Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, meinem Kind Wirsing unterzujubeln. Ich mag diesen wundervoll fotogenen Kohl unheimlich gerne. Leider sieht das Lillekind das ein wenig anders. Aber von meinen Wirsingkohl-Nuggets konnte sie dann doch nicht die Finger lassen, denn Fingerfood ist für sie unwiderstehlich. Die Hauptrolle im Rezept teilt sich der Wirsing mit der Süßkartoffel, der Kartoffel und dem Käse – die Nebendarsteller lernt ihr im Laufe dieses Beitrags kennen.
Wirsing taugt nicht nur zur Kohlroulade, die ich auf dem Blog ja schon als Wirsingkohl-Päckchen präsentiert habe. Man kann mit ihm die herrlichsten Salate und Aufläufe zaubern. Eine weitere Köstlichkeit sind diese Nuggets. Ich habe zwei Varianten des Rezepts parat: die eine kindertauglich mit Muskat, die andere mit Rosmarin. Es gibt viele Variationsmöglichkeiten, die ich euch am Ende des Beitrags noch verraten werde. Nicht zum Mittagessen oder zum Mitnehmen ins Büro sind diese Nuggets großartig, sie schmecken auch super zum Abendessen.
Werbung
Rezept für Wirsingkohl-Nuggets
Du findest auf herzelieb noch mehr Kohl Rezepte! Schau dir auch mal meinen Weißkohl-Eintopf, die Rosenkohl-Käse-Suppe oder die Kohlrouladen an!
Zutaten für 20 Stück
Für Wirsingkohl-Nuggets braucht ihr
250 Gramm mehligkochende Kartoffel (geschält),
300 Gramm Süßkartoffel (geschält),
200 Gramm Wirsingkohl,
25 Gramm Butter,
3–4 Frühlingszwiebeln,
75 Gramm Käse,
1 Ei,
einige Spritzer Zitronensaft,
etwas Zitronenabrieb,
1–2 Esslöffel Mehl,
1 Prise Liebe,
Rosmarin/Muskatnuss und
Pfeffer, Salz.
Zubereitung der Wirsingkohl-Nuggets
- Die geschälten Kartoffeln vierteln und in Salzwasser zum Kochen bringen und in der Zwischenzeit die Süßkartoffel würfeln.
- Sobald die Kartoffeln kochen, die Hitze reduzieren.
- Nach fünf Minuten Garzeit, die Süßkartoffel dazugeben und beide Kartoffelsorten 10 Minuten zusammen garen.
- In der Zwischenzeit den Wirsingkohl fein hacken und zum Schluss für fünf Minuten in den Topf auf die anderen Zutaten geben.
- Nach insgesamt 20 Minuten Garzeit das Gemüse und die Kartoffeln abgießen.
- Ganz oben liegen nun die Kartoffeln und die Süßkartoffel-Würfel. Beide Kartoffelsorten heraussortieren und in eine Schüssel geben – es spielt keine Rolle, wenn ein klein wenig Wirsing zwischen die Kartoffeln rutscht.
- Die Butter zu den Kartoffeln geben und mit einem Stampfer (siehe unten) zu einem Brei zerdrücken.
- Danach den Wirsing unterrrühren.
- Anschließend den Käse z. B. auf der groben Seite Vierkantreibe (siehe unten) portionsweise in die Schüssel raspeln und dabei immer wieder umrühren.
- Die Frühlingszwiebel waschen, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls unterheben.
- Diese Masse auf Handwärme abkühlen lassen.
- Erst dann das Ei, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb unterheben. Ich mache das mit einem dänischen Schneebesen (siehe unten).
- Dieser Teig wird mit dem Mehl gebunden. Für die Kinder schmecke ich die Masse mit Muskatnuss, Pfeffer und etwas Salz ab.
- Mir selbst schmeckt eine Mischung mit sehr fein gehacktem Rosmarin.
- Mit leicht feuchten Händen Kugeln formen, flachdrücken und in Fett ausbacken.
- Nicht zu viele Nuggets gleichzeitig in die Pfanne geben und nicht zu schnell wenden, denn durch den geschmolzenen Käse sind sie sehr weich.
- Sobald die Wirsingkohl-Nuggets goldbraun sind, aus der Pfanne nehmen und mit einem frischen Joghurt-Dip oder Tomatensoße servieren.
Ein kleiner Tipp: Die Nuggets können auch im Backofen gebacken werden, wenn das Wenden in der Pfanne zu schwierig ist. Backt am besten ein Nugget in der Pfanne und entscheidet euch dann für die beste Garmethode.
Tipps für die Wirsingkohl-Nuggets
Die Wirsingkohl-Nuggets sind etwa drei Tage haltbar, wenn man sie gut verpackt und kühlt. Zum Einfrieren ist das Fingerfood aber nicht geeignet. Aufgetaute Kartoffeln schmecken einfach nicht. Übriggebliebene Nuggets knuspere ich gerne in der Heißluftfritteuse oder dem Backofen auf. Mein Mann brät sie einfach noch einmal mit Fett in der Pfanne.
Ich verwende für die Wirsingkohl-Nuggets mehligkochende Kartoffeln. Ich habe das Rezept aber auch schon mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln zubereitet. Dann gebe ich ein kleines bisschen Speisestärke und dann Kartoffelstärke dazu.
Eine Freundin von mir tauscht den Wirsing mit China Kohl aus. Das ist ein wenig milder, aber dann sind es natürlich keine Wirsingkohl-Nuggets mehr. Ich kann mir vorstellen, dieses Rezept auch mit Rosenkohl zuzubereiten. Die einzelnen Blätter dann einfach anstelle des Wirsingkohls auf die kochenden Kartoffeln legen.
Wer keinen Kartoffelstampfer hat, kann die Kartoffeln auch durch eine Kartoffelpresse (siehe unten) drücken. Der Vorteil bei einem Stampfer ist, dass kleine Stücke im Kartoffelmus bleiben, die sorgen für ein besseres Mundgefühl.
Zum Braten, wenn du gerne Butterschmalz, aber auch ein gutes Pflanzenöl oder Margarine sind bestens geeignet. Besonders gerne brate ich in einem bestimmten schwedischen Rapsöl mit Buttergeschmack. Olivenöl ist in diesem Fall weniger geeignet.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Wirsingkohl Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Wie ihr das Rezept für die Wirsingkohl-Nuggets noch variieren könnt, fragt ihr euch? Ich habe hier eine vegetarische Variante vorgestellt. Wer gern eine noch herzhaftere Variante mit Fleisch möchte, schneidet einfach durchwachsenen Speck in sehr feine Würfel und mischt sie in den Teig für die Nuggets. Für ein wenig mehr Pfiff sorgt ein kräftiger Schafkäse. Für mich ist auch eine Variante mit Gorgonzola und fein geschnittenen, getrockneten Tomaten fantastisch.
Kohlgerichte gelten schon immer als besonders gesund. Mancher Kohl enthält sogar doppelt so viel Vitamin C wie Zitronen. Wirsingkohl ist besonders reich an Folsäure und Glucosinolat, die Vorstufen von Senfölen. Glucosinolate sind die „Scharfmacher“ im Essen, und diese besondere Schärfe kann auf die Gesundheit große Wirkung haben.
Probiert doch einfach ein kleines bisschen herum. Ich bin sicher, ihr findet euer persönliches Lieblingsrezept für diese Wirsingkohl-Nuggets.
Alles Liebe
miho
Last Updated on 24. November 2024 by Michaela Lühr
Eine tolle Idee, und sieht lecker aus.Werde ich bestimmt einmal ausprobieren. Deine Fotos sind super!!
LG Malou
Lieben Dank, Malou!
Ich freu mich immer, wenn es dir bei mir gefällt!
Alles Liebe
miho
Liebe miho,
mal was ganz anderes mit Kohl, fein! Bei mir darf Kohl im Winter auch gerne mal jede Woche mit abwechselnden Darstellern in den Topf und die Pfanne.
Liebste Lynn,
hier ist es genauso! Wie schön, dass es dir auch so geht.
Alles Liebe
miho
Ein sehr leckeres Gericht.
In dieser Form bekommt man sogar Kinder dazu Wirsing zu essen.
Liebe Elli,
das stimmt! Deswegen sind sie auch entstanden!
Alles Liebe und guten Appetit,
miho
Die muss ich unbedingt ausprobieren. Liest sich super. Danke.
Liebe Alexandra,
ich freu mich, dass es dir so gut gefällt. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Alles Liebe,
miho
Hallo, wenn ich die leckeren Nuggets nicht als Fingerfood essen möchte, sondern als Hauptgericht: Welche Beilagen wären geeignet? Viele Grüße Birte Warnke
Hallo Birte,
dann sind die Nuggets die Beilagen. Ist ja alles drin – Kartoffeln, Gemüse. Dazu würd ich vielleicht Frikadellen servieren.
Gruß
miho