Kürbis-Curry mit Ei – Hausmannskost Rezept für den Herbst

10 comments

Kürbis-Curry mit Ei – dieses Rezept ist eine echte Versuchung! Ein vegetarisches Gericht, das so herrlich ist, dass selbst einem echten Fleischliebhaber das Herz aufgeht. Die orangefarbenen Kürbiswürfel sind ein herrlicher Farbtupfer an grauen Tagen. Der Curry bringt die Schärfe ins Gericht – so wird nicht nur die Seele gewärmt, sondern auch der Magen. Man mag es garnicht glauben, aber Kürbis und Ei sind eine sagenhaft leckere Kombination, die wunderbar mit dem Curry-Geschmack harmoniert. So einfach und so sensationell!

Weiße Suppenschale mit Kürbis-Curry, garniert mit Ei und Champignons; ein weißer Emaille-Löffel steckt im Teller. Im Hintergrund eine Cocotte in Kürbisform.

Warum ich ausgerechnet Butternut Kürbis für dieses Kürbis-Curry verwende? Für diese Kürbissorte spricht, dass das Fruchtfleisch einen tollen nussig-aromatischen Geschmack hat. Und es hat ja auch seinen Grund, dass er Butternut heißt – das Kürbisfleisch ist buttrig. Aus diesen Gründen ist der Butternusskürbis, wie er auch genannt wird, die ideale Kürbissorte für dieses Gericht. Und ja, man kann dieses leckere Mittagessen oder Abendessen auch mit anderen Kürbissorten zubereiten. Meiner Familie schmeckt es allerdings am besten so, wie es hier beschrieben ist. Also probiert dieses köstliche Kürbisgericht doch einfach mal aus!

Buch herzelieb

Werbung

Kürbis-Curry mit Ei

Du findest auf herzelieb noch viel mehr Rezepte mit Kürbis! Ganz besonders toll ist das Kürbis-Baguette mit Haselnüssen oder das 90 Minuten Dinkelbrot zu diesem Curry!

Schräg von oben auf eine weiße Suppenschale mit Kürbis-Curry (Kürbis, Ei, Pilze) mit Kresse-Bestreuung; im Hintergrund Kressebeet, halbe Zitrone, mehrere Champignons und ein Kürbis; die Schale steht auf einem braunen Tuch.Zutaten für das Kürbis-Curry

Für das Kürbis-Curry braucht ihr 
1 Zwiebel, 
1 Esslöffel Olivenöl, 
3 Teelöffel Curry, 
1 Butternut Kürbis, 
3–4 Stangen Sellerie, 
150 Gramm Champignons, 
2 Esslöffel Mehl, 
750 ml Wasser, 
3 Teelöffel Gemüsebrühe, 
200 ml Sahne, 
1 Prise Liebe
Abrieb einer Zitrone, 
Saft einer halben Zitrone, 
Salz und Pfeffer, 
8 Eier und 
1 Beet Kresse.

Kürbis-Curry – die Zubereitung

Etwas weiter unten hab’ ich noch Tipps zur Haltbarkeit, zum einfacheren Schälen des Kürbisses für euch und den Kürbissorten, die ihr auch verwenden könnt. Scrollt einfach weiter runter.

  1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Champignons werden trocken geputzt und halbiert oder geviertelt. 
  2. Den Butternut-Kürbis schälen, längs achteln und die Kerne entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch in mundgerecht würfeln. Die Selleriestangen werden gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten.
  3. Zunächst die feinen Zwiebelwürfel in einem Topf mit etwa einem Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, danach die Hitze etwas reduzieren und den Curry über die Zwiebeln streuen.  
  4. Dann die Kürbiswürfel in den Topf geben und unter ständigem Rühren etwa drei Minuten andünsten.
  5. Anschließend den Stangensellerie hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten.
  6. Alle Zutaten mit zwei Esslöffeln Mehl bestreuen, alles verrühren und mit 750 ml kaltem Wasser ablöschen.
  7. Drei Teelöffel Gemüsebrühe hinzufügen, alles zusammen unter ständigem Rühren aufkochen und bei geringer Hitze fünf Minuten ziehen lassen.
  8. Zum Schluss 200 ml Sahne unterrühren, die Champignons hinzufügen und die Herdplatte ausschalten.
  9. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Zitronensaft abschmecken.
  10. Während das Kürbis Curry kocht, acht Eier in sechs Minuten kochen, abschrecken und pellen.

Nun das Kürbis-Curry in Schalen füllen. Dann die Eier zum Curry geben und mit kleingeschnittener Kresse dekorieren.  Heiß servieren!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Kürbis-Curry Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für das Kürbis-Curry mit Ei

Ihr könnt auch andere Kürbissorten wie Hokkaido oder Muskatkürbis für dieses Kürbis-Curry verwenden. Für den Hokkaido spricht, dass er nicht geschält werden muss. Das ist beim Butternut Kürbis gar nicht so einfach. Wer sich dabei etwas leichter machen möchte, kann den Butternusskürbis 30–40 Minuten bei 150 °C im Ofen garen. Dann kann man ihn ein bisschen einfacher schälen. 

Statt Zitrone könnt ihr natürlich auch Orange oder Limette verwenden. Ein wenig Säure und Süße braucht dieses Currygericht auf jeden Fall. Wer also keine Zitrusfrüchte hat, darf gern ein klitzekleines bisschen Essig dazugeben. Alternativ kann ich empfehlen Crème fraîche unterzurühren, die ist auch ein wenig sauer. 

Beim Gemüse könnt ihr flexibel sein. Statt Stangensellerie bietet sich auch Knollensellerie an. Das Kürbis-Curry schmeckt auch mit Pastinaken oder Karotten. Auch andere Pilze sind bestens geeignet – ich denke da an Pfifferlinge oder Steinpilze. Ob ihr weiße oder braune Champignons verwendet, ist einerlei. Pastinaken gebe ich gern zusätzlich dazu, sie sind leicht süßlich und zugleich bringen sie auch ein wenig Würze mit. 

Im Kühlschrank ist das Kürbis-Curry 2–3 Tage haltbar. Ihr könnt es sogar einfrieren, aber ihr solltet dann die Eier erst nach dem Auftauen dazugeben.

Oft essen wir Stampfkartoffeln, Salzkartoffeln oder auch Reis dazu. Aber insgesamt möchte ich tatsächlich behaupten, dass es keine Beilage braucht. Steht allerdings überraschend Besuch vor der Tür, kann ich es empfehlen. Dann reicht dieses Kürbis-Curry mit Ei nämlich auch für 6 statt 4 Personen. 

Weiße Suppenschüssel mit Kürbis-Curry (Kürbis, halbiertes Ei, zwei Champignonscheiben) in leicht orangefarbener Sauce, garniert mit Kresse; ein weißer Emaillelöffel steckt in der Schale. Im Hintergrund eine halbe Zitrone, etwas Kresse sowie ein halber und ein ganzer Champignon. Die Schale steht auf einem braunen Tuch.

Dieses Kürbis-Curry sättigt gut und eine weitere Beilage ist eigentlich nicht erforderlich. Wer mag, serviert dazu Reis oder selbstgebackenes Brot.  Versucht einfach mal, den Kürbis gegen Süßkartoffel oder Topinambur auszutauschen, ihr werdet erstaunt sein, wie wunderbar das schmeckt! Und ganz nebenbei bemerkt, Dieses Kürbis-Curry schmeckt auch mit jedem anderen Kürbis.

Für die Kürbisliebhaber habe ich noch ein wundervolles Kürbis-Pesto auf meinem Blog. Ich habe es verwendet, um eine Kürbis-Pizza zu backen, ihr solltet es aber unbedingt auch zu frischem Brot probieren! Und wer nicht glaubt, dass man mit Kürbis sogar Kekse backen kann, der sollte sich meine Kürbis-Kekse anschauen!

Viel Spaß mit diesem sensationellen Eintopf – lasst es euch schmecken!
Alles Liebe
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

10 Comments

  1. Liebe Miho, das sieht ja verlockend aus! Ich bin ein großer Fan von Gerichten mit gekochten Eiern. In Asien habe ich diese Kombination von scharf und Ei lieben gelernt. Bin gespannt, was mein Mann dazu sagt. Das serviere ich ihm auf jeden Fall. Herzlichen Dank für den tollen Rezepttip. Liebe Grüße, Jule vom Crafty Neighbours Club

  2. Ines | münchnerküche

    Liebe Miho,

    klingt wirklich interessant und wird abgespeichert. Kürbis mag ich eh in jeglicher Art, aber als Curry hab ich es noch nicht gegessen und mit den Eier klingt das auch sehr verlockend. Danke für dein Rezept.

    Liebe Grüße
    Ines

  3. Hört sich sehr lecker an — danke für das Rezept! Sollen es 2 oder 3 Esslöffel Mehl sein (in der Zutatenlisten sind 3, in der Beschreibung 2 aufgeführt)?

    Liebe Grüße aus München,
    Birgit

  4. Habe das Rezept gesehen und am gleichen Tag nachgekocht, da ich eh noch einige Kürbisse aus meinem Garten hier liegen habe. Ich sag nur LECKER!
    Sogar meine Kürbismuffeln hier hat es sehr sehr gut geschmeckt .

  5. Das klingt superlecker.
    Als Kürbisliebhaberin bin ich begeistert !! (übrigens auch von deinem Kürbis-Pesto !!)
    Ich liebe bei Kürbis auch die Würzkombination aus Cayennepfeffer, Curry und Zitrone.
    Diese kenne ich noch nicht und koche sie heute mittag nach.
    Danke für die Anregung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung