Kleine Osterkränze – Eierbecher sind bei uns überflüssig! (Brot)

16 comments

Diese kleinen Osterkränze werden ohne Hefe gebacken! Das Besondere an diesem Rezept ist, dass der Teig mit Marzipan-Rohmasse zubereitet wird. Dank Quark und Backpulver sind die Kränze herrlich fluffig . Dieses Rezept stammt aus dem dänischen Teil der Verwandschaft und wir nennen sie Påske kranse med marcipan.

Osterkränze eierbecher mit Hasen und Federn

Ich verrate euch etwas! Ich besitze keine Eierbecher. Diee Plastik-Dinger mag ich einfach nicht und ich habe in den vergangenen 15 Jahren  noch keine ansprechenden Porzellan-Eierbecher gefunden. Wer also einen Tipp hat, dem wäre ich sehr dankbar! In der Zwischenzeit müssen für das Frühstück am Sonntag einfach diese kleinen Osterkränze herhalten. Sie schmecken nämlich das ganze Jahr und sooo schlecht sehen sie ja nun auch nicht aus, oder?

Buch herzelieb

Kleine Osterkränze Rezept – mit Quark und Marzipan

Du findest auf herzelieb noch mehr Frühstück Rezepte. Schau dir doch auch einmal das schwedische Morotslimpa, die Citronfromage, den Orangen-Karotten-Gugelhupf oder das Zitronen-Joghurt-Törtchen an.

Zutaten für die Osterkränze

href=“https://herzelieb.de/wp-content/uploads/2017/03/osterkraenze-rezept-ostern-backen-herzelieb-1.jpg“ target=“_blank“>Osterkranz mit 4 Eiern und Mandeln

  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Kardamom (siehe unten)
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz 
  • 40 g gehackte Mandeln
  • Mark einer Vanilleschote
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 Prise Liebe
  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 150 g Magerquark
  • 100 ml Milch
  • 80 ml Rapsöl
  • 1 Ei
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung der Osterkränze

  1. Zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel zusammen mischen und das Vanillemark und den Zitronenabrieb unterrühren.
  2. Anschließend die Marzipan-Rohmasse raspeln und in die Schüssel geben. (siehe unten)
  3. Im nächsten Schritt den Quark, die Milch und das Rapsöl verrühren.Osterkranz als Eierbecher in Körbchen mit Eiern, Hasen.
  4. Die Mischung zu den anderen Zutaten in der Schüssel gießen und dann alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich mache das mit meiner schwedischen Küchenmaschine (siehe unten).
  5. Den Teig in neun Stücke teilen. Jedes einzelne Stück wiederum halbieren.
  6. Nun für je einen Kranz die zwei Hälften jeweils zu einer dünnen Rolle formen, die ungefähr 30 Zentimeter lang ist.
  7. Beide Rollen jetzt zu einer Kordel verdrehen und dann zu einem Kranz formen.
  8. Die Verschluss-Stelle sollte unten sitzen, wenn ihr die Kränze auf ein Backblech legt, welches mit einer Backmatte oder Backpapier ausgelegt ist.
  9. Jetzt nur noch das Ei verquirlen und die Kränze damit bestreichen und Mandelblättchen aufstreuen.
  10. Die kleinen Osterkränze bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene etwa 15 Minuten backen.
  11. Anschließend sollten sie auf einem Kuchengitter (siehe unten) gut auskühlen. Fertig!

Ich backe die Kränze gerne am Tag vorher und am nächsten Morgen knuspere ich sie auf meinem dänische Flachtoaster (siehe unten)auf und serviere sie. Besonders schön finde ich sie auch mit dezent-bunten Eiern in Pastelltönen passend zur übrigen Tischdekoration. Natürlich kann man auch ganz wunderbar Kontraste zur übrigen Tischdeko setzen.

Tipps

  • Die Marzipan-Rohmasse kurz einfrieren, dann lässt sie sich besser raspeln.
  • Die Verschluss-Stelle hält besser zusammen, wenn ihr die Teigende vor dem Zusammendrücken mit Ei bestreicht.
  • Damit sich die Rollen leichter rollen lassen, lege ich die neun Teigstücke für einige Minuten in den Kühlschrank. Marzipan klebt sehr, wenn es warm ist!
  • Ich mehle die Arbeitsfläche hauchdünn, damit ich den Teig besser verarbeiten kann.
  • Die kleinen Osterkränze lassen sich wunderbar einfrieren und im Backofen leicht aufknuspern!
  • Wir stippen die Kränze gerne in die Marmelade – probiert einmal Karotten-Honig-Marmelade dazu!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Osterkränze Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!


Osterkranz als Eierbecher auf dem Teller, Eier, Hase, Federn

Ich liebe den tradtionellen Osterzopf mit Hefe, aber diese kleinen Kränze sind ohne großen Aufwand so schnell gemacht, dass es sie ganz häufig geben kann. Ich habe sie auch schon mit Pistazien gebacken und die grünen Sprinkel sehen herzelieb dazu aus! Im Winter ersetze ich den Kardamom gerne durch Zimt. Dann sind sie eine tolle Alternative zu Zimtschnecken

Ich bin mir ganz sicher, ihr findet noch ganz viele leckere Abwandlungs-Möglichkeiten! Seid kreativ und schreibt mir! Ich freu mich immer, wenn ihr mich teilhaben lasst. 

Guten Appetit und alles Liebe
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 5. März 2022 by Michaela Lühr

16 Comments

  1. Die sehen optisch auch viel besser aus und lecker sind sie auch noch, was will man mehr
    Liebe Grüße

  2. Yuuumie
    Ohne Hefe geht es also auch. Super, das macht die Sache schneller. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke für’s Rezept :)

    Eierbecher gibt es zB bei Amazon (zumindest einen Überblick über das Angebot findet sich dort auf die Schnelle) Es gibt auch welche aus diesem neuen Bambusmaterial.
    Oder aus Metall, Holz, Porzellan natürlich. In Bunt, gemustert, Weiß.
    Oder selbermachen

  3. Die sind ja zuckersüß, danke für den Tipp! Da wir dieses Jahr an der Ostertafel mehr Menschen als im Haushalt vorhandene Eierbecher sein werden, werde ich die Kränze direkt mal ausprobieren. :)
    LG Sabine

  4. Reicht die Masse für 9 Kränze?
    Halten diese sich?Wie lange ca?
    Möchte sie nämlich vorbereiten und zum Familientreffen mitnehmen.Einfrieren geht dann leider nicht.
    Danke für die Info.
    Lg

    • Hallo,
      das Rezept ist für 9 Kränze und ich würde sie maximal einen Tag vorher machen. Allerdings finde ich, dass sie dann nicht mehr so gut schmecken. Es sind halt keine Hefekränze.

      Alles Liebe,
      miho

  5. Christina

    Guten Morgen,

    Deine Rezepte sehen toll aus!
    Tust du die Kränze vor dem einfrieren backen?
    Wenn ja, bei wieviel Grad tust die diese ausbacken?

    Liebe Grüße
    Tina

  6. Die sehen so lecker aus! Ich würde sie gerne nachbacken. Jetzt für ostern, habe aber leider keinen Marzipan. Kann ich den auch weglassen?

  7. Charlotte

    Moin liebe Michaela,
    vielen Dank für das tolle Osterkränze- Rezept! Natürlich kommen sie zu den Feiertage auf den Tisch.
    Ich wünsche Ihnen ganz ohne Stress, ein schönes und erholsames Osterfest.
    Liebe Grüße,
    Charlotte

    • Hallo liebe Charlotte,

      ich freu mich, dass du die Osterkränze nachmachst! Ich mach mir an Feiertagen nie Stress und ich hoffe, du hast auch ein entspanntes Osterfest!

      Alles Liebe,
      miho

  8. Hallo liebe miho,
    dieses Rezept probiere ich auf jeden Fall in diesem Jahr!
    Ich habe wunderschöne Eierbecher auf dem Töpfermarkt gefunden und gleich noch passende Tassen. Vielleicht wirst du da ja auch fündig?
    Vielen Dank für die vielen leckeren Rezepte!
    Liebe Grüße
    Annette

    • Hallo Annette,

      danke für den Tipp, ich werde in diesem Jahr – sobald es geht – wohl selbst welche töpfern. Oder in einer Keramikwerkstatt welche gestalten.

      Vielen Dank für das Lob, lasst es euch schmecken!

      Alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)