Bauerntopf Rezept – Der leckere und schnell gemachte Eintopf lohnt sich immer!

8 comments

Für dieses Bauerntopf Rezept braucht es nur 3 Zutaten, die frisch dazu gekauft werden müssen. Den Rest habe ich in meinem Vorratsschrank und ich bin mir sicher, dass du sie auch daheim hast. Ein schneller Eintopf, für den meine Familie viele andere Gerichte stehen lässt, weil er so lecker ist. Wer auf der Suche nach einem Suppen Rezept ist, das auch nach Feierabend schnell zubereitet werden kann, der ist hier genau richtig!

Eine Schüssel mit einem Eintopf Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika; garniert mit Crème fraîche und Petersilie nach einem Bauerntopf Rezept von herzelieb. Im Hintergrund drei Brotscheiben, ein Esslöffel und zwei gelbe Minipaprika; im Vordergrund ein Stück Brot und ein Petersilienblatt.

Der Bauerntopf ist so schnell gemacht, dass ich ihn nicht auf Vorrat zubereite. Am besten schmeckt er nämlich frisch oder am nächsten Tag noch einmal aufgewärmt. Ich verwende für diesen leckeren Eintopf gerne Rind- oder Lammhackfleisch. Wer es etwas weniger Fett möchte oder auf Rindfleisch verzichtet, kann ihn auch mit Putenhack zubereiten. Genieß diese Hausmannskost – bei uns gehört der Bauerntopf zu den Gerichten, die es immer wieder gibt!

Buch herzelieb

Werbung

Bauerntopf Rezept – Eintopf mit frischen Zutaten selber kochen

Du findest auf herzelieb noch mehr Eintopf Rezepte! Schau dir auch die Linsensuppe, das Rübenmus oder den Bolognese-Kartoffel-Eintopf an!

Teller Eintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln, Paprika und Crème fraîche, nach einem Bauerntopf Rezept von herzelieb. Im Vordergrund zwei gelbe Paprikaschoten; rechts ein Silberlöffel. Hinten rechts drei Brotscheiben, hinten links ein Schälchen Crème fraîche, etwas gehackte Petersilie und einige Karottenscheiben.Zutaten 

Für dieses Bauerntopf Rezept braucht ihr 
600 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend), 
1 – 2 Karotten, 
1 Prise Liebe
2 rote Paprika, 
1 Zwiebel, 
1 Knoblauchzehe, 
500 Gramm Hackfleisch, 
2 Esslöffel Tomatenmark, 
2 Teelöffel Rübensirup, 
700 ml Gemüsebrühe, 
500 ml passierte Tomaten, 
2 Teelöffel Paprika de la Vera (siehe unten)
evtl. 1 Teelöffel Paprika edelsüß, 
2 Teelöffel Majoran (getrocknet), 
1–2 Teelöffel Essig, 
Salz und Pfeffer, 
1/2 Bund Petersilie und 
Öl zum Braten (siehe unten).

Wer einen ganz besonderen, ausgewogenen Geschmack in seinem Gericht möchte, der gibt statt des Essigs 1–2 Esslöffel selbstgemachtes Gastrik – die Zauberwürze aus Dänemark – dazu. 

Zubereitung

Weiter unten in diesem Beitrag findet ihr die Tipps zu diesem Bauerntopf Rezept. Dort habe ich die meisten Fragen, die mir zu dem Rezept gestell wurden, beantwortet. Ihr findet dort dein ein oder anderen Kniff.

Zunächst die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Anschließend die Karotten mit einem Sparschäler (siehe unten) schälen und in dünne Scheiben schneiden. Danach die Paprika gründlich abwaschen, entkernen und ebenfalls würfeln.

Jetzt die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen. Dann die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch zerdrücken. Ich mache das mit einer Knoblauchwippe (siehe unten).

Jetzt das Hackfleisch krümelig in einem Topf anbraten. Ich nutze dafür einen Gusstopf (siehe unten).

Nacheinander die Zwiebeln, die Möhrenscheiben, die gewürfelten Kartoffeln und den Knoblauch dazu geben und einige Minuten mitbraten. Alle Zutaten an den Rand schieben und das Tomatenmark kurz anrösten.

Nun den Rübensirup dazu geben und alle Zutaten gründlich mit dem Tomatenmark und dem Sirup verrühren.

Anschließend den Pfannen-Inhalt mit der Gemüsebrühe ablöschen und auch gleich die passierten Tomaten mit unterrühren. Das Paprikapulver und den Majoran dazu geben und unterrühren.

Dann den Deckel auflegen, den Topfinhalt noch einmal aufkochen, dann die Temperatur reduzieren. 

Nach 20 Minuten nehme ich den Deckel ab. Nur noch den Essig einrühren und den Eintopf weitere 10 – 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken! 

Ich fülle den Bauerntopf in kleine Schalen und gebe vor dem Servieren einen Klacks Creme Fraîche und gehackte Petersilie auf den Eintopf. Dazu gibt es frisches Weißbrot oder ein herzhaftes Mischbrot.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Bauerntopf Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Bauerntopf

Wenn du keinen dunklen Rübensirup hast, kannst du einen Teelöffel Zucker nehmen. Auch Agavensirup, Ahornsirup, Birnendicksaft oder Honig sind geeignet, haben aber nicht den charakteristischen Geschmack des Rübensirups. Ich empfehle immer, das zu nehmen, was man im Haus hat. Bei mir ist das auch mal der dänische Brun Farin, der einen karamelligen Geschmack hat. 

Wer keinen Paprika de la vera hat, nimmt normalen Paprika für diesen leckeren Bauerntopf (edelsüß oder Rosenpaprika). Für das Raucharoma kann man dann auch Rauchsalz (siehe oben) nehmen. 

Ich benutze Selleriesalz (siehe oben), das macht den Eintopf noch aromatischer. Du kannst auch einige Streifen von einer Sellerieknolle dazugeben. Auch Stangensellerie ist gut geeignet. Ich verarbeite das, was noch da ist in diesem Eintopf. 

Ich reibe nach 20 Minuten eine Kartoffel und rühre sie in den Eintopf, damit er ein wenig andickt. 

Ich friere den Bauerntopf nicht ein. Gefrorene Kartoffeln schmecken nach dem Auftauen einfach nicht. Die Suppe ist gut gekühlt 2 Tage haltbar und sie schmeckt am zweiten Tag noch besser!

Ich verwende Apfel-Essig für den den Bauerntopf. Aber auch hier gilt: Nehmt den Essig, der euch am besten schmeckt. Ein Dill-Essig ist nicht ganz so gut geeignet, aber jeder Branntweinessig oder Weißweinessig ist super geeignet. Auch ein heller oder dunkler Balsamico sind geschmacklich im Eintopf super!

Du kannst den Bauerntopf auch mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen. Bei Traubensaft solltest du auf Sirup verzichten. Der Saft ist schon süß genug. 

Ein Suppenteller mit einem Hack-Gemüse-Eintopf mit Kartoffeln, Paprika, Hackfleisch, Möhren und einer Brotscheibe nach einem Bauerntopf Rezept von herzelieb. Im Eintopf steckt ein Silberlöffel. Im Vordergrund zwei Mini-Paprikaschoten.

Lass dir diesen leckeren Bauerntopf gut schmecken! Vielleicht wandelst du ihn noch auf ganz andere Art und Weise ab – ich wäre sehr gespannt darauf! Schreib mir einfach einen Kommentar hier auf dem Blog, wenn du eine Frage, eine Idee oder eine Anregung hast. 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

8 Comments

  1. Liebe Michaela,
    ich habe den Eintopf gestern Abend aufgesetzt und es schmeckt köstlich. Die ganze Familie freut sich aufs Mittagessen und ich „befürchte“ es wird keine Reste geben…..
    Vielen Dank für diese Anregung!!
    Herzliche Grüße
    Susanne

  2. Der Eintopf sieht sehr lecker aus. Schönes Rezept. Gerade jetzt wird es wieder kälter und gerade zu den kalten Jahreszeiten schmecken doch Eintöpfe am besten. Ich werde das Rezept gleich mal nachkochen.
    Liebe Grüße Helga

  3. Draußen ist es kalt und dann dieser tolle Eintopf! Soooo lecker! Da ist man traurig wenn man satt ist. Aber morgen dürfen wir nochmal genießen. Danke für das tolle Rezept!!!

  4. Claudia W.

    Hallo, nun weiß ich auch, was ich heute koche!
    Und ich brauche gar nichts dazu kaufen, weil ich alles da habe!
    Auch Gastrik, oft im Einsatz…!
    Ich habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert, einige stehen noch in der Warteschlange 😁👍

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung