French Toast Herzen sind eine wundervolle Überraschung zum Frühstück an besonderen Tagen! Mit ganz wenig Aufwand könnt ihr mit diesem Rezept einem lieben Menschen eine Freude machen! Die Zutaten sind supersimpel, der Aufwand wirklich gering und herziger kann es kaum werden. Blumen kaufen kann jeder – French Toast Herzen machen auch, aber etwas Selbstgemachtes hat einen besonderen Stellenwert.
Ob ihr sie einfach so, zum Valentinstag, zum Muttertag oder zum Geburtstag macht, ein strahlendes Lächeln ist auf jeden Fall der Dank für eure Mühe! Besonders genial ist allerdings, dass selbst meine zwölfjährige Tochter schon ganz allein diese Leckerbissen zubereiten kann. Worauf wartet ihr noch? Wann gibt es bei euch diese French-Toast-Herzen?
Werbung
French Toast Herzen Rezept von herzelieb
Du findest auf herzelieb noch mehr Frühstücks Rezepte! Schau dir doch auch mal die dänischen Birkes, die Kartoffelbrötchen oder die Croissants an!
Zutaten für die French Toast Herzen
Für French Toast Herzen benötigt ihr
3 Scheiben Toastbrot,
30 g brauner Zucker,
1/4 TL Zimt,
1 großes Ei,
1 Prise Liebe,
30 ml Milch,
1 Prise Salz,
1 TL Vanillezucker und
Butterschmalz zum Braten.
Zubereitung
- Am Vorabend aus dem Toastbrot mit einem Keksausstecher Herzen ausstechen.
- Die Toastbrotherzen über Nacht liegen lassen, damit sie altbacken werden.
- Morgens den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und als Häufchen auf einen flachen Teller geben.
- Anschließend das Ei mit der Milch, dem Salz und dem Vanillezucker vermischen und dann in eine kleine Schüssel gießen.
- Danach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Butterschmalz auslassen.
- Beide Seiten der Toastbrotherzen kurz in die Ei-Mischung dippen und sofort in die Pfanne legen.
- Jede Seite etwa 45 – 60 Sekunden braten und direkt danach in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
Heiß anrichten bzw. servieren und eventuell eine Soße darüber gießen. Was dazu passt, verrate ich bei den Tipps weiter unten!
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem French Toast Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die French Toast Herzen
Die augestochenen Herzen aus Toastbrot wirklich nur nur kurz in die Ei-Milch-Masse tunken. Wenn sie sich zu sehr vollsaugen, verlieren sie ihre Form oder sie zerfallen. Auch durch das Braten ist das dann nicht zu retten.
Zu den French Toast Herzen schmeckt Nuss-Nougat-Creme, Ahornsirup oder auch Caramelsoße. Auch rote Grütze, Marmelade oder frische Früchte passen super dazu.
Wer kein Zimt mag, der kann übrigens auch gemahlenen Kardamom verwenden. Damit mir keiner sagt, er konnte sie nicht probieren! Lasst es euch schmecken und gut gehen!
Ihr könnt diese French Toast Herzen in einer Schüssel oder auch in einer Papiertüte servieren und kleine Holzpicker dazu reichen. Sie sind soooo lecker, dass ihr vielleicht in öfter am Vorabend die Herzen ausstecht, damit ihr am Morgen diese zauberhaften French Toast Herzen genießen könnt.
Was ist eigentlich French Toast und kennt man es auch in anderen Ländern?
Wie ganz am Anfang des Beitrags schon erwähnt, heißt French Toast in Deutschland „Arme Ritter“. Aber das getränkte und gebratene Brot ist überall auf der Welt bekannt, hat dort nur anderen Namen! Die Zubereitung unterscheidet sich kaum. Immer wird das Brot kurz in ein Gemisch aus Milch oder Sahne und geschlagenen Eiern getunkt und dann gebraten, bevor es dann in Zucker gewälzt wird.
In Frankreich heißt es Pain Perdu (verlorenes Brot). Verloren bezieht sich auf darauf, dass das Brot eigentlich weggeworfen worden und somit verloren gewesen wäre, wenn man es nicht so köstlich aufbereitet hätte.
Im Großbritannien nennt man es Eggy Bread oder Gypsy Toast. Mit den Bezeichnungen sind sowohl herzhafte als auch süße Varianten des French Toasts gemeint.
In Kanada und den USA sagt man heutzutage French Toast. Früher war die die Bezeichnung „German Toast“ gebräuchlicher.
In Russland ist die Frühstücksleckerei als Genki verbreitet. Dort wird es mit verschiedenen Belägen serviert und in Spanien sagt man Torrijas, welche oft zu Ostern zubereitet werden.
Die Niederlande haben gleich zwei Bezeichnugnen für den French Toast: Wentelteefjes, Gewonnen Brood oder Verloren Brood. Traditionell wälzt oder bestreut man das gebratene Brot dort in/mit Zucker und Zimt.
Aber jetzt viel Spaß mit dem Rezept! Macht es nach, genießt es und amcht anderen damit eine Freude zum Frühstück, Brunch oder auch Zwischendurch. Es lohnt sich.
Alles Liebe
miho
Last Updated on 30. Dezember 2024 by Michaela Lühr
Liebe Michaela,
vielen Dank für Dein verlockendes Rezept, das mich ausgerechnet zum Geburtstag erreicht!
Nach Rückkehr vom Urlaub werde ich’s gleich für meine Liebste ausprobieren!
Herzliche Grüße
Joachim
Lieber Joachim,
ich rate jedem, einmal Probe zu kochen, wenn das Gericht zu einemm wichtigen Ereignis gekocht wird.
Ich wünsche dir einen wundervollen Geburtstag.
Alles Liebe
miho
Oh da kann ich aber echt nicht auf einen besonderen Tag warten gg die werde ich mal probieren müssen. Sehen sehr lecker aus
Liebe Grüße
Da würde ich auch nicht warten <3
Alles Liebe
miho
Das Rezept werde ich doch gleich in meine Favoriten aufnehmen, das brauche ich bald, da meine Freundin bald Geburtstag hat. :-)
Lieber Michael,
das freut mich wirklich sehr!
Alles Liebe und viel Spaß beim Nachmachen
miho
Tolles Rezept, sieht verdammt lecker aus
Herzlichen Dank!
Sehr süße Idee! :) Die werd ich mir heuer zum Muttertag wünschen :)
Lasse dir liebe Grüße da,
Catrin
Ich danke dir, liebe Catrin!
Alles Liebe
miho