Möhrenkuchen Rezept – Kleine Kuchen aus der Muffinform

10 comments

Ich liebe Möhrenkuchen! Aber noch viel besser als einen Gugelhupf oder einen Kastenkuchen finde ich kleine, handliche Kuchen! Wenn sie dann noch so saftig wie diese Möhrenkuchen aus der Muffinform sind, dann bin ich richtig glücklich!

Möhrenkuchen Rezept Karottenkuchen Muffin

Ein klassischer Muffinteig ist eher weich. Dieser Teig ist etwas fester, bitte nicht wundern! Das muss so! Dafür sind die Kuchen aber auch am nächsten Tag noch frisch. Deswegen sind sie ideal, um sie am Abend vorher zu backen und sie dann mit ins Büro, zur Schule oder zum Sport zu nehmen.

Buch herzelieb

Möhrenkuchen aus der Muffinform – Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir doch auch mal den Orangen-Karotten-Gugelhupf, die Trümmertorte oder den Mandarinen-Schmandkuchen an!

Zutaten für die Möhrenkuchen aus der Muffinform

Möhrenkuchen Karottenkuchen Muffin

  • 550 g Möhren
  • 2 Bio-Zitronen
  • 200 g brauner Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver (siehe unten)
  • 1 Teelöffel Zimt (siehe unten)
  • 1/2 Teelöffel Kardamom
  • 2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Prisen Liebe
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 ml Rapsöl
  • 200 g Frischkäse
  • 30 ml Sahne
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung der Möhrenkuchen aus der Muffinform

  1. Zunächst die Möhren waschen, schälen, putzen und klein raspeln.
  2. An dieser Stelle heize ich den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  3. Außerdem bestücke ich die Muffinform (siehe unten) mit Papierförmchen (siehe unten)
  4. Die Bio-Zitronen lauwarm abwaschen und abtrocknen. Dann die Schale abreiben.
  5. Danach eine Frucht auspressen und den Saft und den Schalenabrieb zu den geraspelten Karotten geben.Karottenkuchen, Möhrenkuchen Muffins
  6. In einer weiteren Schüssel die trockenen Zutaten gut vermengen.
  7. Anschließend das Öl dazu gießen und einen Teig herstellen. 
  8. Die geraspelten Möhren unterheben und den Teig noch einmal kurz verrühren.
  9. Jetzt den Teig in die Förmchen füllen. 
  10. Die Muffinform auf ein Backblech stellen. Das Blech dann in die zweite Schiene von unten schieben.
  11. Nach etwa 25 Minuten sind die kleinen Kuchen fertig. An die Stäbchenprobe denken!
  12. Während die Kuchen auskühlen, den Frischkäse mit der Sahne verrühren.
  13. Dann den Puderzucker dazu geben und alles auf höchster Stufe zu einer Creme aufschlagen.
  14. Mit einem Löffel die Creme auf den Kuchen verteilen, dekorieren und servieren.

Ich finde, das diese kleinen Kuchen auch ganz ohne Topping schmecken. Aber ein kleines bisschen festlicher werden sie natürlich, wenn sie ein Frischkäse-Häubchen haben.

Tipps für die Möhrenkuchen aus der Muffinform

  • Du kannst Weizenmehl Typ 405, 550 oder Dinkelmehl Typ 630 für diesen Kuchen verwenden.
  • Ich verwende meistens Weinsteinbackpulver für diese Muffins.
  • Gern back ich diese Möhrenkuchen zuckerreduziert. Dazu ersetze ich 100 g Zucker mit 130 Gramm Xylit. 
  • Wer gerne auch noch Fett reduzieren möchte, der tauscht den Frischkäse gegen Skyr und lässt die Sahne weg.
  • Du kannst die kleinen Kuchen einfrieren. Ich würde dann aber das Muffin Förmchen entfernen.
  • Die gemahlenen Haselnüsse kannst du mit Mandeln oder Macadamias ersetzen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für die Möhrenkuchen-Muffins verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Möhrenkuchen Muffins Karottenkuchen Rezept

Selbstverständlich schmecken diese kleinen Möhrenkuchen auch mit Orangen-Abrieb! Insgesamt ist dieses Rezept wirklich sehr wandlungsfähig und sollte als Grundanleitung verstanden werden. Ich ändere es permanent ab, aber mein Kind backt am liebsten diese Grundversion.

Was man sonst noch aus Möhren oder Karotten machen kann

Möhren sind übrigens ein absolut vielseitiges Gemüse und sie schmecken nicht nur in diesem Karottenkuchen oder Möhrenkuchen gut. Auf meinem Blog findet ihr auch noch den sensationell guten Orangen-Karottenkuchen aus der Gugelhupf Form. Auch mein schwedisches Karottenbrot solltet ihr unbdeingt mal ausprobieren, es ist tatsächlich mal eine ganz tolle Abwechslung. Echte Highlights sind aber auch der Karottenkuchen-Smoothie und die Karotten-Marmelade mit Honig. Alle Rezepte sind wirklich ganz leicht zuzubereiten und schnell gemacht. Ich bin mir ganz sicher, dass ihr noch unendlich viele Ideen habt, was man aus diesem Gemüse machen kann. Immer her damit! Schreibt mir einen Kommentar!

Lass es dir schmecken und alles Liebe,

miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 3. Februar 2022 by Michaela Lühr

10 Comments

  1. das klingt sehr sehr Lecker und ich werde das Rezept sicherlich mal ausprobieren

  2. Hallo,

    Also das Rezept mit dem Karottenkuchen hört sich lecker an und die Idee mit der Muffinform finde ich super, schauen mit den Topping toll aus.

    Lg,
    Barry

  3. Die kleinen Kuchen gab es bei uns zum Familien-Kaffeklatsch an Ostern. Das Rapsöl habe ich durch flüssige Butter ersetzt, ansonsten hab ich nach Rezept gebacken…und alle waren total begeistert. Meine Schwägerin wollte gleich das Rezept haben ?
    Danke für das tolle Rezept!
    LG Saskia

  4. Es heißt nicht Kardamon sondern Kardamom
    (von lat. Elettaria cardamomum)
    😊

    • Hallo Petra,

      wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, weißt du, dass ich dieses Gewürz in fast jedem süßen Rezept verwende und weiß, dass es Kardamom heißt.

      Aber danke für den Hinweis auf den Tippfehler.

      Gruß,
      miho

      P.S. Ich steh auf freundliche Anreden und auch einen Gruß!

  5. Hallo Michaela, für wieviele Muffins ist der angegebene Teig? Lieben Dank und LG Regina

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)