Rote Bete Risotto mit Grünkohl – mehr als Hausmannskost

10 comments

Das Rezept für dieses Rote Bete Risotto mit Grünkohl musst du unbedingt einmal ausprobieren! Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass diese Kombination so fantastisch schmeckt und so einfach zu kochen ist. Die Idee stammt aus dem Kochbuch „Deine Küche – eine Reise durch den Winter“ und ich habe es für mich etwas abgewandelt.

Eine weiße Schale mit einem Rote-Bete-Gericht nach einem Rote Bete Risotto Rezept von herzelieb. Angerichte mit Grünkohl und Walnüssen

Das Rote Bete Risotto mit Grünkohl passt fantastisch zu herzelieb und der Region im äußersten Norden in der ich lebe. Grünkohl ist ein großes Thema bei uns an der Küste! Zusammen mit der roten Bete ergibt das ein spannendes Gericht, das nicht nur Comfort Food vom Feinsten ist, sondern auch ein echter Augenschmaus.

Buch herzelieb

Werbung

Rote Bete Risotto mit Grünkohl – das Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Rote Bete Rezepte! Aber schau dir doch auch gern einmal meine Rosenkohl-Tarte, meine Grünkohl-Suppe oder mein Szegediner Gulasch an!

Rote-Bete-Gericht nach einem Rote Bete Risotto Rezept von herzelieb. Angerichtet in einer weißen Schale mit einem braunen Rand. Angerichtet und dekoriert mit Walnüssen und Grünkohl.

Zutaten für das Rote Bete Risotto mit Grünkohl

Für das Rote Bete Risotto braucht ihr 
200 Gramm frische Rote Bete, 
2 Schalotten
200 Milliliter Rote Bete Saft (frisch), 
150 Milliliter Wasser, 
1 Teelöffel Gemüsebrühe, 
1 Esslöffel Olivenöl, 
125 Gramm Risottoreis, 
75 Gramm Parmesan, 
1 Prise Liebe
1 Spritzer Zitrone, 
etwas Zitronenabrieb, 
1 Esslöffel Butter, 
1 Lorbeerblatt, 
Salz und Pfeffer, 
1 Zwiebel, 
1 Knoblauchzehe, 
140 Gramm Grünkohl (zarte Blätter), 
30 Gramm Butterschmalz, 
25 Gramm Walnüsse, 
1 Zimtstange und 
Salz, Pfeffer.

Zubereitung für das Rote Bete Risotto mit Grünkohl

Wenn ihr wissen wollt, wie ihr einzelne Zutaten ersetzen könnt, scrollt weiter runter zu den Tipps. Dort erfahrt ihr, was statt Reis, Schalotten, Walnüssen oder Grünkohl verwenden könnt und wie lange das Rote Bete Risotto haltbar ist. 

  1. Zunächst die Rote Bete und die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Dann den Rote Bete Saft zusammen mit dem Wasser aufkochen und den Teelöffel Gemüsebrühe hinzufügen.
  3. Im nächsten Schritt das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin den Risottoreis anschwitzen.
  4. Die gewürfelte Rote Bete und die Schalotten sowie das das Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  5. Etwas Flüssigkeit hinzufügen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
  6. Erst Flüssigkeit hinzufügen, wenn die vorherige Portion eingekocht ist. Nach etwa 15 Minuten sollte der Reis gar sein.
  7. Den Parmesan grob hobeln und die Hälfte davon zusammen mit der Butter, dem Zitronensaft und dem -abrieb unter den Reis rühren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann abgedeckt zur Seite stellen, damit das Rote Bete Risotto nicht zu stark auskühlt.
  9. Jetzt die Zwiebel schälen, halbieren und dann in feine Streifen schneiden.
  10. Danach den Knoblauch schälen, halbieren und sehr fein würfeln. Den Grünkohl in feine Stücke zupfen.
  11. Anschließend das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelstreifen, die Knoblauchwürfel, die Grünkohlstücke sowie die Walnüsse und die Zimtstange in der Butter kräftig anbraten.
  12. Danach die Temperatur reduzieren und bei mittlerer Hitze weitere drei bis fünf Minuten weitergaren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Rote Bete Risotto auf zwei Schüsseln verteilen, den Grünkohl darauf anrichten und heiß servieren! Wer möchte, kann sich noch etwas mehr Parmesan drüberraspeln. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rote Bete Risotto Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für das Rote Bete Risotto

Haltbar ist dieses Risotto 2 Tage, wenn es gut abgedeckt und im Kühlschrank gelagert wird. Ist es beim Aufwärmen zu trocken, rühre ich ein wenig Wasser und manchmal sogar Sahne unter. Einfrieren kann man dieses Herbstgericht oder Wintergericht nicht. 

Wenn ich keinen frischen Grünkohl bekommen kann, verwende ich auch mal Spinat. Die Garzeit beträgt dann etwa zwei Minuten. Ich finde nicht nur optisch den Kontrast super, ich mag die Kombination(en) auch sehr gern.

Es müssen nicht immer Walnüsse sein. ich finde dieses Herbstgericht schmeckt auch wunderbar mit gehackten Haselnüssen, es wird damit sogar noch kerniger. Manchmal ersetze ich die Walnüsse bei diesem Rote Bete Risotto auch mit gerösteten Kürbiskernen. Zur Not funktioniert dieses Herbstrezept auch mit gerösteten Mandeln

Nicht jeder hat Schalotten im Haus. Wenn ich keine habe, ersetze ich sie mit den ganz normalen, gelben Zwiebeln oder mit roten Zwiebeln. Ganz weglassen würde ich sie nicht. Ohne Zwiebeln wird das Rote Bete Risotto etwas fad.

Wenn ich genau weiß, dass nur Erwachsene zum Abendessen oder Mittagessen am Tisch sitzen, ersetze ich das Wasser zur Hälfte mit einem trockenen Rotwein. Essen Kinder mit, koche ich grundsätzlich nicht mit Alkohol.

Manchmal haben wir einfach keine Lust auf Reis, dann koche ich dieses Gericht mit Bulgur. Auch Buchweizen, Hirse Dinkelkörner oder Weizenkörner sind als Ersatz geeignet, meinem Mann aber viel zu gesund. Ganz wichtig: Das Rote Bete Risotto hat je nach Zutaten kürzere oder längere Kochzeiten und es wird auch niemals so cremig werden wie mit Reis.

Ich habe das Rezept für das Rote Bete Risotto mit Zitronensaft und Zitronenabrieb abgewandelt, denn ich persönlich finde, dass die Säure des Saftes und die Zitrusnote aus der Schale das Gericht perfekt abrunden. Zu der erdigen Geschmacksnote der Roten Bete passt das meiner Meinung nach super und sorgt für Harmonie. 

Eine kleine Schale mit einem Rote-Bete-Gericht nach einem Rote Bete Risotto Rezept von herzelieb. Dekoriert mit Zimt, Grünkohl, Walnüssen. Die Schale steht auf einem aufgeschlagenen Buch. Im Hintergrund eine Gabel.

Solltet ihr Fragen oder einen Fehler in diesem Rote Bete Risotto Rezept gefunden haben, dann schreibt mir gern einen Kommentar. Hier auf dem Blog sehe ich es am schnellsten. Bitte schreibt mir deswegen keine Mail, denn erfahrungsgemäß interessieren solche Kommentare auch immer alle anderen Leser.

Lasst es mich wissen, wenn ihr dieses Herbstrezept abgewandelt habt – ich bin mir sicher, dass hier noch 1000 gute Ideen habt, es abzuwandeln. Und jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim Nachkochen!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

10 Comments

  1. wow! Das sieht ja sehr interessant aus!
    Das muss ich probieren.
    Danke dafür :-)

  2. Ah noch eine Kochbuchliebhaberin, sehr schön. Das sieht wirklich sehr lecker aus
    Liebe Grüße

  3. Das sieht ja so lecker aus liebe Michaela.
    Und die Kombination mit Grünkohl und Rote Bete – da bekomme ich direkt Lust zu Kochen.

    Liebe Grüße, Mimi

  4. Ich konnte mir erst die Kombination aus Grünkohl und Rote Bete gar nicht vorstellen – aber es ist absolut köstlich!
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung