Du magst es nicht ganz so süß? Dann ist dieses feinherbe Schokotörtchen mit Blaubeeren vielleicht das Richtige für dich! Ich war sehr überrascht, dass diese Törtchen so ganz unaufdringlich und zart daher kommt, steckt es doch voller Schokolade! Zartbitter-Schokolade – aber immerhin! Dazu passt der unfassbar mürbe Teigboden, der gleichzeitig auch ein wenig tückisch ist. Ich bin schwer begeistert!
Für den Boden braucht ihr wirklich ein Händchen. Ich gehöre ja zu der Fraktion der Grobmotoriker und für mich war es eine echte Kunst, die Tartelette-Böden für diesen Schokotörtchen mit Blaubeeren aus der Form zu frickeln. Er ist so zart, dass er wirklich schnell zerbricht. Auf der Zunge scheint er aber fast zu schmelzen! Ich habe kurz überlegt, ob es dieses Törtchen hier jemals wieder geben wird, aber nachdem ich sie gegessen habe, ist das gar keine Frage mehr! Auf jeden Fall werde ich die Schokotörtchen mit Blaubeeren noch einmal backen. Es lohnt sich!
Ich empfehle ganz unbedingt Tartelette-Förmchen mit Hebeboden für diese Schokotörtchen!
Schokotörtchen mit Blaubeeren
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir doch auch mal meinen Käsekuchen mit Blaubeeren im Filoteig, Omas Blaubeer Gugelhupf oder meinen Croissant-Auflauf an!
Zutaten für die Schokotörtchen mit Blaubeeren
für den Teig
- 70 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakao
- 2 Prisen Liebe
- 160 g Mehl
- 20 g Stärke
für die Creme
- 460 g Sahne
- 200 g Zartbitter-Schokolade
Sonstiges
- 250 g Blaubeeren
Zubereitung der Schokotörtchen mit Blaubeeren
Für den Teig der Schokotörtchen
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden.
- Die Butter, den Zucker und das Salz der Küchenmaschinen vermengen.
- Den Kakao hinzufügen und alles gut vermischen.
- Zum Schluss Mehl und Stärke zusammen in ein Sieb geben und zu den übrigen Zutaten sieben.
- Alle Zutaten miteinander verkneten – ich mache das mit einem Teigmischer (siehe unten).
- Der Teig soll krümelig ist, sich aber zu einer Masse zusammendrücken lassen.
- Diesen Schokoteig in 6 Stücke aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen.
- Teigkugel flach drücken, in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – in den Kühlschrank legen.
Nach der Kühlzeit
- Ein Teigstück aus dem Kühlschrank nehmen.
- Zwischen zwei Lagen Folie mit einer Teigrolle (siehe unten) zu einem Kreis mit etwa 15 Zentimeter Durchmesser ausrollen.
- Der Teig darf nicht warm werden bei der weiteren Verarbeitung!
- Die Frischhaltefolie auf der Oberseite lassen und den Teig in eine Tartelettesform mit Hebeboden (siehe unten) gleiten lassen.
- Den Teig in der Form festdrücken.
- Überschüssigen Schokoladenteig am oberen Rand mit einem Messer glatt abschneiden.
- Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Einen passenden Kreis aus Backpapier auf den Boden legen.
- Damit der Boden sich nicht wölbt, spezielle Backerbsen (siehe unten) oder Hülsenfrüchte darauf geben.
- Mit den 5 weiteren Teigstücken ebenso verfahren.
- Die fertigen Tartelettes müssen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gewesen sein, bevor sie gebacken werden können.
- Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Tartelettes auf der mittleren Schiene in ca. 15 Minuten fertig backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme der Schokotörtchen
- Die Schokolade fein hacken und anschließend die Sahne unter ständigem Rühren in einem Topf erhitzen.
- Sobald die Sahne sehr heiß ist, die feingehackten Schokostücke einrühren.
- Kurz stehen lassen, so dass sie weich werden.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, alles gut durchrühren und unter gelegentlichem Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Bevor die Creme aufgeschlagen werden kann, stelle ich sie noch für eine Stunde in den Kühlschrank.
- Mit einem Mixer (siehe unten) oder in der Küchenmaschine solange aufschlagen, bis weiche Spitzen formen lassen.
- Jetzt die Creme in die Tartelettes füllen – ich verwende dafür einen Spritzbeutel (siehe unten).
- Zum Schluss die Törtchen mit Blaubeeren, ein wenig gehackter Schokolade und etwas Minze verzieren.
Die Schokotörtchen mit Blaubeeren werden im Kühlschrank aufbewahrt und erst 30 Minuten vor dem Servieren herausgenommen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Schokotörtchen Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Bei der Wahl der Früchte für diese Schokotörtchen seid ihr wieder mal ganz frei! Ganz wundervoll stelle ich mir das Törtchen mit Himbeeren oder Kirschen vor! Probiert es einfach aus und lasst es euch schmecken.
Ich persönlich würde die Törtchen nicht einfrieren. Die Tartelette-Böden lassen sich aber ohne weiteres ein bis 2 Tage vorher zubereiten. Ich bewahre sie in einer fest verschließbaren Dose (siehe unten) auf, deren Boden ich mit Reis fülle, damit die Böden für die Schokotörtchen trocken bleiben.
Ich wünsche euch guten Appetit und alles Liebe
miho
Last Updated on 9. November 2022 by Michaela Lühr
will gerade deine tollen Tarteletts nachbacken leider sehe ich jetzt erst das die Mengenangabe für den Kakao fehlt :-). Kannst du das bitte noch nachreichen??
Ohhhh… fange mit einem Esslöffel an und füge eventuell noch einen hinzu!
Mit 10g hatte es super geklappt. Hab die Tartelettes noch vor dem befüllen mit Schokolade bepinselt. Auch so waren sie super lecker und kamen bei allen sehr gut an. Danke für das tolle Rezept
Liebe Jessy,
danke für die Info – ich freu mich, dass es dir und deinen Gästen geschmeckt hat.
Alles Liebe
miho