Marzipan Knoten mit Safran und Kardamom – Lusseboller med marsipan (Kuchen)

2 comments

Diese Marzipan Knoten gehören zu den Lussebollern aus Schweden. Lusse bedeutet übersetzt Safran und der verleiht ihnen die gelbe Farbe. In Skandinavien sind Lusse-Gebäcke ein Symbol für das Licht in der dunklen Jahreszeit. 

Symbol für das Licht - Marzipan Knoten mit Safran und Kardamom

Bei diesem Rezept wird der buttrige Hefeteig mit einer Marzipan-Creme gefüllt und dann zu kleinen Knäueln aufgewickelt. Das Ergebnis sind herrlich fluffige Gebäckstücke, die sowohl zum Frühstück als auch zum Kaffee schmecken. Der Duft, der durchs Haus zieht, wenn sie im Ofen backen, sorgt sofort für gute Laune und ein warmes Gefühl ums Herz. Du solltest die Marzipan Knoten einmal backen – das Gefühl, dass sich beim Backen und Essen ausbreitet ist genau das, was man in Skandinavien hyggelig nennt!

Buch herzelieb

Marzipan Knoten mit Safran und Kardamom

Du findest auf herzelieb noch mehr Rezepte aus Skandinavien. Schau dir auch meine Blaubeer-Marzipan-Brötchen, meine Zimtschnecken oder meine dänischen Safranboller an.

Mit einem Klacks Sahne sind die Marzipan Knoten mit Safran und Kardamom super! Rezept von herzeliebZutaten für die Marzipan Knoten

Zutaten für den Vorteig

  • 500 g  lauwarme Milch
  • 20 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 g Safran
  • 2 Prisen Liebe
  • 1 Teelöffel Kardamom (gemahlen)
  • 520 g Weizenmehl (55o)

Zutaten für den Hauptteig

  • 150 g sehr weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 320 g Weizenmehl (550)

Zutaten für die Füllung

  • 250 g Marzipan-Rohmasse
  • 25 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 120 g weiche Butter

Zutaten für das Garnieren

  • 1 Ei
  • ein kleiner Schuss Milch
  • 1 Packung gehobelte Mandeln
  • 50 g Hagel- oder Perlzucker

Zubereitung der Marzipan Knoten mit Safran und Kardamom

Zunächst die lauwarme Milch in eine große Schüssel gießen und den Zucker einrühren. Anschließend die Hefe in der Milch auflösen. Safran, Kardamom und Mehl vermischen, in die Hefemilch rühren und einen Vorteig herstellen. Mit einem Küchentuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. 

Zum Frühstück sind die Marzipan Knoten wundervoll. Rezept von herzeliebNach der ersten Ruhezeit die Butter zum Teig geben. Mehl, Zucker und Salz vermischen und ebenfalls mit in die Schüssel geben. Jetzt solange kneten, bis ein glatter, glänzender Teig entstanden ist, der sich vom Schüsselrand löst. Wieder mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Dazu das Marzipan grob raspeln. Zucker, Vanillezucker und Butter hinzufügen und rühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Für den nächsten Schritt die Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen. Dann den Teig zu einem langen Rechteck ausrollen, dass etwa einen halben Zentimeter dick ist. Die kurze Seite soll dabei quer vor dir liegen. Auf die unter Hälfte des Teiges nun die Füllung streichen und dann die andere Teighälfte darüber klappen. 

Rezept für Marzipan Knoten von herzelieb. In Skandinavien werden sie Lusseboller genannt

Mit einem Pizzaschneider den gefüllten Teig jetzt in 40 Streifen schneiden. Jeden Streifen um um zwei Finger wickeln, so dass ein Knäuel entsteht. Zum Schluss das Ende unter den Teig stecken und jeweils neun bis zehn der Knoten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Erneut mit einem Tuch abdecken und nochmals ein bis zwei Stunden gehen lassen!

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Ei und die Milch verquirlen und die Knoten damit bestreichen. Nur noch gehobelte Mandeln und Perlzucker aufstreuen und dann jedes Blech für 15 bis 20 Minuten in den Backofen schieben.

Die Marzipan Knoten mit Kardamom auf einem Backgitter auskühlen lassen. Den ersten Knoten unbedingt noch warm probieren!

Tipps für die Marzipan Knoten

  • Den fertigen Teig kann man direkt vor der zweiten Gehzeit einfrieren. Auftauen und gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat. Dann wie im Rezept weiterverarbeiten.
  • Marzipan lässt sich gut raspeln, wenn es gut gekühlt ist.
  • Wer kein Marzipan mag, rührt Butter mit Zimt an und bestreicht den Teig damit. Wundervolle Zimt-Knoten sind das Ergebnis.
  • Übriggebliebene Marzipan Knoten im Backofen bei 150 Grad in fünf Minuten aufbacken.
  • Diese Knoten schmecken auch ohne Safran  im Rezept- sie sind dann nur nicht so schön gelb.
  • Ich nehme gern die doppelte Menge Safran, wenn ich die Marzipan Knoten backe.

Frühstücksbrötchen zu Weihnachten - Marzipan-Knoten mit Safran und Kardamom von herzelieb

Sicherlich brauchen die Marzipan Knoten ein bisschen Zeit in der Vorbereitung, aber ich kann wirklich versprechen, dass sie großartig sind. Sie sind auf alle Fälle so lecker, dass du sie bestimmt immer wider machst, wenn du sie einmal probiert hast. 

Ich wünsch dir frohe Weihnachten und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 28. April 2021 by Michaela Lühr

2 Comments

  1. Liebe Miho,
    frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr,
    herzliche Grüße,
    Kebo

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)