Wer mich kennt, der weiß, dass ich auch spätabends noch für eine Käsestulle aufstehe. Denn so ein reichhaltig belegtes Käsebrot ist für mich pure Liebe! Und ein selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot ist die perfekte Bühne für einen guten Käse!
Das Dinkelvollkornbrot ist in einer Stunde fertig. Der Backofen muss nicht vorgeheizt werden und du musst den Teig auch nicht lange kneten. Klingt das nicht wunderbar? Nach dem Rezept findest du noch Tipps zur Abwandlung und du erfährst, welcher plattdeutsche Spruch für mich die Norddeutsche Gelassenheit einfach passend beschreibt.
Ein Käsebrot sagt für mich mehr als 1000 Worte! Und wenn es ganz besonders liebevoll belegt ist, ersetzt es sogar einen Blumenstrauß! Mein Valentinstag auf Norddeutsch ist mit dem Sylter von MILRAM perfekt, denn für mich müssen es weder teure Blumen Bouqets noch aufwändige Geschenke sein.
Ein kleines Blümchen dazu und schon bin ich absolut glücklich! Typisch Norddeutsch – entspannt, schlicht und liebevoll! Sag´s mit einem Käsebrot und zeig einem lieben Menschen mit einer Käsestulle, wie wichtig er für dich ist!
Für die Käserollen auf der Stulle ist dieser geschnittene Käse einfach ideal! Aber ich verrate dir noch gerne ein Geheimnis! Ich kaufe den Käse oft am Stück an der Käsetheke. Dann schneide ich davon dicke Scheiben ab, aus denen ich dann kleine Käseherzen aussteche. Meine Familie liebt sie im Salat oder als kleinen Snack vor dem Fernseher.
Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, dann findest du bei MILRAM noch mehr frische Blog-Stullen!
Dinkelvollkornbrot Rezept – ohne Gehzeit, fertig in einer Stunde
Zutaten für das Dinkelvollkornbrot
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Prise Liebe
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 3 Esslöffel Essig
Dinkelvollkornbrot – die Zubereitung
- Zunächst eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- Dann das Dinkelmehl mit der Trockenhefe und dem Salz mischen.
- Anschließend das lauwarme Wasser mit dem Essig vermischen.
- Die Wasser-Essigmischung zu der Mehlmischung geben und beide zu einem Teig verarbeiten.
- Etwa 5 Minuten gründlich kneten und den Teig dann sofort in die Kastenform füllen.
- Die Kastenform auf ein Blech stellen und dieses dann auf einer der unteren Schienen in den kalten Backofen schieben.
- Die Backofentemperatur auf 200 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und das Dinkelvollkornbrot in ungefähr 60 Minuten fertig backen.
Ich lasse das Brot ungefähr 20 Minuten in der Form auskühlen, bevor ich es stürze und auf einem Backgitter auskühlen lasse. Erst dann schneide ich es in Scheiben und belege es.
Tipps für das Dinkelvollkornbrot und die Käsestulle
- Du kannst für etwas mehr Biss etwa 50 Gramm Kerne, Nüsse oder Saaten zum Brot geben.
- Ich verwende dunklen Balsamico, der gibt eine schöne, fruchtige Note und etwas Farbe.
- Der Käse muss Zimmertemperatur haben, dann lässt er sich am besten rollen und er bricht dabei nicht so leicht.
- Genial schmeckt die Käsestulle auch, wenn eine zerdrückte Avocado statt Butter verwendet wird.
MILRAM bietet noch jede Menge Käsespezialitäten an. Probier auch mal den cremigen Küstenkäse! Ich liebe ihn zum Überbacken und ganz altmodisch als Weintrauben-Käse-Spieße. Die Sorte „Geräucherte Paprika“ eignet sich fantastisch für Suppen oder zum Raclette.
„N´beten scheef het god leef“ ist ein typisch norddeutscher Spruch! Übersetzt bedeutet das „ein bisschen schief hat Gott lieb“! Damit ist gemeint, dass nicht immer alles perfekt sein muss und man viele Dinge ein wenig entspannter sehen sollte. Wenn diese Käsestulle ein bisschen schief ist, ist das bestimmt ein gutes Zeichen! Lass es dir schmecken und genieße den Tag!
Alles Liebe,
miho
Abonniere den kostenlosen Newsletter! Zweimal pro Woche Rezepte ins Postfach!
Hallo, guten Morgen.
Wieder mal ein sehr schönes Rezept. Ich werde das Brot ganz sicher nachbacken. Und mit Käse drauf! Ich liebe Käse-Brote ❤️.
Der Spruch gefällt mir! Das sollte man sich zu Herzen nehmen. Ich glaube, das ist ein großes Problem heutzutage (hört sich doof an, ist aber m. E. so); viele wollen immer das Perfekte, in vielen Bereichen, und dadurch übersieht man so viel schönes auf seinem Weg.
Also, auf in den Tag, liebe Grüße vom Niederrhein
Simone
Liebe Simone,
Ich freu mich total, dass dir das Brot und die Stulle gefällt!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen und guuuuten Appetit.
Alles Liebe,
miho
Ein Käsebrot sagt mehr als 1000 Worte – wäre ich darauf nicht mal früher gekommen! So lecker und so gut.
Hallo liebe Marie,
lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
miho
Hallo und guten Abend liebe Moni
Habe heute dein Rezept nachgebacken.
Das Brot ist ein Traum und die Käsestulle fantastisch ?. Habe nur Dattelbalsamico im Haus gehabt und zum Teig gegeben und noch Chia dazu. Einfach gut??
Liebe Christine,
ich freu mich riesig, dass dir das Brot so gut gefällt. Danke für das Feedback und guten Appetit!
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela, du und deine Rezepte ihr seid Gold wert! Ich bekomme heute Besuch und da muss es immer etwas Herzhaftes sein. Ich nehme zwar Mischbrot, aber den Belag gucke ich bei dir ab. Danke!
Liebe Grüße
Ursula
Liebe Ursula,
danke für die lieben Worte und ganz viel Spaß mit dem Besuch. Lasst es euch schmecken.
Alles Liebe,
miho
Hallo liebe Michaela,
ich habe mich schon per E-Mail mit Bilder
wegen diesem tollen Rezept gemeldet.
Dazu habe ich noch eine Frage:
Kann man zum Teig auch Gewürze dazu geben?
Welches Brotgewürz würdest Du empfehlen,
von welcher Firma?
Im voraus vielen Dank,
liebe Grüße
Bernhard
Hallo lieber Bernhard,
natürlich kannst du Gewürze zugeben, aber ich mag Brot gern pur. Brotgewürze schmecken mir einfach nicht. Deswegen tut es mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann.
Alles Liebe,
miho
Hallo Michaela,
Auf der Suche nach Rezepten für Vollkornbrot bin ich auf dich gestoßen und habe schon so einiges von dir nachgebacken und bin begeistert. Als ich dieses Rezept jedoch das erste mal probiert habe, war mein Brot für meinen Geschmack viel zu salzig. Ich probiere es diesmal nur mit 2 TL – wie auch in deinem Rezept für saftiges Vollkornbrot.
Liebe Tabea,
zwei Teelöffel sind genau richtig!
Alles liebe,
mho