und Dankeschön!!!
Ilona x
*Link entfernt vom Administrator*
Liebe Ilona,
ich freu mich sehr, dass dir dieses Nougatpudding Rezept so gut gefällt. Lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
miho
Hej! Das liest sich superlecker!!!
Es gibt Sachen, die gehen immer, nicht nur zu Weihnachten! Ich kam mal in Deutschland mitten im Sommer mit einem Kardamomkuchen zur Arbeit (Kolleginnen erstaunt) -aber in Schweden ist immer Saison für Zimt+ Kardamom, und auf Gotland isst man Safran das ganze Jahr (wir auch…) Erlaubt ist, was schmeckt!!! Werde meiner Schwester einen Tipp für das Rezept schicken, mein Schwager liebt Nougat über alles!
Liebe Grüße aus Småland (mit Puderzuckerschneehäubchen!)
Liebe Henrike,
das ist doch super! ich freu mich wirklich sehr, dass es dir mein Nougatpudding Rezept so gut gefällt! Hoffentlich schmeckt es deinem Schwager.
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho! Mit Deinem Nougatpudding konnte ich bei meinen Männern richtig gut punkten. Es gab Kirschgrütze und Schlagsahne dazu, einfach nur lecker! Ich freue mich schon auf viele tolle Rezepte von Dir in diesem Jahr. Bleib gesund und so Ideenreichtum. Liebe Grüße aus Mecklenburg.
Liebe Gudrun,
das freut mich riesig. Du hast dir aber auch eine tolle Kombination ausgesucht.
Schön, dass du da bist und danke für dieses Lob – alles Liebe,
miho