Saftiger Marzipan Gugelhupf oder wie man bei uns sagt – der Marzipan-Puffer (Kuchen)

12 comments

Das Gute an alten Rezepten ist oft, dass die Zutaten wirklich überschaubar sind. Genauso ist das mit dem Rezept für diesen Marzipan Gugelhupf, den wir hier an der Küste auch Marzipan-Puffer nennen. Ein Puffer ist immer ein trockener Kuchen hier in Nordfriesland, darüber und über die Unterschiede zwischen Gugelhupf, Napfkuchen und Puffer habe ich aber auch schon im Rezept für meinen Blaubeer-Napfkuchen geschrieben.

Ein goldbraun gebackener Kuchen mit Marzipan aus der Napfform mit Schokoladenguss nach einem Marzipan-Gugelhupf Rezept von herzelieb auf weißem Holzbrett; goldbraun gebacken; im Hintergrund zwei Sonnenblumen.

Ich habe immer Marzipan-Rohmasse im Haus, denn ich verwende sie doch sehr häufig für die unterschiedlichsten Leckereien. Gottseidank backen die Dänen sehr viel mit der Rohmasse und so ist das Marzipan in vielen Geschäften nahe der Grenze in großen Gebinden oft im Angebot. Der Marzipan Gugelhupf oder -Puffer ist sehr saftig und superschnell gebacken. Wundert euch nicht: Der Marzipan-Gugelhupf wird ohne Backpulver oder Hefe gebacken. Stattdessen sind reichlich Eier und Rum im Rührteig. Backt ihn mal nach, dieser Marzipankuchen ist nämlich besonders.

Buch herzelieb

Werbung

Marzipan Gugelhupf Rezept – Marzipan-Puffer

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Wenn du Marzipan magst, dann wirst du sicher auch die Mandarinen-Schmand-Gugelhupf oder den Bienenstich-Gugelhupf oder den Streuselkuchen mit Puddingfüllung von Oma lieben!

Angeschnittenener Napfkuchen mit Schokoladen-Guss nach einem Marzipan-Gugelhupf Rezept von herzelieb auf weißem Holzbrett; zwei übereinanderliegende Stücke im Vordergrund; daneben ein Tortenmesser

Zutaten

Weiter unten in diesem Beitrag findet ihr die Tipps zu diesem Rezept. Dort habe ich die Fragen beantwortet, die mir am häufigsten gestellt werden. Außerdem verrate ich, wie lange der Kuchen haltbar ist und wie man Marzipan-Rohmasse am einfachsten verarbeiten kann.

Für den Marzipan Gugelhupf braucht ihr 
250 Gramm Butter, 
250 Gramm Zucker, 
1 Prise Liebe und 
250 Gramm Marzipan-Rohmasse, 
1 Prise Salz, 
1 Esslöffel Rum*, 
8 Eier und 
200 Gramm Mehl.

Marzipan Gugelhupf – die Zubereitung

 

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupf-Form (siehe unten) mit Trennspray (siehe unten) einsprühen und mehlen.
  2. Danach alle Zutaten für den Marzipan Gugelhupf abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  3. Nun die Eier trennen und Eigelb und Eiweiß in separaten Schüsseln zur Seite stellen.
  4. Anschließend das Marzipan raspeln und das Eiweiß zusammen mit der Prise Salz steif schlagen.
  5. Beide Zutaten ebenfalls in separaten Schüsseln bereit halten.
  6. Jetzt die zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Zucker weißcremig aufschlagen.
  7. Dann das geraspelte Marzipan gründlich unterrühren und danach die Eigelbe gut in den Teig einarbeiten.
  8. Mit einem Teigspatel zuerst das Mehl vorsichtig unterrühren und anschließend den Eischnee mit Gefühl unterheben.
  9. Nun den Teig in die gemehlte Backform füllen. Gebacken wird der Kuchen etwa eine Stunde auf der zweiten Schiene von unten.
  10. Der Kuchen ist fertig, wenn an einem Stäbchen, mit dem man in den Kuchen sticht, beim Herausziehen kein Teig haftet. Ich arbeite nur mit der Temperaturmethode – ich messe die Kerntemperatur mit einem Thermometer (siehe unten), bei 92–95 °C ist der Kuchen fertig gebacken. 

Den Marzipan Gugelhupf in der Form vollständig auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Backgitter (siehe unten) vollständig auskühlen lassen. Wer mag, kann ihn noch mit Schokolade überziehen, aber er schmeckt auch, wenn du ihn nur mit Puderzucker bestäubst. Fertig!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Marzipan Gugelhupf Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Marzipan-Gugelhupf

Haltbar ist der Marzipankuchen 3-4 Tage. Gut verpacken und kühl, aber nicht im Kühslchrank lagern. Ich friere den Marzipan-Napfkuchen auch bis zu 3 Monate ein – dazu schneide ich ihn vorsorglich in Scheiben, weil die schneller auftauen. Morgens aus Froster nehmen, mit zur Arbeit nehmen und Nachmittags genießen. 

Fehlt bei diesem Rührkuchen Rezept nicht das Backpulver?

Ja, wirklich – es ist richtig, dass dieser Rührkuchen mit Marzipan ohne Backpulver gebacken wird. Die Eier und der Rum sorgen dafür, dass der Gugelhupf schön aufgeht. Eier waren schon in der Zeit, als es noch gar kein Backpulver gab, das Triebmittel in Kuchen – das wurde nämlich erst Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden. 

Wie lagert man Marzipan am Besten und was erleichtert das Rapseln der Rohmasse?

Ich kaufe Marzipan als 500‑ oder 1-Kilo-Rolle in den Grenzläden zu Dänemark, wo sie in der Weihnachtszeit oft im Angebot sind. Dänisches Marzipan enthält mehr Mandeln und schmeckt, meiner Meinung nach, intensiver nach Mandel. Ich schneide es in 250‑Gramm‑Stücke und friere es ein. Marzipan kann man übrigens am besten raspeln, wenn man es kurz einfriert oder generell im Kühlschrank lagert. Achtung – auch tiefgefroren ist es nicht ewig haltbar!

Welches Mehl für diesen Marzipankuchen?

Ich verwende in Weizenmehl Typ 550 oder 405 für diesen Kuchen. Auch Dinkelmehl Typ 630 ist gut geeignet – dabei muss gar nichts Besonderes beachtet werden, man kann es 1:1  austauschen. Für diejenigen, die glutenfrei leben müssen: Ja, auch glutenfreie Mehlmischungen sind für diesen Kuchen geeignet. Es kann nur sein, dass der Kuchen etwas kompakter wird. 

Am besten gelingt der Teig, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Eier lagere ich ohnehin nicht im Kühlschrank, solltet ihr das anders halten, nehmt sie rechtzeitig aus der Kühlung.

 

Mit Schokalden-Guss verzierter, goldbrauner Napfkuchen nach einem Marzipan-Gugelhupf Rezept von herzelieb auf weißem Holzbrett; rechts daneben ein weißes Tuch.

Kuchen und Gebäck mit Marzipan ist in Norddeutschland und Skandinavien sehr verbreitet und beliebt. Oftmals wird Marzipan auch mit Persipan ersetzt. Dieser „Ersatz“ wird aus Pfirsch- oder Aprikosenkernen hergestellt und schmeckt etwas herber. Früher war Persipan deutlich günstiger als Marzipan, der Preisunterschied ist aber aufgrund der hohen Nachfrage nicht mehr so groß.

Das Schöne bei der Verwendung von Marzipan ist, dass die Kuchen und Kekse sehr saftig sind und meistens keine Sahne benötigen, probier es doch einfach einmal aus!

Ihr könnt euch übrigens super das Rezept für den Marzipan-Gugelhupf auf Pinterest merken. Einen Button zum Pinnen findet ihr an jeden der Bilder in diesem Beitrag. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr dort folgt.

Guten Appetit! Lass es dir den Marzipan Gugelhupf schmecken!

Alles Liebe,  miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

12 Comments

  1. Liebe Michaela,
    Dein Gugelhupf sieht zum verlieben schön aus und ich werde dein Rezept auf alle Fälle ausprobieren. Ich mag Marzipan ja eigentlich überhaupt nicht, aber das ist genau das Richtige um meinen Liebsten wieder mal eine kleine Freude zu bereiten. Der Gatte liebt Marzipan nämlich über alles! Vielen Dank für dein tolles Rezept! Ich wünsche dir noch ein erholsames und leckeres Wochenende!

    Fühl dich gedrückt <3
    Sarah

  2. Sven Schilder

    Hallo, hört sich wirklich lecker an! Kommt dieser Kuchen wirklich ohne Backpulver, Natron oder ähnliche Backtriebmittel aus?

    Hab ihn jetzt erst mal so wie beschrieben gebacken und lasse mich überraschen!
    Grüße Sven

  3. Es sieht so schön aus. danke

  4. Der Kuchen sieht einfach nur traumhaft aus und muß unbedingt ganz bald von mir ausprobiert werden. Ich habe leider (oder zum Gluck?) heute beim Einkaufen die Eier vergessen, sonst würde ich mich wahrscheinlich jetzt noch (gleich 23Uhr) in die Küche stellen. ;-)

  5. Werd ihn heute ausprobieren.
    Er sieht wirklich toll und lecker aus.

    Die Anleitung ist gut verständlich und die Tipps die du gegeben hast, gehen mir bei vielen Rezepten immer ab.

    Einfach toll geschrieben, freu mich darauf ihn zu backen.

    Liebe Grüße
    Eva

    • Liebe Eva-Maria,

      ich freue mich, dass dir das Rezept so gut gefällt!

      Ganz viel Spaß beim Backen und alles lLiebe,

      • Liebe Miho, ich liebe Marzipan. Darum gestern endlich ausprobiert. Sehr lecker und saftig.
        Ich war nur sehr ungeduldig und hatte keine zimmerwarme Butter, weshalb mir das unterziehen des Mehls und des Eischnees nicht so gelungen ist. Beim nächsten Versuch, dem es sicher geben wird, werde ich vorraus planen und die Butter wärmer verarbeiten. Schmeckt aber dennoch mit Kuvertüreüberzug sehr gut!
        Liebe Grüße
        Stefanie

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung