Eierfrikadellen Rezept – vegetarische Hausmannskost

6 comments

Das Eierfrikadellen Rezept unserer Oma habe ich wahrscheinlich schon tausend Mal abgewandelt! Dieses vegetarische Gericht ist ganz einfach und leicht nachzumachen und wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, macht sie wahrscheinlich immer wieder! Mit einer Senfsoße und Kartoffeln sind sie eine toller Alternative zu den klassischen Senfeiern, aber auch andere Varianten sind bei uns heißgeliebt! Wie du sie abwandeln kannst, verate ich nach dem Rezept in den Tipps zum Rezept!

Eierfrikadellen selber machen - Rezept von herzelieb

Die Eierfrikadellen sind ein leichtes, fettarmes Essen. Gerade im Sommer ist das für uns ideal, denn so macht sich das Suppenkoma nicht allzu breit!  Wir nehmen sie außerdem gerne mit zum Picknick oder zur Arbeit und genießen sie als Fingerfood. Aber was rede ich hier so lange herum? Mach die Eierfrikadellen nach, experimentiere mit Abwandlungen und genieße sie! Eier Rezepte kann man gar nicht genug haben.

Buch herzelieb

Eierfrikadellen Rezept – Omas Hausmannskost

Du findest auf herzelieb noch mehr Hausmannskost Rezepte. Schau dir auch meine klassischen Frikadellen, die Krabbenfrikadellen oder Blumenkohl-Nuggets an!

Eierfrikadellen nach einem Rezept von herzeliebZutaten für die Eierfrikadellen

  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 250 ml Milch
  • 10 Eier
  • 1/2 Bund Frühlingzwiebeln
    oder 1 – 2 Küchenzwiebeln
  • Schnittlauch
  • 1 rohes Ei
  • 2 Prisen Liebe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Zucker 
  • 1/2 Teelöffel Senf
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • etwas Pfeffer 
  • Paniermehl
  • Öl oder Butterschmalz zum Braten

Weitere Gewürze und viele Abwandlungsmöglichkeiten nach dem Rezept in den Tipps!

Zubereitung

  1. Zunächst die Rinde von den Toastbrot-Scheiben abschneiden. Anschließend die Scheiben in Milch einweichen.
  2. Die 10 Eier in 9 Minuten hart kochen und anschließend abschrecken.
  3. Dann die abgekühlten Eier pellen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Jetzt die Frühlingzwiebeln waschen, putzen und fein würfeln.
  5. In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Anschließend abkühlen lassen.
  6. Danach den Schnittlauch in sehr feine Ringe schneiden.
  7. Die gewürfelten Eier, Zwiebeln und den Schnittlauch in einer Schüssel leicht vermischen.
  8. Das Ei mit dem Salz, dem Zucker, dem Senf, einem Spritzer Zitrone und dem Pfeffer verquirlen.
  9. Die Eimasse über den Schüsselinhalt gießen.
  10. Nun das Toastbrot gut ausdrücken und auseinander gezupft zu den anderen Zutaten geben.
  11. Etwas Pfeffer darüber streuen und alle Zutaten mit den Händen vermengen.
  12. Dann das Paniermehl auf einen Teller streuen.
  13. Jetzt mit den Händen 8 Frikadellen formen und panieren.
  14. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Eierfrikadellen bei mittlerer Hitze (7 von 10) goldbraun braten.
  15. Sehr vorsichtig wenden und eventuell eine Bratfolie (siehe unten) verwenden.

Ich serviere diese Frikadellen entweder mit Salzkartoffeln und einer klassischen Senfsoße oder als Fingerfood mit einem leckeren Senf-Dip.

Tipps für die Eierfrikadellen

  • Wenn du es etwas würziger magst, gib 1 bis 2 Teelöffel Curry zu den Zwiebeln, wenn du sie anschwitzt.
  • Toll ist auch die Kombination Ananas und Curry!
  • Eine Prise Muskat passt super an die Frikadellen.
  • Wenn du die Panade etwas knackiger magst, nimm Panko (siehe unten) zum panieren.
  • Statt Schnittlauch kannst du auch Petersilie verwenden.
  • Du kannst die Eierfrikadellen auch in Erdnussbutter braten oder sie in die Frikadelle mischen.
  • Versuch einmal 50 g gerieben Käse unter die Frikadellen zu mischen.
  • Hacke eine Handvoll Erdnüsse und misch sie in die Masse für die Eierfrikadellen.
  • Mit fein gehackte Kapern schmeckt diese Hausmannskost ganz großartig!
  • Ein Spritzer Sojasoße bringt noch mehr Pfiff in dieses Gericht.
  • Probier doch noch andere Kräuter wie Majoran, Estragon (!), Oregano, Kresse, Thymian, Dill oder sogar Bohnenkraut.
  • Ich verwende zum Wenden der Frikadellen zwei Pfannenwender (siehe unten)!
  • Gerne benutzte ich in der Pfanne eine Bratfolie (siehe unten).
  • Den Zucker kannst mit Erythrit austauschen.

Auf herzelieb gibt es noch jedem Menge Rezepte für gekochte Eier. Viele wissen nicht, dass man sogar damit Kekse backen kann. Probier es aus.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für die Eierfrikadellen verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Eierfrikadellen - Hausmannskost und Rezept von herzelieb

Mir bleibt jetzt nur noch einen guten Appetit zu wünschen! Wenn du Instagram nutzt und mein Rezept nachkochst, verlink mich doch einfach mit @herzelieb. Dann kann ich mir anschauen, wie deine Eierfrikadellen geworden sind und mich ein bisschen freuen!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 19. März 2022 by Michaela Lühr

6 Comments

  1. Diese EierLaberln sind eine sehr gute Idee und schmecken auch sehr gut – hat mich sehr beim Essen erfreut ;-) Lieb Grüße aus den Kärntner Bergen! Bleib gesund und fröhlich!

  2. Liebe Michaela,
    ich liiiieeebe solch einfachen und doch raffinierten Rezepte! Als großer Senfei-Fan werde ich die Eier-Frikadellen ausprobieren. Ich hab jetzt schon ein Pfützchen auf der Zunge. Mjam.

  3. Gerlinde Kuhlenkamp

    Die Eierfrikadellen werden heute zum wiederholten Male gemacht. „Einfach lecker“ !!!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)